Asian Bamboo
Seite 5 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 1.073.223 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 316 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 227 > |
gerechnet. Sonst würde man schwer auf den angepeilten Gewinn kommen. Mit 20 Mio € rechne ich aber nicht, sondern "nur" mir 18,0-18,5 Mio €. Wichtiger dürfte aber der Ausblick sein, falls es einen gibt.
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Vorläufiges Ergebnis
Asian Bamboo AG übertrifft nach vorläufigen Zahlen die Ergebnisprognose für 2008 und gibt positiven Ausblick für 2009 bekannt
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Asian Bamboo AG übertrifft nach vorläufigen Zahlen die Ergebnisprognose für
2008 und gibt positiven Ausblick für 2009 bekannt
Hamburg, 27. Februar 2009 - Die Asian Bamboo AG (Börsenkürzel '5AB'),
eines der weltweit führenden Unternehmen in der Produktion von
Bambusstämmen und organischen Bambussprossen, hat heute vorläufige Zahlen
für das Geschäftsjahr 2008 bekannt gegeben. Demnach steigerte Asian Bamboo
in 2008 den Konzernumsatz um 29,1 Mio. EUR bzw. 197% auf 43,8 Mio. EUR
(2007: 14,7 Mio. EUR) und den bereinigten Konzernjahresüberschuss um 14,1
Mio. EUR bzw. 210% auf 20,8 Mio. EUR (2007: 6,7 Mio. EUR).
Die Gesellschaft hat damit die im vergangenen Jahr aufgestellte Prognose
für den bereinigten Konzernjahresüberschuss von 18 Mio. EUR um ca. 2,8 Mio.
EUR bzw. 15% übertroffen. Die bereinigte Nettoergebnis-Marge blieb mit ca.
47% auf unverändert hohem Niveau (2007: 47%). In den bereinigten Zahlen
sind die Gewinne aus der Neubewertung biologischer Vermögenswerte und
daraus resultierende latente Steuern jeweils nicht enthalten.
Die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung in 2008 ist sowohl auf die
erhöhte Produktionsmenge bei den Bambusplantagen, die innerhalb des
Geschäftsjahres den Status erntereif erreichten, als auch auf die anhaltend
hohe Nachfrage nach Asian-Bamboo-Produkten zurückzuführen. Dabei trugen
alle Unternehmenssegmente - Bambusstämme, frische Bambussprossen und
verarbeitete Bambussprossen - zum Umsatz- und Ergebniswachstum bei.
Für das Geschäftsjahr 2009 erwartet der Vorstand einen Konzernumsatz in
Höhe von ca. 55 Mio. EUR sowie eine um die Gewinne aus der Neubewertung
biologischer Vermögenswerte und daraus resultierende latente Steuern
bereinigte Nettoergebnis-Marge von mindestens 40% des Umsatzes. Das
prognostizierte Umsatzwachstum werde dabei insbesondere von der erweiterten
Plantagefläche sowie durch eine steigende Nachfrage aus der Papier- und
Zellstoffindustrie getragen.
Die endgültigen und geprüften Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2008
werden am 17. April 2009 veröffentlicht.
--------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die Asian Bamboo AG:
Asian Bamboo ist einer der weltweit führenden Produzenten von Moso
Bambusstämmen und organischen Bambussprossen. Bambusstämme finden ihre
Verwendung im Gerüstbau oder als Einsatzmaterial in der Produktion von
Zellstoff und Papier sowie von Fußbodenbelägen und Mobiliar. Die
Bambussprossen werden entweder frisch oder verarbeitet als biologisches
Nahrungsmittel verkauft. Die große Mehrheit der Unternehmensprodukte wird
in China verkauft, überdies erfolgt ein Export verarbeiteter Bambussprossen
nach Japan. Das Unternehmen besitzt derzeit die Rechte an 24
Bambus-Plantagen, die insgesamt eine Fläche von 26.628 ha in der Provinz
Fujian ausmachen, eines der Hauptanbaugebiete für Moso Bambus in der
Volksrepublik China.
