K+S wird unterschätzt
Wie ist die Lage jetzt?
Nun seit August letzten Jahres ist eine Menge geschehen. Der Vorstandschef von Uralkali Baumgartner wurde in Ukraine verhaftet. Der Milliardär und Großaktionär von Uralkali, der den Preiskampf wollte, hat auf Druck von Putin seine Anteile verkaufen müssen. Das politische Verhältnis zwischen Russland und Ukraine verbesserte sich enorm. Es stellte sich heraus, dass Kaligeschäft für die Ukraine ein wichtiger Devisenbringer ist.
Da der russische Präsident Putin seinen guten Verhältnis zum Nachbarland Ukraine weiter stärken und ausbauen will, fällt mir schwer zu glauben, dass er mit einem Kalipreiskampf weiter machen wird. Meine Schlussfolgerung ist: Der Kalipreis wird wieder steigen!
Wie steht es mit K+S?
Das erste, was mir sofort auffiel, war das gute Management von K+S. Ich habe den Eindruck, dass hervorragende Personen an der Leitung von K+S tätig sind. Sie haben sofort ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurde ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren auferlegt. 150 Millionen davon werden im Jahr 2014 zu realisieren sein. Der Kauf von Kali Mine in Kanada wurde klugerweise mit Ausgabe von Anleihen finanziert und nicht Bankkrediten, da in einer problematischen Situation man mit Anleihenbesitzern besser verhandeln und gute Kompromisse schließen kann. Mit den Banken wäre das nicht ohne weiteres möglich.
Der andere Vorteil ist: Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Kurs der K+S-Anleihen fallen, könnte K+S ihre Schulden billiger zurück kaufen. Die Kalimine im Kanada, die 2016 in Produktion geht, wird das Produzieren von Kali viel billiger machen. Das bedeutet mehr Gewinn für K+S.
Wie ist die Bewertung der Aktie?
In meinem Beitrag von August letzten Jahres „ Alle Krähen hacken auf K+S“ sah ich die faire Bewertung der Aktie bei 30€. Diese Bewertung fand in einer Zeit statt, als noch Spannungen zwischen Russland und Ukraine gab. Baumgartner posaunte täglich die Abwärtsspirale des Kalipreises aus. Das Sparprogramm von K+S war noch nicht verkündet worden.
Heute ist die Situation anders: Der Kalipreis wird wieder ansteigen. Der Gewinn von K+S wird sich erhöhen (Sparprogramm, Kalipreisanstieg, Salzgeschäft). Zukunftsvisionen des Managements im Bereich Seltene Erden werden einen positiven Wachstumsschub auf langer Sicht ermöglichen. Ich sehe aktuell die faire Bewertung der Aktie zwischen 50-60€.
Diese Bewertung habe ich sehr konservativ und fast pessimistisch berechnet. Wenn der brutto Gewinn des Unternehmens für 2013 bei 600 Millionen Euro liegt, und das netto Gewinn ca. 280 Millionen beträgt, dann hätten wir für 2013 einen netto Gewinn von 1,46€ pro Aktie.
Nehmen wir pessimistisch an, dass dieser Gewinn in den nächsten drei Jahren auf diesem Niveau bleibt. Dazu kommt durch das Sparprogramm ein brutto von 500 Millionen Euro hinzu. Netto wäre das wahrscheinlich 280 Millionen. Geteilt durch drei Jahre hätten wir pro Jahr 93 Millionen oder 0,49€ pro Aktie zusätzlich. Also 1,46€ + 0,49€ = 1,95€ pro Jahr pro Aktie. Bei den Kursen von 50€ - 60€ hätte die Aktie eine Gewinnrendite von 4% bzw. 3,2%.
Dieser Prozentsatz ist Momentan bei vielen Aktien gar nicht ungewöhnlich!
Und wie hoch ist der aktuelle Preis der Aktie? Nur 23€!
