Analystenempfehlungen 2006


Seite 6 von 6
Neuester Beitrag: 15.12.06 06:25
Eröffnet am:02.01.06 18:31von: moyaAnzahl Beiträge:134
Neuester Beitrag:15.12.06 06:25von: moyaLeser gesamt:54.018
Forum:Börse Leser heute:9
Bewertet mit:
15


 
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
>  

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 27.11.2006

 
  
    #126
28.11.06 06:06

 

Fielmann AG: outperformer (HypoVereinsbank)
Vor dem Hintergrund einer Verschiebung des Bewertungshorizonts auf das Jahr 2008 haben die Analysten der HypoVereinsbank ihr Kursziel für die Aktien der Optikerkette Fielmann AG von 42,50 Euro auf nun 48,00 Euro angehoben. Die zuletzt veröffentlichten Zahlen für die ersten neun Monate 2006 waren sehr gut. Das Unternehmen sollte zudem einer der größten Profiteure der Unternehmenssteuerreform sein. So sollte die Steuerquote deutlich sinken, was zugleich hilft, das Ergebniswachstum zu erhöhen. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau stufen die Experten die Aktie daher auch weiterhin unverändert mit "outperformer" ein. [WKN 577220]


Bayer AG: outperformer (LRP)
im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen zum dritten Quartal haben die Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz ihr Einstufung für die Aktien der Bayer AG von zuvor "marketperformer" auf jetzt wieder "outperformer" angehoben. Das Zahlenwerk war bis auf den Umsatz besser als die Prognosen ausgefallen. Zugleich hoben die Experten den konkretisierten Jahresausblick hervor. Zudem verweisen sie darauf, dass sich die Bayer-Aktie in den vergangenen Wochen deutlich schlechter als der DAX entwickelt hat. Zugleich erhöhen sie daher auch ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert von 41 Euro auf nun 47 Euro. [WKN 575200]


RWE AG: outperformer (MSDW)
Bei der Wiederaufnahme der Beobachtung stufen die Analysten der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter die Aktien der RWE AG mit "outperformer" ein. Das Unternehmen sollte weiter von steigenden Strompreisen profitieren. Diese positive Gewinnentwicklung, hohe Dividendenzahlungen und anhaltende Fusionsspekulationen sollten die Aktie unterstützen. Die Unsicherheit um die Netzregulierung in Deutschland dürfte dagegen weiter schwinden und damit sollte sich das Sentiment für Versorger-Aktien weiter verbessern. Die geplanten Spartenverkäufe sowie die starke operative Entwicklung sollte zu einer Anhebung der Dividende führen. Das Kursziel für den Wert sehen sie bei 102 Euro. [WKN 703712]

 

MAN AG: neutral (UBS Warburg)
Bei einer Nachbetrachtung der Zahlen zum abgelaufenen dritten Quartal haben die Analysten der Schweizer Investmentbank UBS Warburg ihr Kursziel für die Aktien der MAN AG von 63 Euro auf nun 74 Euro nach oben angepasst. Sämtliche Geschäftsbereiche zeigen eine gute Transparenz bezüglich der zukünftigen Gewinnentwicklung. Die fortgesetzten Restrukturierungsbemühungen sollten zudem den Aktienkurs unterstützen. Derzeit stufen sie den Titel aber zunächst unverändert mit "neutral" ein. Für das Jahr 2007 erwarten die Experten einen Gewinn je Aktie von 4,97 Euro und für das Jahr 2008 von 5,02 Euro. [WKN 593700]


ProSiebenSat1 Media AG: neutral (JP Morgan)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten des amerikanischen Investmenthauses JP Morgan ihre Einstufung für die Aktien der ProSiebenSat1 Media AG von zuvor "outperformer" auf jetzt nur noch "neutral" gesenkt. Zur Begründung verweisen sie auf die erwarteten negativen Folgen für die Umsätze im Werbegeschäft durch die 2007 kommende Mehrwertsteuererhöhung. Zudem sehen sie derzeit fehlende positive Impulse für den Wert. Das Kursziel für den Titel sehen sie aber bei 24 Euro nach zuvor 23 Euro. Für das Jahr 2007 wird ein Gewinn je Aktie von 1,30 Euro und für das Jahr 2008 von 1,39 Euro prognostiziert. [WKN 777117]


Hugo Boss AG: outperformer (HypoVereinsbank)
Aufgrund der Markt-Positionierung und der Stärke der Marke Hugo Boss verfügt der Bekleidungshersteller Hugo Boss AG über excellente Wachstumsaussichten. Die Analysten der HypoVereinsbank begrüßen zudem den Einstieg des Unternehmens ins Juweliergeschäft, sehen allerdings den Einfluss der mittelfristig erwarteten Gewinne eher als begrenzt an. Weiter rechnen sie weder für 2006 noch für 2007 mit dem Kauf einer ergänzenden Modemarke. Im Rahmen der geplanten Unternehmenssteuerreform sollte die Steuerrate für Hugo Boss gesenkt werden. Aus diesem Grund stufen sie die Aktie erneut mit "outperformer" ein und erhöhen ihr Kursziel für den Wert von 41 Euro auf nun 45 Euro. [WKN 524550]

 

Bayer AG: neutral (Sal. Oppenheim)
Die von der Bayer AG zuletzt veröffentlichten Zahlen zum dritten Quartal sind solide ausgefallen und haben zumeist die Prognosen der Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim sowie die Marktschätzungen übertroffen. Allerdings hatte der Bereich MaterialScience mit niedrigen Margen enttäuscht. Die Schwäche bei MaterialSciences zeigt dabei die zyklusabhängigkeit dieses Geschäfts. Auch im kommenden Jahr dürften die Margen weiter zurückgehen. Auch für CropScience werde 2007 ein entscheidendes Jahr, da 2006 miserabel verlaufen ist. Die Experten stufen die Aktie daher erneut mit einem Kursziel von 39 Euro mit "neutral" ein. [WKN 575200]


RWE AG: buy (Merrill Lynch)
Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Merrill Lynch haben ihre Einstufung für die Aktien der RWE AG nochmals mit "buy" bestätigt und zugleich ihr Kursziel für den Titel von 85 Euro auf nun 94 Euro angehoben. Die Aktie hat sich zwar im Vergleich zum Sektor mit am besten entwickelt, jedoch sind die Fundamentaldaten für die Aktie weiterhin attraktiv. Der Zufluss von Finanzmitteln durch den Verkauf von Thames Water ermöglicht zudem eine neue Phase von Fusionen und Übernahmen. Die Experten hoben zudem ihre mittelfristigen Dividendenschätzungen an. Im Vergleich zum Sektor ist die Aktie derzeit in vielen Punkten günstig bewertet. [WKN 703712]


ErSol Solar Energy AG: kaufen (Independent Research)
Vor dem Hintergrund der nun reduzierten Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2006 haben die Analysten von Independent Research nun auch ihr Kursziel für die Aktien der ErSol Solar Energy AG von 102 Euro auf 72 Euro nach unten angepasst. Zudem besteht im Vergleich zu einigen Wettbewerbern ein erhöhtes Risiko bei der Rohstoffversorgung. Dies zieht ungeachtet der weiterhin bestehenden "kaufen" Einstufung für den Wert eine geringere Bewertung nach sich. Für das Jahr 2006 erwarten sie einen Gewinn je Aktie von 1,45 Euro, für das Jahr 2007 von 1,65 Euro und für das Jahr 2008 von 4,32 Euro. [WKN 662753]


IDS Scheer AG: buy (Citigroup)
In den letzten Wochen hat der neue CEO der IDS Scheer AG dem Unternehmen bereits eine neue Struktur verliehen, den Vertrieb gestärkt und sich problembehafteten Beratungsprojekten angenommen. Dies wird von den Analysten der amerikanischen Citigroup positiv beurteilt. Aufgrund der Schwäche im Beratungsgeschäft, welche bei der Vorlage der Drittquartalszahlen offenkundig geworden ist, wurden jedoch die Gewinnprognosen für 2006 und 2007 nach unten angepasst. Dennoch stufen sie die IDS Aktie erneut mit "buy" ein, senken allerdings ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert von 22 Euro auf nun 19 Euro. [WKN 625700]



Viel Erfolg an der Börse!

