DOW 9.600 / DAX 5.530
keine ahnung wie momentan das short put ratio ist, aber die wollen nur hinauf, als hätte sich die politik mit ihren billionen die banken dazu gekauft...gute wirtschaft gute steuern
dir viel glück
Boom-Emirat Dubai droht die Pleite
Firmen:GOLF Themen:AnleihenAsienInternational Ähnliche Kurse
Ticker Preis Veränderung
GOLF.SN 0,00 0,00
{"s" : "GOLF.SN","k" : "c10,l10,p20,t10","o" : "","j" : ""} Christine Mai, Mittwoch, 25. November 2009, um 20:53 CET
Das arabische Emirat Dubai hat angekündigt, die Zahlung von Schulden in Milliardenhöhe hinauszuzögern und damit Investoren aufgeschreckt. Die Kosten für eine Absicherung gegen einen Zahlungsausfall von Staatsanleihen schossen in die Höhe, die Kurse der Bonds stürzten ab. Auch andere Staaten der Region, Abu Dhabi, Saudi Arabien und Qatar, wurden in den Strudel gerissen.
Bei den Unternehmen geht es um das Konglomerat Dubai World und dessen Tochtergesellschaft Nakheel. Der Immobilienentwickler hat die berühmte Palmeninsel geplant. Zu Dubai World gehört der Hafenbetreiber DP World, der zeitweise an einem Kauf des Hamburger Hafens interessiert war. "Dubai World beabsichtigt, alle Geldgeber für Dubai World und Nakheel um ein Stillhalteabkommen zu bitten und Laufzeiten bis mindestens zum 30. Mai 2010 zu verlängern", teilte die Regierung mit. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte soll bei der Restrukturierung der Schulden helfen.
Die Verbindlichkeiten von Dubai World belaufen sich nach Schätzungen von Ratingagenturen auf 59 Mrd. $. Sie machen damit einen Großteil der Staatsschulden von 80 Mrd. $ aus. Das Emirat hatte die Schulden während der Boomjahre angehäuft und tut sich schwer, sie zu bedienen, seit die Krise den Immobiliensektor des Landes in eine tiefe Krise gestürzt hat. Mit dem Szenario eines Zahlungsausfalls bekommt auch das Bild der enorm finanzstarken Golfregion Risse - staatliche Investoren aus dem Golf (GOLF.SN - Nachrichten) waren während der Krise wiederholt als rettende Geldgeber für westliche Unternehmen aufgetreten, darunter viele Banken.
"Das ist schockierend, denn die Nachrichten der letzten Monate haben Investoren das Gefühl gegeben, dass Dubai höchstwahrscheinlich in der Lage sein würde, seine Schulden zu bedienen, und die meisten Analysten haben geglaubt, dass Nakheel seine Verpflichtungen einhalten kann", sagte Shakeel Sarwar, Leiter Asset Management bei SICO Investmentbank. "Abu Dhabi hat Dubai unterstützt, aber es sieht so aus, als reiche diese Hilfe nicht aus, um es Dubai zu ermöglichen, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen."
In der Tat gilt der Nachbarstaat als letzter Retter Dubais, was am Mittwoch erneut deutlich wurde: Zwei staatlich kontrollierte Banken aus Abu Dhabi zeichneten Staatsanleihen von Dubai im Wert von 5 Mrd. $. Anfang des Jahres hatte bereits die Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate, denen beide Länder angehören, Staatspapiere von 10 Mrd. $ gekauft. Die Emissionen sind Teil eines Refinanzierungsprogramms, das ein Gesamtvolumen von 20 Mrd. $ haben soll.
Die Kosten für Kreditausfallderivate (Credit Default Swaps, CDS) mit fünfjähriger Laufzeit auf Staatsanleihen von Dubai schnellten laut dem Datendienstleister CMA Datavision um über 111 Basispunkte auf 429. Das Land wird damit vom Markt als Staat mit dem sechstgrößten Ausfallrisiko eingeschätzt. Ähnlich gebeutelt wurde Abu Dhabi: Die Kosten für fünfjährige CDS auf Staatsanleihen des Emirats schossen um 39 Basispunkte auf 139. Auch Saudi Arabien und Qatar verzeichneten Anstiege um 15 beziehungsweise elf Basispunkte.
Spannungen wachsen
Die Kurse islamischer Bonds von Nakheel verloren über 20 Punkte auf 87. Ein 3,5 Mrd. $ schwere Anleihe wird am 14. Dezember fällig. Hochrangige Vertreter Dubais hatten Gläubigern bis vor kurzem versichert, das Papier werde fristgerecht bedient.
Spannungen in dem Land wurden allerdings zuletzt immer deutlicher: Der Herrscher des Emirats, Scheich Mohammed Bin Raschid Al Maktum, entließ vor einigen Tagen den Gouverneur des Dubai International Financial Centre, Omar Bin Sulaiman. Sulaiman sollte in führender Funktion den Teilstaat zu einem Finanzzentrum von Weltrang machen.
mal abwarten
Montag geht es dann richtig ab - Richtung Süden
da kommt noch einiges nach - das ist nur die Spitze des Eisberges
80 Millarden ist nixxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Märkte fallen - Gold steigt
ich denke, das Gold bald wieder hinterherfällt und das bis unter $ 1.000