Meiner Meinung nach ist eine Verdopplung bzw. eine Verdreifachung des Aktienkurses nur eine Frage der Zeit und Geduld.
Alle Forum Lesern wünsche ich viel Erfolg und gute Gewinne!
Salim R.
16.07.25 17:27
#70563
Das es zu einem Abschreibungsbedarf kommt, haben alle guten Freunde von Herrn Lohr doch vorher geahnt und wurde hier ständig von den LohrBoys dementiert. Warum soll uns das jetzt wundern ? Mit Ausnahme von den Steinsalzaktivitäten und Zielitz ist in Europa nicht viel Wertvolles da und Bethune kämpft noch immer mit einer ganzen Reihe von Problemen aufgrund von Fehlplanungen."""""
Wie kommst Du darauf die Abschreibung mit laufenden Produktions- und Standortfragen in Relation zu bringen?
Zudem konnte jeder interessierte Anleger aus dem Geschäftsbericht (Seite 273) erlesen, dass Schwankungen USD vs. Euro bei z.b. 5 ct. Veränderung Wertberichtigungsbedarf generiert.
D.h. sollte sich der USD vs. Euro wieder stärker zeigen, wird eine positive Wertberichtigung erfolgen müssen. Die letzte Wertberichtigung von K+S war z.B. eine positive Anhebung der Unternehmenswerte
- (ich glaube) auch so um die 2 mllrd. Euro.
Die Wertberichtigung hat auch nichts mit realen Preisen zum derzeitgen Geschäftsverlauf zu tun.
Die momentanen Kalipreisen sind diesjährig auf Höchststand und der Markt sieht durchaus Anhebungsbedarf zum JE.
Da die Canpotex auch (entgegen K+S fast zu 100%) in USD fakturiert, erwartet der Markt durch die USD
-Abwerung Handlungsbedarf der Canpotex. Canpotex mit ihren canadischen Produzenten ist stärker von den USD Verfall betroffen als z.B. K+S. Dies könnte zu einer notwendigen Preisanhebung führen.
Kurz erklärt wie es zu dieser lt. Bafin verpfichtend vorzunehmenden Wertberichtigung kommen musste!!!
Die produzierenden Minen werden je nach (geschätzter) Restlaufzeit mit einem Wert beziffert, der sich
einfach erklärt aus vohandener nachgewiesener Fördermenge und einem geschätzten Kurs des USD für die Restlaufzeit ergibt. Im Grunde genommen ist es eine Bewertung der Ressourcen, die normalerweise
gleichbleibend bewertet ist, jedoch bei abweichenden Bedingungen korrigiert werden mus.
Sollte z.B. eine Mine durch Wassereinflußs oder ähnliches gemiderte Produktion aufweisen muss ebenfalls eine Wertberichtigung stattfinden.
Für mich hat diese Wertberichtigung Null und Nichts mit unternehmerischen Handlungen zu tun.
Wenn man Jemanden für die Wertberichtigungsnotwendigkeit verantwortlich machen könnte, dann würde mir nur der derzeitige amerikanische Präsident einfallen.
P.S.
Meine derzeit erfragten Kalipreise haben sich seit letzter Woche nicht verändert.
Wie immer meine pers. Sicht der Dinge.
Ich muss mich selbst um mein Invest kömmern, und nicht darauf warten, dass jede Publikation
des Unternehmens auch verstanden wird.
Zudem konnte man anhand der Formulierung sehr deutlich die Hintergründe erkennen.
Es wurde zudem explizite auf die Zahlungsunwirksamkeit hingewiesen.
Was denn noch?
In den neuen Varaschätzungen von gestern hat sich die Wertberichtigung in keiner Weise
bemerkbar gemacht. d.h. die Analysten haben die Publikation sehr richtig eingeschätzt.
So liegen Varaschätzung / Consens für GJ 2025:
bei EBITDA 632 mlln, EBIT 1 109 mlln. Gewinn/Aktie 0,40 E
für GJ 2026: 641 mlln 123 mlln. 0,46 E
Die Zeiten, dass die Kleinanleger die Ankeraktionäre des Unternehmens sind, die sind n.m.M.
lämgst vorbei.