Gruß Moya

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 28.11.2006

 
  
    #127
29.11.06 07:00

Demag Cranes AG: neutral (Goldman Sachs)
Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs haben erneut ihre Einstufung "neutral" für die Aktien der Demag Cranes AG bestätigt. Die vorläufigen Umsatz-Zahlen für das Gesamtjahr 2006 lagen am oberen Rand der Erwartungen. Das EBITDA traff die Prognosen genau und der ausgewiesene Nettoverlust fiel dagegen geringer als erwartet aus und stellt eine positive Überraschung dar. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau der Aktie sehen die Experten aber derzeit nur noch ein geringes Aufwärtspotenzial für den Wert. Das mittelfristige Kursziel für den Titel sehen sie ebenso unverändert bei 35 Euro. [WKN DCAG01]


Bayer AG: buy (Citigroup)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der amerikanischen Citigroup die Aktien der Bayer AG nach der Vorlage der Drittquartalszahlen erneut mit "buy" eingestuft. Positiv überrascht hat die Entwicklung der Nettoverschuldung. Der Bereich Crop Science wird im kommenden Jahr 2007 voraussichtlich von steigenden Getreidepreisen und einem Kostensenkungsprogramm profitieren. Für die Sparte Material Science rechnen sie jedoch weiter mit steigendem Margendruck. Aufgrund der Aussicht auf Restrukturierungen sowie die voraussichtliche Erholung des Crop Science-Geschäfts erhöhen sie ihr Kursziel für den Wert von 41 Euro auf nun 47 Euro. [WKN 575200]


Karstadt Quelle AG: neutral (HypoVereinsbank)
Der geplante Börsengang der Versandhandelstochter Neckermann ist eine heiße Geschichte, aber noch mit zu vielen Unsicherheitsfaktoren behaftet. Darüber hinaus wird der Handelskonzern KarstadtQuelle AG voraussichtlich zwar vom Weihnachtsgeschäft profitieren, doch die bestehenden Probleme im Hauptgeschäft bleiben weiterhin ungelöst. Zu dieser Meinung kommen die Analysten der HypoVereinsbank und stufen die Aktie daher unverändert nur mit "neutral" ein. Die Trennung von Neckermann kommt überraschend, jedoch ist nicht klar, wieviel KarstadtQuelle für das defizitäre Neckermann-Geschäft erzielen wird. Das Kursziel für den Titel sehen sie bei 17,70 Euro. [WKN 627500]

 

MTU Aero Engines AG: outperformer (JP Morgan)
Aufgrund der derzeitigen Entwicklung des US-Dollars haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank JP Morgan ihre Gewinnschätzungen für die MTU Aero Engines AG nach unten angepasst. So erwarten sie nun für das Jahr 2007 einen Gewinn je Aktie von 2,75 Euro nach 2,85 Euro und für das Jahr 2008 von 3,40 Euro nach 3,50 Euro. Für das Jahr 2006 wird unverändert ein Gewinn von 2,35 Euro je Aktie erwartet. MTU bleibt aber weiterhin der Favorit im Luftfahrt-Sektor. Nach den Kursverlusten der letzten Wochen stufen die Experten daher den Wert weiterhin mit "outperformer" ein und sehen auch das Kursziel für den Titel unverändert bei 36 Euro. [WKN A0D9PT]


DIC Asset AG: kaufen (WestLB)
Die von der DIC Asset AG angekündigte Kapitalerhöhung wird von den Analysten der WestLB positiv beurteilt. Das Nettoanlagevermögen je Aktie dürfte damit sofort steigen und zudem erhöht sich das Wachstumspotenzial für die kommenden beiden Jahre. Da die Großaktionäre nicht voll an der Kapitalmaßnahme teilnehmen, erhöht sich auch die Liquidität in der Aktie. Insgesamt zeigen sich die Experten somit weiterhin optimistisch für das Unternehmen gestimmt und erhöhen daher ihre Einstufung für den Titel von zuvor "aufstocken" auf jetzt "kaufen". Das Kursziel für den Wert sehen sie bei 32 Euro. [WKN 509840]


Münchner Rückversicherung AG: halten (Merck Finck)
Die Münchener Rückversicherungs AG hatte zuletzt vermeldet, dass sie im Interesse risikogerechter Preise auch deutliche Umsatzeinbußen hinzunehmen bereit ist. Es bleibt aber auch abzuwarten, wie das Unternehmen zurecht kommt, wenn die Prämien im Rückversicherungsgeschäft für eine längere Zeit oder aber sehr schnell fallen. Zu dieser Auffassung gelangen die Analysten des Bankhauses Merck Finck & Co. und stufen die Aktie daher weiterhin unverändert nur mit "halten" ein. [WKN 843002]

 

Henkel KGaA: neutral (Goldman Sachs)
Vor dem Hintergrund der kurzfristig beabsichtigten Marketing-Ausgaben der Henkel KGaA haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs ihre Gewinnschätzungen für das Unternehmen reduziert. So erwarten sie nun für das Jahr 2006 einen Gewinn je Aktie von 5,99 Euro und für das Jahr 2007 von 6,83 Euro. Dennoch sollte Henkel auf mittlere Sicht mit diesen Investitionen seine Umsatz- und Gewinnaussichten verbessern. Als eines der Risiken heben die Experten stark steigende Rohstoffpreise hervor. Sie stufen die Aktie daher erneut nur mit "neutral" ein, passen aber das Kursziel für den Wert von 100 Euro auf nun 104 Euro nach oben an. [WKN 604840]


Air Berlin Plc & Co. Luftverkehrs KG: outperformer (HypoVereinsbank)
Die von der Air Berlin Plc. zuletzt veröffentlichten Zahlen zum abgelaufenen Quartal waren recht gut und entsprachen den Erwartungen der Analysten der HypoVereinsbank. Allerdings fehlte den Experten ein positiver Aspekt für die kommende Entwicklung. Insgesamt zeigen sie sich aber zufrieden mit dem Zahlenwerk und stufen die Aktie daher weiterhin unverändert mit "outperformer" ein. Dabei sehen sie das mittelfristige Kursziel für den Wert bei 17,75 Euro. [WKN AB1000]


Karstadt Quelle AG: reduzieren (Independent Research)
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Neuordnung des Versandhandels haben die Analysten von Independent Research ihr Anlagerating für die Aktien der KarstadtQuelle AG von zuvor "verkaufen" auf jetzt "reduzieren" angehoben. Das Unternehmen will seine Tochter neckermann.de 2007 an die Börse bringen und schließt deren Verkauf ebenfalls nicht aus. Zudem soll Quelle stärker in den Wachstumsregionen Mittel- und Osteuropa positioniert werden und sich vollständig aus Westeuropa zurückziehen. Diese Schritte sind zu begrüßen. Allerdings kommt diese Neuordnung nicht ganz überraschend. Die Experten erhöhen auch ihr Kursziel für den Wert von 15,50 Euro auf nun 17,50 Euro. [WKN 627500]


Demag Cranes AG: kaufen (HypoVereinsbank )
Nach Ansicht der Analysten der HypoVereinsbank lagen die ausgewiesenen operativen Ergebnisse für das vergangene Fiskaljahr bei der Demag Cranes AG lediglich im Rahmen der Erwartungen oder leicht darüber. Allerdings hat der Nettogewinn die Prognosen deutlich übertroffen. Dies war vor allem auf eine niedrigere Steuerquote zurückzuführen. Da die Aktien auf dem derzeitigen Kursniveau aber immer noch mit einem Abschlag zum Sektor notiert werden, stufen die Experten den Titel erneut mit "kaufen" ein. Zuglech erhöhen sie ihr Kursziel für den Titel von 36 Euro auf nun 39 Euro. Für das Jahr 2006 wird ein Gewinn je Aktie von 2,48 Euro nach 2,30 Euro und für das Jahr 2007 von 3,38 Euro nach 2,95 Euro erwartet. [WKN DCAG01] 

Gruß Moya 

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 29.11.2006

 
  
    #128
30.11.06 05:48

Fraport AG: neutral (HypoVereinsbank)
Die Fraport AG konnte zuletzt eine Einigung mit dem Chemiewerk Ticona vermelden. Diese Abmachung wird von den Analysten der HypoVereinsbank grundsätzlich positiv beurteilt, wenngleich die angekündigte Kompensationszahlung von Fraport höher als erwartet ausfällt. Damit ist nun allerdings der pünktliche Baubeginn der neuen Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens nicht länger gefährdet. Die Experten stufen die Fraport Aktie derzeit weiterhin unverändert mit "neutral" ein und sehen das Kursziel für den Wert bei 58 Euro. [WKN 577330]


Deutsche Telekom AG: sell (ABN Amro)
Auf dem gegenwärtigen Kursniveau sind die Aktien der Deutschen Telekom AG vor dem Hintergrund der derzeitigen operativen Leistung deutlich überbewertet. Zu dieser Ansicht kommen die Analysten der holländischen ABN Amro Bank und senken ihre Einstufung für den Wert von zuvor "hold" auf jetzt nur noch "sell". Auch die Zahlen zum dritten Quartal haben diese Sichtweise unterstrichen. Zudem hatte die Aktie in den vergangenen Wochen deutliche Zugewinne verzeichnen können und liegt sogar über dem Niveau vor der Gewinnwarnung. Die Experten erhöhen daher dennoch ihr Kursziel für den Titel von 11,24 Euro auf nun 11,89 Euro. [WKN 555750]


Karstadt Quelle AG: neutral (HypoVereinsbank)
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Neustrukturierung des Versandgeschäfts haben die Analysten der HypoVereinsbank ihr mittelfristiges Kursziel für die Aktien der KarstadtQuelle AG von zuvor 17,70 Euro auf nun 19,00 Euro angehoben. Dieser Schritt wird insgesamt positiv gesehen, zumal auch weitere Problembereiche veräußert werden sollen. Dabei sollte die Abtrennung von problematischen Sektoren und Bereichen mit niedrigen Margen zu einer Erholung des Versandgeschäfts führen. Auf dem aktuellen Kursniveau stufen die Experten die KarstadtQuelle Aktie aber zunächst unverändert mit "neutral" ein. [WKN 627500]

 

Metro AG: trading buy (CS)
Im Vorfeld der sich verstärkenden Vorweihnachtskäufe in Deutschland und der jüngsten Kurssschwäche der Aktien der Metro AG haben die Analysten der Credit Suisse ihr kurzfristiges Anlagerating für den Wert auf "trading buy" angehoben. Mittelfristig stufen sie die Aktie aber unverändert mit "neutral" ein. Teure Anschaffungen dürften noch vor der Erhöhung der Mehrwertsteuer getätigt werden, zudem weisen verschiedene Makrodaten auf höhere Konsumausgaben vor Weihnachten hin. Hinsichtlich des mittelfristigen Ausblicks und der Transparenz zeigen sich die Experten jedoch weiterhin skeptisch. Das Kursziel für die Aktie sehen sie bei 44 Euro. [WKN 725750]


Fraport AG: marketperformer (LRP)
Die Einigung im Streit um den Flughafenausbau verbessert zwar das Sentiment, stellt aber eine fundamentale Belastung für die Fraport AG dar. Aus fundamentaler Sicht wird die Ausgleichszahlung den fairen Wert der Aktie drücken. Hiervon wird auch ein Teil bereits im laufenden Geschäftsjahr an Ticona gezahlt. Durch die Absichtserklärung mit Ticona hat Fraport allerdings eine der größten Hürden gegen den Bau der Nordwest-Landebahn genommen, da dieser Ausbau des Frankfurter Flughafens unerlässlich ist. Die Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz stufen die Aktie daher unverändert mit einem Kursziel von 60 Euro mit "marketperformer" ein. [WKN 577330]


IWKA AG: kaufen (M.M. Warburg)
Im kommenden Jahr 2007 dürfte der Bereich Anlagen- und Systemtechnik der IWKA AG den stärksten Zuwachs im operativen Ergebnis verzeichnen. Der Wegfall von Umstrukturierungskosten sowie der zu erwartende Turnarround bei dem Betreibermodell KTPO sollten zudem zu einer weiteren Verbesserung des Ergebnisses im Konzern führen. Aus diesem Grund haben die Analysten des Bankhauses M.M. Warburg ihre Gewinnschätzungen für das Jahr 2007 von 0,98 Euro auf 1,52 Euro und für das Jahr 2008 von 1,35 Euro auf 1,73 Euro angehoben. Auch die Einstufung für die IWKA Aktie wurde von "halten" auf jetzt "kaufen" erhöht. Zugleich passen die Experten auch ihr Kursziel für den Titel von 15,00 Euro auf nun 21,50 Euro nach oben an. [WKN 620440]

 

Depfa Bank plc.: marketperformer (MSDW)
Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter haben im Zuge einer Neubewertung des Bankensektors ihre Einstufung für die Aktien der Depfa Bank plc. von zuvor "underperformer" auf jetzt wieder "marketperformer" angehoben. Zudem hat sich die Aktie in den vergangenen Monaten im Vergleich zum Sektor eher unterdurchschnittlich entwickelt. Das mittelfristige Kursziel für den Wert sehen die Experten aber unverändert bei 14,50 Euro. [WKN 765818]


Air Berlin Plc & Co. Luftverkehrs KG: kaufen (DK)
Die von der Air Berlin plc. zuletzt veröffentlichten Zahlen zum dritten Quartal lagen insgesamt im Rahmen der Erwartungen der Analysten der Investmentbank Dresdner Kleinwort. Eher negativ bewerten die Experten die gesunkene EBIT-Prognose sowie eine mögliche Kapitalerhöhung zur Finanzierung neuer Flugzeuge. So könnte es bis zur endgültigen Finanzierungsentscheidung noch Unsicherheiten geben. Daraufhin senken die Experten ihre Gewinnschätzung je Aktie für das Jahr 2007 von 1,40 Euro auf 1,32 Euro. Auch das Kursziel für den Wert wurde von 17,40 Euro auf nun 16,00 Euro reduziert. Sie stufen die Aktie aber unverändert mit "kaufen" ein. [WKN AB1000]


Fraport AG: reduzieren (Sal. Oppenheim)
Die Einigung der Fraport AG mit Ticona ändert nichts an dem Zeitplan für den Flughafenausbau. So wird es bis 2010 dauern, bis die neue Landebahn ein Passagierwachstum auf dem Flughafen ermöglicht. Zudem bleibt der Druck von Gemeinden und aus ökologischer Sicht bestehen. Die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim hatten bislang keinen Wert für eine mögliche Ausgleichszahlung an Ticona angesetzt. Auch vom Markt ist eine solche Zahlung nicht eingepreist. Vor diesem Hintergrund senken sie ihre Einstufung für die Fraport Aktie von zuvor "neutral" auf jetzt nur noch "reduzieren". Den fairen Wert der Aktie sehen sie bei 51,50 Euro. [WKN 577330]


Aixtron AG: outperformer (LRP)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz ihre Einstufung für die Aktien der Aixtron AG von zuvor "marketperformer" auf jetzt wieder "outperformer" nach oben angepasst. In den letzten vier Wochen hat die Aktie deutlich an Wert verloren, wobei sich allerdings das fundamentale Umfeld seitdem nicht geändert hat. Die Experten sehen nun wieder ein deutliches Aufwärtspotenzial für den Wert und bestätigen daher nochmals ihr mittelfristiges Kursziel für den Titel mit 3,70 Euro. [WKN 506620]

Viel Erfolg an der Börse!
Gruß Moya  

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 30.11.2006

 
  
    #129
1
01.12.06 06:35

Dyckerhoff AG: halten (WestLB)
Vor dem Hintergrund der erhöhten Wachstumsprognose des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie haben die Analysten der WestLB ihr Kursziel für die Aktien der Dyckerhoff AG von 34 Euro auf nun 40 Euro angehoben. Zudem wird im deutschen Baugewerbe zum ersten Mal nach fast zehn Jahren wieder ein leichtes Umsatzwachstum erwartet. Größter Profiteur dürfte Dyckerhoff sein, da das Unternehmen ein Drittel seines Umsatzes im deutschen Markt erzielt. Daher erhöhen sie auch ihre Gewinnprognose je Aktie für das Jahr 2007 von 2,62 Euro auf nun 2,67 Euro. Derzeit stufen sie den Wert aber unverändert nur mit "halten" ein. [WKN 559100]


Wacker Chemie AG: kaufen (DK)
Bei ihrer erstmaligen Bewertung der Aktien der Wacker Chemie AG stufen die Analysten der Investmentbank Dresdner Kleinwort den Wert mit "kaufen" ein. Zwar wird Wacker Chemie überwiegend als ein zyklisches Unternehmen gesehen, jedoch dürfte es in den kommenden Jahren von einem strukturellen Wachstum profitieren. Dabei verweisen die Experten zur Begründung auf die starke Nachfrage bei Solar-Silikon-Produkten und den Umstieg der Sparte Siltronics auf hochmargige 300-mm-Wafer. Das mittelfristige Kursziel für den Titel sehen sie bei 118 Euro. [WKN WCH888]


Bayer AG: outperformer (HypoVereinsbank)
Die gute Entwicklung von Schering zeigt, dass die Übernahme für die Bayer AG ein strategischer Schritt nach vorne gewesen ist, der sich bereits finanziell auszahlt. Zudem hatte das Unternehmen im Rahmen der Bekanntgabe der Drittquartalszahlen auch den Ausblick für die Sparten Pharma und MaterialScience angehoben. In den letzten Monaten hat sich die Aktie im vergleich zum Sektor zudem eher seitwärts entwickelt, so dass die Analysten der HypoVereinsbank nun wieder Aufwärtspotenzial für den Wert sehen. Sie erhöhen daher ihre Einstufung für den Titel von zuvor "neutral" auf jetzt "outperformer" und passen auch das Kursziel von 42 Euro auf nun 47 Euro nach oben an. [WKN 575200]

 

Volkswagen AG: verkaufen (Independent Research)
Nach den starken Kursgewinnen der letzten Wochen senken die Analysten von Independent Research nun ihr Anlagerating für die Aktien der Volkswagen AG von zuvor "reduzieren" auf jetzt "verkaufen". Der Kursanstieg war vor allem auf die Spekulationen über eine vollständige Übernahme durch Porsche zurückzuführen. Die Experten sehen die Wahrscheinlich für solch einen Schritt aber für eher gering an. Zudem dürfte das Unternehmen den Break-Even in Nordamerika nicht vor dem Jahr 2009 erreichen. Dies ist vor allem auf die schwache Marktposition und die ungünstige Wechselkursentwicklung zurückzuführen. [WKN 766400]


BMW AG: halten (M.M. Warburg)
Der Automobilbauer BMW AG sieht in den kommenden Monaten Risiken für den Absatz von Luxusfahrzeugen. Dennoch sollte das Unternehmen nach eigener Aussage in der Lage sein, zum Ende des Jahres erneut einen Absatzrekord in den USA zu erreichen. Allerdings stellt der schwächere US-Dollar ein Unsicherheitsfaktor dar, wenngleich BMW ein Hedging gegen zukünftige Belastungen durchgeführt hat. Vor diesem Hintergrund stufen die Analysten des Bankhauses M.M. Warburg die Aktie erneut nur mit "halten" ein. Auch das mittelfristige Kursziel für den Wert sehen die Experten unverändert bei 46 Euro. [WKN 519000]


HeidelbergCement AG: reduzieren (WestLB)
Im Zuge höherer Wachstumsprognose für die Zementindustrie haben die Analysten der WestLB ihre Gewinnschätzungen für die HeidelbergCement AG angehoben. So erwarten sie nun für das Jahr 2006 einen Gewinn je Aktie von 6,89 Euro nach 5,86 Euro, für das Jahr 2007 von 7,23 Euro nach 6,94 Euro und für das Jahr 2008 von 8,48 Euro nach 7,98 Euro. Auch ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert haben die Experten von 79 Euro auf nun 94 Euro nach oben angepasst. Aus fundamentaler Sicht bleiben sie allerdings bei ihrer "reduzieren" Einstufung für den Wert. [WKN 604700]

 

Linde AG: akkumulieren (Independent Research)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten von Independent Research die Aktien der Linde AG erneut mit "akkumulieren" eingestuft. Der zuletzt vermeldete Großauftrag für Linde Engineering im Konsortium mit der Consolidated Contractors Company von Borouge wird positiv beurteilt, da es sich hierbei um einen Folgeauftrag handelt. Dadurch sollte dieses Segment im laufenden Jahr eine Verbesserung bei Umsatz und EBIT erzielen. Zugleich hat sich damit der starke Auftragseingang im Engineering-Segment fortgesetzt. Das Kursziel für die Linde Aktie sehen die Experten bei 82 Euro. [WKN 648300]


Merck KGaA: buy (Citigroup)
Nach Ansicht der Analysten der amerikanischen Citigroup reduziert die Darmstädter Merck KGaA durch die Übernahme von Serono ihre Abhängigkeit von der LCD-Sparte. Die Experten rechnen dabei mit Synergien im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich, was auch über den Erwartungen des Unternehmens liegt. Zudem scheinen die Marktteilnehmer noch nicht realisiert zu haben, wie attraktiv die Aktie derzeit bewertet ist. Bei ihrer erstmaligen Bewertung stufen die Experten den Titel daher mit "buy" ein und sehen das Kursziel für den Wert bei 95 Euro. [WKN 659990]


MTU Aero Engines AG: outperformer (HypoVereinsbank)
Die MTU Aero Engines AG hatte zuletzt den Bau eines neuen Produktionswerkes in Mitteleuropa bekannt gegeben, um weitere Kosten einzusparen. Dieser Schritt wird von den Analysten der HypoVereinsbank begrüßt. Das neue Werk soll bei der Übernahme neuer Aufträge helfen und einfache Fertigungsaufgaben übernehmen. Daher stellt die MTU Aktie auf dem gegenwärtigen Kursniveau wieder eine attraktive Anlagealternative dar. Sie stufen den Wert daher weiterhin mit "outperformer" ein. Dabei sehen sie das mittelfristige Kursziel für den Titel bei 36 Euro. [WKN A0D9PT]


Siemens AG: kaufen (Sal. Oppenheim)
Aufgrund guter Zahlen der Wettbewerber gehen die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim davon aus, dass das Umsatzwachstum der Siemens AG stärker ausfallen könnte als erwartet. So deuten bereits die Zahlen zum vierten Quartal darauf hin, dass Siemens im kommenden Jahr sein Gewinnpotenzial voll ausschöpfen kann. Somit dürfte auch die lange Phase der Restrukturierung bei dem Unternehmen enden. Da die Aktie zudem gegenwärtigen auch noch mit einem Abschlag zu den Mitbewerbern notiert, wiederholen die Experten ihre "kaufen" Einstufung für den Titel und sehen den fairen Wert für die Aktie bei 84 Euro. [WKN 723610]

Viel Erfolg an der Börse!
Gruß Moya

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 05.12.2006

 
  
    #130
06.12.06 07:04

Pfleiderer AG: kaufen (Merck Finck)
Bei ihrer erstmaligen Bewertung der Aktien der Pfleiderer AG stufen die Analysten des Bankhauses Merck Finck & Co. den Wert mit "kaufen" ein. Das Unternehmen hat sich nach den erfolgreichen Deinvestitionen nun gut positioniert und sollte in den kommenden Jahren nahezu zweistellige Raten beim Umsatzwachstum erreichen. Dabei sollten vor allem die Regionen Nordamerika sowie Mittel- und Osteuropa die wichtigsten Treiber der Entwicklung sein. Die Experten zeigen sich daher optimistisch gestimmt und sehen das mittelfristige Kursziel für den Wert bei 26 Euro. [WKN 676474]


Bayer AG: outperformer (LRP)
Nach Ansicht der Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz sind die Nachrichten zum Krebsmittel Nexavar der Bayer AG enttäuschend ausgefallen. So hat eine Phase-III-Studie mit dem Krebsmedikament für die Indikation von Hautkrebs ihren primären Endpunkt nicht erreicht. Das Präparat gehört zu den Kandidaten mit Blockbuster-Potenzial, so dass dies ein Rückschlag für die ohnehin schwache Bayer/Schering-Pipeline darstellt. Dennoch laufen noch zwei weitere Studien zu dem Medikament, so dass die Experten weiterhin unverändert an ihrer "outperformer" Einstufung für die Bayer Aktie festhalten. Das Kursziel für den Wert sehen sie bei 47 Euro. [WKN 575200]


Fraport AG: hold (Citigroup)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der amerikanischen Citigroup ihr Kursziel für die Aktien der Fraport AG von 60 Euro auf nun 58 Euro reduziert. Die Übernahme des Ticona-Geländes erscheint nur auf den ersten Blick negativ. Zwar sind die Kosten für die Einigung mit Ticona relativ hoch und verteuern den Bau der neuen Startbahn, jedoch fallen dafür im Gegenzug bislang eingeplante Sanierungskosten weg und das Immobilienvermögen des Konzerns steigt. Zudem ist in den Folgejahren mit einem Absinken der Steuerlast zu rechnen. Die Experten stufen die Aktie daher unverändert mit "hold" ein. Für das Jahr 2006 erwarten sie einen Gewinn je Aktie von 2,41 Euro nach 2,06 Euro, für das Jahr 2007 von 2,17 Euro nach 2,06 Euro und für das Jahr 2008 von 2,00 Euro nach 1,99 Euro. [WKN 577330]

 

Deutsche Börse AG: aufstocken (WestLB)
Die Aktien der Deutschen Börse AG haben in den letzten Wochen wieder deutlich an Boden verloren. Dieser Kursrückgang fiel nach Ansicht der Analysten der WestLB aber übertrieben aus, da die Handelsstatistik im November den Erwartungen entsprochen hatte. Die angekündigte Beendigung der Gespräche mit der Euronext sind zudem nicht tragisch, da die Deutsche Börse auch aufgrund ihrer Stärke von der Konsolidierung des Marktes profitieren sollte. Die Experten erhöhen daher ihre Einstufung für den Wert von zuvor "halten" auf jetzt "aufstocken" und sehen das Kursziel für den Titel bei 139 Euro. Für das Jahr 2006 prognostizieren sie einen Gewinn je Aktie von 6,99 Euro, für das Jahr 2007 von 7,96 Euro und für das Jahr 2008 von 8,95 Euro. [WKN 581005]


Thyssen Krupp AG: strong buy (BHF Bank)
Im Anschluss an die Vorlage der vorläufigen Zahlen haben die Analysten der BHF Bank ihre Einstufung für die Aktien der ThyssenKrupp AG nochmals mit "strong buy" bestätigt. Das Unternehmen hat ein gutes Resultat insbesondere auf bereinigter Basis vorgelegt. Auf Grund dessen erhöhten die Experten auch die Schätzungen für den Vorsteuergewinn für das Geschäftsjahr 2006/2007 um sechs Prozent. ThyssenKrupp erntet nun dank hoher Nachfrage die Früchte in fast allen Bereichen des Unternehmens. Hervorzuheben sind auch die positiven Effekte der verschiedenen Umstrukturierungsprogramme. Daher erhöhen sie auch den Fairen Wert für die Aktie von 42,00 Euro auf nun 50,60 Euro. [WKN 750000]


