Angies Homeservice - Das My-Hammer der USA
Meinungen?
Anbei noch ein Video:
das wird das schwächste Quartal seit Jahren mit einem Umsatzminus von über 20% gegenüber dem Vorjahr,
keine Ahnung wie das Quartal in einem möglichen Bärenmarkt aufgenommen wird,
danach soll ab Q2/25 der Umsatzrückgang deutlich in Richtung 10% und dann eher unter 10% nachlassen,
bevor man dann ab Q1/2026 das erste mal wieder leicht wachsen will,
Q1/25 sollte laut Management der Tiefpunkt schlechthin sein,
möglicherweise sehen wir das Tief der Aktie zwischen Mai und August
also zwischen der Veröffentlichung der Zahlen zum Q1 und Q2,
wirklich greifbar wird der Turnaround bei Angi aber eben erst ab Q1/26
diese Zahlen werden erst im Mai 2026 präsentiert,
wie eine Rezession auf die Verbraucher und die Einstellung von Handwerkeraufträgen wirkt, muss man sicherlich auch noch im Hinterkopf behalten,
Ist natürlich die große Frage ob die Konsensschätzungen bei marketscreener realistisch sind, sowohl ohne als auch mit Rezession.
man ist im Jahr 2024 um wuchtige 27% auf 400 Mio. Umsatz gewachsen,
Angi ist da mit gut 1. Milliarde Umsatz zwar noch deutlich größer, aber thumbtack holt da natürlich massiv auf,
besonders interessant, bei thumbtack sind scheinbar 300.000 Handwerker aktiv,
bei Angi laut letztem Bericht nur etwa 180.000,
im Artikel wird auch angeführt warum und wie thumbtack das "Uber" als der Marktführer der online Handwerkeraufträge werden will,
https://www.fastcompany.com/91311830/...real-estate-market-stays-slow
hatte hier die letzten Monate ja schon mehrmals was zu thumbtack geschrieben, und das mir das Sorge bereitet deren dynamisches Wachstum die letzten Jahre,
da die in 2023 auch sehr stark gewachsen sind, und nun wissen wir halt seit heute dass die auch 2024 wieder massiv gewachsen sind,
die machen also definitiv einiges besser als Angi, wobei man sagen muss, dass Angi absichtlich schrumpfen wollte um einiges im Geschäftsverlauf zu bereinigen,
trotzdem, und das ist eigentlich meine Hauptbefürchtung hier darf man die Konkurrenz Situation in den USA nicht unterschätzen,
mit thumbtack, ganz direkt und Yelp und google eher indirekt hat man mehrere große Konkurrenten,
meine Befürchtung ist halt weiterhin dass Angi ( weil die letzten Jahre viele Fehler gemacht wurden)
nicht mehr richtig in die Gänge kommt und so dahin stagniert während die anderen weiter aufholen,
Der Spinn Off kam leider zur Unzeit, da parallel der Markt gecrashed ist. Muss man jetzt durch.
nehmen wir nur mal Uber, das ist ein noch viel größerer Markt aber in vielen Ländern dominiert Uber mit einem Marktanteil von 80 oder eher 90%
wie schon mal erwähnt hatte ich meine großen Erfolge mit einer Myhammer oder Lotto24 Aktie vor vielen Jahren,
damals waren in beiden Märkten zu Beginn ein dutzend Portale am Start,
sogar Bild.de steckte damals Millonen in ein bild.de online Handwerkerportal,
es dauerte jeweils nicht lange und sowohl Lotto24 als auch Myhammer blieben als einziger großer Player mit einem Marktanteil von 90% übrig,
es ist online meiner Meinung nach also sogar üblich, dass es den einen großen Player alla zalando gibt,
weil es eben auch bei Handwerkern eher so sein wird, dass die nicht für 3. Portale bezahlen wollen sondern bei dem einen großen Player gelister sein wollen,
die Probleme von Angi liegen übrigens schon viel länger als 2 Jahre zurück,
in 2017 fusionierte Angies List mit Homeadvisor, die Nummer 1 schloss sich mit der Nummer 2 zusammen, und damals hatte man sicherlich 80-90% Marktanteil und eine thumbtack hätte gar nicht mehr so groß werden dürfen,
aber ab da begannen die Probleme,
Angies List wuchs damals in 2017 nicht mehr, und trotzdem entschied sich das Management etwas später zu einem folgenschweren Fehler,
