ALNO Anleihe
Seite 4 von 5 Neuester Beitrag: 05.12.23 15:26 | ||||
Eröffnet am: | 11.07.13 10:34 | von: aberhello | Anzahl Beiträge: | 114 |
Neuester Beitrag: | 05.12.23 15:26 | von: haendler11 | Leser gesamt: | 115.232 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | | 5 > |
Selbst bei einem Asset Deal / Verkauf der Vermögensgegenstände werden die Anleihen im Vergleich zu den Aktien deutlich besser performen. Es bleibt spannend was aus den Verhandlungen herauskommt.
Insolvente Alno AG „unterm Hammer“: Der Insolvenzverwalter des Küchenmöbelherstellers, Prof. Dr. Martin Hörmann, hat den Vorstand der Gesellschaft darüber informiert, dass er mit einer von der RiverRock European Opportunities Fund II Ltd. (RiverRock) gehaltenen Gesellschaft, die künftig als Neue Alno GmbH firmieren wird und die derzeit unter heptus 279 GmbH firmiert, einen Vertrag über den Erwerb wesentlicher Vermögensgegenstände von Alno abgeschlossen hat. Der Kaufpreis hierfür beträgt rund 20 Mio. EUR, wobei der Vollzug des Vertrags noch unter aufschiebenden Bedingungen steht. Bis zum rechtlichen Vollzug des Vertrags bleibt der Geschäftsbetrieb von Alno eingestellt. Im Anschluss beabsichtigt RiverRock, den Alno-Geschäftsbetrieb wieder aufzunehmen. Die Liquidation nicht erworbener Vermögensgegenstände der Alno AG wird indes auch nach Vollzug des Verkaufs an RiverRock fortgesetzt.
http://www.bondguide.de/topnews/...beate-uhse-constantin-medien-alno/
http://www.bondguide.de/topnews/...beate-uhse-constantin-medien-alno/

also eine Börsenhülle wo man jetzt die nächsten Jahrzehnte darauf spekulieren kann ob sich die GmbH den Börsenmantel wieder überzieht.
Hat es in ganz ähnlicher Form bei den Anleihen von Wöhrl und Prokon auch schon gegeben.
Herr Constantin Jantzen hat den Inhabern der Anleihe A1R1BR und der Anleihe A11QHW ein öffentliches Kaufangebot gemacht. Der Preis beträgt jeweils 2,50 % des Nominalwertes.
Frist zur Annahme läuft noch bis zum 25.01.2018, 18 Uhr.
Mein Tipp, einfach mal den Namen in eine Suchmaschine eingeben und man findet genügend Argumente hier nur mit dem Kopf zu schütteln ... oh man ! Finger weg !!!
Ich frage mich da immer nur, warum die Aufsichtsbehörden so etwas nicht generell unterbinden (!)
Es scheint recht ruhig um das Insolvenzverfahren bei ALNO geworden zu sein, und doch tut sich offenbar wohl so einiges hinter den Kulissen des Insolvenzverfahrens.
Vom Insolvenzverwalter wurde für den Berichtszeitraum 01.07.2018 bis 31.12.2018 ein aktueller Sachstandsbericht veröffentlicht.
Inhaltlich stehen Anfragen der Staatsanwaltschaft und des LKA's (Ba-Wü) zu einzelnen vor-insolvenzlichen Vorgängen gegen KONKRET 12 Beschuldigte (z.T. ehemalige Vorstände) der Gesellschaft im Raum, denen Insolvenzverschleppung und Betrug vorgeworfen wird. Die Ermittlungsergebnisse sind weiterhin noch offen. Ein Gutachten hat aber bestätigt, dass die Zahlungsunfähigkeit bereits am 31.08.2013 eintrat, wonach ALNO bereits fast 4 (!) Jahre vor dem Insolvenzantrag, insolvenzreif war !
Unabhängig davon soll sich die aktuelle Insolvenzmasse für den genannten Berichtszeitraum bei einem zweistelligen Millionenbetrag (ca. 16,5 M€) belaufen.
Für mich auf jeden Fall einen Zock wert (!)
Vom Insolvenzverwalter wurde für den Berichtszeitraum 01.07.2018 bis 31.12.2018 ein aktueller Sachstandsbericht veröffentlicht.
Inhaltlich stehen Anfragen der Staatsanwaltschaft und des LKA's (Ba-Wü) zu einzelnen vor-insolvenzlichen Vorgängen gegen KONKRET 12 Beschuldigte (z.T. ehemalige Vorstände) der Gesellschaft im Raum, denen Insolvenzverschleppung und Betrug vorgeworfen wird. Die Ermittlungsergebnisse sind weiterhin noch offen. Ein Gutachten hat aber bestätigt, dass die Zahlungsunfähigkeit bereits am 31.08.2013 eintrat, wonach ALNO bereits fast 4 (!) Jahre vor dem Insolvenzantrag, insolvenzreif war !
Unabhängig davon soll sich die aktuelle Insolvenzmasse für den genannten Berichtszeitraum bei einem zweistelligen Millionenbetrag (ca. 16,5 M€) belaufen.
Für mich auf jeden Fall einen Zock wert (!)
was zockst Du? Dir wird Niemand Schadensersatz zahlen müssen - allerhöchstens ALTAKTIONÄREN, welche in dem Zeitraum vor der Insolvenz einstiegen :-D :-D
haste Aktien, dann haste welche.... haste keine dann eben nicht.... aber vor oder nach der Insolvenz hat damit nix zu tun.
Du meinst sicherlich, daß man Altaktionäre bei der Kapitalerhöhung und dem Bezug neuer Aktien ausschließen kann. aber das ist hier in diesem Falle nicht zu erwarten....
n.m.M. und weiter nix, auch keinerlei Handelsaufforderung der Aktien
Du meinst sicherlich, daß man Altaktionäre bei der Kapitalerhöhung und dem Bezug neuer Aktien ausschließen kann. aber das ist hier in diesem Falle nicht zu erwarten....
n.m.M. und weiter nix, auch keinerlei Handelsaufforderung der Aktien
Hat irgendjemand eine Erklärung für den deutlichen Kursanstieg von gestern (?)
Der Insolvenzverwalter berichtet halbjährlich in einem Sachstandsbericht über die Insolvenzmasse. Stellt sich mir die Frage, ist hier vielleicht doch noch etwas mehr zu holen als erwartet ?
Der Insolvenzverwalter berichtet halbjährlich in einem Sachstandsbericht über die Insolvenzmasse. Stellt sich mir die Frage, ist hier vielleicht doch noch etwas mehr zu holen als erwartet ?
gegen Bauknecht mit Whirlpool ausergerichtlich geeinigt, Zahlung über Euro 52 Mio - somit hat die
Anleihe einen theoretischen Wert von mind. 22,25 % (17+52= 69 Mio/310 Mio Gesamtforderungen), ich gehe aber davon aus, dass die anerkannten Gesamtforderungen bei ca. Euro 235 Mio liegen werden (75 Mio nachrangig da Forderung von Gesellschafter) und somit kann man mit einer Quote von ca. 29 % ausgehen.
siehe link: https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/...020-guidance-1028848043
LG
Anleihe einen theoretischen Wert von mind. 22,25 % (17+52= 69 Mio/310 Mio Gesamtforderungen), ich gehe aber davon aus, dass die anerkannten Gesamtforderungen bei ca. Euro 235 Mio liegen werden (75 Mio nachrangig da Forderung von Gesellschafter) und somit kann man mit einer Quote von ca. 29 % ausgehen.
siehe link: https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/...020-guidance-1028848043
LG