SAP AG: outperformer (HypoVereinsbank)
Nach einer Analystenkonferenz haben die Experten der HypoVereinsbank trotz fehlender Neuigkeiten hinsichtlich der Prognosen nochmals ihre "outperformer" Einstufung für die Aktien der Walldorfer SAP AG bestätigt. Allerdings zeigte sich, was für ein Potenzial SAP aufgrund der Verlagerung hin zu Service Orientierter Architektur besitzt. Für 2007 wurde zudem die Markteinführung einer Plattform für Banken angekündigt, die weiteres Potenzial verspricht, da diese Branche vergleichsweise wenig übernommene Standard-Software einsetzt. Zudem gehen sie davon aus, dass SAP dem Wettbewerber Oracle weitere Marktanteile abnehmen wird. Das Kursziel für den Titel sehen sie bei 205 Euro. [WKN 716460]

 

Porsche AG: akkumulieren (Independent Research)
Die zuletzt veröffentlichten Absatzzahlen für den Monat November in den USA der Porsche AG waren nach Ansicht der Analysten von Independent Research schwach ausgefallen. Dies war vor allem auf das deutliche Minus beim Modell Cayenne zurückzuführen. Bis zur Einführung des neuen Modells im Februar kommenden Jahres dürften sich die US-Absatzzahlen weiterhin schwach entwickeln. Erst dann ist wieder mit einer Zunahme des Gesamtumsatzes zu rechnen. Eine vollständige Übernahme von VW durch Porsche halten die Experten weiterhin für unwahrscheinlich. Sie zeigen sich jedoch wieder optimistischer gestimmt und erhöhen ihre Einstufung für den Wert von zuvor "reduzieren" auf jetzt "akkumulieren". Auch das Kursziel für den Titel haben sie von 860 Euro auf nun 930 Euro nach oben angepasst. [WKN 693773]


Thyssen Krupp AG: neutral (BNP)
Vor dem Hintergrund des gestiegenen Grundpreises für Edelstahl und höhere Durchschnittspreise für unlegierten Stahl haben die Analysten der französischen BNP Paribas ihr Kursziel für die Aktien der ThyssenKrupp AG von 26 Euro auf nun 30 Euro angehoben. Zudem konnten im abgelaufenen Quartal die Sparten Edelstahl und Services positiv überraschen, wogegen der Bereich Automotive in einem schwierigen Marktumfeld enttäuschte. Aufgrund der sehr guten Auftragseingänge der vergangenen Monate ist jedoch mit neuen Rekordzahlen für die Gruppe im neuen Geschäftsjahr zu rechnen. Sie stufen den Wert derzeit unverändert mit "neutral" ein, passen aber auch ihre Gewinnschätzung nach oben an. [WKN 750000]


Tele Atlas N.V.: buy (Goldman Sachs)
Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs haben die Aktien der Tele Atlas N.V. erneut mit "buy" eingestuft. Nachdem allerdings Mobiltelefonhersteller den Einbau von GPS in teure Geräte angekündigt haben, erhöhen sie zugleich ihr Kursziel für den Wert von 18,00 Euro auf nun 19,70 Euro. Angesichts der erstmaligen Berücksichtigung der Aktienoptionspläne haben sie jedoch ihre Gewinnprognose je Aktie für das laufende Jahr 2006 von 0,35 Euro auf 0,12 Euro, für das kommende Jahr 2007 von 0,66 Euro auf 0,49 Euro und für das Jahr 2008 von 1,00 Euro auf 0,88 Euro gesenkt. [WKN 927101]

Viel Erfolg an der Börse!

Gruß Moya  

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 06.12.2006

 
  
    #131
1
07.12.06 06:53

Deutsche Post AG: hold (Citigroup)
Im Rahmen eines Kapitalmarkttages in New York haben die Analysten der amerikanischen Citigroup nochmals ihrer "hold" Einstufung für die Aktien der Deutschen Post World Net AG bestätigt. Dabei begrüßen sie die Offenheit und Transparenz des Unternehmens. So dürfte langfristig auch die anvisierte optimistische EBIT-Marge für die Sparte DHL erreicht werden. Zudem sollte sich eine bessere Managementstruktur mit verbesserter Informationspolitik als hilfreich erweisen. Eine Herausforderung stellt jedoch noch der Wegfall des Briefmonopols in Deutschland und die Wertschöpfung aus Exel dar. Das Kursziel für den Wert sehen die Experten bei 21,50 Euro. [WKN 555200]


Hochtief AG: halten (HypoVereinsbank)
Nach Ansicht der Analysten der HypoVereinsbank könnte die Beteiligung der Hochtief AG am Budapester Flughafen negativ beurteilt werden, zumal in den kommenden Monaten eher mit einem geringen Nachrichtenfluss zu rechnen ist. Langfristig bietet die Projektpipeline jedoch noch Bewertungspotenzial. Dabei liegen die Hoffnungen auf Projekten, in denen Hochtief zu den bevorzugten Bietern gehört. Die Experten haben eine neue Sum-of-the-Parts-Bewertung auf Basis des Jahres 2008 vorgenommen udn erhöhen daher ihr Kursziel für den Titel von 52 Euro auf nun 54 Euro, stufen die Aktie aber unverändert nur mit "halten" ein. [WKN 607000]


Porsche AG: outperformer (LRP)
Die von dem Sportwagen-Hersteller Porsche AG zuletzt vorgelegten Absatzzahlen für die ersten vier Monate des neuen Geschäftsjahres fielen insgesamt gut aus. So ist es dem Unternehmen gelungen, den Absatzrückgang auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt durch die gute Entwicklung in anderen Märkte auszugleichen. Zugleich hatte sich Porsche wie gewohnt konservativ zu den weiteren Aussichten für das laufende Geschäftsjahr geäußert. Die Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz zeigen sich aber weiterhin zuversichtlich gestimmt und stufen die Aktie daher erneut mit einem Kursziel von 997 Euro mit "outperformer" ein. [WKN 693773]

 

Gagfah S.A.: underperformer (MSDW)
Bei ihrer erstmaligen Bewertung der Aktien der Gagfah S.A. stufen die Analysten der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter den Wert mit "underperformer" ein. Das Unternehmen verfügt zwar über ein attraktives Geschäftsmodell, die Bewertung der Aktie ist jedoch bereits sehr hoch, auch im Vergleich zu den Wettbewerbern. Insgesamt ist auch der Ausblick für den börsennotierten Immobiliensektor in Europa derzeit eher als vorsichtig zu bezeichnen. Das Kursziel für den Wert sehen sie bei 18,20 Euro. Für das Jahr 2006 wird ein Gewinn je Aktie von 0,60 Euro, für das Jahr 2007 von 0,78 Euro und für das Jahr 2008 von 0,88 Euro erwartet. [WKN A0LBDT]


Thyssen Krupp AG: underperformer (JP Morgan)
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr haben die Analysten des amerikanischen Investmenthauses JP Morgan ihre Gewinnschätzungen für die ThyssenKrupp AG gesenkt. So erwarten sie nun für das Jahr 2006/2007 einen Gewinn je Aktie von 3,84 Euro nach 4,26 Euro und für das Jahr 2007/2008 von 3,12 Euro nach 3,30 Euro. Dabei verweisen sie zur Begründung auf niedrigere Wachstumsprognosen für den Umsatz und eine neue höhere Steuerquote. Auch weitere Restrukturierungsaufwendungen für die Automotive-Sparte sowie ein mögliches Bußgeld durch die EU infolge von Preisabsprachen mit anderen Aufzugherstellern wurden berücksichtigt. Sie stufen die Aktie daher unverändert mit einem Kursziel von 24 Euro nur mit "underperformer" ein. [WKN 750000]


Deutsche Telekom AG: halten (WestLB)
Nach Auffassung der Analysten der WestLB kamen die von der Deutschen Telekom AG zuletzt vermeldeten Änderungen im Management nicht überraschend. Mit diesem Schritt sollte sich der Konzern auch in Richtung einer mehr ganzheitlichen Strategie bewegen und seine Marktanteile in Deutschland besser verteidigen können. Den Experten fehlten jedoch Aussagen über Unternehmensstrategie, Struktur und Dividenden, so dass kurzfristig auch keine nennenswerten positiven Kursreaktionen folgen sollten. Sie stufen die Aktie daher erneut mit "halten" ein. Auch das Kursziel für den Wert sehen sie unverändert bei 11,50 Euro. [WKN 555750]

 

