548810 ISRA ein Visionär
Zweistelliges Wachstum in diesem Jahr und hoher Auftragseingang. Nachzulesen unter www.isra.de
http://www.isravision.com/isra.php?lang=d PDF Format Bericht Q2 !!!
ISRA baut Marktposition in der Kunststoffindustrie aus
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
ISRA baut Marktposition in der Kunststoffindustrie aus
Darmstadt, 15. Juli 2003 - ISRA VISION SYSTEMS setzt ihre Strategie zum Ausbau der Marktanteile in der Kunststoffindustrie konsequent fort. Sie stärkt ihre Marktposition in der Bahninspektion mit der Mehrheitsbeteiligung an dem direkten Wettbewerber NANOsystems Messtechnik GmbH, Bochum, der insbesondere für Folien über attraktive Technologien auf Basis intelligenter Zeilenkameras verfügt. NANOsystems operiert in den Exportmärkten auch durch eine Tochtergesellschaft in Atlanta, USA (NANOsystems-Beteiligung 50%) und verschiedene Handelskooperationen. Ihre geschäftsführenden Gründer gehören zu den erfahrenen Experten in der industriellen Bildverarbeitung und gelten als Innovatoren für intelligente Zeilenkameratechnologien für die Oberflächeninspektion. Die Synergien mit ihrer Marktexpertise und Technologiekompetenz wird ISRA insbesondere im Bereich Kunststofffolieninspektion nutzen, um das Ziel der Marktführerschaft zu erreichen.
Die intelligenten Zeilenkameras sind gleichzeitig eine hervorragende Ergänzung zu dem ISRA Produktportfolio "SURFACE INSPECTOR". Mit durchschnittlich 18 Mitarbeitern erwirtschaftete NANOsystems im Geschäftsjahr 2002 knapp EUR 2 Mio. und erwartet für 2003 weiteres Wachstum. Für ISRA bieten die Standorte der NANOsystems hervorragende Chancen. Während Atlanta für das südliche USA-Geschäft auszubauen sein wird - auch als Stützpunkt für die anderen Divisions - sehen die Planungen eine Zusammenlegung der Standorte Bochum und Marl, des Standorts des ISRA-Zentrums für das Glasgeschäft, der ISRA GLASS VISION GmbH, vor.
Das ISRA Management geht davon aus, dass die Integration des neuen Teams in die Division "SURFACE VISION" konsequent und schnell - wie bei früheren Akquisitionen - erfolgreich innerhalb der nächsten zwei Monate abgeschlossen wird. Die Kunden in der Kunststoffindustrie werden durch das ISRA-NANO-Angebot von führenden Standardlösungen und von der weitgehenden Abdeckung der Produktions- und Prozessschritte aus einer Hand profitieren.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 15.07.2003
WKN: 548810; ISIN: DE0005488100; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
15.07.2003, 15.07.
***************************************
Gruß s.o.
s.o.
ISRA: Großaufträge für Oberflächeninspektion
24.07.2003 (08:39)
Darmstadt, 24. Juli 2003 – ISRA VISION SYSTEMS verzeichnet den Abschluss von weiteren Großaufträgen im Gesamtwert von rd. € 2 Mio. Die Aufträge betreffen die Oberflächeninspektion (Surface Vision) und kommen insbesondere aus der Glasindustrie. Positiv ist festzuhalten, dass mit rd. € 0,5 Mio. ein Viertel des Auftragsvolumens in den Vereinigten Staaten erzielt wurde, ein Erfolg des intensivierten Vertriebs in Nordamerika. Die entsprechenden Aufträge betreffen sowohl die automatische Inspektion von Glas als auch von Folien. Insbesondere im Glasbereich gelingt es ISRA dadurch, sich auf dem wichtigen US-Markt weiter strategisch zu positionieren. Insgesamt setzt sich somit im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2002/2003 (30. September) die erfolgreiche Entwicklung fort.
In der Glasindustrie profitiert ISRA auch davon, dass sie ihren Kunden ein komplettes, innovatives Produktportfolio für die Oberflächeninspektion aus einer Hand bietet. Die leistungsfähigen ISRASysteme ermöglichen den Kunden eine vollständige Fehlererkennung und -klassifikation. Die Systeme decken die Inspektion von der Rohware bis zum fertigen Glasprodukt ab. Sie erkennen im laufenden Produktionsprozess automatisch Fehler von transparentem oder beschichtetem Glas und prüfen die optischen Eigenschaften und die Form des fertigen Glasprodukts. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung.
Die erzielten Auftragseingänge unterstreichen die hervorragende Marktposition. Sie bestätigen gleichzeitig die strategische Planung, von der weiteren Durchdringung der Glasindustrie zu profitieren und das US-Geschäft gegenüber Vorjahr zu verbessern.
Dabei dauert es noch 4 Wochen bis Q3.
UNTERNEHMENSKALENDER 2003
29.08.2003 Veröffentlichung des 9-Monats-Ergebnisses
30.05.2003 Veröffentlichung des Halbjahresergebnisses
19.03.2003 Hauptversammlung
28.02.2003 Veröffentlichung des Q1-Ergebnisses
11.02.2003 Bilanzpressekonferenz und Analystenkonferenz
s.o.
Berlin (BLUeBULL) - ISRA VISION SYSTEMS meldet den Abschluss von weiteren Großaufträgen im Gesamtwert von rd. 2 Mio Euro. Die Aufträge betreffen die Oberflächeninspektion (Surface Vision) und kommen insbesondere aus der Glasindustrie. Mit rd. 0,5 Mio Euro wurde ein Viertel des Auftragsvolumens in den Vereinigten Staaten erzielt. Die entsprechenden Aufträge betreffen Insgesamt habe sich somit im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2002/2003 (30. September) die erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt, so das Unternehmen.
Die ISRA-Systeme ermöglichen den Kunden eine Fehlererkennung und -klassifikation. Die Systeme decken die Inspektion von der Rohware bis zum fertigen Glasprodukt ab.
Denke aber der Wert wird im Vorfeld schon steigen ..., soll ja Leute geben die mitdenken ....;)
L
TRADINGCHANCE ...
DGAP-Ad hoc: ISRA VISION SYSTEMS AG deutsch Halbjahr: Bestmarken bestätigen Wachstumsziele
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Darmstadt, 30. Mai 2003 - Die ISRA VISION SYSTEMS AG setzt das laufende Geschäftsjahr 2002/2003 (30. September) im ersten Halbjahr erfolgreich fort. Die Ergebnisse bestätigen die Jahresplanung: zweistelliges Wachstum bei Gesamtleistung und Ergebnis. Im ersten Halbj. (31. März 2003) erzielte das Unternehmen ein EBITDA von EUR 3,0 Mio., ein Plus von 31 % ggü. dem Vorjahreshalbj.; das entspricht 23 % der Gesamtleistung (Vorjahreshalbj. 20 %).
Die Zunahmen bei der Gesamtleistung auf EUR 12,9 Mio. (EUR 11,5 Mio.) und beim Umsatz auf EUR 11,5 Mio. (EUR 10,4 Mio.) entsprechen einem Plus von 12 % bzw. 11 %. EBIT und EBT liegen beide bei EUR 1,8 Mio. oder 14 % der Gesamtleistung, ein Plus von einem %-Punkt. Der operative Cash-Flow war mit EUR 1,6 Mio. weiterhin positiv, der Netto-Cash-Flow ebenso. Liquide Mittel von über EUR 3,0 Mio. standen unverändert zur Verfügung. Die Eigenkapitalquote erreicht knapp 80 %.
Die Bruttomarge konnte ggü. Vorjahreshalbj. um einen %-Punkt auf jetzt 54 % der Gesamtleistung erhöht werden und reflektiert den Erfolg der fortlaufenden Effizienzsteigerung. Die F&E-Aufwendungen lagen bei 13 % der Gesamtleistung, ggü. Vorjahreshalbj. eine Verbesserung um einen, ggü. dem abgelaufenen Gesamtgeschäftsjahr sogar um zwei %-Punkte. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten konnten aufgrund der Nutzung von Synergiepotenzialen in der Verwaltung um zwei %-Punkte, auf insgesamt 17 % der Gesamtleistung, optimiert werden.
Mit der Eröffnung der Büros in Spanien und Italien sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, international in weiteren Märkten zu wachsen. Neue Produktentwicklungen speziell für den Glasmarkt stehen kurz vor der Markteinführung. Die gute Resonanz aus den Messebeteiligungen und der Auftragsbestand bestätigen die Planung: kräftiges zweistelliges Wachstum auch in 2002/2003.
10 000 9,70 !!!!!!!!!!!!!!!!! Da will einer aber dich einkaufen
100 9,73
120 9,75
1 000 9,80
1 500 9,96
1 100 10,00
1 000 10,01
8 000 10,04 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da will einer aber dich einkaufen
120 10,15
10,25 50
10,30 1 000
10,35 500
10,37 1 000
10,75 65
10,95 250
10,99 100
11,00 1 100
11,30 501
11,40 95
22 990 Ratio: 4,932 4 661
Eröffnung: 10,20
Die Frankfurter Wertpapierbörse liefert maximal 10 Niveau's der Ordertiefe
Die Panik muss doch einen Grund haben ............ ;)
s.o.

25.08.2003 12:52:40
Die Analysten aus dem Hause Sal. Oppenheim bewerten die Aktie des deutschen Spezialsoftwareunternehmens Isra Vision System in der Studie vom 22. August weiterhin mit “Outperformer“.
Die Analysten rechnen durch die Bekanntgabe des Ergebnisses zum dritten Quartal des Fiskaljahres 2002/2003 mit einer Bestätigung des Wachstums. Das Wachstum dürfte vor allem durch die erhöhte Nachfrage aus den USA getrieben worden sein. Der Auftragsbestand sollte weiterhin bei etwa 12 Mio. Euro liegen. Den Nettoumsatz schätzen die Analysten auf 6,45 Mio. Euro und den Vorsteuergewinn auf 0,83 Mio. Euro. Des Weiteren erwarten sie von dem Unternehmen weitere Details zu der kürzlich erfolgten Übernahme von NANOsystems.
Isra Vision kaufen
ExtraChancen
Die Experten von "ExtraChancen" empfehlen die Aktie von Isra Vision (ISIN DE0005488100/ WKN 548810) zu kaufen.
Isra Vision stehe für Intelligente Systeme, Roboter und Automation Vision. Das Unternehmen entwickle elektronische Bildverarbeitungssysteme (Machine-Vision-Systeme) zur Lösung industrieller Aufgabenstellungen. Diese Systeme stünden im Zentrum der Automatisierung von Prozessen. Die ISRA-Programme würden von Kameras erfasste Bilder nutzen, um ein dreidimensional sehendes, elektronisches Auge zu steuern. Sie würden vor allem in der Autoindustrie zur Steuerung von Robotern in der Montage, im Motorenbau und zur Oberflächenkontrolle eingesetzt (Robot Vision).
Weiterhin ermögliche die Software eine automatische Kontrolle von Fertigungsprozessen mit entsprechenden Fehlermeldungen (Quality Vision). Oberflächen von Glas oder Folien- und Kunststoffbahnen würden beim Produktionsprozess kontrolliert und kleinste Unregelmäßigkeiten entdeckt (Surface Vision) -beispielsweise bei frisch lackierten Autoteilen.
Diese Art der Qualitätskontrolle ermögliche den Unternehmen deutliche Kosteneinsparungen. Während bislang namhafte Kunden wie Ford, DaimlerChrysler, Dürr oder Volkswagen vorwiegend aus den Bereichen Automobilbau, Kunststoff- und Glasindustrie stammen würden, dürften künftig auch andere Branchen wie Pharma, Logistik oder Chemie Interesse an den Isra-Systemen zeigen.
Um sich auch in neuen Bereichen gut positionieren zu können, setze Isra auf organisches Wachstum sowie auch auf Übernahmen. So habe jüngst die Übernahme der Mehrheit an dem Konkurrenten Nanosystems gemeldet werden können. Doch auch im operativen hätten die Hessen mit neuen Großaufträgen im Glasmarkt geglänzt.
Die neuen Produktentwicklungen würden durch besondere Anwenderfreundlichkeit überzeugen, denn der Kunde erhalte ein komplettes System von Isra, welches von der Rohware bis zum Fertigprodukt alles inspiziere. Die nun eingefahrenen Aufträge mit einem Volumen von rund 2 Mio. Euro sollten daher erst den Anfang einer weiter positiven Entwicklung in diesem Bereich darstellen.
Die Vorzeichen stünden weiter auf Wachstum, ein Beleg seien ebenfalls die neu eröffneten Büros in Spanien und Italien. Damit setze das Isra auch auf eine geographische Expansion. Trotz der deutlichen Kuravancen erscheine der Wert auch auf dem aktuellen Kursniveau noch interessant. Denn ein KGV von 12 sei vor dem Hintergrund des Wachstumspotenzials noch immer günstig.
Die Isra-Aktie wird von den Experten von "ExtraChancen" zum Kauf empfohlen.
Auch hier ein Bildchen:
.............. und am Freitag kommen Zahlen !!!
Nach den Auftragseingang der letzten Zeit und Aqusitionen ................
s.o.
Spannend ..
L
Dazu gute Meldungen.........und diesmal gehe ich nicht so schnell
wie bei Pandatel (sorry Lalapo - ich verspreche das war die letzte
Nennung) und vor allem wie bei P&I....
Na dann freuen wie uns doch auf Freitag oder ?