7C Solarparken ein starker Wachstumswert!...
https://www.pv-magazine.de/2024/11/05/...ossspeichern-weiter-wachsen/
Nach außen hin für Investoren eine ganz schwache Informationspolitik. Da ziehen viele ganz einfach die Reißleine und bei so einem marktengen Wert geht's halt schnell nach unten.
Momentan läuft der Zubau von ca. 30 MW an neuen kleineren rund 4 MW Solarparks in Bayern, für die man gemessen an den Baukosten eine attraktive Vergütung bekommen hat. Und es läuft die Ausstattung mit neuen leistungsfähigeren Solarmodulen bei Bestandsparks mit noch einigen Jahren hoher Vergütung. Und alles andere ist dort beschrieben mit Rückführung der letzten Schuldscheindarlehen und möglicherweise Rückkauf von Aktien für 50 Millionen Euro im ersten Step bis zum Jahr 2027. Das historisch schlechte Wetter im Jahr 2024 hat ca. 5 Millionen Umsatz bzw. Ergebnisbeitrag gekostet. Hoffen wir das es in den nächsten Jahren wieder sonnigeres Wetter auch über Deutschland gibt. In Südeuropa gab es hingegen ja sehr viel Hitze. Ein bißchen davon in 2025 über Deutschland bzw. weniger Wolken wäre schon schön.
Eben hat der CEO 100.000 Aktien gekauft. Das war mehr als die Hälfte des Börsenumsatzes zum aktuellen Zeitpunkt auf Xetra. Der CEO hat eine deutlich positive Handelsbilanz mit der Aktie, wenn man sich die gesamten Insidertrades über die Jahre anschaut.
Respekt...ändert aber überhaupt nichts am momentan, gravierenden Kursverfall.
Fakt ist, das Unternehmen ist derzeit für mich kein Kauf, es wird zu wenig Geld verdient.
Die Firma generiert allein in den kommenden 3 Jahren ca. 50 Millionen Euro an freien Geldern die sie laut ihrer Ankündigung in Aktienrückkäufe investieren könnte bzw. will. Anfangen will sie damit in dne ersten Monaten 2025. D.h., beim gegenwärtigen Börsenwert würden in den nächsten 3 Jahren das Maximum dessen was erlaubt ist an Aktien zurückgekauft werden. Wenn es keine besseren Geldverwendungsmöglichkeiten gibt. Und auch in den Jahren 2028 - 2030 stehen weitere sehr hohe relativ sicher generierte Cashbeträge zur Verfügung, mit denen weitere Aktien zurückgekauft werden könnten.
Außerdem ist die Verschuldung rapide gesunken durch die hohen Erträge und beschränkt sich schon nach dem Q1 fast nur noch auf die Projektfinanzierungen - die letzten Schuldscheindarlehen sollen im Februar / März 2025 zurückgezahlt werden. Evtl. verlängert man sie aber auch und hat dann noch mehr Gelder für Aktienrückkäufe zur Verfügung.
Absehbar könnte sich somit innerhalb weniger Jahre die Aktienanzahl halbieren. Alternativ legt man die im sehr hohen Umfang zufließenden Mittel gewinnbringend an und erhöht auf diese Weise den Cashflow je Aktie.
Nach meinen detaillierten Berechnungen kann sich die Aktie bis 20245 im Kurs mehr als verzehnfachen. Und das ohne sehr viel Risiko, da 2024 70 % der Erträge aus alten EEG-Anlagen kamen, sich daran bis Ende 2027 nicht viel ändert und danach bis 2031 auch noch ein großer Teil daraus generiert wird. Ab 2031 muss man dann schauen wo der Strompreise für Solarstrom liegt.
Bitte besser mit dem Geschäftsmodell beschäftigen. Die Firma liefert ALLES auf ihrer IR-Seite mit herausragend informativen Präsentationen.
Die anderen Annahmen beruhen lediglich auf Aussagen vom Management und sind mit Verlaub gesagt in noch keinster Weise erbracht.
Hier eine Kursverzehnfachung zu sehen, da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Du solltest einen Blick auf den Chart legen das ist Antwort genug.
Du stellst mit deiner These "Baron Münchhausen" weit in den Schatten. Fakt ist, die Investoren können sich glücklich schätzen wenn der Kurs die 4 Euro zurückerobert, wenn überhaupt.