Somit wäre auch Deine Frage:
"""""Warburg Kursziel € 22,- und Kepler über 30. Wurde die jetzige Situation mit eingerechnet?
Sind doch schlaue Experten.""""""
beantwortet.
Das Haus hast Du aber immer noch. Und mithin kann es nächstes Jahr auch wieder 300 000 wert sein oder auch nur noch 100 000.
Also das ist die Situation von ks, die sagen, wir müssen das nun mal neu bewerten und schwupps 2 Mrd Wertberichtigung. Die Assets sind aber so wie in dem Beispiel mit dem Haus noch da. nur, dann sagt ks auch sinngmäss. na , sieht nicht so aus, als ob es auf absehbare Sicht gross besser aussieht.
ich denke, das hab ich schon mal früher geschrieben. Den Buchwert sollte man nicht überschätzen. habe das als junger mann vor 50 Jahren auch erst lernen müssen. wenn ein Wert länger deutlich unter Buchwert gehandelt wird, hat das immer einen Grund, und zwar den, dass die Ergebnisqualität des Unternehmens stark hinterfragt wird, mal also tendenziell schlechtes erwartet.
Also ich denke, das ist eben ehrlich und kaufmännisch folgerichtig umgesetzt, aber ne positive nachricht ist es nun wirklich nicht. Die Bilanz hat sich dann definitiv verändert und das sagen sie ja auch. Der Buchwert ist deutlichst niedriger
Ganz blöd ist die Börsenreaktion nun wirklich nicht gewewen, im Gegenteil. Die Börse hat da angemessen drauf reagiert, finde ich zumindestens.
Viel wichtiger für Anleger ist regelmässig zu verfolgen, was da von den Analysten an EPS schätzungen erfolgt, am besten mittelwerte nehmen als Orientierung. und da ist das eigentliche Problem. Es wird viel zu wenig verdient und die Situation wird sich mE eher verschärfen denn entspannen. hat leider einen Grund , warum die ks Fraktion im Forum nie auf Ergebnisse schaut oder auf Veränderungen von Marktanteilen. Denn eines ist wohl klar, wenn bph in den Markt eintritt, wird ks sicher marktanteile verlieren.
übrigens die miserablen Zahlen bei ks, die noch miserablerer Börsenperformance unter lohr dem Dollar, oder aktuell trump vorzuwerfen, ist schon ärmlich, ganz schlimm. in den letzten Jahren haben wir zig Veränderungen beim Dollar gesehen. inKanada haben wir den kanadischen Dollar und nicht den us dollar, in Deutschland den Euro. ich denke mal, bei der ERgebnisqualität sollte ks recht ausgeworgen dastehen, wobei das sicher die IR genau sagen kann. ist meine Vermutung.
übrigens, lustig, dass niemals erwähnt wird, dass der Ergebnisbeitrag von americas hinten und vorne fehlt. tja, der kommt auch nicht mehr.
""""""""übrigens die miserablen Zahlen bei ks, die noch miserablerer Börsenperformance unter lohr dem Dollar, oder aktuell trump vorzuwerfen, ist schon ärmlich, ganz schlimm""""""
Ich weiß nicht wehn Du damit meinst? Ich jedenfalls habe weder Irgendwelche Zahlen, noch Börsen-
performance unter Lohrdem Dollar, oder Trump zugeschrieben.
Ich habe lediglich dargelegt, dass die vorgenommene Abschreibung aufgrund des gefallenen USD vs. Euro zur erfolgten Wertminderung verantwortlich war. Daraus resultierend meine Schlussfolgerung, dass man
wenn überhaupt, dann den derzeitigen US Präsidenten für den USD Verfall verantwortlich machen könnte.