man machte aus den zwei sehr bekannten Marken, Angies List und homeadvisor kurz und knapp Angi
( damals war wohl homeadvisor sogar die stärkere Marke )
säpter musste das Management dann auch zugeben, dass das rebranding auf Angi als Hauptmarke in die Hose ging und viele Markanteile kostete,
das sind einfach Fehler die das Internet oft nicht verzeiht, zu viele einstige online Marktführer hab ich da schon untergehen sehen,
wenn thumbtack dann 2023 um 30% und 2024 um 27% wächst, während Angi jeweils deutlich schrumpft dann stimmt etwas einfach nicht,
normal ist es im online Business eher so, dass sowohl der kleine und große ähnlich wachsen oder schrumpfen, ( Mode, Lotto, Möbel usw. )
ich befürchte tatsächlich, dass von einer Angi weil die Marke und der Ruf womöglich dauerhaft beschädigt oder verbrannt wurde,
in 4-5 Jahren nicht mehr viel übrig ist, und das Unternehmen am Ende links und rechts von der Konkurrenz überholt wird,
da Angi in diversen Foren gerade bei Handwerkern die letzten Jahre massivster Kritik ausgesetzt war,
reine Abzocke und kein vernünftiger Ertrag um es mal kurz zu fassen,
so, nun aber zum positiven,
Angi ist aktuell sicherlich noch mehr als doppelt so groß als thumbtack was den Umsatz betrifft,
( bei den aktiven Handwerkern könnte es schon anders aussehen )
und Angi hat praktisch keine Schulden sondern sogar Liquidität zur Verfügung,
es liegt nun am Management kosequent dafür zu sorgen den verbliebenen Marktanteil mit voller Wucht zu verteidigen, dann kann Angi auch der Marktführer bleiben, dauerhaft !!
denn nur die dauerhafte klare Maktführerschaft bringt dir auch den Burggraben den es im online Business unbedingt braucht,
ich hab vor kurzem dieses Video gesehen,
https://www.youtube.com/watch?v=U4A4se6t4oU
und fand mit Grab und Kaspi zwei Werte sehr interessant,
ganz kurz: Grab ist sozusagen die super App, das Uber und Lieferando von Südostasien und wächst stark, ( Uber hält scheinbar auch 30% an Grab )
Kaspi ist die super App in Kasachstan mit monopolartiger Marktstellung und KGV von 8 bei starkem Wachstum, 16 Mio. der 20 Mio. Einwohner von Kasachstan nutzen die App bereits
( klar einen gewissen Bewertungsabschlag verdient Kasachstan sicher )
mich würde eine kurze Einschätzung interessieren und ob Ihr die Werte irgendwie schon auf dem Radar habt,
Danke,
Generello find ich aber das oben verlinkte Video und den jungen Typen etwas komisch. Der blendet politische Risiken, Währungsrisiken ja völlig aus bzw. geht mehr oder weniger über die ihm dazu gestellte Frage lapidar hinweg. Im gegentel tut er sogar noch so als gäbe es in Asien politsch betrachtet geradezu vorbildliche Verhältnisse (Nationalsstolz, Einigkeit), obwohl es gerade dort religiöse Konflikte, Bürgerkriege und große Ungerechtigkeiten gibt. Da scheint dieser Analyst sich wohl nur in 2-3 großen Städten (Singapur, Jakarta) aufgehalten zu haben, wo es natürlich sicher und schön ist.
Aber klar, Kaspi könnte eine interessante Aktie sein, zumal ich glaube, dass die ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion/Russland deutlich besser und einfacher hinbekommen als andere ehemalige Sowjetrepubliken. Dazu durch die Lage auch ausreichend Bezeihungen nach ganz Asien vorantreiben können.
Bei Grab kenne ich mich nicht aus. Plattformmodell und Ähnblichkeiten mit Uber etc klingen natürlich erstmal super, aber kennt man den Markt und die Branche wirklich ausreichend, wenn man dort 2-3 Monate unterwegs war? Kann man politische Umstände, Währungsrisiken etc ausreichend einschätzen?
https://www.investresearch.net/...sien-entwickelt-sich-zur-super-app/
Danke für die Antworten, jetzt kann es hier wieder um Angi gehen !