Der Sitz der Asian Bamboo AG, welche im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse unter dem Börsenkürzel '5AB' gelistet ist, befindet sich in
Hamburg. Weitere Informationen zur Asian Bamboo Gruppe sind erhältlich
unter: www.asian-bamboo.com
Unternehmenskontakt:
Asian Bamboo AG:
Peter Sjovall +852-9385 3868
Finanzvorstand
Anja Holst + 49-(0)40 37644 798
Repräsentanz Deutschland
Vorläufiges Ergebnis
Asian Bamboo AG übertrifft nach vorläufigen Zahlen die Ergebnisprognose für 2008 und gibt positiven Ausblick für 2009 bekannt
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Asian Bamboo AG übertrifft nach vorläufigen Zahlen die Ergebnisprognose für
2008 und gibt positiven Ausblick für 2009 bekannt
Hamburg, 27. Februar 2009 - Die Asian Bamboo AG (Börsenkürzel '5AB'),
eines der weltweit führenden Unternehmen in der Produktion von
Bambusstämmen und organischen Bambussprossen, hat heute vorläufige Zahlen
für das Geschäftsjahr 2008 bekannt gegeben. Demnach steigerte Asian Bamboo
in 2008 den Konzernumsatz um 29,1 Mio. EUR bzw. 197% auf 43,8 Mio. EUR
(2007: 14,7 Mio. EUR) und den bereinigten Konzernjahresüberschuss um 14,1
Mio. EUR bzw. 210% auf 20,8 Mio. EUR (2007: 6,7 Mio. EUR).
Die Gesellschaft hat damit die im vergangenen Jahr aufgestellte Prognose
für den bereinigten Konzernjahresüberschuss von 18 Mio. EUR um ca. 2,8 Mio.
EUR bzw. 15% übertroffen. Die bereinigte Nettoergebnis-Marge blieb mit ca.
47% auf unverändert hohem Niveau (2007: 47%). In den bereinigten Zahlen
sind die Gewinne aus der Neubewertung biologischer Vermögenswerte und
daraus resultierende latente Steuern jeweils nicht enthalten.
Die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung in 2008 ist sowohl auf die
erhöhte Produktionsmenge bei den Bambusplantagen, die innerhalb des
Geschäftsjahres den Status erntereif erreichten, als auch auf die anhaltend
hohe Nachfrage nach Asian-Bamboo-Produkten zurückzuführen. Dabei trugen
alle Unternehmenssegmente - Bambusstämme, frische Bambussprossen und
verarbeitete Bambussprossen - zum Umsatz- und Ergebniswachstum bei.
Für das Geschäftsjahr 2009 erwartet der Vorstand einen Konzernumsatz in
Höhe von ca. 55 Mio. EUR sowie eine um die Gewinne aus der Neubewertung
biologischer Vermögenswerte und daraus resultierende latente Steuern
bereinigte Nettoergebnis-Marge von mindestens 40% des Umsatzes. Das
prognostizierte Umsatzwachstum werde dabei insbesondere von der erweiterten
Plantagefläche sowie durch eine steigende Nachfrage aus der Papier- und
Zellstoffindustrie getragen.
Die endgültigen und geprüften Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2008
werden am 17. April 2009 veröffentlicht.
--------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die Asian Bamboo AG:
Asian Bamboo ist einer der weltweit führenden Produzenten von Moso
Bambusstämmen und organischen Bambussprossen. Bambusstämme finden ihre
Verwendung im Gerüstbau oder als Einsatzmaterial in der Produktion von
Zellstoff und Papier sowie von Fußbodenbelägen und Mobiliar. Die
Bambussprossen werden entweder frisch oder verarbeitet als biologisches
Nahrungsmittel verkauft. Die große Mehrheit der Unternehmensprodukte wird
in China verkauft, überdies erfolgt ein Export verarbeiteter Bambussprossen
nach Japan. Das Unternehmen besitzt derzeit die Rechte an 24
Bambus-Plantagen, die insgesamt eine Fläche von 26.628 ha in der Provinz
Fujian ausmachen, eines der Hauptanbaugebiete für Moso Bambus in der
Volksrepublik China.
