Adidas 172,95 kurzfristig
Seite 3 von 3 Neuester Beitrag: 25.04.21 03:17 | ||||
Eröffnet am: | 25.11.05 12:14 | von: sparbuch | Anzahl Beiträge: | 63 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 03:17 | von: Brigittefzgga | Leser gesamt: | 27.440 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | > |
Die Stimmung der Anleger ist mittlerweile übertrieben negativ. Mitte der Vorwoche notierte der Relative Stärke Index 15-Tage deutlich unter 30 Punkten,
s.a. http://www.traducer.de/star/include/aewc_c.htm
Gruß emarald
s.a. http://www.traducer.de/star/include/aewc_c.htm
Gruß emarald
Tickdaten Xetra
Zeit§Preis in € Umsatz in Stück
17:35:18 159,50 51.707 §
17:29:37 159,45 400 §
17:29:34 159,47 127 §
17:29:31 159,49 50 §
17:29:30 159,49 520 §
17:29:22 159,50§200
Zeit§Preis in € Umsatz in Stück
17:35:18 159,50 51.707 §
17:29:37 159,45 400 §
17:29:34 159,47 127 §
17:29:31 159,49 50 §
17:29:30 159,49 520 §
17:29:22 159,50§200
aber wurde nicht nach unten durchbrochen.... aufwrtstrend intakt und der weg nach oben wird wieder frei
172 € kurzfristig sind wohl genauso Quatsch wie 127 €,
aber persönlich glaube ich werden wir uns demnächst weiter den 127 € annähern,als an die 172 €,
spätestens nach der nächsten Klatsche der Deutschen am 22.3. gegen die USA,
wetten?
aber persönlich glaube ich werden wir uns demnächst weiter den 127 € annähern,als an die 172 €,
spätestens nach der nächsten Klatsche der Deutschen am 22.3. gegen die USA,
wetten?
Zur Hauptversammlung am 11.05.06 möchte der Vorstand einen Aktiensplit vorschlagen. Dies führt bekanntlich zu steigenden Kursen vor der Durchführung des Splits. Also gegenwärtige Kurse zum Einstieg nutzen. Ausserdem waren die kürzlich von Adidas vorgelegten Zahlen nicht so dramatisch als dass sie den erlittenen Kurseinsturz dauerhaft rechtfertigen würden. Interessant erscheint mir für risikofreudige der Schein CB2565 von der Commerzbank auf Adidas.
Die Analysten der Credit Suisse nehmen die Bewertung der Aktie von adidas-Salomon (ISIN DE0005003404/ WKN 500340) mit dem Votum "outperform" und einem Kursziel von 218,50 EUR wieder auf.
Zusammen mit dem Sportartikel-Hersteller Adidas bietet Toshiba das Centrino-Duo-Notebook Satellite M100-152 in einer auf 2.006 Stück limitierten WM-Edition an. Ab April soll das FIFA World-Cup-Notebook für unter 2.000 Euro / ca. 3.200 Franken in den Handel kommen. Vorbestellungen nimmt der Hersteller bereits entgegen.
Hamburg - Der weltgrößte Versandhändler Otto steigt in den Verkauf ausgewählter Markenkleidung ein. Am Freitag präsentierte das Unternehmen die Kollektion aus rund 30 verschiedenen Marken auf einer Modenschau in Hamburg.
Von A wie adidas, über C wie Calvin Klein bis hin zu Z wie Zeha sind namhafte Hersteller im Angebot, die in den klassischen Otto-Katalogen bislang nicht vertreten waren. Mittelfristig wird mit der Kollektion ein Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro erwartet. Angeboten wird die Bekleidung unter dem Namen "brandneu" in einem Katalog mit einer Auflage von 1,2 Millionen Exemplaren sowie im Internet. "Mit brandneu wollen wir gezielt markenbewusste Menschen aus allen Altersgruppen ansprechen", sagte Hans-Otto Schrader vom Otto-Vorstand
Von A wie adidas, über C wie Calvin Klein bis hin zu Z wie Zeha sind namhafte Hersteller im Angebot, die in den klassischen Otto-Katalogen bislang nicht vertreten waren. Mittelfristig wird mit der Kollektion ein Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro erwartet. Angeboten wird die Bekleidung unter dem Namen "brandneu" in einem Katalog mit einer Auflage von 1,2 Millionen Exemplaren sowie im Internet. "Mit brandneu wollen wir gezielt markenbewusste Menschen aus allen Altersgruppen ansprechen", sagte Hans-Otto Schrader vom Otto-Vorstand
Adidas ist mit einem Umsatz von 6,6 Milliarden Euro im vergangenen Jahr nach dem US-Unternehmen Nike der weltweit zweitgrößte Sportartikelanbieter. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland soll in diesem Jahr einen deutlichen Umsatzschub bringen.
Verschiedene Analysten geben für die Adidas Aktie neue/alte Kursziele aus die in keiner Weise das Potential der Aktie widerspiegeln. So wird der Umsatz nicht nur durch die Reebok Übernahme wohl von 6.635,6 auf über 10 Milliarden Euro ansteigen. Dem entsprechend wird sich auch gerade nach dem geplanten Aktiensplitt langfristig der Kurs der Aktie mehr als verdoppeln.
Adidas wird mit dem Kauf des US-Unternehmens Reekok besseren Zugang zum amerikanischen Sportartikelmarkt bekommen. Etwa die Hälfte des weltweiten Umsatzes der Branche von rund 33 Milliarden Dollar wird in der USA getätigt.