Arbeitszeit ?
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 20.02.13 17:18 | ||||
Eröffnet am: | 17.02.13 22:09 | von: toni1111 | Anzahl Beiträge: | 54 |
Neuester Beitrag: | 20.02.13 17:18 | von: Thomastrada. | Leser gesamt: | 12.833 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
*kopfschüttel*
Politiker und Wissenschaftler fordern 30-Stunden-Woche
Alle sollen weniger arbeiten, damit mehr Jobs geschaffen werden, sagen Vertreter von Universitäten, Gewerkschaften und Politik. Der Verdienst soll aber gleich bleiben.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-02/30-stunden-woche-initiative
Nur noch die Produkte die besondere Leistungen drum rum brauchen, wie Maschinenbau, wo Ingineurleistungen und weitere Leistungen erforderlich sind und wo auch die Firma und/Oder Deutschland eine nguten rauf haben, kann man noch teurer verkaufen, als der Weltmarkt.
Gleichzeitig haben wir aber auch wohl Mio von Menschen die nicht mehr könenn, als die Hilfsarbeiter in den Billigländern. Die sollen dann die anderen Arbeitnehmer mit durchschleppen, damit die wenig Leistungsfähigkeiten es nicht nötig haben für 8 Euro zu arbeiten?
Wenn die Lohnstückkosten so massiv steigen, dann wird deutschland auf dem weltmark wesentlich teurer sein, und wird nicht mehr so vile Absatz haben. Gleichzeitig werden wir in Deutschland auch mehr importieren und ichdt die Deutschen Produkte mehr kaufen.
Das ist eine grosse Gefahr für unseren Wohlstand!
Es ist doch nun mal so, und ganz besonders in Deutschland, dass die Menschen was billiges haben wollen! Und gibt keiner, auch nur für nen Putzlappen 20 cent mehr aus, weil er aus Deutschland kommt.
Das hat mit mir aber nix zu tun.
Hey, damit komm ich dann auch auf 23,5 Stunden pro Tag.
Und jetzt kommst du und sagst die Wahrheit und fällst denen alle in den Rücken?
Hast du keine Angst, dass du als Verräter (der wahren Leistung) gebrandmarkt wirst?
Ach ja, was ich noch verschwiegen habe: es sind ja eigentlich immer nur 45 Minuten, keine ganzen Stunden.
das System ist einfach krank und wir müssen uns um neue Gesellschaftsformen Gedanken
machen,wir können nicht mit den asiatischen Länder konkurieren ohne das wir unseren
erworbenen Wohlstand aufgeben,und zu warten bis die asiatischen Länder auf unseren
stand kommen das können wir uns abschminken dann ist unsere mutter erde nicht mehr bewohnbar.das gibt der Planet nicht her,also mit blöden links rechts Parolen ist es nicht getan sonder mal drüber nachdenken und überlegen was jeder von uns da beitragen kann.
und allein auf der Politik zu verlassen na ja dazu sage ich lieber nichts.
aber du hast recht wenn du sagst was geht das mich an,nach mir die Sintflut.
dann hat die Menschheit schon verloren.
ich sehe das halt anders.
Zurück zu den Wurzeln
Bonn muss wieder Hauptstadt
Für eine Bildung von der auch Lehrer und Hochschullehrer was haben
Bonn muss wieder Hauptstadt werden
Die modernen Sozialstaaten sind konstruiert worden, um die Klassenspannungen in ihrem Inneren zu überbrücken. Also ist Sozialstaat eine soziale Form, in der den einkommensschwachen Schichten der Gesellschaft eine Friedensprämie bezahlt wird. Und es sieht im Augenblick so aus, als würde die Erbringung dieser Friedensprämie innergesellschaftlich immer schwieriger, weil jetzt die Umverteilung zugunsten der Wohlhabenden stattfindet.
Der Staat also als eine Art Mutter, wenn auch eine sehr abgemagerte. Und die meisten Menschen in Deutschland haben das Gefühl, dass die Göttin Fortuna sie eher verschmäht. Was bedeutet das denn für unsere Glücks- oder Heilsvorstellung?
Wir leben in einer Zeit, in der zum ersten Mal Märchenmotive in politische Motive übersetzt worden sind. Die Märchen erzählen von jungen Helden, die ausziehen, einen Schatz zu suchen. Die Grundform der existenziellen Orientierung von Menschen in der Gesellschaft ist in der Tat der Schatzsuche immer ähnlicher geworden, und das Arbeiten ist eher zu einer Umwegfunktion geworden auf dem Weg zur Schatzsuche. Das Märchen vom reichen Leben, also das Einkommen, das ohne Leistung zuströmt, ist von vielen Menschen sehr tief in ihren Existenzentwurf aufgenommen worden. Und in dem Augenblick, wo dieser abgemagerte Sozialstaat uns gegenüber steht, werden diese Märchenspannungen im Leben des Einzelnen eher noch weiter verschärft.
http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/themen/85403/index.html