Air China hebt ab !?
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 03:53 | ||||
Eröffnet am: | 02.09.10 16:16 | von: Tony Ford | Anzahl Beiträge: | 50 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 03:53 | von: Sophiaubxma | Leser gesamt: | 21.877 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
An dieser Stelle möchte ich einen Thread für Air China eröffnen, weil ich hier langfristig riesiges Kurspotenzial erwarte.
Hier meine Argumente:
- China und Asien hat die höchste Zahl an potenziellen Kunden.
- die Airline ist schon profitabel und überzeugt mit stetig gutem Wachstum
- die Aktie ist dafür noch sehr niedrig bewertet
Also ab zu neuen Allzeithochs, viel fehlt jedenfalls nicht mehr ;-)
Hier meine Argumente:
- China und Asien hat die höchste Zahl an potenziellen Kunden.
- die Airline ist schon profitabel und überzeugt mit stetig gutem Wachstum
- die Aktie ist dafür noch sehr niedrig bewertet
Also ab zu neuen Allzeithochs, viel fehlt jedenfalls nicht mehr ;-)
Schon nett zu lesen, welche sinnfreien Posts oben abgegeben wurden.
Da nach rund 3 Wochen zu sehen ist, dass sich Air-China immer weiter nach oben entwickelt, werde ich weiter abwarten. Verkauf erst nach Steigerung von +3 $ innerhalb von 12 Monaten, Da dann auf Korrekturen gewartet werden kann..
mehr braucht man hier nicht tun momentan, denn solange der Aufwärtstrend so schön intakt ist, was soll dann Air China noch aufhalten?
Hi,
leider sind hier mit über 4 Mrd Aktien, sehr viele Aktien im Umlauf. Der Preis pro share wirkt optisch billig. Allerdings ist die Marktkapitalisierung mit über 4 Mrd. ordentlich.
Wo siehst du das Kursziel Tony Ford?
leider sind hier mit über 4 Mrd Aktien, sehr viele Aktien im Umlauf. Der Preis pro share wirkt optisch billig. Allerdings ist die Marktkapitalisierung mit über 4 Mrd. ordentlich.
Wo siehst du das Kursziel Tony Ford?
mit Kurszielen zu arbeiten.
Im Grunde aber muss man bedenken, dass in China die Umsätze in der Flugbranche in den nächsten Jahren weiterhin starke Zuwachsraten haben wird.
Doch so 20 bis 30% Kursperformance pro Jahr halte ich für nicht unwahrscheinlich.
Aktuell steht die Aktie nahe dem Allzeithoch 2008, spätestens wenn ein neues Allzeithoch erreicht wird, ist der Weg frei zu phantasievollen Kurszielen.
Fakt ist, Air China ist seit längerer Zeit profitabel, das Wachstum ist intakt, Charttechnisch sieht es ebenfalls positiv aus, es gibt aktuell also keinen Grund daran zu zweifeln ;-)
Im Grunde aber muss man bedenken, dass in China die Umsätze in der Flugbranche in den nächsten Jahren weiterhin starke Zuwachsraten haben wird.
Doch so 20 bis 30% Kursperformance pro Jahr halte ich für nicht unwahrscheinlich.
Aktuell steht die Aktie nahe dem Allzeithoch 2008, spätestens wenn ein neues Allzeithoch erreicht wird, ist der Weg frei zu phantasievollen Kurszielen.
Fakt ist, Air China ist seit längerer Zeit profitabel, das Wachstum ist intakt, Charttechnisch sieht es ebenfalls positiv aus, es gibt aktuell also keinen Grund daran zu zweifeln ;-)
Und auch bald ein neues Alltimehigh?
Zumindest ist es bis dahin nicht mehr weit. Alltimehigh liegt irgendwo bei 1,10€ !!
im Grunde ist der Weg nach oben frei ;-)
Zumindest ist es bis dahin nicht mehr weit. Alltimehigh liegt irgendwo bei 1,10€ !!
im Grunde ist der Weg nach oben frei ;-)
was will man mehr.
Höchstprofitabel diese chinesische Fluggesellschaft und dies schon seit Jahren ;-)
Höchstprofitabel diese chinesische Fluggesellschaft und dies schon seit Jahren ;-)
von knapp 8% in den nächsten Jahren in der chinesischen Luftfahrtbranche.
Na wenn da die Erfolgsgeschichte nicht erst begonnen hat?
Was will man mehr als jährlich 8% Wachstum.