""""""" inKanada haben wir den kanadischen Dollar und nicht den us dollar, in Deutschland den Euro. ""
Das ist richtig, hat aber keinerlei Bedeutung auf die Wertfeststellung der UnternehmenswertE bei K+S.
Die Wertberichtigung ist, wie schon von mir beschrieben ein Berechnungsschema aus Größe der Mine (garantierte Ressourcen), Gesch. Laufzeit mit einem angenommenen Kalipreis über die Minenlaufzeit
auf USD!!!!! Basis.
"....Wenn man Jemanden für die Wertberichtigungsnotwendigkeit verantwortlich machen könnte, dann würde mir nur der derzeitige amerikanische Präsident einfallen...."
Also der Präsident ist für die 2 Mrd. WB verantwortlich?!
Na, dann lesen wir doch gemeinsam die Pressererklärung aus dem Hause K+s:
„…Nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf in der Konzernbilanz (IFRS) der K+S Gruppe zum 30. Juni 2025 im Wesentlichen durch die jüngste Abwertung des US-Dollar, aber auch aufgrund veränderter langfristiger Kalipreisreihen und eines gestiegenen Kapitalkostensatzes in Höhe von insgesamt voraussichtlich rund 2 Mrd. EUR erwartet…“
Nun können wir gerne über "...aber auch ..." spekulieren.
Auch charmant die Formulierung "... aufgrund veränderter langfristiger Kalipreisreihen ..."; steht ja wohl, wir haben wiederholt die künftigen Kalipreise zu wohlwollend eingeschätzt. Sollten da etwa wieder die Prognosen geschönt dargestellt werden?
Last not least eine Orientierung:
"""""""Also der Präsident ist für die 2 Mrd. WB verantwortlich?!"""""""
Ich habe geschrieben:
dass man,
wenn überhaupt, dann den derzeitigen US Präsidenten für den USD Verfall verantwortlich machen könnte.
Ich habe den US Präsidenten wenn überhaupt , dann für den Verfall des USD verantwortlich gemacht.
Aber damit für mir nun endgültig genug zu diesem Thema.
Wer ist denn der Pförtner, Name, Telefonnummer, nach deinen Ausführungen über viele Jahre musss er ja der Superstar bei ks sein. kenne aus Berufsleben auch viele Pförtner, sitzen den ganzen brav im Häuschen, das ist nämlich ihr Job und nichts anderes.
Also entweder hast Du das dir alles zusammengesponnen oder Du und der Pförtner habt aus guten Grund etwas zu befürchten.
Da wäre noch die Zusatzfrage, an das aktuelle management, warum man etwas über jahre geduldet hat, was bei jedem anderen Unternehmen ausgeschlossen wäre. Gut, hier bin ich sicher, bei Meyer ist damit finito. hoffentlich enttäuscht er diese Vorschusslorbeeren nicht
die nächste Frage ist ganz einfach- was ist denn aus dem fairen Preis von 61 E geworden, den du schon vor jahren ausgeruften hast, also,noch bevor Lohr so richtig losgelegt hat???
Thema Mutterschaftsurluab für deutsche bank-Analystin und Peinlich-Beschimpflung lasse ich mal. ich denke, in Deinem Alter wirst Du dich da hoffentlich inzwishen für schämen.
zu allerletzt mal die Frage, lohr angetreten mit 41 E plus- nun sind wir bei 14 E. Also ganz einfach gefragt- siehst du das als liefern und leisten an und die Anschlussfrage. hast du irgendwann mal eine andere deutsche Aktiengesellschaft gefunden, die in dem Zeitraum besser performt hat? und wenn das zu schwierig ist, mal die Performace von ks mit der von mosaic und nutrien vergleichen und hier reinstellen. Vielleicht erlebt du dann das aha-Erlebnis deines Lebens.
na, da kommt garantiert wie immer gar nichts. shwierige fragen, wie nach den Verlusten und kosten des Algenabenteuers frage ich erst gar nicht. da kann ich auch nur spekulieren, vermutlich inzwischen ein dreistelliger millionenbetrag verbraten. irgendwann gab es ja auch was in Afrika, da habe ich nie mehr was von gehört.
