ALNO Anleihe
Seite 5 von 5 Neuester Beitrag: 05.12.23 15:26 | ||||
Eröffnet am: | 11.07.13 10:34 | von: aberhello | Anzahl Beiträge: | 114 |
Neuester Beitrag: | 05.12.23 15:26 | von: haendler11 | Leser gesamt: | 115.244 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | > |
Und das ist noch nicht alles: Möglich sind auch Zuflüsse aus der "Pino"-Insolvenz. Und dann kann noch die Organhaftung geltend gemacht werden. Also in diesem Verfahren kann man wirklich zuversichtlich sein. Liquide müsste man sein....
Moderation
Zeitpunkt: 27.06.20 18:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 27.06.20 18:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 25.06.20 10:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 25.06.20 10:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Aktuelle Lage: Gesamtforderungen von ca. 140 Mio bis ca. max. 200 Mio. Zur Erklärung: ca. 140 Mio wurden bisher definitiv festgestellt, der Rest wurde bestritten (59 Forderungsanmeldungen noch nicht geprüft) , die max. 200 Mio ergeben sich wie folgt: (Steuern 14, Pensionen 20, LuL 17, Darlehen geg. verb. Untern. 28 plus 23 LuL gegen verb. Untern., sonst. Verb. 27, Insolvenzgeldford. 5, Anleihen 65).
Gesellschafterforderungen in Höhe von 75 Mio scheinbar nachrangig
https://www.offshorealert.com/...pool-corp-discovery-application.aspx
da sonst Tahoe keine Klage gegen Whirlpool eingereicht hätte. Bauknecht Forderungen ebenfalls obsolet (diese waren ebenfalls Gesellschafterforderungen). Aus der Pino-Insolvenz kommen meiner Meinung nach noch mindestens ca. 10 Mio bis max. 25 Mio, Organhaftung geschätzt 2 Mio, womit wir dann bei 50 Mio bis max. 65 Mio wären. Die restlichen Einnahmen (Forderungseinzug, Alno UK, Alno China etc.) kann man getrost vergessen da ja auch noch einige Abwicklungskosten anfallen.
Wenn ich jetzt jeweils die Mittelwerte hernehme (57,5/170) ergibt sich eben eine geschätzte Quote von ca. 33,8 % - eher aber nur 25 % bis 30 %. Daher hat der Anleihekurs schon noch einiges an Potential, der Kurs wird meiner Meinung nach aber erst in diese Regionen vordringen wenn der Insolvenzverwalter eine Vorabausschüttung bekannt gibt, das sollte jetzt aber mMn spätestens nächstes Jahr der Fall sein, er kann ja nicht ewig auf so viel Geld sitzen bleiben :)
Gesellschafterforderungen in Höhe von 75 Mio scheinbar nachrangig
https://www.offshorealert.com/...pool-corp-discovery-application.aspx
da sonst Tahoe keine Klage gegen Whirlpool eingereicht hätte. Bauknecht Forderungen ebenfalls obsolet (diese waren ebenfalls Gesellschafterforderungen). Aus der Pino-Insolvenz kommen meiner Meinung nach noch mindestens ca. 10 Mio bis max. 25 Mio, Organhaftung geschätzt 2 Mio, womit wir dann bei 50 Mio bis max. 65 Mio wären. Die restlichen Einnahmen (Forderungseinzug, Alno UK, Alno China etc.) kann man getrost vergessen da ja auch noch einige Abwicklungskosten anfallen.
Wenn ich jetzt jeweils die Mittelwerte hernehme (57,5/170) ergibt sich eben eine geschätzte Quote von ca. 33,8 % - eher aber nur 25 % bis 30 %. Daher hat der Anleihekurs schon noch einiges an Potential, der Kurs wird meiner Meinung nach aber erst in diese Regionen vordringen wenn der Insolvenzverwalter eine Vorabausschüttung bekannt gibt, das sollte jetzt aber mMn spätestens nächstes Jahr der Fall sein, er kann ja nicht ewig auf so viel Geld sitzen bleiben :)
Gab's eine Ausschüttung, wie oben berechnet?
Oder ist alles in die Kosten (Insoverwalter - Anleihevertreter - nicht - notwendige Anwälte) gegangen?
Oder ist alles in die Kosten (Insoverwalter - Anleihevertreter - nicht - notwendige Anwälte) gegangen?
Ich wollte kurz Fragen, ob jemand schon die Abschlagsverteilung erhalten hat? Diese war ja für das 1.Quartal 2023 angekündigt wurden.
Sobald eine Abschlagsverteilung vorgenommen wurde ist das am Anleihekurs ersichtlich (die Geld bzw. Briefseite wird im "Normalfall" um den Abschlag reduziert). Somit hat noch kein Insolvenzgläubiger (mit Ausnahme der Aus- bzw. Absonderungsberechtigten Insolvenzgläubiger) eine Abschlagszahlung erhalten.
Die Ankündigungen von Abschlagsverteilungen (gerichtliche Ankündigungen) sind auf https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/ ersichtlich. LG
Die Ankündigungen von Abschlagsverteilungen (gerichtliche Ankündigungen) sind auf https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/ ersichtlich. LG
Bezüglich Abschlagszahlung ist es wirklich schwierig aber ich schätze zwischen 10 % bis 15 % wobei ich weiterhin mit einer Quote am Ende des Verfahrens von ca. 25 % rechne. Vielleicht fällt die Abschlagszahlung auch etwas höher aus aber wer weiß das schon. In ein paar Wochen sind wir hoffentlich schlauer :)
wenn noch gleich 2 Vorstände bestellt wurden ?
Handelsregisterbekanntmachung von 27.02.2018
Nicht mehr Vorstand: Christian Brenner, a; Andreas Sandmann, a.
Abberufen als Vorstand: Rolf Rickmeyer, a.
Bestellt als Vorstand: Thomas Hofmann, a; Arnd Kumpmann, a.
Handelsregisterbekanntmachung von 27.02.2018
Nicht mehr Vorstand: Christian Brenner, a; Andreas Sandmann, a.
Abberufen als Vorstand: Rolf Rickmeyer, a.
Bestellt als Vorstand: Thomas Hofmann, a; Arnd Kumpmann, a.
Scheint sich weiterhin zu verzögern... War ja für Q1 2023 angekündet? Ich habe bis jetzt noch nichts erhalten...
und war da nicht noch irgend was vor Gericht zu klären gewesen ?
ist mir sowas in Erinnerung, bin aber überhaupt nicht auf dem Laufenden.
ist mir sowas in Erinnerung, bin aber überhaupt nicht auf dem Laufenden.