450 Mio. Umsatz/MK=40 Mio./Cash=73 Mio./KGV=7,5
Es ist doch schon unglaublich! Natürlich muss man zugeben, das durch den Überhang von Verbindlichkeiten aus LuL zu Forderungen aus LuL sich die Cashvorräte in 2003 auf 50-55 Millionen Euro einpendeln werden, aber das wären immer noch 30% über der Marktkapitalisierung!
Ich sehe derzeit kein anderes Unternehmen am deutschen Markt, das bei ähnlichem Umsatz auch nur ähnliche Bewertungen aufweist! Dividendenrendite liegt nebenbei auch noch bei immerhin 4,5%, und der Vorstand hat angekündigt bald wieder mit dem Aktienrückkauf zu beginnen (kein Wunder)!
Bin jedenfalls wieder drin, da jetzt auch der Chart nach dem Bruch der 38-Tage-Linie und dem mittelfristigen Abwärtstrend wieder deutlich besser aus! Die Chancen stehen gut, das die Aktie bis zur Bekanntgabe der Geschäftszahlen bei 8,0-8,5 Euro steht!
katjuscha
Mal MM abgerechnet gibts die nächsten 350 Stück erst bis 8,00! Und dann muss ich schon 12,55 zahlen! :o)
Beste Limits
Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
1 450 7.7 7.89 1500 1
1 1500 7.61 7.98 300 1
2 800 7.5 8 50 1
1 100 7.25 12.55 500 1
1 41 7.14 0 0 0
02.05.2003
PC-Ware bis 8 Euro kaufen
BetaFaktor.info
Die Analysten von "BetaFaktor.info" empfehlen derzeit die Aktien von PC-Ware Information Technologies (ISIN DE0006910904/ WKN 691090) bis 8 Euro zum Kauf.
Mit einem Jahresumsatz von 400 Millionen Euro gehöre PC-Ware zu den drei größten Systemhäusern Deutschlands. Nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2002/03 (März 2003) habe das Unternehmen ein EBIT von 7,44 Millionen Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,57 Millionen Euro erwirtschaftet.
Nach Informationen von "BetaFaktor.info" aus Marktkreisen sei das vierte Quartal im Plan verlaufen. Das EBIT dürfte damit im Gesamtjahr knapp 9 Millionen Euro erreicht haben. "BetaFaktor.info" rechne für 2003/04 mit einem EBIT-Plus von 30 Prozent. Das KGV liege somit bei 7. Die Bilanz sei solide und angesichts des ungebremsten Wachstums und der hervorragenden Marktpositionierung halte "BetaFaktor.info" eine 15-fache Gewinnbewertung für angemessen.
Investoren sollten nach Ansicht der Analysten von "BetaFaktor.info" die Aktien von PC-Ware bis 8 Euro kaufen und darauf spekulieren, dass der Titel demnächst entdeckt werden müsste.
Wenn Du warten kannst, kommt auch der Erfolg bei PC-W.
Ich hatte zuletzt kein gutes Händchen und hänge in Teleplan - blöd gelaufen.
Viel Erfolg - Kritiker.
Natürlich sind PC-Ware und Leoni die beiden Werte in meinem Depot mit der niedrigsten EK-Quote, aber bei dem Wachstum und Profitabilität stört das keinen einzigen Kreditgeber! Genug Cash ist auch vorhanden, also was soll schon passieren!?
Hier mal ein Chart von Leoni (auch wenns hier nicht reingehört)!

Aktuelles Orderbuch:
aBeste Limits
Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
1 1300 8.08 8.3 250 1
1 5770 8 8.36 113 1
1 117 7.95 8.37 1300 1
1 26 7.55 8.44 400 1
1 70 7.4 8.48 300 1
Deutlich siehts man am Bid/ASK-Ratio bei max. 10 Stellen, das derzeit bei 3,35 liegt!