Gut, finde ich, soll auch gesagt werden, auf vara und deren Schätzungen zu verweisen, mache ich ja auch. Allerdings werden die auch immer nur in grösseren Abständen aktualisiert, soweit ich weiss. Die neuen news können mithin noch nicht eingearbeitet worden sein. Wobei ich nicht glaube, dass sich nun grössere Veränderungen abzeichnen. paar Cents mehr oder weniger in dem Bereich machen nicht den investment case aus.
Was soll dieser Angriff?
"Wie in gewohnter Manier von Dir!
"""""""Also der Präsident ist für die 2 Mrd. WB verantwortlich?!"""""""
Ich habe geschrieben:
dass man, wenn überhaupt, dann den derzeitigen US Präsidenten für den USD Verfall verantwortlich machen könnte.
Ich habe den US Präsidenten wenn überhaupt , dann für den Verfall des USD verantwortlich gemacht.
Aber damit für mir nun endgültig genug zu diesem Thema." Quelle: Reitz # 70.578 15:11
"Wenn man Jemanden für die Wertberichtigungsnotwendigkeit verantwortlich machen könnte, dann würde mir nur der derzeitige amerikanische Präsident einfallen." Quelle: Reitz # 70.567 11:30Und hier mein in Rede stehendes Posting:
""....Wenn man Jemanden für die Wertberichtigungsnotwendigkeit verantwortlich machen könnte, dann würde mir nur der derzeitige amerikanische Präsident einfallen...."
Also der Präsident ist für die 2 Mrd. WB verantwortlich?!
Na, dann lesen wir doch gemeinsam die Pressererklärung aus dem Hause K+s:
„…Nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf in der Konzernbilanz (IFRS) der K+S Gruppe zum 30. Juni 2025 im Wesentlichen durch die jüngste Abwertung des US-Dollar, aber auch aufgrund veränderter langfristiger Kalipreisreihen und eines gestiegenen Kapitalkostensatzes in Höhe von insgesamt voraussichtlich rund 2 Mrd. EUR erwartet…“
Nun können wir gerne über "...aber auch ..." spekulieren.
Auch charmant die Formulierung "... aufgrund veränderter langfristiger Kalipreisreihen ..."; steht ja wohl, wir haben wiederholt die künftigen Kalipreise zu wohlwollend eingeschätzt. Sollten da etwa wieder die Prognosen geschönt dargestellt werden? "
Quelle: DerLaie # 70.575 14:49
Mit dieser Klarstellung ist für mich der "Drops gelutscht"
Was soll dieser Angriff?
"Wie in gewohnter Manier von Dir!
"""""""Also der Präsident ist für die 2 Mrd. WB verantwortlich?!"""""""
Ich habe geschrieben:
dass man, wenn überhaupt, dann den derzeitigen US Präsidenten für den USD Verfall verantwortlich machen könnte.
Ich habe den US Präsidenten wenn überhaupt , dann für den Verfall des USD verantwortlich gemacht.
Aber damit für mir nun endgültig genug zu diesem Thema." Quelle: Reitz # 70.578 15:11
"Wenn man Jemanden für die Wertberichtigungsnotwendigkeit verantwortlich machen könnte, dann würde mir nur der derzeitige amerikanische Präsident einfallen." Quelle: Reitz # 70.567 11:30
Und hier mein in Rede stehendes Posting:
""....Wenn man Jemanden für die Wertberichtigungsnotwendigkeit verantwortlich machen könnte, dann würde mir nur der derzeitige amerikanische Präsident einfallen...."
Also der Präsident ist für die 2 Mrd. WB verantwortlich?!
Na, dann lesen wir doch gemeinsam die Pressererklärung aus dem Hause K+s:
„…Nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf in der Konzernbilanz (IFRS) der K+S Gruppe zum 30. Juni 2025 im Wesentlichen durch die jüngste Abwertung des US-Dollar, aber auch aufgrund veränderter langfristiger Kalipreisreihen und eines gestiegenen Kapitalkostensatzes in Höhe von insgesamt voraussichtlich rund 2 Mrd. EUR erwartet…“
Nun können wir gerne über "...aber auch ..." spekulieren.
Auch charmant die Formulierung "... aufgrund veränderter langfristiger Kalipreisreihen ..."; steht ja wohl, wir haben wiederholt die künftigen Kalipreise zu wohlwollend eingeschätzt. Sollten da etwa wieder die Prognosen geschönt dargestellt werden? "
Quelle: DerLaie # 70.575 14:49
Mit dieser Klarstellung ist für mich der "Drops gelutscht"
Was ist das für ein Leben, wenn man sich nur als Marionette von ks definieren kann und der Lebenstraum darauf beschränkt ist, hallo , hallo mit der IR zu machen, neben einem ks-Manager sitzen zu dürfen ( echt Wahnsinn!!!) oder in Videos als begeisterter Aktionäre auftreten zu können.
übrigens hat mir von eher unerwarteter Seite ein user mitgeteilt, dass man unseren Pförtnerboi im Rentenalter noch bei youtube im ks -hv video 2019 sehen kann. Nur für die, die mal sehen wollen, wie denn besagter user, der nunmehr- wohlgemerkt nach bafin !- immer !! seine persönliche Meinung vertritt. leider hatter er ja keine persönliche Meinung zu Meinungen, die er in der Vergangenheit vertreten hat, aber das kann man bei dem user auch nicht erwarten. ohne Pförtner eben doc h schwierig.
hab mir das Video auf die nette boardmail hin nach langer zeit noch mal angeschaut. unser Totalausfall Lohr- immerhin korrekt gekleidet, da war er ja immer auf der höhe der Zeit- zu shape 2030. Aber hallo, eine seiner Erfolgsgeschichten. da hat er ja ganz toll geliefert, ebenso wie vorher mit seiner Mittelfristplanung. Also da stimmte rein gar nichts, reines Gequatsche, und wie wir wissen, gab es eben auch einen user , der das eben immer ohne jedes kritische Hinterfragen nachgequatscht hat und im Forum alles versucht hat, kritische und realistische user mundtot zu machen.
apropos Wertberichtiung von 2 Mrd Euro. Bei der Falschbilanzierung, die ja letztlich die bafin auf den plan gerufen hat, konnte man von unserem reitz auch kein kritisches Wort vernehmen. jedenfalls habe ich keines gesehen.und von einigen usersn des geschlossenen forums geschah genau das Gegenteil von kritik an der Falschbilanzierung. die bafin wurde wüst beschimpft, weil sie das aufgedeckt hat.
So was kann man nicht vergessen, das war ungeheuerlich, einzigartig in negativen Sinne. mal stelle sich das mal bei wirecard vor!!!
Gut, deren entscheidender Fehler war - ironisch gesgt -dass sie keinen Pförtner hatten
Der Umstand, dass wir unseren lieben Reitz jetzt wieder verstärkt erleben, ist sicher, dass das geschlossene Forum wohl seine besten Zeiten lang hinter sich gelassen und hat sich nicht mehr im dunkel munkeln lässt. Wobei meine Meinung ohnehin ist, wer nichts zu verbergen hat, braucht im dunkeln auch nicht zu munkeln.
