AEZS vs. KERX
Wenn ich bei Europa (bei 500 Mio. Einwohnern) von 30 Tausend Patienten ausgehe, da rechne das auf ROW hoch (ohne USA/CAN)
Und in ROW (Russland, China, Indien, Asien, Lateinamerika, Afrika) gibt es bestimmt 50.000, welche auch das Geld für Mac hätten.
Dann sind wir bei 80.000 x 4.500 = Umsatz 360.000.000
Denke , dafür wird sich ein Interessent finden.
Das macht man nur, wenn man einen Übernahmepreis als gerechtfertigt aussehen lassen will (gleichwohl die Shareholder andere Vorstellungen haben).
z.B. die 300 % Aufschlag beim Merck-Deal vorgestern.
Das würde auf AEZS übertragen 16 USD per Share bedeuten (viele haben eigentliche höhere Kursvorstellungen - und sicherlich auch begründbar -).
"On January 17, 2018, Aeterna Zentaris announced that it had, through a wholly-owned subsidiary, entered into a license and assignment agreement with a wholly-owned subsidiary of Strongbridge Ireland Ltd. to carry out development, manufacturing, registration and commercialization of Macrilen™ (macimorelin) in the United States and Canada."
Dieses "manufacturing" wurde ja nicht an novo übertragen. Ist mir zumindest nicht bekannt. Es wäre sonst in der tat blödsinnig, dass novo durch seine royalties an strongbridge den verkauf von mac durch strongbridge unattraktiv machen würde.
Bei strongbrige ist demnächst noch was anderes interessant. Strongbridge arbeitet im gebiet der seltenen endokrinen erkrankungen und steht kurz vor der möglichen zulassung und markteinführung von RECORLEV . Abschluss Phase 3 für das "endogene Cushing-Syndrom".
Noch nie gehört von diesem cushing dings? Das ist eine erkrankung, die oft von denselben endokrinologen behandelt wird, die AGHD sowohl diagnostizieren als auch behandeln. Passt doch wieder ideal zu novo nordisk. Novo hätte perfekte synergieeffekte im endokrinologen bereich. Das sollte auch ward wissen, dass novo heiß wie frittenfett ist, hier ein allround paket für endokrinologen aufzubauen. Falls nicht, er liest hier bestimmt mit.
Nun ja, wollen mal nicht gierig werden ;-) Bei einem "Rumms" mit dem, was man investiert hat, am Ende einfach dabeisein zu dürfen, ist wohl das Einzige, was zählt, oder?
Zu Zoptarelin-Zeiten noch vor dem Resplit hatten wir mal davon geträumt, unsere Bäuche für den Rest unserer Tage in die Sonne halten zu dürfen, ist lange her... Aber wahrscheinlich wäre das auch irgendwannn langweilig geworden :-)))
Kommen wir also einfach mit blauen Augen davon und erfüllen wir uns dann einfach kleinere Träume, auch nicht schlecht.
Habt erstmal ein schönes Wochenende, Ihr positiv und negativ gestimmten Glücksritter!!!
@Paioneer: Gefrustet ins WE ist mal gar nicht gesund - bist doch ein Freund der gepflegten Entspannung durch Yoga, oder verwechsle ich Dich da ;-)
trotzdem haben wir es uns mehr als verdient, endlich belohnt zu werden, daher der kurzlebige anflug von unmut...
nice weekend @all...
Novo hat Strongbridge Ireland Limited von Strongbridge Biopharma plc für 145Mio$ übernommen.
Novo ist der neuer Eigentümer der Mac Lizenz.
Ja Gropi, Unterlizenz. Aber nur bis die Strongbridge Ireland Limited in eine eigene Novo umgeschrieben ist. Soll im 3 Mon. Zeitraum durchgeführt werden.
Die Vermarktung wird über die neue Novo Fa. laufen.
Die 23 Strongbridge Mitarbeiter werden nur übergagsweise mit eingesetzt, so wie die anderen Übergangsdienste.
