Angela Merkel
Honwcker-Tante hat die eigene Bevölkerung - also die, die ein Leben lang mit einem Durchschnittseinkommen auf Wohlstand und eine auskoemmliche Rente hingearbeitet und gespart haben, ausgeplündert wie die Weihnachtsgänse zu Gunsten einer Esperanto-Waehrung, von der nur die Schuldenstaaten profitieren, und einer uferlosen Rettungspolitik für Migranten insbesondere aus dem islamischen Raum. Und es geht fröhlich immer weiter. Ein Ende ist nicht in Sicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die bereits jetzt unerträgliche Abzocke nach Abebben der Pandemie auf zu ungeahnte Spitzen getrieben. Jede erdenkliche Sauerei ist da vorstellbar. Man muss immer wieder daran erinnern, dass das Medianvermögen der Deutschen ca. 1/3 desjenigen von Zypern und Italien beträgt. Eigentlich müssten die Bürger dieses Landes also deutlich entschädigt werden. Die politische Reaktion wird aber sein, die deutsche arbeitende, vermietende und Immobilieneigentum bildende Bevölkerung weiter auszunehmen, solange da noch ein paar Euro zu holen sind. In früheren Zeiten galt eine so offensichtliche Politik gegen die Interessen der eigenen Werte schaffenden Bevölkerung zu Recht als völlig undenkbar.
von Vanholmen... und Deutero... Natürlich ohne Web-Anschluss!
Da können sie sich gemütlich ihre abstrusen Theorien um die Ohren hauen. (Vielleicht noch Borsa dazu?
Müssen ja nicht unbedingt Räume mit Gummiwänden sein.
Da können sie sich gemütlich ihre abstrusen Theorien um die Ohren hauen. (Vielleicht noch Borsa dazu?
Müssen ja nicht unbedingt Räume mit Gummiwänden sein.
Wenige Kilometer südlich von Berlin. Im sandigen Boden Brandenburgs eines der wenigen Gewächse, die da anbaubar sind.
Wenn das mal gut geht...
Der erste Mod ist schon da, und zwar ein hochrangiger.
Andererseits heißt es, dass es ohne Gummi besser geht. Aber in diesem Fall macht es die Sache freilich nur noch schlimmer. Da kann man sicher sein.
Oh je oh je ! - In Barcodes Haut möchte ich jetzt jedenfalls nicht stecken.
Der erste Mod ist schon da, und zwar ein hochrangiger.
Andererseits heißt es, dass es ohne Gummi besser geht. Aber in diesem Fall macht es die Sache freilich nur noch schlimmer. Da kann man sicher sein.
Oh je oh je ! - In Barcodes Haut möchte ich jetzt jedenfalls nicht stecken.
Mir musst du das nicht sagen.
Ich fühl schon mal vorsorglich mit dir - aber nicht weitersagen, bitte.
Ich geh dann lieber raus in die Sonne, nicht dass das Ding hier nicht noch eskaliert in diesem führerlosen Thread hier.
Ich fühl schon mal vorsorglich mit dir - aber nicht weitersagen, bitte.
Ich geh dann lieber raus in die Sonne, nicht dass das Ding hier nicht noch eskaliert in diesem führerlosen Thread hier.
gechartert, die die Helfer auch vom Flughafen abholen sollen. Über ein Portal des Deutschen Bauernverbands müssen sie die benötigten Arbeitskräfte anmelden. "
Müssen jetzt die Griesheimer Spargelbauern also nach Berlin fahren, um die rumänischen Spargel-Tarzane abzuholen ??? Die hätte man doch besser nach Frankfurt fliegen lassen.... Spargelland ist HIER im Süden... in der Rheinebene. Beelitz ist ein Fliegens chiß dagegen
Müssen jetzt die Griesheimer Spargelbauern also nach Berlin fahren, um die rumänischen Spargel-Tarzane abzuholen ??? Die hätte man doch besser nach Frankfurt fliegen lassen.... Spargelland ist HIER im Süden... in der Rheinebene. Beelitz ist ein Fliegens chiß dagegen
Nun ja, es gibt Vogelschisse - oder zumindest einen davon - deren ungeheurer Bekanntheitsgrad alles Vergleichbare in den Schatten stellt.
Aber der deutschlandweit überragende Berühmtheitsgrad von Beelitz als Spargelstadt ist bestimmt nicht dazu angetan, dass das Ausmaß des Spargelanbaus in der Gegend kleingeredet werden kann .
Und wenn man fragt, welche Deutschländer denn eigentlich den meisten Spargel wachsen lassen, dann kommt man nicht auf irgendwelche Rheinländer, sondern auf Niedersachsen.
Diese Antwort setzt keine Bekennerattitüde voraus. Ich bekam sie von einer Bekannten von mir, einer Frau Dr. sc(ientiarum) agr(arium), und die muss es ja wissen.