Dies klingt zwar nicht zu viel, doch allemal ist es mehr als es fürs Festgeld gibt und wenn man in Krisenzeiten die Positionen etwas runterfährt, man auf das richtige Unternehmen gesetzt hat, dann kann aus den 8% auch schnell mal 12 bis 15% werden, immerhin handelt es sich bei den 8% um einen Durchschnittswert.
Was will man als Anleger mehr als eine Aktie im Depot, dessen Unternehmen seit Jahren auf Wachstumskurs und zudem hochprofitabel ist und auch noch ein stetiges Wachstum auf die nächsten 10 Jahre verspricht?
Zudem auch die Aufwärtsbewegung der Aktie stetig und weniger volatil von statten geht, wie bei manch anderen Aktien.
Eigentlich ist es eine Aktie, die man als Langfristanleger guten Gewissens nach im Depot haben kann.
Na wenn da die Erfolgsgeschichte nicht erst begonnen hat?
Was will man mehr als jährlich 8% Wachstum.
Dies klingt zwar nicht zu viel, doch allemal ist es mehr als es fürs Festgeld gibt und wenn man in Krisenzeiten die Positionen etwas runterfährt, man auf das richtige Unternehmen gesetzt hat, dann kann aus den 8% auch schnell mal 12 bis 15% werden, immerhin handelt es sich bei den 8% um einen Durchschnittswert.
Was will man als Anleger mehr als eine Aktie im Depot, dessen Unternehmen seit Jahren auf Wachstumskurs und zudem hochprofitabel ist und auch noch ein stetiges Wachstum auf die nächsten 10 Jahre verspricht?
Zudem auch die Aufwärtsbewegung der Aktie stetig und weniger volatil von statten geht, wie bei manch anderen Aktien.
Eigentlich ist es eine Aktie, die man als Langfristanleger guten Gewissens nach im Depot haben kann.
Frage mich nach dem Potenzial.
4 Mrd. Marktkapitalisierung.
Im Vergleich: Lufthansa 7 Mrd., Air Berlin 260 Mio.
Ich bin am Grübeln. Es juckt schon ein wenig.
Was meint Ihr?
4 Mrd. Marktkapitalisierung.
Im Vergleich: Lufthansa 7 Mrd., Air Berlin 260 Mio.
Ich bin am Grübeln. Es juckt schon ein wenig.
Was meint Ihr?
könnte kurzfristig vielleicht nicht ganz ideal sein, denn der Aufwärtstrend konnte zuletzt nicht fortgesetzt werden, so dass Air China in eine Konsolidierungsphase gemündet ist.
Langfristig ist das Potenzial sehr groß, denn man kann Air China nicht mit Lufthansa vergleichen, dazu werden die Passagierzahlen in China zukünftig deutlich größer sein.
Mit Air China wird man meiner Meinung nach 15% pro Jahr erwarten können, doch die schnelle Verdoppelung wird man hier vermutlich nicht erleben. D.h. Air China wird kein Überflieger werden, Air China sehe ich stattdessen eher als ein langfristige stetige solide Anlage, bei dem das Risiko entsprechend auch geringer ist als bei manchen anderen Highflyern.
Zielbewertung sollte meiner Meinung nach so 20mrd.€ betragen, doch dies wird wohl noch ein paar Jährchen dauern bis es so weit ist ;-)
Langfristig ist das Potenzial sehr groß, denn man kann Air China nicht mit Lufthansa vergleichen, dazu werden die Passagierzahlen in China zukünftig deutlich größer sein.
Mit Air China wird man meiner Meinung nach 15% pro Jahr erwarten können, doch die schnelle Verdoppelung wird man hier vermutlich nicht erleben. D.h. Air China wird kein Überflieger werden, Air China sehe ich stattdessen eher als ein langfristige stetige solide Anlage, bei dem das Risiko entsprechend auch geringer ist als bei manchen anderen Highflyern.
Zielbewertung sollte meiner Meinung nach so 20mrd.€ betragen, doch dies wird wohl noch ein paar Jährchen dauern bis es so weit ist ;-)
China National Aviation Fuel Said To Participate In Air China's Rights Issue
§
* Tuesday 2010-11-02 11:52
November 2 -- China National Aviation Fuel (CNAF) may participate in Air China's (601111, 0753.HK) A share rights issue, reports China Business News, citing Kong Dong, board chairman of Air China.
Air China plans to conduct a rights issue of 585 million shares at 9.58 yuan per share in order to raise no more than 5.6 billion yuan for its working capital needs.
For the first nine months, Air China recorded a net profit of 9.86 billion yuan while third quarter net profit rose 483.62 percent year-on-year to 5.17 billion yuan.
Air China ranks top in the domestic market by transportation scale. The company has 380 airplanes, covering 133 destinations in 31 countries.
Shares of Air China fell 2.37 percent to 15.63 yuan at 10:48 a.m. on the Shanghai Stock Exchange today.
[Quelle: http://www.capitalvue.com/home/CE-news/inset/@10063/post/1235661]
Finde ich jetzt nicht so toll. Erhöhung der Aktienanzahl um 585 Mio. Stücke. Starke Verwässerung. Die Aktienanzahl liegt laut ariva bei über 4 Mrd.!
§
* Tuesday 2010-11-02 11:52
November 2 -- China National Aviation Fuel (CNAF) may participate in Air China's (601111, 0753.HK) A share rights issue, reports China Business News, citing Kong Dong, board chairman of Air China.
Air China plans to conduct a rights issue of 585 million shares at 9.58 yuan per share in order to raise no more than 5.6 billion yuan for its working capital needs.
For the first nine months, Air China recorded a net profit of 9.86 billion yuan while third quarter net profit rose 483.62 percent year-on-year to 5.17 billion yuan.
Air China ranks top in the domestic market by transportation scale. The company has 380 airplanes, covering 133 destinations in 31 countries.
Shares of Air China fell 2.37 percent to 15.63 yuan at 10:48 a.m. on the Shanghai Stock Exchange today.
[Quelle: http://www.capitalvue.com/home/CE-news/inset/@10063/post/1235661]
Finde ich jetzt nicht so toll. Erhöhung der Aktienanzahl um 585 Mio. Stücke. Starke Verwässerung. Die Aktienanzahl liegt laut ariva bei über 4 Mrd.!
Air China Ltd. Reg. Shs H (Spons.ADRs)
Quelle: http://www.finanzen100.de/aktien/...-wkn-a0j3tg_H1181134644_14881008/
Welche ist denn die richtige?
Quelle: http://www.finanzen100.de/aktien/...-wkn-a0j3tg_H1181134644_14881008/
Welche ist denn die richtige?
Als American Depositary Receipts werden auf Dollar lautende, von US-amerikanischen Depotbanken (depositary banks) in den USA ausgegebene Aktienzertifikate bezeichnet, die eine bestimmte Anzahl hinterlegter Aktien eines ausländischen Unternehmens verkörpern und an ihrer Stelle am US-Kapitalmarkt wie Aktien gehandelt werden. Ein ADR repräsentiert in der Regel einen Bruchteil einer Aktie, kann aber auch einer vollen Aktie entsprechen. Eine Übertragung von ADR erfolgt durch Indossament und Übergabe. Der jeweilige Inhaber eines ADR kann jederzeit gegen Rückübertragung des Zertifikats an die Depotbank die Herausgabe der bei einer ausländischen Hinterlegungsbank (custodian bank), in der Regel der Zweigstelle der Depotbank im Sitzstaat des ausländischen Unternehmens verwahrten Aktien bzw. deren Verkauf an der ausländischen Börse verlangen.
...
Bei sponsored ADR-Programmen geht die Initiative vom Emittenten aus und wird von diesem in Zusammenarbeit mit der Depotbank realisiert. Dabei wird ein Depotvertrag (depositary agreement) geschlossen, der die Depotbank verpflichtet, die Ausgabe und Rücknahme von Zertifikaten, die Ausübung von Stimmrechten durch den US-Investor, die Weitergabe von Dividenden und Unternehmensinformationen und die Programmpflege zu übernehmen. Der Großteil der entstehenden Kosten bei sponsored ADR-Programmen wird von dem emittierenden Unternehmen getragen.
[Quelle: http://www.wiwi.uni-regensburg.de/scherrer/edu/opi/adr.html]
...
Bei sponsored ADR-Programmen geht die Initiative vom Emittenten aus und wird von diesem in Zusammenarbeit mit der Depotbank realisiert. Dabei wird ein Depotvertrag (depositary agreement) geschlossen, der die Depotbank verpflichtet, die Ausgabe und Rücknahme von Zertifikaten, die Ausübung von Stimmrechten durch den US-Investor, die Weitergabe von Dividenden und Unternehmensinformationen und die Programmpflege zu übernehmen. Der Großteil der entstehenden Kosten bei sponsored ADR-Programmen wird von dem emittierenden Unternehmen getragen.
[Quelle: http://www.wiwi.uni-regensburg.de/scherrer/edu/opi/adr.html]
China zieht momentan enorm viel Geld aus den Märkten und zudem steigen die Zinssätze massiv an.
Meiner Meinung nach läuft China auf eine fast-Rezession zu, denn in China haben sich teils gigantische Blasen ausgebildet.
Dies könnte meiner Meinung nach das Ende der zweistelligen Wachstumsraten in China einläuten und China wird nach einem herben Dämpfer sich zukünftig auf ein geringeres Wachstum beschränken müssen.
Ob die Investoren dies jedoch so einfach mitmachen ist fraglich, denn immerhin sind viele Werte in China aufgrund der zweistelligen Wachstumsraten hoch bewertet.
Ein zudem noch stärkerer Dollar macht die Sache nicht leichter.
Für Air China bedeutet es, dass das Unternehmen vermutlich ebenfalls mit auf der Verkaufsliste stehen wird und man auf breiter Front chinesiche Immobilien und Aktien verhökern wird.
Zudem ist der Aufwärtstrend bei Air China gebrochen, so dass nun erstmal eine Korrekturphase folgen dürfte.
Solange sich kein Boden ausgebildet hat, halte ich mich von Air China jedenfalls fern.
Meiner Meinung nach läuft China auf eine fast-Rezession zu, denn in China haben sich teils gigantische Blasen ausgebildet.
Dies könnte meiner Meinung nach das Ende der zweistelligen Wachstumsraten in China einläuten und China wird nach einem herben Dämpfer sich zukünftig auf ein geringeres Wachstum beschränken müssen.
Ob die Investoren dies jedoch so einfach mitmachen ist fraglich, denn immerhin sind viele Werte in China aufgrund der zweistelligen Wachstumsraten hoch bewertet.
Ein zudem noch stärkerer Dollar macht die Sache nicht leichter.
Für Air China bedeutet es, dass das Unternehmen vermutlich ebenfalls mit auf der Verkaufsliste stehen wird und man auf breiter Front chinesiche Immobilien und Aktien verhökern wird.
Zudem ist der Aufwärtstrend bei Air China gebrochen, so dass nun erstmal eine Korrekturphase folgen dürfte.
Solange sich kein Boden ausgebildet hat, halte ich mich von Air China jedenfalls fern.
Wie es weitergeht?
Wirds weiter runtergehen oder wird China die Lage nun erstmal so belassen?
Nicht das nach den begrenzten Autozulassungen nun noch begrenzte Flugzeugzulassungen kommen :-D
Duke
der meiner Meinung nach unausweichlich sein wird.
Nach Jahren des gigantischen Wachstums kommt nun vermutlich erstmal ne dicke Rezession.
U.a. spricht die Inflation, sowie die stark steigenden Immobilienpreise und Leitzinsen dafür.
Daher halte ich mich aus Air China vorerst fern und warte den Crash bzw. die große Korrektur ab.
nur meine Meinung
Nach Jahren des gigantischen Wachstums kommt nun vermutlich erstmal ne dicke Rezession.
U.a. spricht die Inflation, sowie die stark steigenden Immobilienpreise und Leitzinsen dafür.
Daher halte ich mich aus Air China vorerst fern und warte den Crash bzw. die große Korrektur ab.
nur meine Meinung
Hatte bei rd. 1 € 100%, den Einsatz abgeholt und die Gewinne stehen lassen. Bin aber seit mehr als 3 Jahren dabei
nachdem Olympia gelaufen ist und die Weltausstellung vorbei ist, Air China nun eine ganz normale Fluggesellschaft ist?
Es betrifft da nicht nur Air China, im Grunde schwächeln chinesische Aktien momentan auf relativ breiter Front.
Die Schwäche könnte meiner Meinung nach auch noch weiter anhalten, denn die Inflation und die hohen Leitzinsen werden das Wachstum "hart" nach unten fallen lassen.
An eine "weiche" Landung jedenfalls glaube ich nicht, sowas hat eigentlich noch nie geklappt, wenn die Inflation aus dem Ruder läuft.
Da hätte China schon viel früher reagieren müssen, doch China war eben viel zu "geil" darauf sein BIP schnellstmöglichst aufzublasen. ;-)
Die Schwäche könnte meiner Meinung nach auch noch weiter anhalten, denn die Inflation und die hohen Leitzinsen werden das Wachstum "hart" nach unten fallen lassen.
An eine "weiche" Landung jedenfalls glaube ich nicht, sowas hat eigentlich noch nie geklappt, wenn die Inflation aus dem Ruder läuft.
Da hätte China schon viel früher reagieren müssen, doch China war eben viel zu "geil" darauf sein BIP schnellstmöglichst aufzublasen. ;-)
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Kornblume, storkyy, TH3R3B3LL, Vmax