AUTO1 Group
Seite 1 von 18 Neuester Beitrag: 07.08.25 11:58 | ||||
Eröffnet am: | 26.01.21 16:52 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 446 |
Neuester Beitrag: | 07.08.25 11:58 | von: lordslowhand | Leser gesamt: | 232.894 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 56 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 16 | 17 | 18 18 > |
================================
Auto1 Group listet Aktien an der Börse
Auto1 Group strebt Milliardenerlöse mit Börsengang an
================================
wird es ein Renner wie andere Aktien ?
wir werden sehen !
https://www.finanznachrichten.de/...e-ist-sie-noch-zu-bremsen-486.htm
https://www.ariva.de/news/...ally-ungebrochen-ubs-mit-extrem-11465601
Am Vortag hatte JPMorgan dem Unternehmen ein starkes Schlussquartal 2024 prognostiziert. Mit den Aufschlägen am Donnerstag nahmen die Aktien des Online-Gebrauchtwagenhändlers die Kurs-Rally von November und Dezember vergangenen Jahres wieder auf. Zwischenzeitlich hatten sie unter 17 Euro konsolidiert.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-medien/sharedeals-de.htm
https://ir.auto1-group.com/websites/auto1/German/...bbf3-2175fa25e845
Meiner Meinung nach ein sehr überzeugendes Ergebnis oder wie ist Eure Einschätzung?
Das Ergebnis wird auf Sicht (2024 und 2025) negativ bleiben. Vielleicht verzichten die Kunden zugunsten von Auto1 aber künftig ja noch mehr auf ihre Marge.
Unten die Entwicklung
In sämtlichen Unterlagen konnte ich nur Angaben zu EBITDA finden - also ohne Abschreibungen, Zinsen und Steuern.
Gibt's bei der Sparkasse und den Volksbanken wieder Kreditsumme mit 0% Zinsen?
Grundsätzlich ist das Geschäft mit Gebrauchtwagen interessant, aber keine neue Erfindung, und hart umkämpft dazu. Bin mal gespannt, wie lange das Geld denn noch reicht.
https://www.finanznachrichten.de/...ueck-auf-der-ueberholspur-486.htm
Wenn es ein Autohändler nicht einmal schafft, dass von 1.000 EUR Rohertrag nicht einmal 1 EUR hängenbleiben, dann finde ich das schon bedenklich.
Mal die LH Aktie im Vergleich:
Aktie < 6 EUR
30 EUR Umsatz pro Aktie, macht ein KUV von 0,2
Bruttoergebnis vom Umsatz ca. 10%
EBIT ca. 5%
KGV ca. 5
Wohin sollen die Bäume bei Auto1 denn wachsen?
Genau genommen wurden im Geschäftsjahr 2024 17,585 Mio. Euro verdient.
Nach 5 Jahren am Markt.
Im Durchschnitt wurden 690.000 Autos zu ca. 8.000 Euro angekauft und zu ca. 9.000 Euro verkauft. Die Bruttomarge/Auto wurde dabei kontinuierlich gesteigert und liegt in 2024 bei immerhin durchschnittlich 1.050 Euro.
Die Fragen die sich nun stellen:
Sind Autoverkäufer bereit, dem "Verkaufsabwickler" künftig mehr als 13% Marge zu lassen?
Wie wird sich das Thema "Elektrofahrzeuge" auf Auto1 auswirken?
Werden durch Kostensenkungen weitere Effizienzgewinne erzielt werden können?
Wer diese Fragen für sich mit "ja" beantwortet, wird an eine positive Entwicklung des Unternehmens glauben. Ich denke nach wie vor, dass ab einer bestimmten Marge Kunden nicht mehr bereit sein werden, ihr Fahrzeug über dieses Unternehmen zu verkaufen und es lieber über die einschlägigen Plattformen verticken. Von daher sehe ich im derzeitigen Kurs (>20 Euro) eine deutliche Überbewertung.
Kein Kauf.
Quelle: dpa-AFX
https://www.ariva.de/news/...winnprognose-nach-starkem-start-11626002
https://www.finanznachrichten.de/...t-die-vollgasfahrt-weiter-486.htm
AUTO1 ist nicht von den Trump-Zinsen betroffen, exportiert keine PKW nach China oder US.
Nachdem die Anaylsten bei letzten Mal allerdings völlig daneben gehauen hatte mit ihren pessimistischen Aussagen, sind die Erwartungen nun deutlich höher.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-jahresviertel-14665105
Was, wenn sie unterboten werden?
Absatz +20%, Umsatz +30%, ber. EBITDA +104% zu Q2/94 und Ausblick erhöht.
Läuft.
https://ir.auto1-group.com/de/nachrichten/...9-4531-9ac6-f45ee932624a
Die Papiere des Online-Gebrauchtwagenhändlers zogen bis zum Montagnachmittag um 3,1 Prozent auf 27,20 Euro an und zählten damit zu den besten Werten im MDax . Der Index der mittelgroßen Werte gewann knapp ein Prozent.
Das Bankhaus Metzler hatte das Kursziel für die Papiere von Auto1 von 26 auf 30 Euro angehoben und an seiner Kaufempfehlung festgehalten. Der Online-Gebrauchtwagenhändler habe erneut stark abgeschnitten und einen optimistischen Ausblick geliefert, schrieb Analyst Pal Skirta.
Das Unternehmen sei dank seiner skalierbaren Plattform gut positioniert, um seinen Marktanteil auf dem weitgehend unerschlossenen europäischen Gebrauchtwagenmarkt auszubauen.
Quelle: dpa-AFX Broker
FALLS das so kommt (muss ja nicht), wird der Neuwagenmarkt ähnlich wie zu Koronazeiten deutlich herunterfahren, die Gebrauchtwagen-Wechsel aber weniger stark.
Falls nicht - wird der Gebrauchtwagenmarkt sowieso weiter wachsen.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader