2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Es gab glaub ich letztes oder vorletztes Jahr ne Änderung bezüglich der Midstreams - also LPs und MLPs. Falls es sich um sonen Titel handelt, werden die steuerlich anders behandelt.
@Tom.....15% Quellensteuer, welche mit der KErSt verrechnet werden
Zahlensalat startet voll durch
SSE handelt heute exDiv 0,788€
Gladstone mit Q3
AT&T FCF steigt um 1Mrd im Vergleich zum Vorjahr
Jahresziel FCF 16 Mrd bestätigt, damit sollte Divi save bleiben
EPS sinkt von 0,65 auf 0,63 USD
Der Umsatz stagniert im gesättigtem Markt
BAT steigert Umsatz um 4,4% dank der Zigarettenersatzprodukte, welche ein + von 29% auf 1,7 Mrd dazu steuerten. Bis 2025 soll der Umsatz dieser Sparte auf 5Mrd steigen
Der operative Gewinn wurde um 3,6 % auf 6 Mrd gesteigert
Antero Midstream
Net income steigt um 6 % in Q2 an
Das EBITDA stieg um 10%
FCF steigt um 31% auf 139 Mio an
Der Verschuldungsgrad sinkt auf 3,5
Das Ziel, hierbei bis 2024 unter 3% zu landen, wurde bestätigt
Wünsche allen einen erfolgreichen Tag
Genießt euer Leben
Trout
- Quartalszahlen Deutschland: Volkswagen, Heidelberg Materials, Mercedes-Benz (kamen bereits am Vorabend), Wacker Chemie (endgültig), Siltronic, Kion, Aixtron, Elmos Semiconductor, Befesa, Nordex, Drägerwerk, LPKF
- Quartalszahlen Europa: Roche, Nestlé, TotalEnergies, Barclays, Shell, Anglo American, STMicroelectronics, Air Liquide, Renault, Telefónica, EDF, Unibail-Rodamco Westfield, Faurecia, Safran, BNP Paribas, Holcim, Bucher, VAT, Schneider Electric, Vaillant, Verbund, Repsol, Sage Group, Relx, BT Group, L'Oréal (abends), Kering (abends), Vivendi (abends), Pirelli (abends)
- Quartalszahlen USA (vorbörslich): McDonald's, Southwest Airlines, Mastercard, AbbVie, Bristol Myers Squibb, Honeywell, Royal Caribbean Group
- Quartalszahlen USA (nachbörslich): Intel, Roku, Enphase Energy, Ford, Dexcom, T-Mobile US
- Quartalszahlen Asien: Samsung (endgültig), LG Electronics
- 03:30 – Australien: Importpreise Q2
- 08:00 – Deutschland: GfK-Konsumklima für August
- 09:00 – Spanien: Arbeitslosenquote Q2
- 12:00 – Großbritannien: CBI-Index Einzelhandelsumsatz Juli
- 14:15 – Eurozone: EZB-Zinsentscheid (Tendersatz) (!)
- 14:15 – Eurozone: EZB-Zinsentscheid (Einlagensatz) (!)
- 14:30 – USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
- 14:30 – USA: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Juni (!)
- 14:30 – USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
- 14:30 – USA: BIP Q2 (1. Veröffentlichung) (!)
- 14:30 – USA: Handelsbilanz für Waren Juni
- 14:30 – USA: Lagerbestände Großhandel Juni (vorläufig)
- 14:45 – Eurozone: EZB-Pressekonferenz (!)
- 16:00 – USA: Schwebende Hausverkäufe Juni
- 16:30 – USA: DoE Erdgas-Lagerhaltung
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Donnerstag, 27. Juli 2023 | stock3
"Goldpreis Widerstände: 1.985 + 1.998 + 2.020
Goldpreis Unterstützungen:1.959 + 1.940 + 1.920
Rückblick: Nachdem die erste größere Verkaufswelle nach dem neuen Allzeithoch bei 2.079 USD im Bereich von 1.900 USD Ende Juni gestoppt worden war, konnte sich der Goldpreis zunächst in die Seitwärtsrange der Vorwochen zurück kämpfen. Dabei gelang mit dem Anstieg über 1.940 USD ein bullischer Konter, dem eine Erholung bis an den markanten Widerstand bei 1.985 USD folgte. Am früheren Zwischenhoch aus dem Mai prallte der Kurs allerdings in den letzten Tagen zunächst wie erwartet nach unten ab, konnte sich aber ausgehend von der Unterstützung bei 1.950 USD wieder erholen. Aktuell nehmen die Bullen die Hürde bei 1.985 USD wieder in Angriff.