Die Pförterbetreueung hier findet wohl weiter statt, nur ist man inzwischen etwas schlauer geworden- durchaus nachvollziehbar- dass man eben so tut, also ob der Pförtner hier nun nicht mehr mitmischt. Und deswegen ist natürlich alles - wie immer!!! persönliche Meinung.
nun eines sicher - bevor die Finanzkommunikation mit Aktionären über Pförtner nicht vollkommen transparent aufgezeigt ist, hat sich nicht wirklch was in der Kommunikation mit Aktionäre n verändert. Wir sehen, wenn unser reitz auf seinen lieben mentor Pförtner angesprochen wird, dann wird er ganz schnell mucksmäuschen still.
ich hab ja vor jahren mal geschrieben, wie in der Realität so ein Pförtneralltag aussieht.Vielleicht sollte CEO Meyer unserem reitz mal als incentive einen Tag im Pförtnerhäuschen schenken. Das könnte schon helfen, was dazuzulernen, auch im Grossvateralter.
Ich denke zwar schon, dass das neue Management irgendwie versucht, die Exzesse der Aussenkommunikatiion in der Vergangenheit einzufangen und unangreifbarer zu werden, was ja löblich ist. Aber letztlich sind die alle von Lohr abgesegnet worden und wenn ich eine Prognose abgeben möchte, den Lohr wird man im Aufsichtsrat aller Voraussicht nach sobald wiedererleben, wenn das aktienrechtlich mögich ist.
ich kann zumindestens versichern, ich kenne niemanden persönlich von ks, möchte auch nicht hallo, hallo mit ir machen und auch nicht neben jemanden von ks sitzen. Ich kenne auch keine hedge-fonds persönlich. dafür kenne ich aus beruflicher Vergangenheit sehr viel mehr Analysten als ks. Die hier oft zitierte Deutsche Bank-Analystin schätze ich sehr. Kluge Frau, extrem guter Ruf- ausser bei .. na wir wissen wen ich meine. Sie ist ja weiter sehr aktiv, allerdings hat Deutsche Bank bei ks nun einen anderen Analysten. Soweit ich mich erinnere, ist ks übrigens aktuell eher negativ eingeschätzt, aber das hab ich nicht mehr so verfolgt.
Vielleicht zu letzt, damit man noch mal erinnert, was hier im Forum abging an Wertschätzung kritischer user. Als ich in einem Beitrag vor Jahren schrieb, besagte Dame wäre eine sehr intelligente Analysten wurde ich gesperrt !!- kein Witz- begründung- nicht belegte Tatsachenbehauptung.
Ach so, pförterinfos waren okay- Gut, bei finanzen-net/ariva hat sich da inzwischen auch viel gebessert.
ansonsten allen ein schönes sonniges Wochenende. Alles in allem ist das zwar deutlich weniger besucht als früher, viel weniger Beiträge, aber auch viel ruhiger, Vielleicht ein gutes zeichen, dass ks doch auf einem kommunikationsmässig besseren Weg ist. ich finde auch, dass in den Analysen , die ich so ansatzweise gesehen habe, eine realistische Betrachtungsweise vorherrscht und die Bewertung der Aktie aktuell nachvollziehbar ist.
letztlich ist es auch so, irren kann sich an der Börse jeder, hätte ich bei meinem ersten Einstieg vorausgesehen, was mich erwartet, wäre ich bei ks nie und nimmer eingestiegen.Dass ich diesen Fehler gemacht habe, liegt sicher zum einen daran, dass ich eigentlich immer erst mal glauben will, was mir von einem Unernehmen kommuniziert wird, ich auch die Rolle von Reitz in diesem Forum nicht annähernd erahnen konnte, aber man lernt aus Fehlern. und Vielleicht ist es bei Herrn Dr. Teige auch so. Können wir schlecht beurteilen, ich kanns jedenfalls nicht. Auf jeden Fall macht er in dem HV- Interview einen extrem naiven Eindruck.
Wir haben nun ja wieder so eine Situation, wo man entweder glauben kann, dass der runderneuerte Vorstand plus neuer AR-Vorsitzender die Gesellschaft seriöser und kompetenter aufstellen wird oder man denkt, dass die von LOHr und Kreimeyer ausgesuchten neuen Organe das fortsetzen, was wohl unter Gutsherrenmanagement zu verstehen ist.