Der Sitz der Asian Bamboo AG, welche im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse unter dem Börsenkürzel '5AB' gelistet ist, befindet sich in
Hamburg. Weitere Informationen zur Asian Bamboo Gruppe sind erhältlich
unter: www.asian-bamboo.com
Unternehmenskontakt:
Asian Bamboo AG:
Peter Sjovall +852-9385 3868
Finanzvorstand
Anja Holst + 49-(0)40 37644 798
Repräsentanz Deutschland
55 Mio Umsatz bei 40% bereinigter Nettomarge ist sogar mehr als ich erwartet hatte. Umsatzsteigerung in der Rezession von 25% bei nur leicht zurückgehender Marge find ich in Ordnung. Schon das Erreichen dieses Ziueles würde ein KGV von aktuell 3,0 bedeuten. Und ich gehe davon aus, dass man wie bislang immer die Prognosen sogar leicht überbieten kann.
Total lächerliche Bewertung des Unternehmens.
Total lächerliche Bewertung des Unternehmens.
Da war eine große Kauforder dabei
12:22:04 5,40 2
12:21:36 5,55 866
12:21:31 5,55 1.500
12:21:11 5,55 3.150
12:21:11 5,50 6.000
12:21:11 5,49 5.000
12:21:11 5,45 6.628
12:21:11 5,44 1.000
12:21:11 5,43 300
12:21:11 5,42 2.056
12:21:06 5,40 275
10:52:12 5,43 600
12:22:04 5,40 2
12:21:36 5,55 866
12:21:31 5,55 1.500
12:21:11 5,55 3.150
12:21:11 5,50 6.000
12:21:11 5,49 5.000
12:21:11 5,45 6.628
12:21:11 5,44 1.000
12:21:11 5,43 300
12:21:11 5,42 2.056
12:21:06 5,40 275
10:52:12 5,43 600
Heute morgen hat es größere Verkäufe bei 5,40 gegeben, die den Kurs unten gehalten haben. Es gab sehr viele Umsätze mit 500 Stk..
Nächste Woche wird sich der Kurs wohl in Richtung 7 Euro bewegen.
Nächste Woche wird sich der Kurs wohl in Richtung 7 Euro bewegen.
richtig Verkaufsdruck hab ich auch heut morgen nicht gesehen. Nur fehlten anfangs die Käufer, die die Stücke aus dem Ask rausgenommen haben. Das hat sich dann ab 12Uhr geändert.
Noch ist charttechnisch aber keine Umkehrformation zu sehen. Dafür müsste es über 5,95 €. Dann wäre der Kurs wirklich frei für mittelfristig stark steigende Kurse.
Noch ist charttechnisch aber keine Umkehrformation zu sehen. Dafür müsste es über 5,95 €. Dann wäre der Kurs wirklich frei für mittelfristig stark steigende Kurse.
Die nächsten wichtigen Widerstände dürften bei 7 und 8 Euro liegen.
Ich hoffe mal das wir nächste Woche an die 7 Euro anklopfen.
Das KGV ist einfach zu niedrig für ein Unternehmen, das sich noch in einer Wachstums bzw Aufbauphase befindet.
Dies dürfte als Argument ausreichen um den Kurs ansteigen zu lassen.
Ich hoffe mal das wir nächste Woche an die 7 Euro anklopfen.
Das KGV ist einfach zu niedrig für ein Unternehmen, das sich noch in einer Wachstums bzw Aufbauphase befindet.
Dies dürfte als Argument ausreichen um den Kurs ansteigen zu lassen.
Alle Indikatoren sind auf Kauf gedreht. Allerdings müsste man für klare Signale zumindest über 5,95 € steigen. Dann ergäbe sich eine Umkehrformation, die man im zweiten Chart besser sehen wird.
Danke für die Charts Katjuscha.
Aber ich bin mehr auf die waagerechten Widerstände bei 7 und 8 fixiert.
Angesichts der guten Zahlen dürfte der (stärkere ) Widerstand bei 6 ohne Probleme genommen werden.
schliesslich gibt es weit und breit keine schlechten Berichte/Zahlen etc die zu erwarten sind.
Wenn noch ein paar Pachtverträge geschlossen werden, kann der Kurs auch schnell die 10 erreichen.
Ich gehe davon aus das die Vorstände ihr Geschäft sehr sehr gut im Griff haben. Sorgen mache mir da keine . Notfalls werde ich eben warten und noch einige Jahre die Dividende einsacken.
Mittlerweile ärgere ich mich nur, dass ich bei 5 nicht nachgeekauft habe.
;-)
Aber ich bin mehr auf die waagerechten Widerstände bei 7 und 8 fixiert.
Angesichts der guten Zahlen dürfte der (stärkere ) Widerstand bei 6 ohne Probleme genommen werden.
schliesslich gibt es weit und breit keine schlechten Berichte/Zahlen etc die zu erwarten sind.
Wenn noch ein paar Pachtverträge geschlossen werden, kann der Kurs auch schnell die 10 erreichen.
Ich gehe davon aus das die Vorstände ihr Geschäft sehr sehr gut im Griff haben. Sorgen mache mir da keine . Notfalls werde ich eben warten und noch einige Jahre die Dividende einsacken.
Mittlerweile ärgere ich mich nur, dass ich bei 5 nicht nachgeekauft habe.
;-)
jetzt wird aber ordentlich gedrückt..., scheint es ja jemand eilig zu haben seine Aktienstücke loszuwerden. Leider wie so oft, gute Nachrichten und der Kurs bewegt sich wieder in die falsche Richtung. Allg. Marktlage ist aber auch schlecht.
als Verpuffung bezeichnen. Man ist lediglich durch den an den Folgetagen stark absürzenden Gesamtmarkt 7-8% zurückkonsolidiert.
Sollte Asian Bamboo seine Ziele für 2009 wieder erreichen, würde man ein KGV von 3,2 und ein KBV von 0,4 haben. Irgendwann wird sich das auch im Kurs bemerkbar machen.
Sollte Asian Bamboo seine Ziele für 2009 wieder erreichen, würde man ein KGV von 3,2 und ein KBV von 0,4 haben. Irgendwann wird sich das auch im Kurs bemerkbar machen.
Asian Bamboo: Viel Optimismus für 2009
05.03.2009 - Peter Sjovall, Finanzchef von Asian Bamboo, zeigt sich in den aktuell schwierigen Zeiten optimistisch und konservativ zugleich. Im Gespräch mit unserer Redaktion erläutert er, welche Auswirkungen eine neue strategische Partnerschaft sowie die aktuelle Schwäche der chinesischen Wirtschaft auf sein Unternehmen haben.
www.4investors.de: Die chinesische Wirtschaft schwächelt. Welche Auswirkungen hat dies auf Asian Bamboo? Schließlich ist China ihr wichtigster Markt.
Sjovall: Der Rückgang der Bauaktivitäten in China hat zu einer etwas schwächeren Nachfrage nach unseren Bambusstämmen in der Bauindustrie geführt. Dem entgegen wirkt jedoch die stark zunehmende Verwendung von Bambusstämmen in der Papier- und Zellstoffindustrie, so dass der Absatz von Bambusstämmen insgesamt weiterhin auf einem hohen Niveau liegt. Auch die Nachfrage nach Bambussprossen ist nach wie vor hoch. Wie berichtet, erwarten wir trotz der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise für 2009 weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum, welches durch unsere eigenen Expansionspläne sowie die relative Stärke der chinesischen Wirtschaft, in der wir rund 85% unserer Umsätze erzielen, gestützt wird.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&ID=3226
...
05.03.2009 - Peter Sjovall, Finanzchef von Asian Bamboo, zeigt sich in den aktuell schwierigen Zeiten optimistisch und konservativ zugleich. Im Gespräch mit unserer Redaktion erläutert er, welche Auswirkungen eine neue strategische Partnerschaft sowie die aktuelle Schwäche der chinesischen Wirtschaft auf sein Unternehmen haben.
www.4investors.de: Die chinesische Wirtschaft schwächelt. Welche Auswirkungen hat dies auf Asian Bamboo? Schließlich ist China ihr wichtigster Markt.