Charttechnischer Ausblick: Aufgrund des bisherigen Verlaufs und des frühen Endes der Korrektur am vergangenen Dienstag wäre natürlich ein Ausbruch über 1.985 USD ein wahrscheinliches Szenario, dem ein Anstieg bis 1.998 und 2.010 USD im ersten Schritt folgen dürfte. Zum einen wären aber erst Kurse über dieser Marke ein Zeichen für einen neuen Aufwärtstrend. Zum anderen ist die bisherige Erholung durch den Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie und das Unterschreiten von 1.959 USD bereits in ihrem Potenzial eingeschränkt worden.
Scheitern die Bullen also erneut an der 1.985-USD-Marke und setzt der Kurs unter 1.959 USD zurück, wäre bereits eine Verkaufswelle bis 1.938 und darunter auf 1.920 USD zu erwarten. Die Erholung wäre damit beendet und sogar das Tief bei 1.892 USD in Kürze wieder erreichbar."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: GOLD - Die Bullen haben einen Fuß in der Tür | stock3
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 16131
DAX Vorbörse: 16185
VDAX NEW: 15,69
XETRA DAX Widerstände: 16210 + 16240 + 16442 (R3)
XETRA DAX Unterstützungen: 16050 + 16000/15990 + 15800/15750
Rückblick: Das Aufwärtsmomentum unterlag 8 Tage lang einer Abschwächung. Der DAX fiel daraufhin gestern vom Widerstand 16210 bis 16000. Das Abtauchen unter 16135 war das Signal, dass es dazu kommen würde (Zitat: "c) Unter 16135 zeigt der DAX Schwäche und fällt im Zuge dessen bis 16050..."). Die Hälfte der Strecke wurde am Nachmittag wieder aufgeholt, Tagesschluss 16131.
Vorab: Heute ist EZB-Tag, Höhepunkte 14:15 Uhr und 14:45 Uhr.
14:15 | EWU: EZB-Zinsentscheid (Tendersatz) | - | - | 4,00 | ||
14:15 | EWU: EZB-Zinsentscheid (Einlagensatz) | - | - | 3,50 | ||
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Tsd | - | - | 228,00 | ||
14:30 | US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Juni m/m | - | - | 1,70 | ||
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Mio | - | - | 1,75 | ||
14:30 | US: BIP Q2 (1. Veröffentlichung) q/q | - | - | 1,10 | ||
14:30 | US: Handelsbilanz für Waren Juni in Mrd US$ | - | - | -91,13 | ||
14:30 | US: Lagerbestände Großhandel Juni (vorläufig) m/m | - | - | 0,00 | ||
14:45 | EWU: EZB-Pressekonferenz | - | - | - |
DAX Prognose, intra day:
- Variante a) In nicht wenigen Universen ist der DAX nach Ausbildung eines Kursmusters wie gestern nun in der Lage, bis ~ oder sogar über die Hochs der letzten Tage zu steigen. Soll heißen: Das gestrige Tief könnte der Abschluss einer breiten, komplexen Korrekturformation gewesen sein. Das Ausmaß der Korrektur wäre in diesem Fall sehr gering gewesen, weit unter dem Durchschnitt, was eher gierige Käufer im Hintergrund vermuten lässt. Das Ganze wäre dann eigentlich nur eine Mini-Konsolidierung gewesen.
In dieser Variante steigt der DAX in Folge dessen bis 7.8. (17 Uhr) mindestens bis 16241 und optimalerweise bis 16812. Davon wären heute bereits 16241 und 16442 (R3) abzuarbeiten, zumindest theoretisch.
Diese Einstufung passt jedoch nicht zur DAX Anmutung der letzten Monate seit Mai, so dass ich Zweifel habe, dass der DAX sich in diesem Universum aufhält.
- Was kann es also noch sein?
Variante b) Der DAX könnte zwar freundlich beginnen (Vorbörse 16185), dann aber schon bei 16210 wieder scheitern und am Nachmittag deutlich bis 16045 (EMA200/h1) fallen. Nach einem abermaligen Aufbäumen von 16050 bis 16210 würde der DAX dann im weiteren Verlauf auch 15800 und 15750 (größeres Pullbackziel) erreichen, bevor der DAX die Chance hat, bis 16250/16290 zu steigen.
DAX Tageskerzenchart / Sommer:
- Der DAX handelt in einer Range zwischen 15660 und 16290.
Der DAX handelt innerhalb dieser Range in einem Aufwärtstrend mit sich abschwächendem Momentum.
Dem DAX fehlt im Zuge dessen und vor allem im Angesicht der letzten 8 Handelstage, ein Pullback-Entladung bis 15755, um den Anstieg von 15450 zu verarbeiten. Ab 15755 könnte der DAX wieder bis 16250 steigen. - Der DAX handelt über der Ichimoku-Wolke.
- Bricht der DAX über 16290/16332 aus, so wäre das Ziel ca. 17050.
- Fällt der DAX unter 15660, so wäre der Zielbereich aus EMA200, SMA200 und Gap zwischen 15330 und 15100 anzusiedeln.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Stundenkerzenchart
DAX Tageskerzenchart
"Die Annahme einer fehlenden Welle abwärts hat der DAX gestern umgesetzt und lief gute 200p zur 16000. Anschließend setzte die Gegenbewegung ein und führte den DAX zurück zu 16131 Punkten, vorbörslich schon zur 16190.
Sollte der DAX nun in Welle v aufwärts aktiv sein, dann liegt das Mindestziel bei 16168 und es könnte darüber hinaus weiter in Richtung 16205/16332/16357 sowie zum/über's ATH gehen. Alternativ könnte man auch ein Zigzag aufwärts zählen und daraus ein Mindestziel bei 16484 ableiten.
Eine Zwischenkorrektur Richtung 16052 könnte eine anschließende weitere Welle aufwärts bringen.
Fällt der DAX unter 16052 und die Aufwärtstrendlinie wäre eine Auffächerung der Abwärtsbewegung möglich und könnte in die Bereiche 15881/15755 führen."
Quelle: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Nach der Fed kommt die EZB
Bereits im Laufe des gestrigen Tages, also noch vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der nach dem deutschen Börsenhandel stattfand, fiel der DAX® erstaunlich stark zurück. Dabei hielt mit einem Ein-Wochen-Tief dann exakt die 16.000er-Marke stand und mit ihr letztlich auch die Gleitenden Durchschnitte der vergangenen 38 und 55 Börsentage. Der Schlusskurs lag dann wieder über 16.100 Punkten und dort befand sich auch die Indikation, als um 22 Uhr die US-Börsen schlossen. Diese hatten mit einer leicht freundlichen Tendenz auf den nicht unerwarteten Zinsschritt von 25 Basispunkten reagiert. Zum Beispiel aber ein Tages-Doji im S&P 500 zeigt, dass nicht unbedingt der Boden für eine anhaltende Rally bereitet wurde. Was heißt das für den DAX®? Erst einmal noch einmal abwarten, zunächst aber nur kurz, denn bereits heute Nachmittag gibt es die EZB-Zinsentscheidung, die direkt weitere Impulse liefern wird. Womöglich ist dann doch die 16.000er-Marke unter Beschuss, so dass die mittelfristigen Aufwärtstrendgeraden 500, 600 Punkte tiefer gefordert sein könnten. Oder aber, es startet der Angriff auf das Allzeithoch bei 16.427 Zählern."
DAX® (Daily)
Quelle: stock3.com² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: stock3.com²
Dabei hilft natürlich, dass Facebook gestern unglaublich gute Zahlen reportet hat. Die Erwartungen wurden soeben getroffen, aber die Guidance für das laufende Quartal liegt über dem Konsens. Betonung liegt auf dem Q uartal. Ja, das Unternehmen wächst wieder nach einem Jahr mit rückläufigen Umsätzen, aber die Aktie hat sich mitlerweile ja auch schon verdreifacht. Facebook arbeitet auch weiter mit einer besseren Kostendisziplin; das ist eigentlich negativ für Nvidia, einem der Hauptzulieferer. Bewertungstechnisch erscheint Facebook deutlich günstiger als Nvidia zu sein; zudem profitiert Facebook sogar von den Änderungen im N100, weil Facebook nicht zu den größten Werten gehört, die Gewicht verlieren. Insofern ist die Kursreaktion nachbörslich nachvollziehbar. Ob es aber richtig ist alle großen Techwerte schon wieder zu kaufen, bleibt fraglich. Wir warten noch auf Zahlen von Apple und Nvidia, meinen 2 Shorts im Markt.
Wir warten auch auf die EZB und auf den August, den statistisch gesehen , schlechtesten Monat des Jahres. Nach Jeff Hirsch sind insbesondere in Pre-Election-Jahren die ersten 8-9 Handelstage besonders schwach.
"DAX - Käufer stehen parat
Diese Analyse wurde am 27.07.2023 um 08:12 Uhr erstellt.
Datum: 26.07.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX rutschte gestern bis auf ein am Nachmittag verbuchtes 7-Tages-Tief bei 16.000 Punkten. Am dort befindlichen Unterstützungsbereich griffen Schnäppchenjäger zu und beförderten den Index bis auf ein in der letzten Handelsstunde gesehenes Erholungshoch bei 16.138 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 15.993-16.020
- 15.941
- 15.756-15.808
Nächste Widerstände:
- 16.140-16.162
- 16.220/16.241
- 16.296-16.332
Das Kaufinteresse im Dunstkreis der bedeutenden Supportzone um die 16.000-Punkte-Marke, in der sich unter anderem auch die gleitenden Durchschnittslinien der vergangenen 20 und 50 Tage befinden, hinterließ eine Tageskerze mit ausgeprägter Lunte. Diese Supportzone bei aktuell 15.993-16.020 Punkten ist nun kurzfristig kritisch. Ein nachhaltiger Rutsch darunter, insbesondere per Tagesschluss, würde für den Beginn einer deutlicheren Korrekturphase sprechen. Darunter befinden sich nächste Unterstützungen bei 15.941 Punkten und 15.756-15.808 Punkten. Nächste Barrieren für die laufende Erholungsrally lassen sich bei 16.140-16.162 Punkten und 16.220/16.241 Punkten ausmachen. Darüber würde der kurzfristige Aufwärtstrend bestätigt mit möglichen nächsten Zielen bei 16.296-16.332 Punkten und 16.427 Punkten (Rekordhoch)."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 27.07.2023 | ideas daily
"Wichtige Termine
- 14:15 – Eurozone: EZB-Zinsentscheid (Tendersatz) (!)
- 14:15 – Eurozone: EZB-Zinsentscheid (Einlagensatz) (!)
- 14:30 – USA: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Juni (!)
- 14:30 – USA: BIP Q2 (1. Veröffentlichung) (!)
- 14:45 – Eurozone: EZB-Pressekonferenz (!)
Widerstände (Intraday): ): 1,110+1,112+1,115
Unterstützungen (Intraday): 1,107+1,105+1,100
Rückblick:
Das Währungspaar konnte in den letzten Tagen einen Boden an der 1,105-USD-Marke formen. Allerdings scheint nun die markante Widerstandszone bei 1,112 USD den Marktteilnehmern vor größere Probleme zu stellen, denn in dieser Nacht gab es zunächst weitere Käufe, doch genau dort drehte das Währungspaar bärisch ab. Aktuell notiert das Paar knapp unter 1,110 USD.
Charttechnischer Ausblick:
Aus Sicht der Bullen wäre ein zeitnaher Ausbruch über 1,112 USD eines der wichtigsten Signale im kurzfristigen Zeitfenster, denn anschließend hätte das Währungspaar wieder die Chance bis 1,120 USD anzusteigen. Dieser Anstieg wäre vermutlich nur der Anfang einer weiteren Aufwärtsbewegung. Bleibt das Paar hingegen unter 1,112 USD, dann müsste man zumindest nochmal mit einem Test der 1,105-USD-Marke rechnen. Eine weitere Umkehrzone läge bei 1,100 USD bereit. Heute steht die EZB-Sitzung an."
Stundenchart
EUR/USD_Stunde-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,10988 $0,00120(0,11 %)
FOREX08:59:33
Tageschart
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Können die Bullen ein wichtiges Kaufsignal aktivieren? | stock3
Aixtron erhöht die Guidance. Eigentlich mit einem Taschenspielertrick. Umsätze, die eigentlich im Vorjahr kommen sollten, hatten sich wegen fehlender Exportlizenzen ins laufende Jahr verschoben. Von den im Vorjahr geplanten 70 Mio. sind nunmehr 50 Mio. eingebucht. Damit kann man jetzt natürlich schöne Wachstumsraten ausweisen. Eigentlich müsste man die aber ins Vorjahr verschieben und im laufenden Jahr abziehen um die aktuelle operative Performance bewerten zu können. Die Umsatzzahlen werden wie folgt ausgewiesen. Nach 190 Mio.Umsatz im ersten HJ im Vorjahr wurden jetzt 250 Mio. erzielt. Wenn ich die 50 Mio. im laufenden jahr abziehe, bleibt kaum noch ein Wachstum übrig; wenn ich die 50 Mio. zusätzlich im Vorjahr draufschlage, bleibt ein Minus.
Nicht verschweigen will ich allerdings, dass der Auftragseingang gut aussieht. Hier sehen wir ein gutes Wachstum.
Die Aktie bricht heute aus. Der Widerstand im Bereich von 32 Euro wird heute überzeugend genommen. Charttechnische Kursziele: Muss man weit in die Vergangenheit gehen. Könnte zumindest Richtung 40 laufen oder sogar Richtung 50.
Hier entscheidet sich langsam obs ne ABC hoch zu den Fibos war und wieder abtaucht oder der Trend fortgesetzt wird.
Altes neues Bildchen Nasi 4h
Das Risikio ist das einzige was ich kalkulieren kann. Flieg ich raus pech.
Manchmal unglücklich, wie gestern aber lieber so als hunderte Punkte gegen mich laufen zu lassen.
Rein kommt man immer wieder.
Wichtiges hoch die 1,1150 auch das 50-er.
Auch hier wird sich langsam entscheiden wie es weiter geht.
EUR 4h