Strongbridge ist RAUS, haben aber einen super Deal durchgeführt. 145Mio$, der Aktienkauf und Verkaufsabh. Provision.
Die AEterna-Lizez wurde
1.) mit der Ireland Limited durchgeführt,
2.) kompl. übernommen,
somit muss die neue Novo auch die kompl. Verpflichtungen gegenüber AEterna wahrnehmen.
Novo wird an AEterna und Strongbridge zahlen müssen.
Auch die Studie muss von Novo gezahlt werden.
da bin ich ja anscheinend komplett im Dunkeln getappt. Tut mir Leid an alle. Aber hatte ja auch bewusst gesagt "Gedankenspiel", weil ich mir nicht sicher war.
Die 90 Tage sind nicht für die Umschreibung der Fa.
Die sind für die Änderung des Firmennamen auf der Macverpackung.
Es fehlt nur noch die Übernahme von Aeterna durch Novo, worauf wir alle warten und ich der Meinung bin, das das auch passiert! Wie ich durch Recherche auch erfahren habe !
Wunderschönes Wochenende
a.Weigh the patient in kilograms (i.e., kg). b.Determine the number of MACRILEN pouches needed to prepare the dose:
i.For a patient weighing up to 120 kg, use 1 pouch
.ii.For a patient weighing more than 120 kg, use 2 pouches.
https://www.strongbridgebio.com/wp-content/...cribing-information.pdf
nur noch stiller Mitleser ?
Dazu einige Auszüge aus seinen Postings.........
Mit der EMA-Zuassung ergeben sich m.E. folgende Szenarien:
Novo wird die Lizenzen für Europa u.a Kontinente von AE erwerben wollen oder die AG komplett
übernehmen. Wichtigster Punkt aus Aktionärssicht ist die Frage der Verlustvorträge (ca. 300 Mio).
Wenn Novo diese kostenlos einstreichen möchte, ist es sinnvoller Lizenzen zu vergeben und bei den geringeren zukünftigen Kosten die Gewinne als Eigenkapital an die Aktionäre überwiegend steuerfrei
auszuzahlen. Ca. 10 €/ Aktie oder Aktienrückkäufe durchzuführen. Ward hatte bisher bereits einen erfolgreichen Verkauf eines Bios. für ca. 700 Mio durchgeführt.
Novo ist in 153 Ländern mit Vertriebsbüros verteten und hat Norditropin als zugelassenes Medikament gegen Wachstumsmangel. Man ist also weltweit bei den Endikrinologen vetreten. Ideal natürlich auch Mac. als Test für Wachstummangel zu haben. Kaum zusätzliche Vertriebskosten weltweit und die Synergieeffekte sind hier besonders hoch.
Der Verhandlungstand ist wahrscheinlich viel weiter als wir glauben, denn SBBP kann die Lizenzen nicht weiterverkaufen ohne Klärungen mit AEZS und Novo zu Zahlungen an AEZS vereinbart zu haben.
Die Vergabe von Unterlizenzen ist in jedem Vertrag nur in Abstimmung mit dem Lizenzgeber möglich.
Könnten ja sonst Wettbewerber die Unterlizenzen erwerben und das Geschäft blockieren.
Daraus ist zu schließen, dass die Vereinbarungen zwischen SBBP und Novo auch AEZS zur Kenntnis
und Bestätigung gegeben werden mußte. AEZS würde diesem DEAl niemals zustimmen,wenn dabei nicht auch Vorteile für AEZS sich ergeben. Wir kennen die Details nicht aber bei der Kostenübernahme von den 17 Vertriebskräften von SBBP durch Novo (seekingalpha) und weiteren Kostenübernahmen ist hier sicherlich eine umfassende Vereinbarung vorbereitet worden in der SBBP ein regionaler Vertriebspartner ist.