MAN AG: halten (SEB)
Die MAN AG konnte mit den zuletzt veröffentlichten Zahlen zum abgelaufenen dritten Quartal nach Ansicht der Analysten der SEB Bank die allgemeinen Markterwartungen übertreffen. Zudem sind die Aussichten für alle Bereiche auch für das letzte Quartal des Jahres gut und auch der hohe Auftragsbestand für das kommende Jahr ist erfreulich. Dennoch ist in den kommenden Jahren eher nur mit einem moderaten Wachstum zu rechnen. Auf dem aktuellen Kursniveau ist die Aktie daher fair bewertet, so dass die Experten an ihrer "halten" Einstufung festhalten. Allerdings erhöhen sie ihr Kursziel für den Wert von 70 Euro auf nun 73 Euro. [WKN 593700]


Deutsche Post AG: outperformer (CS)
Das Management der Deutsche Post World Net AG hatte sich zuletzt recht zuversichtlich zum Expressgeschäft geäußert. So scheint das Geschäft derzeit besser zu laufen als vom Markt geschätzt. Die Bereich Postbank und Logistik wachsen und selbst die Briefsparte zeigt sich stabil. Mit dem plausiblen Erholungsplan für das europäische Expressgeschäft befindet sich das Unternehmen nahe am Wendepunkt. Zu dieser Ansicht kommen die Analysten der Investmentbank Credit Suisse und stufen die Aktie erneut mit "outperformer" ein. Zugleich erhöhen sie ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert von 23,50 Euro auf nun 27,00 Euro. [WKN 555200]


Porsche AG: kaufen (HypoVereinsbank)
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Absatzzahlen für die erste vier Monate haben die Analysten der HypoVereinsbank nochmals ihre "kaufen" Einstufung für die Aktien der Porsche AG bestätigt. Wie in den vergangenen Jahren hat der Sportwagen-Hersteller auch diesmal wenig Informationen über die Gewinnentwicklung gegeben. Der Ausblick des Unternehmens, als konservativ bekannt, ist ermutigend, wenn auch zurückhaltender als in den vergangenen Jahren. Das mittelfristige Kursziel für den Wert sehen die Experten bei 995 Euro. [WKN 693773]


AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG: hold (Citigroup)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der amerikanischen Citigroup nochmals ihre "hold" Einstufung für die Aktien der AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG bekräftigt. Das Unternehmen sollte für den zu erwartenden Nachfrageanstieg gut gerüstet sein und hat in den letzten Monaten mit den Verbesserungen bei Verkauf, Montage und Entwicklung die Beziehungen zu den Kunden verstärkt. Zugleich konnten auch Neukunden gewonnen werden. Lediglich die anhaltende Dollarschwäche könnte die derzeitigen Prognosen gefährden. Das Kursziel für die Aktie sehen sie bei 26 Euro. Für das Jahr 2006 wird ein Gewinn je Aktie von 1,08 Euro, für das Jahr 2007 von 1,76 Euro und für das Jahr 2008 von 2,04 Euro erwartet. [WKN 922230]

Viel Erfolg an der Börse!
Gruß Moya

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 08.12.2006

 
  
    #132
2
09.12.06 07:02

Thyssen Krupp AG: kaufen (Commerzbank)
Die ThyssenKrupp AG konnte zuletzt mit ihren Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr positiv überraschen. Zudem zeigen sich die Analysten der Commerzbank optimistisch bezüglich der günstigen konjunkturellen Lage gestimmt. Das Unternehmen sollte dabei vor allem von der Entwicklung im Edelstahlbereich profitieren, wo sich im laufenden Geschäftsjahr das EBT mehr als verdoppeln dürfte. Vor diesem Hintergrund haben die Experten ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert von 33 Euro auf nun 41 Euro angehoben. Sie stufen die Aktie daher auch weiterhin unverändert mit "kaufen" ein. [WKN 750000]


K + S AG: kaufen (HypoVereinsbank)
In den kommenden Monaten ist ein weiteres Anziehen der Nachfrage aus Brasilien und infolge der Flutung einer Mine in Russland auf dem Kalimarkt zu erwarten. Zu dieser Meinung kommen die Analysten der HypoVereinsbank und erhöhen daher ihre Einstufung für die Aktien der K+S AG von zuvor "halten" auf jetzt wieder "kaufen". Zudem sind bereits für einige Länder Preiserhöhungen angekündigt worden. Allerdings könnte der bis jetzt milde Winter auch für ein enttäuschendes Salz-Geschäft sorgen. Dennoch zeigen sich die Experten zuversichtlich gestimmt und sehen das Kursziel für den Wert bei 86 Euro. [WKN 716200]


Fresenius Medical Care AG: outperformer (CS)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der Investmentbank Credit Suisse die Aktien der Fresenius Medical Care AG erneut mit "outperformer" eingestuft. Der Verzicht auf Einschnitte beim US-Gesundheitsprogramm Medicare dürfte dem Unternehmen eher Vorteile bringen. Zudem rechnen die Experten durch die Übernahme der Renal Care Group mit höheren Synergieeffekten, als bislang angenommen. Für das laufende Jahr 2006 prognostizieren sie daher einen Gewinn je Aktie von 5,80 USD und für das kommende Jahr 2007 von 7,02 USD. Das mittelfristige Kursziel für den Titel sehen sie bei 114 Euro. [WKN 578580]

 

Deutsche Wohnen AG: kaufen (WestLB)
Die Deutsche Wohnen AG hatte zuletzt ihren Ausblick auf das Gesamtjahr 2006 konkretisiert und eine Revision nach unten vorgenommen. Dies wurde vor allem auf höher als erwartete operative Kosten zurückgeführt. Daraufhin haben auch die Analysten der WestLB ihre Gewinnschätzungen je Aktie für das Jahr 2006 von 1,09 Euro auf 0,85 Euro und für das Jahr 2007 von 1,07 Euro auf 1,06 Euro gesenkt. Für das Jahr 2008 wird ein Gewinn von 1,15 Euro erwartet. Im kommenden Jahr 2007 dürften dann allerdings größere Akquisitionen anstehen, die sich positiv auf die Gewinnschätzungen auswirken sollten. Sie stufen die Aktie erneut mit "kaufen" ein und sehen das Kursziel für den Wert bei 51 Euro nach zuvor 52 Euro. [WKN A0HN5C]


RWE AG: verkaufen (HypoVereinsbank)
Auf dem gegenwärtigen Kursniveau sind die Aktien des Versorgers RWE AG nach Ansicht der Analysten der HypoVereinsbank deutlich überbewertet. Das Unternehmen sollte im laufenden Jahr von der Unternehmenssteuerreform mit einem einmaligen positiven Effekt auf die Nettoeinnahmen profitieren. Für die kommenden Jahre hatte RWE bereits eine hohe Ausschüttungsquote an die Aktionäre angekündigt. Aus diesem Grund erhöhen die Experten ihre Gewinnprognose je Aktie für das laufende Jahr 2006 von 5,68 Euro auf 6,74 Euro. Das Kursziel für den Wert sehen sie bei 62 Euro und stufen den Titel aber unverändert nur mit "verkaufen" ein. [WKN 703712]


Vossloh AG: buy (UBS Warburg)
Die Vossloh AG konnte zuletzt einen optimistischen Ausblick in die Zukunft geben, wobei dieser nach Meinung der Analysten der Schweizer Investmentbank UBS Warburg noch zu zurückhaltend sein könnte. Die Experten gehen zukünftig von einer geringeren Zinsbelastung infolge eines starken Cash Flows im vierten Quartal aus. Zudem wird es eine Entlastung aufgrund der steuerfreien Gewinne in China geben. Die Experten erhöhen daher ihre Gewinnerwartung je Aktie für das Jahr 2006 von 2,31 Euro auf 2,53 Euro und für das Jahr 2007 von 3,93 Euro auf 4,13 Euro. Auch das Kursziel für den Wert haben sie von 56 Euro auf nun 59 Euro nach oben angepasst und stufen die Aktie erneut mit "kaufen" ein. [WKN 766710]

 

Deutsche Börse AG: buy (Citigroup)
Die Analysten der amerikanischen Citigroup haben die Aktien der Deutschen Börse AG erneut mit "buy" eingestuft. Die fundamentalen Wachstumsaussichten des Börsenbetreibers sind weiterhin attraktiv und die Aktien sind auch im weltweiten Vergleich mit den Wettbewerbern sehr günstig bewertet. Zudem gibt es starke Alternativen zu der geplatzten Fusion mit der Euronext. Unter anderem ist ein Zusammenschluss mit der spanischen oder italienischen Börse möglich. Aber auch neue Produkte sowie Änderungen an der Kostenbasis wären eine Möglichkeit. Daher erhöhen sie auch ihr Kursziel für den Wert von 135 Euro auf nun 152 Euro. [WKN 581005]


TUI AG: reduzieren (Sal. Oppenheim)
Die Spekulationen in zahlreichen deutschen Tageszeitungen über verschiedene Umstrukturierungsmaßnahmen bei der TUI AG klingen durchweg plausibel und können daher nicht ausgeschlossen werden, jedoch errechnen die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim derzeit fundamental einen Fairen Wert für die Aktie von 12 Euro. Auch wenn bei TUI mit zahlreichen Verbesserungen zu rechnen ist, dürfte es unwahrscheinlich sein, dass die Lücke zwischen diesem Fairen Wert und dem aktuellen Aktienkurs geschlossen wird. Vor diesem Hintergrund stufen sie die Aktie erneut nur mit "reduzieren" ein. [WKN TUAG00]