Sjovall: Der Rückgang der Bauaktivitäten in China hat zu einer etwas schwächeren Nachfrage nach unseren Bambusstämmen in der Bauindustrie geführt. Dem entgegen wirkt jedoch die stark zunehmende Verwendung von Bambusstämmen in der Papier- und Zellstoffindustrie, so dass der Absatz von Bambusstämmen insgesamt weiterhin auf einem hohen Niveau liegt. Auch die Nachfrage nach Bambussprossen ist nach wie vor hoch. Wie berichtet, erwarten wir trotz der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise für 2009 weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum, welches durch unsere eigenen Expansionspläne sowie die relative Stärke der chinesischen Wirtschaft, in der wir rund 85% unserer Umsätze erzielen, gestützt wird.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&ID=3226
...
Der Ausblick für 2009 dürfte recht konservativ sein.
Er könnte leicht um 20 -25 % übertroffen werden.
Er könnte leicht um 20 -25 % übertroffen werden.
Naja, das mit dem Anstieg kann man auch anders sehen.
Die Zahlen waren wirklich sehr gut (das hatt eich so nicht erwartet). Auch der Ausblick ist richtig gut. Die Analysten und Börsenblättchen schreiben nicht schlecht. Aber alles in allem hilft es dem Kurs nicht. Wir stehen genau da, wo wir auch vorher gestanden haben. Die Schwankungen zwischen 5,1 und 5,9 sind normale Schwankungen, wie sie auch ohne Meldungen zustande kommen. Bei dem aktuellen Marktumeld verpuffen die Zahlen halt einfach.
Irgendwann werden sich die guten Zahlen sicher bemerkbar machen. Die Frage ich nur wann und von welchem Niveau aus. Eigentlich schade, daß gut geführte Unternehmen nicht auch entsprechend bewertet werden.
Die Zahlen waren wirklich sehr gut (das hatt eich so nicht erwartet). Auch der Ausblick ist richtig gut. Die Analysten und Börsenblättchen schreiben nicht schlecht. Aber alles in allem hilft es dem Kurs nicht. Wir stehen genau da, wo wir auch vorher gestanden haben. Die Schwankungen zwischen 5,1 und 5,9 sind normale Schwankungen, wie sie auch ohne Meldungen zustande kommen. Bei dem aktuellen Marktumeld verpuffen die Zahlen halt einfach.
Irgendwann werden sich die guten Zahlen sicher bemerkbar machen. Die Frage ich nur wann und von welchem Niveau aus. Eigentlich schade, daß gut geführte Unternehmen nicht auch entsprechend bewertet werden.
Das der Kurs weiter zwischen 5 und 6 seitwärts geht, hatte ich befürchtet, wenn die 6 nicht sofort nach den Zahlen geknackt wird. Ansonsten hätte es schnell bis 7,0 und später 8,2 € gehen können. Aber die schlechte Stimmung am Gesamtmarkt lässt das halt noch nicht zu. Gut für Leute, die noch Cash haben und nachkaufen können. Meinem Schwager stelle ich gerade ein Depot zusammen, mit Unternehmen, die auch 2009 wachsen dürften und die bilanziell absolut suaber sind und zudem sehr günstig bewertet sein. Ich bin jetzt schon neidisch auf meinen Schwager. Solche Einstiegskurse hätt ich auch gern gehabt. Asian Bamboo gehört natürlich in dieses Depot.
Der Abwärtstrend seit Juni 2008 (s. Katjuscha #109) ist einfach nicht nach oben zu durchbrechen. Auch der letzte Anlauf ist wieder gescheitert und nun geht es trotz bester Zahlen und sehr gutem Ausblick wieder in den Keller. Das Teil ist schon merkwürdig. Irgendwann wird der Trend sicher mal gebrochen, fragt sich nur wann. Vielleicht wenn das KGV bei 1 liegt.
Vor allem bei den Zahlen und dem Marktumfeld. Es geht also wieder unter die 4 Euro. Der Abwärtstrend ist nach wie vor intakt.