Nach dem Lizenzabkommen AZES/SBBP sind Erkenntnisse gewonnen worden für die Anwendung von Mac für Schädeltrauma mit der Möglichkeit der Verzehnfachung der Umsätze und daraus dem Interesse von Novo und der vollzogenen Unterlizensierung. Dieser Vertrag SBBP/Novo muß kontrolliert den Interessen von AEZS entsprechen oder der ursprüngliche Vertrag kann entsprechend den Austrittsregelungen oder nach amerikanischem Recht gekündigt werden.
Deshalb nehme ich an, dass nach EMA-Zulassung sehr schnell die wahrscheinlich bereits
abgestimmten Vereinbarungen bekannt gegeben werden. Novo macht ca. 5 MRD Gewinn
und hat sich bei SBBP mit ca. 5% beteiligt, zeitgleich. AEZS gab heute bekannt eine Streitklärung.
Das Gesamtpaket erscheint mir rund undzwar für alle drei. Wir müssen nur abwarten. Die Lösung bietet NOVO mit dem weltweiten Vermarktungsinteresse wegen der Synergieeffekte und seinem Kapital. Alles andere ordnet sich da unter. Sozusagen sind nach dem ursprüglichen Vertrag Bedingungen entstanden die alle drei Partner zu einer einvernehmlichen Lösung zwingen.
Ich habe mehrfach auf die Notwendigkeit eines harten Wettbewerbes für NOVO und SBBP hingewiesen. Ansonsten ohne Angebot von Novo und SBBP kann man auch AEZS verhungern lassen (gemeinsam) und damit auch uns Aktionäre. Die Umsätze von SBBP sind ja nur noch Provisionen aus denen AEZS seine Provisionen erhält. Keine Einrede von Ward zu diesem Deal SBBP/Novo aber der Hinweis, dass AEZS aus den 145 Mio Einnahmen zustehen, lässt auf eine sehr gelassene Position im Bewusstsein der Risiken und Chancen schliessen. Ward hat schon mal vor ca. zwei Jahren ein Bio-tec für über 700 Mio Dollar verkauft. Das Pokerspiel beginnt sofort mit der CHMP-Empfehlung.
Bitte die Ward- Telefonkonferenz lesen. Danach haben sich Zwei Europ. Pharmas gemeldet(Nicht NOVO) und in Europa haben bereits Gespräche/Verh. mit Mitarbeitern von AEZS stattgefunden. Wettbewerb ist da. Ob diese die gleichen Vorteile wie Novo durch Norditropic haben, ist für mich offen aber das geht dennoch nach dem 145mio Deal für uns Aktionäre sicher besser als 8€ aus.
15. Assignment/succession
15.1 Subject to Section 15.2, this Agreement shall not be assignable nor shall the rights licensed hereunder or the ownership of the NDA (other than pursuant to Section 5.10) be transferable in any way by either Party except by prior written consent of the other Party, not to be unreasonably withheld, conditioned or delayed; provided, however, that:
(b) this Agreement may be assigned by a Party to a Third Party in connection with a sale or transfer of all or substantially all of such Party's business or assets to which this Agreement relates or in connection with a merger or consolidation transaction involving such Third Party provided always that such Third Party gives a written deed of undertaking to the non-affected Party agreeing to abide by all the obligations under this Agreement of the assigning Party;
http://app.quotemedia.com/data/...change+Act&dateFiled=2018-01-19
Strongbridge und Novo brauchten keine Zustimmung von AEterna!
Daher auch die Übernahme. So konnten sie ihr eigenes Süppchen kochen.
Das Novo sich MacEU auch noch aneignen will, glaube ich auch.
Nur wie sieht es AEterna? Ein Lizenzdeal oder doch Buy Out?
Denke Novo wird alles unternehmen um AEterna zu schlucken. Strongbridge war nur der Anfang.
Anzeichen dafür gibt es reichlich.
Novo hat die Mittel, müsste 2x Abgaben für US zahlen (AEterna und Strongbridge),dann noch EU.