HCI Capital AG: kaufen (WestLB)
Im laufenden Jahr 2006 sollte die HCI Capital AG voraussichtlich die Zielspanne beim Nettogewinn erreichen können. Da in den kommenden Jahren eher mit einer geringeren Steuerquote für das Unternehmen zu rechnen ist, dürfte dann auch weitere Steigerungen folgen. Zudem ist die Aktie angesichts der hohen Dividendenrendite interessant. Zu dieser Auffassung kommen die Analysten der WestLB und stufen den Wert erneut mit "kaufen" ein. Das Kursziel für den Titel passen sie leicht von 18,00 Euro auf nun 18,50 Euro nach oben an. Zugleich haben sie auch ihre Gewinnprognose je Aktie für das Jahr 2006 von 1,51 Euro auf 1,55 Euro und für das Jahr 2007 von 1,44 Euro auf 1,48 Euro angehoben. [WKN A0D9Y9]


Porsche AG: buy (UBS Warburg)
Im Anschluss an die Vorlage der Viermonatszahlen haben die Analysten der Schweizer Investmentbank UBS Warburg ihre Gewinnschätzungen für die Porsche AG für das Geschäftsjahr 2006/2007 von 73,90 Euro auf 82,70 Euro angehoben. Die hinhaltende Strategie bezüglich VW interpretieren sie als Abwarten auf eine mögliche Aufhebung des VW-Gesetzes. Porsche könnte sich ein Gebot für VW ohne Zweifel leisten, dies ist aber für die nächste Zeit nicht zu erwarten. Zudem zeigen sich die Experten zuversichtlich hinsichtlich der langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens. Sie stufen die Aktie daher weiterhin mit einem Kursziel von 1.100 Euro mit "buy" ein. [WKN 693773]

Viel Erfolg an der Börse!
Gruß Moya

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 11.12.2006

 
  
    #133
12.12.06 06:25

Norddeutsche Affinerie AG: kaufen (Bankhaus Lampe)
Auch in den kommenden Monaten sollte die globale Nachfrage nach Kupferprodukten anhaltend hoch bleiben. Davon sollte nach Ansicht der Analysten des Bankhauses Lampe auch die Norddeutschen Affinerie AG profitieren, so dass die Experten den Wert erneut mit "kaufen" einstufen. Allerdings vollzieht die Aktie teilweise die hohe Volatilität des Kupferpreises nach, obwohl die Gesellschaft von der Höhe des Kupferpreises zu einem Großteil unabhängig ist. Daher senken die Experten ihr Kursziel für den Wert von 26,00 Euro auf nun 24,50 Euro. Für das Jahr 2006 erwarten sie einen Gewinn je Aktie von 1,71 Euro, für das Jahr 2007 von 1,73 Euro und für das Jahr 2008 von 1,80 Euro. [WKN 676650]


Beiersdorf AG: neutral (Merrill Lynch)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank Merrill Lynch ihre Einstufung für die Aktien der Beiersdorf AG von zuvor "sell" auf jetzt wieder "neutral" angehoben. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau halten viele Anleger die Aktie für überteuert, wobei meist die hohe Cash-Position des Unternehmens nicht berücksichtigt wird. Bei einer Herausrechnung dieser Cash-Position, wird die Aktie sogar mit einem leichten Abschlag zum Sektor notiert. Derzeit ist jedoch noch unklar, wie das Management den vollen Wert des Unternehmens freisetzen will. [WKN 520000]


Bayer AG: halten (M.M. Warburg)
Nach Ansicht der Analysten des Bankhauses M.M. Warburg sollte auch weiterhin die Sparte HealthCare der treibende Faktor bei der Ergebnisentwicklung der Bayer AG sein. Dabei verweisen die Experten zudem vor allem auf die Integration von Schering. Zudem sind auch die bisherigen Kosten für diese Integration niedriger als erwartet. Die Experten erhöhen daher ihre Gewinnschätzung je Aktie für das kommende Jahr 2007 von 3,78 Euro auf 4,33 Euro und für das Jahr 2008 von 2,11 Euro auf 2,49 Euro. Auch das Kursziel für den Wert haben sie leicht von 41,00 Euro auf nun 42,50 Euro erhöht. Sie stufen die Aktie aber unverändert mit "halten" ein. [WKN 575200]

 

Lanxess AG: neutral (HypoVereinsbank)
Im Anschluss an einen Investorentag der Lanxess AG haben die Analysten der HypoVereinsbank ihr Kursziel für die Aktien des Unternehmens von 41,50 Euro auf nun 43,00 Euro leicht nach oben angepasst. Lanxess hatte dabei betont, aktiv nach Akquisitionsmöglichkeiten Ausschau zu halten. Angesichts der erfolgten Restrukturierung ist dies nun auch wünschenswert. Auf dem aktuellen Kursniveau stufen die Experten die Aktie aber zunächst weiterhin unverändert mit "neutral" ein. [WKN 547040]


Deutsche Postbank AG: underperformer (Lehman Brothers)
Bei ihrer erstmaligen Bewertung der Aktien der Deutschen Postbank AG stufen die Analysten des amerikanischen Investmenthauses Lehman Brothers die Aktien mit "underperformer" ein. Im Gegensatz zu Marktspekulationen halten die Experten eine Fusion oder Übernahme des Instituts für unbegründet. Es ist unwahrscheinlich, dass die Deutsche Post ihren Anteil kurz- oder mittelfristig verkaufen könnte. Grundsätzlich bleiben sie dem deutschen Bankensektor gegenüber positiv eingestellt, jedoch ist der Aufschlag, mit dem die Aktie notiert wird, gegenüber dem Sektordurchschnitt ungerechtfertigt, zumal in Zukunft einiger Margendruck auf die Postbank zukommen dürfte. Das Kursziel für den Wert sehen sie bei 55 Euro. [WKN 800100]


Thyssen Krupp AG: neutral (Goldman Sachs)
Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs stufen die Aktien der ThyssenKrupp AG auch nach der Bekanntgabe der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr unverändert mit "neutral" ein. Sie prognostizieren den Bau eines eigenen Stahlwerks in den USA, da Dofasco im Besitz von Arcelor Mittal bleiben wird. Abseits der Automobilbranche sollten zudem höhere Gewinne aus dem Stahlverkauf erzielt werden. Daher erhöhen sie ihre Gewinnprognose je Aktie für das Jahr 2007 von 2,93 Euro auf 3,07 Euro und für das Jahr 2008 von 2,15 Euro auf 2,64 Euro. Auch das Kursziel für den Wert haben sie von 28 Euro auf nun 32 Euro angehoben. [WKN 750000]

 

Thyssen Krupp AG: neutral (Goldman Sachs)
Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs stufen die Aktien der ThyssenKrupp AG auch nach der Bekanntgabe der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr unverändert mit "neutral" ein. Sie prognostizieren den Bau eines eigenen Stahlwerks in den USA, da Dofasco im Besitz von Arcelor Mittal bleiben wird. Abseits der Automobilbranche sollten zudem höhere Gewinne aus dem Stahlverkauf erzielt werden. Daher erhöhen sie ihre Gewinnprognose je Aktie für das Jahr 2007 von 2,93 Euro auf 3,07 Euro und für das Jahr 2008 von 2,15 Euro auf 2,64 Euro. Auch das Kursziel für den Wert haben sie von 28 Euro auf nun 32 Euro angehoben. [WKN 750000]


H&R Wasag AG: neutral (HSBC)
Die Aktien der H&R Wasag AG konnten in den letzten Wochen deutliche Kursgewinne verzeichnen und sind nun auf dem gegenwärtigen Kursniveau nach Auffassung der Analysten des Investmenthauses HSBC Trinkaus & Burkhardt deutlich überbewertet. Vor diesem Hintergrund haben die Experten ihr Anlagerating für den Wert von zuvor "outperformer" auf jetzt nur noch "neutral" gesenkt, da sie kaum noch Kurspotenzial sehen. Angesichts der Kursrally passen die Experten aber ihr mittelfristiges Kursziel für den Titel von 34 Euro auf nun 49 Euro nach oben an. [WKN 775700]


Air Berlin Plc & Co. Luftverkehrs KG: buy (SG)
Die für November veröffentlichten Verkehrszahlen der Air Berlin plc. lagen leicht über den Erwartungen der Analysten der französischen Societe Generale. Das Unternehmen sollte auch in den kommenden Monaten, ebenso wie die anderen Billigfluganbieter, vom günstigen Umfeld profitieren. Die Experten verweisen dabei auf die Preisfestsetzung, da der Billigflugmarkt in Europa noch nicht komplett ausgereizt sein dürfte. Aus diesem Grund zeigen sie sich optimistisch für die Air Berlin gestimmt und erhöhen ihre Einstufung für die Aktie von zuvor "hold" auf jetzt "buy". Zugleich haben sie auch ihr Kursziel für den Wert von 14,00 Euro auf nun 19,50 Euro angehoben. [WKN AB1000]


ProSiebenSat1 Media AG: halten (HypoVereinsbank)
Nach Ansicht der Analysten der HypoVereinsbank dürfte die ProSiebenSat1 Media AG von der anstehenden Unternehmenssteuerreform 2008 überproportional profitieren. So sollte die Steuerquote deutlich fallen. Dieser Effekt, aber auch die allgemeine Höherbewertung der Peergroup führten zu einer Anhebung ihrer Einstufung für den Wert von zuvor "verkaufen" auf jetzt wieder "halten". Dabei haben die Experten auch ihr mittelfristiges Kursziel für die Aktie von 21,60 Euro auf nun 24,20 Euro nach oben angepasst. [WKN 777117]

Viel Erfolg an der Börse!