Aber der deutschlandweit überragende Berühmtheitsgrad von Beelitz als Spargelstadt ist bestimmt nicht dazu angetan, dass das Ausmaß des Spargelanbaus in der Gegend kleingeredet werden kann .
Und wenn man fragt, welche Deutschländer denn eigentlich den meisten Spargel wachsen lassen, dann kommt man nicht auf irgendwelche Rheinländer, sondern auf Niedersachsen.
Diese Antwort setzt keine Bekennerattitüde voraus. Ich bekam sie von einer Bekannten von mir, einer Frau Dr. sc(ientiarum) agr(arium), und die muss es ja wissen.
Wie vermutet: BaWü, Hessen + Rh-Pfalz (...und das ist beidseits entlang des Rheins...) produzieren am meisten , vor Niedersachsen
"Mehr als die Hälfte des deutschen Spargels wird in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg produziert. "
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/20/spargel-deutschlandkarte
Und hier in Tonnen:
https://www.worldsoffood.de/specials/...aechst-deutscher-spargel.html
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/20/spargel-deutschlandkarte
Und hier in Tonnen:
https://www.worldsoffood.de/specials/...aechst-deutscher-spargel.html
Etwas eigenwillige Lesart der Tabelle.
Da kann ich auch sagen: In Niedersachsen+Brandenburg wird zusammen wiederum viel mehr produziert als in BaWü, Hessen + Rh-Pfalz zusammen.
Da kann ich auch sagen: In Niedersachsen+Brandenburg wird zusammen wiederum viel mehr produziert als in BaWü, Hessen + Rh-Pfalz zusammen.
die Tiefländer am Oberrhein halten zusammen. Egal, worum es geht - sogar, wenn es um nichts geht, lassen sie sich nicht auseinanderdividieren.
Nur gemeinsam sind sie stark und deshalb kann es vorkommen, dass sie nichts Besseres zu tun haben, als den Niedersachsen, egal wo, den Rang abzulaufen. Föderalistische Kriterien lassen sie sich auf keinen Fall aufpfropfen.
Mir soll´s recht sein - ich bevorzuge Abensberger Spargel*; der liegt mir näher, als das Gewächs von irgendwelchen Biobauern im Taunus, das wahrscheinlich auch nicht besser schmeckt.--
*Hinweis an die Moderation: Keine Werbung!
Nur gemeinsam sind sie stark und deshalb kann es vorkommen, dass sie nichts Besseres zu tun haben, als den Niedersachsen, egal wo, den Rang abzulaufen. Föderalistische Kriterien lassen sie sich auf keinen Fall aufpfropfen.
Mir soll´s recht sein - ich bevorzuge Abensberger Spargel*; der liegt mir näher, als das Gewächs von irgendwelchen Biobauern im Taunus, das wahrscheinlich auch nicht besser schmeckt.--
*Hinweis an die Moderation: Keine Werbung!
allesamt im Großherzogtum Hessen...
Hat also mit irgendwelchen neumod'schen Föderalismen rein überhaupt gar nie nix zu tun...
Hat also mit irgendwelchen neumod'schen Föderalismen rein überhaupt gar nie nix zu tun...
Glaube kaum, dass sich in der hochkomplizierten hessischen Territorialgeschichte jemand auch nur halbwegs so gut auskennt wie der Herr quiwwii.
Wenigstens sind mir die Namen von zwei Persönlichkeiten aus weit auseinanderliegenden Zeiten geläufig, die im Hessischen einst was zu sagen hatten.
Der eine hieß Landgraf Philipp der Großmütige, und der andere, ein Nazi, nannte sich Landgraf Philipp von Hessen, ohne das wirklich zu sein - einfach so .
Der erstgenannte hatte mein Interesse gewiss nicht wegen der drei Hoden erweckt, die er angeblich hatte, sondern wegen des schönen Namens. Und der andere war mir sofort unsympathisch, als er mir über den Weg lief - auf solche Namensvetter kann ich verzichten.
Was die Spargelgeschichte betrifft, so gebe ich das hier Erlernte natürlich an die Frau Doktor weiter (siehe #390). Sie wird es bestimmt einzugliedern wissen in ihren reichen Wissensschatz.
*gg*
Wenigstens sind mir die Namen von zwei Persönlichkeiten aus weit auseinanderliegenden Zeiten geläufig, die im Hessischen einst was zu sagen hatten.
Der eine hieß Landgraf Philipp der Großmütige, und der andere, ein Nazi, nannte sich Landgraf Philipp von Hessen, ohne das wirklich zu sein - einfach so .
Der erstgenannte hatte mein Interesse gewiss nicht wegen der drei Hoden erweckt, die er angeblich hatte, sondern wegen des schönen Namens. Und der andere war mir sofort unsympathisch, als er mir über den Weg lief - auf solche Namensvetter kann ich verzichten.
Was die Spargelgeschichte betrifft, so gebe ich das hier Erlernte natürlich an die Frau Doktor weiter (siehe #390). Sie wird es bestimmt einzugliedern wissen in ihren reichen Wissensschatz.
*gg*