Aegon
Hallo liebe User,
auf der Suche nach geeigneten Anlagezielen bin ich auf den niederländischen
Versicherer Aegon gestoßen.
Habt Ihr Meinungen zu diesem Wert?
KGV von 6
Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,3
Der Versicherer ist auch wenig in Spanien, Portugal, Italien und Griechenland investiert.
Aus meiner Sicht ein klarer Kauf, was meint Ihr.
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...teinberg-discusses-aegon~2210681
Mir wäre es ja noch lieber gewesen, wenn der operative Ertrag der Treiber gewesen wäre.
Es stellt sich aber so dar, dass es die "non-operating items" waren.
Was das ist, habe ich natürlich für euch herausgesucht:
"Non-operating items amounted to EUR 694 million, and reflect fair value gains on investments driven by private equity and real estate revaluations and realized gains on investments."
Soso, das gute Ergebnis kommt also von der Bewertung der Immobilien und anderen Investments.
Naja, solange es dem Kurs hilft, ist es mir egal.
ich fühle mich mit Aegon weiter wohl.
Dabei sehen die Zahlen unter dem Strich gar nicht so toll aus. Die "non-operating items" (oben erklärt) und die "Charges" ziehen das Ergebnis nach unten, das operative Ergebnis konnte gehalten werden.
Die Dividende wird aber erhöht, wahrscheinlich ist das der Treiber.
"Der niederländische Finanzdienstleister Aegon N.V. (ISIN: NL0000303709) wird die Zwischendividende um drei Eurocent auf 0,11 Euro erhöhen, wie am Donnerstag berichtet wurde. Die Zahlung erfolgt am 21. September 2022 (Ex-Dividenden Tag ist der 23. August 2022). Im Vorjahr wurden 0,08 Euro als Zwischendividende bezahlt."
Prozentual ist das ja eine Menge.
Das Net result verschlechterte sich von 2021 auf 2022 von 3,1 Mrd. Euro auf minus 2,5 Mrd. Euro.
Ach, halt, das operating result war ja sogar etwas besser!
Also liegt es einmal mehr an den Fair value items und den losses on investments. In erster Linie sind es also Bewertungsthemen, die das Net result so verheerend aussehen lassen.
Die Anleger kümmert dies wenig: Der Kurs der Aktie steigt um 5% auf 5,26 Euro.
Aegons Handelsupdate für das erste Quartal 2023
Konsequente Umsetzung strategischer und finanzieller Ziele in einem volatilen Markt
Die Betriebskapitalgenerierung vor dem Halten von Finanzmitteln und Betriebskosten steigt im Vergleich zum ersten Quartal 2022 um 5% auf 292 Millionen Euro. Dies spiegelt das Geschäftswachstum, eine Verbesserung der Schadenserfahrung und niedrigere Ausgaben wider.
Die Kapitalquoten aller drei Haupteinheiten bleiben über ihren jeweiligen Betriebsniveaus; die Solvency II-Quote der Gruppe steigt auf 210%
Infolge des Rückkaufs von Aktien im Zusammenhang mit dem laufenden 200-Millionen-Euro-Aktienrückkaufprogramm sinkt das Cash Capital at Holding auf 1,4 Milliarden Euro, was in der oberen Hälfte des operativen Bereichs liegt.
Weitere Fortschritte bei der Transformationsagenda; auf dem Weg zum Abschluss der Transaktion, um die niederländischen Unternehmen von Aegon mit a.s.r. in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 zu verbinden
Starkes Umsatzwachstum in US Strategic Assets, UK Workplace Business und Lebensversicherungsunternehmen in China und Brasilien. Verkaufsdynamik im Asset Management und im britischen Einzelhandel, die von schwierigen Marktbedingungen betroffen sind
Wie bereits angekündigt, hat Aegon sein Berichtsformat an Handelsaktualisierungen für das erste und dritte Quartal angepasst, wobei der Schwerpunkt auf ausgewählten wichtigen Leistungskennzahlen liegt, einschließlich der Generierung von Betriebskapital, Kapitalpositionen und Verkaufskennzahlen. Aegon wird die IFRS-Ergebnisse für das erste Halbjahr und das zweite Halbjahr melden, um sie an den Berichtszyklus von a.s.r. anzupassen.
Erklärung von Lard Friese, CEO
"Aegon hatte einen guten Start ins Jahr. Wir haben im ersten Quartal ein starkes kommerzielles Wachstum erzielt und unsere strategischen Prioritäten vorangetrieben. Ich bin zufrieden mit den Fortschritten, die wir trotz anhaltender Volatilität auf den Finanzmärkten machen.