Das Novo Strongbridge Ir. aufgekauft hat und nicht gleich AEterna. So wie ich das lese, kann die AEterna/Strongbridge Lizenz nur vom Lizenzgeber gekündigt werden, wenn ein Vestoß gegen die Vertragsbedingungen vorliegt. Um alleinherscher über Mac zu werden war erst die Strongbridgeübernahme erforderlich. Was zugleich auch ein Druckmittel auf AEterna über die Verkaufszahlen darstellt.
Zudem noch die Frage, welcher Geschäftstätigkeit sollte AEterna nachgehen wenn alle Lizenzen vergeben sind? ..........Zopt?
AEterna hat momentan einen Trumpf mehr in der Hand, sie könnten die Lizenz EU anderweitig vergeben. Das dürfte sich wiederum bei einer Übernahme im Preis bemerkbar machen.
Sie werden sich auch überlegen müssen, wie verkaufsfreudig Novo agiert wenn sie die EU-Lizenz anderweitig vergeben.
Ich glaube momentan wird um den Übernahmepreis gepokert.
Wenn ich da bei der Kostenstruktur mögliche Verzehnfachung des Umsatzes für die Anwendung bei Schädeltrauma lese, würde dies den Homornmangeltest weit in den Schatten stellen.
Zudem kam noch die Anwendung für bestimmte Cancerpatienten hinzu.
Es ist sehr spannend.
Wieso bezahlt novo so viel Kohle für Nordamerika? Wenn wir von der ursprünglichen Patientenpopulation (40k/Jahr) ausgehen erscheinen mir die 180 mio schon recht viel.
Pediatrsiche Erweiterung läuft ja bereits aber auch das wird erstmal den braten nicht fett machen.
Damals (doddy Zeiten) hieß es man wolle eine indikationserweiterung für traumapatieten prüfen. Auch das würde nicht machen, dass Novo mit den rechten den fetten Gewinn macht.
Warum kaufen sie es also für das Geld?
Antwort: Hypophyseninsuffizienz! (Sry wird kurz etwas medizinisch aber das muss sein)
Bei einer Hypophyseninsuffizienz fallen die Hormone meistens in einer bestimmten Reihenfolge aus. Gh-lh/fsh-tsh-acth.
Da MAC auf ein GH Mangel testet bei sehr geringen NW eignet es sich somit eigentlich hervorragend als screeningtest für Hypophysevorderlappeninsuffizienz!
Da diese erst bei Destruktion von ca 80% symptomatisch wird wäre es interessant zu wissen ob MAC so sensitiv ist, dass es auch einen latenten GH Mangel findet.
Dann wäre die Patientenpopulation wesentlich größer und Novo würde richtig Geld mit mac verdienen.
Beispiel Patient: Typ hat Probleme mit seiner 'Standfestigkeit'. Könnte ein Problem mit LH/FSH Testosteron Achse sein. Screeningtest Mac. 'Oh Hypophyse arbeitet nicht richtig- genauere Diagnostik!'
Normalerweise würde eine Messung der Basalwerte für die sekundären Hormone und stimulationstests für die Hypophyse erfolgen. ZB der ITT. Ist aber aufwändig und zB die Geschlechtshormone so wie die kortikoide unterliegen einer starken tagesrythmik und interindividuellen Schwankungen.
Ist nur eine Spekulation!!! Aber es wäre interessant zu wissen wie sensitiv mac eben für eine generelle Hypophyse n Insuffizienz ist.
Dann wäre es nämlich echt ein cooler Screening test und Novo hätte ein goldenes Händchen bewiesen.
ob das szenario realistisch ist, weiss ich nicht, aber es wäre mmn. nicht das schlechteste für uns...
natürlich wünsche ich mir mehr, kommt aber nicht.............
Meinst Du nur weil wir hier ein besonderes Medikament haben ist der Aufschlag höher? Tja das wir wohl zukünftig sein, ist es aber jetzt nicht..........
Bitt unterscheide Jetzt-Zeit und Zukunft..........
Ich mache das mit großer Wahrscheinlichkeit so falls wir hier wirklich weit unter Wert abgewickelt werden.