Ich hoffe mal an die positive Variante, aber der Umstand, dass und wie unser Pförtnerboi hier wieder aktiv ist, lässt mich da doch dran zweifeln.
Immerhin kann man davon ausgehen, dass Meyer in Sachen Bilanzen eine Expertise einbringt, die Lohr und Böckersr völlig fehlte.
So ausgemachte Erfahrung im Kalibereich scheint mir aber niemand zu haben Aber auch das nur mein erster Eindruck. ich halte die Aktie aktuell ohnehin für uninteressant in dem Sinne, dass sie wohl erst mal auf längere Zeit in einer Seitwärtsbewegung ist.
Die jüngsten Äusserungen von ks zur Wertberichtigung lassen jedenfalls keine grossen Erwartungen zu.
Das Jansen-Kaliprojekt in Kanada, ein zentrales Element von BHPs langfristiger Strategie zur Diversifizierung jenseits von Kupfer und Eisenerz, steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Inbetriebnahme von Phase 1 verschiebt sich von 2026 auf Mitte 2027, während die Projektkosten um 1,7 Mrd. USD auf nunmehr rund 7,4 Mrd. USD steigen (+30 % gegenüber der ursprünglichen Planung von 5,7 Mrd. USD). Die Verzögerungen und Kostensteigerungen resultieren aus anhaltender Inflation, Planungsänderungen sowie Produktivitätsproblemen in der Bauphase. Auch der Ausbau von Phase 2 – ursprünglich geplant zur Verdopplung der Produktionskapazität bis 2030 – könnte sich um bis zu zwei Jahre (auf 2031) verzögern.
Trotz dieser Rückschläge bleibt BHP finanziell stabil und operativ erfolgreich. Im Geschäftsjahr 2025 erreichte das Unternehmen Rekordfördermengen von 290 Mio. Tonnen Eisenerz und 2,02 Mio. Tonnen Kupfer. Mit einer EBIT-Marge von 42 % – deutlich über Branchendurchschnitt – und einem strikten Kapitalallokationsrahmen (45 % für Wachstumsprojekte, 20 % für Aktionärsrenditen) kann BHP Investitionen in Jansen stufenweise vorantreiben, ohne die Bilanz übermäßig zu belasten. Die Dividendenpolitik bleibt unverändert, was Einkommensinvestoren Stabilität bietet.
Strategisch betrachtet soll Jansen BHP mittelfristig als führenden Kaliproduzenten positionieren – ein Markt, der von wachsender Weltbevölkerung, begrenzten Ackerflächen und dem steigenden Bedarf an Düngemitteln getragen wird. Gleichwohl verdeutlichen die Verzögerungen die operativen Risiken kapitalintensiver Großprojekte sowie die Gefahr, Marktaufnahmekapazitäten zu überschätzen. BHPs Entscheidung, die Entwicklung von Phase 2 an Marktbedingungen und Preissignale zu koppeln, zeigt einen vorsichtigen, aber flexiblen Kurs.
Für Investoren überwiegt kurzfristig die Unsicherheit hinsichtlich Kosten, Zeitplan und Rendite. Langfristig stärkt Jansen jedoch BHPs Diversifizierung und Ertragsstabilität, während die Kernaktivitäten Kupfer und Eisenerz – mit hoher Nachfrage aus Energiewende- und Infrastrukturmärkten – weiterhin den Cashflow sichern. Strategische Geduld und Vertrauen in BHPs Kapitaldisziplin sind daher entscheidend, um vom Potenzial des Projekts zu profitieren.
immerihin wurde ein gemeldeter Beitrag wieder freigeschaltet. mein Szenario zu bhp wurde als nicht belegte Quellenangabe gemeldet und gelöscht. Aha, ein Zukunftsszenario unbelegte Quellenangabe?????
Wie schön, dass all die Jahre die Pförtnergeschichten so wahnsinnig gut belegt waren- Wobei irgendwann ist es vielleicht hilfreich, dass die nicht moderiert wurden