AGIV - Real Estate vor Neubewertung!
Seite 145 von 279 Neuester Beitrag: 03.08.21 11:12 | ||||
Eröffnet am: | 23.02.11 16:57 | von: Mr-Bean | Anzahl Beiträge: | 7.954 |
Neuester Beitrag: | 03.08.21 11:12 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 565.047 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 86 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 143 | 144 | | 146 | 147 | ... 279 > |
aber ask niedriger als kurs
https://konto.flatex.de/onlinebanking-flatex/...ectedTableEntry.png); background-position: 50% 100%; background-repeat: repeat no-repeat; "> München
realtime11.04.2011
15:10:440,209 EUR -0,004
-1,88%5.000
196.9590,187
7.7000,190
17.500
MM
Keine Panik, ein paar Gewinnmitnahmen schaden nicht. Es hat sich nichts geändert bei AGIV.
Ich bin zuversichtlich dass es hier weiter nach oben geht. Kleinere Rücksetzer sind gesund... von den über 350.000 bislang gehandelten Aktien waren 250.000 wieder Käufe... Das sieht mir weiterhin nach einem Fortsetzen des Einsammelns ein. Deswegen bleibe ich hier weiter drin...
und das bei ca.700000 stück insgesamt
Die Fakten haben sich nicht verschlechert! Für mich sieht das nach gekonntem SL-Fisching aus! Aber mir solls egal sein, ich bleib drin!
11. April 2011 | 15:20 Uhr
Karlsruhe (dapd-bwb). Nach Ende des Übernahmeangebots des Landes haben Kleinaktionäre des Energieversorgers EnBW 3,08 Prozent der Aktien verkauft. Wie das Staatsministerium am Montag in Stuttgart mitteilte, hat die landeseigene Neckarpri GmbH mit Ende der Übernahmefrist am 6. April weitere 7,7 Millionen EnBW-Aktien von Kleinaktionären erworben.
Die Hälfte werde davon werde gemäß der vertraglichen Verpflichtung noch am Montag dem zweiten Großaktionär, den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken (OEW), übereignet. Für die jeweils rund 1,54 Prozent der Aktien zahlen Land und die OEW jeweils etwa 160 Millionen Euro. Beide Großaktionäre besitzen den Angaben zufolge nun 46,5 Prozent am Grundkapital und der Stimmrechte der EnBW.
Die Übernahme von EnBW-Aktien durch das Land ist damit abgeschlossen. Der scheidende Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hatte im Dezember 2010 nach wochenlangen Geheimverhandlungen bekanntgegeben, dass Baden-Württemberg den 45-prozentigen Anteil an der EnBW vom Großaktionär Electricité de France (EdF) zum Preis von 4,67 Milliarden Euro zurückkauft. Das Aktienpakt der EDF war dann im Februar an das Land übergegangen. Kleinaktionären musste daraufhin die Möglichkeit geboten werden, ihre Aktien für 41,50 Euro pro Stück zu verkaufen.
* EnBW
* Unternehmen
Die Finanzierung der von den Kleinaktionären übernommenen Aktien erfolge durch eine weitere Anleihe der L-Bank, teilte das Staatsministerium weiter mit.
dapd/kvg/pon /1