Wir haben gute Fortschritte bei den Vorbereitungen für den Abschluss der Transaktion gemacht, um die niederländischen Geschäfte von Aegon mit a.s.r. zu kombinieren. Dank des Engagements und der harten Arbeit unserer Kollegen bleiben wir auf dem Weg, die Transaktion in der zweiten Hälfte dieses Jahres abzuschließen.
Im ersten Quartal haben wir weiterhin Kapital an die Unternehmen umverteilen, in denen wir führende Positionen aufbauen und attraktive Renditen erzielen können. Wir haben unser Schutzgeschäft in Großbritannien verkauft und einen Legacy-Block des Direktmarketing-Geschäfts in Asien veräußert. Gleichzeitig haben wir unsere Vermögensverwaltungsfähigkeiten durch die Übernahme der Aktivitäten von European Collateralized Loan Obligation von NIBC gestärkt.
Wir haben ein starkes Umsatzwachstum in allen unseren strategischen Vermögenswerten der USA und in unseren Lebensversicherungsgeschäften in China und Brasilien erzielt. Im britischen Workplace-Geschäft gewinnen wir auch an Zugkraft, da eine wachsende Zahl neuer Kunden uns ihre Altersvorsorge anvertrauen. Die kommerzielle Dynamik in unserem Asset-Management und im britischen Einzelhandel wurde jedoch durch das verringerte Vertrauen der Investoren aufgrund der schwierigen Marktbedingungen beeinflusst.
Vor dem Hintergrund anhaltender Volatilität an den Finanzmärkten haben wir eine starke Bilanz mit 1,4 Milliarden Euro Cash Capital in der Holding geführt. Die Kapitalpositionen aller Haupteinheiten blieben über ihren jeweiligen Betriebsebenen und profitierten von den Maßnahmen, die wir in den letzten Jahren zur Verbesserung unseres Risikoprofils ergriffen haben. Angesichts unserer Kapitalstärke und unserer verbesserten operativen Leistung - wie das Wachstum unserer Betriebskapitalgenerierung unterstreicht - bin ich zuversichtlich, dass wir unsere strategischen Verpflichtungen und unsere Finanzleitlinien für 2023 einhalten werden. Ich freue mich darauf, auf unserem Kapitalmarkttag am 22. Juni 2023 ein Update zu unseren strategischen Plänen und mittelfristigen finanziellen Zielen zu geben.
Hinweis: Alle Vergleiche in dieser Version sind mit dem 1. Quartal 2022 verglichen, sofern nicht anders angegeben.
Strategie
Aegon unternimmt bedeutende Schritte, um das Unternehmen zu transformieren, um seine Leistung zu verbessern und einen Mehrwert für alle seine Stakeholder zu schaffen. Aegon konzentriert sich auf drei Kernmärkte (die Vereinigten Staaten, die Niederlande und das Vereinigte Königreich), drei Wachstumsmärkte (Spanien & Portugal, Brasilien und China) und einen globalen Vermögensverwalter.
Die Unternehmen von Aegon in seinen Kernmärkten wurden in finanzielle Vermögenswerte und strategische Vermögenswerte unterteilt. Ziel ist es, Kapital aus Finanzanlagen und von Unternehmen außerhalb des Kernumfangs von Aegon freizusetzen und Kapital für Wachstumschancen in strategischen Vermögenswerten, Wachstumsmärkten und dem globalen Vermögensverwalter neu zuzuweisen.
In dieser Pressemitteilung informiert Aegon über die strategischen Entwicklungen und die Geschäftsleistung in seinen vier wichtigsten Berichtssegmenten:
• Amerika;
• Vereinigtes Königreich;
• Vermögensverwaltung; und
• International.
Am 27. Oktober 2022 gab Aegon bekannt, dass es eine Vereinbarung mit a.s.r. getroffen hat, um seine niederländischen Renten-, Lebens- und Nicht-Lebensversicherungs-, Bank- und Hypothekenaktivitäten mit a.s.r. zu kombinieren. Angesichts dieser Aktion wird Aegon die Niederlande nicht mehr als separates Segment gemeldet.
Während seiner Transformation zielt Aegon darauf ab, eine solide Kapitalposition in seinen Geschäftsbereichen und in der Holding aufrechtzuerhalten. Durch proaktive Risikomanagementmaßnahmen verbessert Aegon sein Risikoprofil und reduziert die Volatilität seiner Kapitalquoten. Dies wird durch die Kapitalstärke unterstrichen, die in diesem Handelsupdate berichtet wurde.
2023 Kapitalmarkttag
Am 22. Juni 2023 wird Aegon einen Kapitalmarkttag veranstalten, um ein Update über seine Strategie und mittelfristige Finanzziele zu geben. Dazu gehören Pläne, sein Geschäft profitabel auszubauen und den Wert von Financial Assets zu maximieren, mit Schwerpunkt auf der größten Geschäftseinheit von Aegon, Transamerica.
Quelle: Aegon