Bid
100 6,05
500 6,31
500 7,00
3 480 7,20
1 400 7,30
70 7,40
26 7,55
117 7,95
5 770 8,00
1 300 8,08
Ask
8,30 250
8,34 500
8,36 113
8,37 1 300
8,44 400
8,48 300
8,69 600
12,55 500
13 263 Ratio: 3,347 3 963
Zeit Letzter Volumen
14:14:28 8,50 155
14:07:29 8,67 310
14:03:45 8,18 10
14:01:05 8,64 5 000
13:44:44 8,60 1 905
13:18:05 8,33 450
13:14:00 8,33 50
13:13:13 8,33 1 300
13:11:03 8,20 150
12:12:24 8,22 45
11:50:07 8,20 3 844
11:47:01 8,20 10 200
11:05:39 8,03 65
10:47:58 8,00 78
10:41:31 8,10 1 300
09:44:42 8,00 500
09:29:20 8,00 2 000
09:09:25 8,00 500
09:02:27 7,86 50
Sorry, aber bei den Käufen gebe ich kein Stück aus der Hand!
Unser Hinweis auf die PC-Ware Technologies AG (WKN: 689090;
akt. Kurs: 8,83 EUR) kam zum absolut richtigen Zeitpunkt. In
BetaFaktor.info 18/03b rieten wir Ihnen bei 7,50 EUR »Kaufen bis 8
EUR«, denn der Titel müsste eigentlich demnächst entdeckt werden.
Jetzt ist es soweit. Aus gut informierten Branchenkreisen hören wir,
dass nun Fonds und Institutionelle mit dem Wert liebäugeln.
Hintergrund ist, dass mit dem Überspringen der 8-EUR-Grenze der
Wert nun eine Marktkapitalisierung von über 50 Mio. EUR aufweist
– und dies ist die Einstiegsgrenze für eine ganze Reihe von Tech-und
Small/Midcaps-Fonds. Auf diesen Umstand wiesen wir Sie auch
bereits in Ausgabe 02/03b hin.
Denn der Wert ist günstig. Selbst nach dem jüngsten Kurssprung
liegt das 2003/04er KGV nach wie vor bei unter 10. Weiterhin
bestätigen uns Branchenkreise nochmals, dass Fiskal-Q4 (31. März)
absolut im Plan gelaufen ist. Man wird wahrscheinlich sogar am
oberen Ende der Erwartungen herauskommen.
Das bedeutet jetzt für Sie: Engagierte sollten kein Stück mehr
abgeben. Selbst Trader können noch etwas warten. Wird der
Widerstand bei rund 9 EUR geknackt, kann der Wert relativ
problemlos bis 10 und 11 EUR laufen.
30.05.2003 - 10:37 Uhr
Frankfurt am Main bleibt Microsoft treu
Während München einen ersten wichtigen Schritt auf Linux zugegangen ist, setzt Frankfurt am Main weiterhin auf Windows. Am vergangenen Mittwoch hat die Stadt mit Microsoft Deutschland einen Rahmenvertrag über eine langfristige Zusammenarbeit im IT-Bereich unterzeichnet.Die Vereinbarung sieht vor, dass Microsoft den Kommunen günstige und flexible Konditionen für den Erwerb und die Nutzung von Microsoft-Produkten gewährt. "Hierunter fällt zum Beispiel das Angebot eines Ratenkaufvertrags, der die Standardisierung des Softwareportfolios von Microsoft einschließt", heißt es in der offiziellen Mitteilung von Microsoft."Wir sehen die neue Vereinbarung mit Microsoft als die Fortsetzung einer vertrauensvollen Partnerschaft. Wir erhalten damit nicht nur ein höheres Maß an Planungssicherheit. Auch unser Verwaltungsaufwand verringert sich erheblich, was zu einer Entlastung aller Dezernate führt", sagte Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU).Mit dem Vetrag sichert Microsoft der Stadt auch über mehrere Jahre hinweg garantierte Preise für die Vetragslaufzeit, feste Jahresraten sowie einen Fixpreis pro PC zu. "Auf diesem Wege wollen wir zu einer effizienten Gestaltung von IT-gestützten Verwaltungsaufgaben beitragen und der Stadt Frankfurt ermöglichen, langfristig Kosten zu sparen", versprach Jürgen F. Gallmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland. Der mit der Stadt abgeschlossene Rahmenvertrag wird von der PC Ware AG umgesetzt.