Gruß Moya 

 

1352445 Postings, 7431 Tage moyaAnalystenempfehlungen vom 14.12.2006

 
  
    #134
15.12.06 06:25

Hannover Rückversicherungs-AG: outperformer (MSDW)
Im Anschluss an den vermeldeten Verkauf von Praetorian an QBE haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter ihr Kursziel für die Aktien der Hannover Rückversicherungs AG von 36,00 Euro auf nun 37,50 Euro nach oben angepasst. Der Verkaufserlös sollte einen erheblichen positiven Einfluss auf die zukünftige Gewinnentwicklung von Hannover Rück haben. Zudem wird die Aktie derzeit nur mit dem 1,3-fachen des Buchwertes gehandelt und zählt damit zu den günstigsten Rückversicherer. Die Experten stufen den Wert daher erneut mit "outperformer" ein. [WKN 840221]


Porsche AG: kaufen (HypoVereinsbank)
Die zuletzt veröffentlichten Viermonatszahlen der Porsche AG entsprachen den Erwartungen der Analysten der HypoVereinsbank. Das Unternehmen bleibt unverändert in hohem Maße im Kerngeschäft wertschaffend. Darüber hinaus hat sich durch die Verschuldung aus dem VW Anteilskauf, die die Experten dem Industriegeschäft zuordnen, der Leverage der Bilanzstruktur verbessert. Das führt auch zu einer Senkung der Kapitalkosten im Vergleich zu den Vorjahren. Die Experten erhöhen daher ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert von 995 Euro auf nun 1.104 Euro und stufen die Aktie erneut mit "kaufen" ein. [WKN 693773]


Deutz AG: halten (DK)
Bei ihrer erstmaligen Bewertung der Aktien der Deutz AG stufen die Analysten der Investmentbank Dresdner Kleinwort den Wert mit "halten" ein. Das Unternehmen dürfte in den kommenden Jahren von der einzigartigen Position als unabhängiger Motorenbauer profitieren. Zudem dürfte das Geschäft mit Kompaktmotoren von dem Produktionsstart bei Maschinen für Volvo und SAME deutlich anziehen. Auch die angekündigte Zusammenarbeit mit FAW wird von den Experten positiv gesehen. Das mittelfristige Kursziel für die Aktie sehen sie bei 10 Euro. [WKN 630500]


Deutsche Börse AG: neutral (UBS Warburg)
Die Aktien der Deutschen Börse AG sind nach Ansicht der Analysten der Schweizer Investmentbank UBS Warburg im Vergleich zu den europäischen Wettbewerbern nicht mehr billig. Weitere regulatorische Auswirkungen dürften zudem insgesamt zu mehr Preisdruck führen. Allerdings sollte die Deutsche Börse zwar von der deutschen Steuerreform profitieren, die neue EU-Finanzmarktrichtline MiFID werde aber die europäischen Marktbetreiber insgesamt belasten. Die Deutsche Börse ist jedoch von der geplanten Handelsplattform geringer betroffen als Wettbewerber, da sie wesentlich breiter aufgestellt ist. Die Experten senken dennoch ihr Anlagerating für den Wert von zuvor "buy" auf jetzt nur noch "neutral", dagegen wurde das Kursziel für den Titel von 128 Euro auf nun 149 Euro angehoben. [WKN 581005]


Deutsche Lufthansa AG: outperformer (MSDW)
Nach Auffassung der Analysten des amerikanischen Investmenthauses Morgan Stanley Dean Witter weist die Deutsche Lufthansa AG unter den europäischen Fluggesellschaften das geringste Risiko auf. Optimistisch zeigen sich die Experten insbesondere infolge der durchschnittlichen Gewinnerwartungen des Marktes für die kommenden beiden Jahre, welche deutlich zu konservativ sein dürften. Auch die positiven Einflüsse aus der Swiss-Air-Konsolidierung und weiteren Divestitionsmöglichkeiten neben Thomas Cook sollten den Kurs beflügeln. Sie stufen die Aktie daher erneut mit einem Kursziel von 25 Euro mit "outperformer" ein. [WKN 823212]

 

Hannover Rückversicherungs-AG: neutral (UBS Warburg)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der Schweizer Investmentbank UBS Warburg die Aktien der Hannover Rückversicherungs AG erneut mit "neutral" eingestuft. Infolge der Praetorian-Veräußerung sehen die Experten einen höheren Nettoinventarwert und erhöhen daher jedoch ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert von 34,50 Euro auf nun 36,50 Euro. Zudem erscheint auch der Verkaufspreis vor dem Hintergrund der bisherigen Volatilität attraktiv. Allerdings senken sie ihre Gewinnschätzung je Aktie für das kommende Jahr 2007 leicht von 4,15 Euro auf 4,11 Euro. [WKN 840221]


Siemens AG: buy (Citigroup)
Im Anschluss an die erstensubstanziellen Kommentare der Siemens AG zu der Schmiergeldaffäre haben die Analysten der amerikanischen Citigroup dennoch ihre "buy" Einstufung für den Wert wiederholt. Damit ist die Unsicherheit aus dem Markt, da das Unternehmen auch die historischen Geschäftsberichte angepasst hat. Die Experten gehen nun von keinen weiteren unangenehmen Entdeckungen aus und rechnen mit dem Erreichen der Gewinnziele. Das Kursziel für den Wert sehen sie bei 85 Euro. [WKN 723610]


TUI AG: neutral (UBS Warburg)
Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Aufsichtsratssitzung der TUI AG haben die Analysten der Schweizer Investmentbank UBS Warburg nochmals ihre "neutral" Einstufung für den Wert bekräftigt. Die bisherigen mittelfristigen Ziele für das EBIT in der Touristik-Sparte und der anviserten Marge bis zum Jahr 2008 sind kaum erreichbar nach einem weiteren schlechten Jahr. Die Experten erwarten weitere Rationalisierungen zur Kostenreduzierung und dass das Geschäft mehr in Richtung Baustein-System verändert wird. Zugleich senken sie daher ihre Erwartung für das Ergebnis je Aktie für das Jahr 2006 von +0,28 Euro auf -0,32 Euro und für das Jahr 2007 von +1,00 Euro auf +0,36 Euro. [WKN TUAG00]


Porsche AG: outperformer (MSDW)
Angesichts der höheren Prognosen für die langfristige Marge haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter ihr Kursziel für die Aktien des Sportwagen-Herstellers Porsche AG von 1.030 Euro auf nun 1.110 Euro angehoben. Im Anschluss an die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr erhöhen die Experten zudem ihre Gewinnprognose je Aktie für das Jahr 2007 von 70,16 Euro auf 71,85 Euro und für das Jahr 2008 von 86,38 Euro auf 89,00 Euro. Absatzsteigerungen, ein verbesserter Produktmix und Kosteneinsparungen dürften negative Währungseffekte und höhere Aufwendungen für den Panamera kompensieren. Daher halten sie auch an ihrer "outperformer" Einstufung für den Titel fest. [WKN 693773]


IDS Scheer AG: verkaufen (HypoVereinsbank)
In den letzten vier Quartalen wachsen die Forderungen stärker als die Umsätze bei der IDS Scheer AG. Daher sehen die Analysten der HypoVereinsbank derzeit mehr Risiken als Chancen für die Aktie und bestätigen daher ihre "verkaufen" Einstufung für den Wert. Die Experten würden dagegen eine konservativere Vorgehensweise mit stärkerem Fokus auf den Cashflow begrüßen. Das Produktsegment wird zudem zu optimistisch gesehen. Gegenwärtig wird die IDS Scheer Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21 bewertet, was einem deutlichen Aufschlag gegenüber dem Durchschnitt des europäischen IT-Service-Panels entspricht. Daher senken sie das Kursziel für den Wert leicht von 14,00 Euro auf nun 13,50 Euro. [WKN 625700]

Viel Erfolg an der Börse!
Gruß Moya

 

Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben