Überrollt NIO bald Tesla?


Seite 344 von 356
Neuester Beitrag: 14.06.24 11:07
Eröffnet am:12.09.18 12:45von: BaerenstarkAnzahl Beiträge:9.889
Neuester Beitrag:14.06.24 11:07von: Sun and Sa.Leser gesamt:3.197.822
Forum:Börse Leser heute:585
Bewertet mit:
23


 
Seite: < 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... 356  >  

3734 Postings, 6427 Tage K.PlatteLadestandorte und Ausbau im Oktober der

 
  
    #8576
30.11.23 09:46

Fahrzeughersteller. NIO Power sollte schon zum Jahresende der größte Ladenetzbetreiber im Land sein, also auch unter denen die keine Fahrzeuge herstellen. Ich habe den Analyst in den Ohren der meinte Teslas Ladenetz wäre 1Billion $ wert. LOL

https://f.video.weibocdn.com/o0/...=STGm4HMhUH&KID=unistore,video

Optionen

Angehängte Grafik:
unbenannt1.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
unbenannt1.jpg

21743 Postings, 1047 Tage Highländer49NIO

 
  
    #8577
30.11.23 16:36
Besteht die Gefahr, dass der Batterietausch-Spezialist schon wieder seine Prognosen über Bord werfen muss? Die neue Partnerschaft könnte die Rettung sein.
https://www.finanznachrichten.de/...partnerschaft-die-rettung-486.htm  

469 Postings, 6071 Tage Phaetonzu #8577

 
  
    #8578
2
30.11.23 17:05
In dem Bericht von "Finanznachrichten" wird jedoch ein gravierender Fehler gemacht.
Dort steht zu lesen "Im Gegensatz zu den Millionen von Ladepunkten, die E-Autofahrern weltweit zur Verfügung stehen, ist das Netzwerk von NIO noch sehr überschaubar."
Die Fahrzeuge von NIO können jedoch ebenfalls diese Millionen von Ladepunkten nutzen, sie sind ja nicht nur auf die eigenen Wechselstationen beschränkt. Ein NIO kann ja auch normal an einer Ladesäule geladen werden, dies scheinen etliche Leute zu ignorieren.
Wenn ich einen NIO besitzen würde, dann wäre für mich höchstwahrscheinlich das Laden an einer Wallbox auch die Normalität und ich würde eine Wechselstation allenfalls bei einer längeren Fahrt nutzen, wenn diese Station in etwa auf dem Weg liegt. Aus diesem Grund braucht das Netz der Wechselstationen auch nicht so dicht sein, vorwiegend entlang der Autobahnen. Innerhalb von Städten sehe ich da nur wenig Bedarf, allenfalls in Großstädten.  

Optionen

469 Postings, 6071 Tage Phaetonautonomes Fahren

 
  
    #8579
2
30.11.23 17:11
https://cnevpost.com/2023/11/30/...pping-battery-automatically-video/

schon beeindruckend, zumal bei Dunkelheit und in einer so verwinkelten Straße, fast ohne Bodenmarkierungen.
Da wird man in Zukunft seinen NIO selbsttätig zum Batterietausch schicken können :-)  

Optionen

7266 Postings, 3130 Tage Winti Elite BMuss Nio nächste Woche den Konkurs anmelden ?

 
  
    #8581
02.12.23 19:38
 

7266 Postings, 3130 Tage Winti Elite BPhantom

 
  
    #8582
02.12.23 19:39
Das ist nichts schau dir mal an was Tesla kann !  

1069 Postings, 615 Tage Geo SamSeine Besitzer umbringen?

 
  
    #8583
02.12.23 20:53
Jetzt auch NIO? LOL  

Optionen

5412 Postings, 1465 Tage Micha01die Produktionszahlen sind einfach nicht gut genug

 
  
    #8584
2
04.12.23 08:20
so viele Modelle und dennoch nur 16k sogar etwas weniger als im Oktober in China. EU Absatzzahlen sind nicht wirklich vorhanden siehe EU-EV´s.
Die Kosten fressen alles auf, wird man sehr stark in den nächsten Zahlen sehen.

Und da die Großen US Fonds sich von China Titeln trennen, glaube ich gerade nicht an einen return der Aktie. Chart sieht grausam aus, Boden nicht erkennbar
Kreditgeber, woher sollen die kommen? Naja vielleicht erbarmen sich Changan oder Geely.

In  mein Augen sehr hohes Risiko in der Aktie. Sonst kann man in meinen Augen vieles aussitzen, hier denke ich persönlich, dass Verluste realisieren besser ist.

Oder anders, warum sollte die Aktie steigen?  

Optionen

641 Postings, 7983 Tage Dr.StockZahlen sind schlechter als erwartet, aber

 
  
    #8585
05.12.23 12:55
NIO steigt (vorbörslich Nasdaq).... Mal sehen, was die Amis daraus machen....

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...oessert-verlust-12999209

 

Optionen

639 Postings, 1390 Tage Sergio44Nio: E-Auto-Startup

 
  
    #8586
06.12.23 08:20
Nio: E-Auto-Startup aus China meldet deutliches Umsatzwachstum und kauft Produktionsanlagen von JAC.

https://www.it-times.de/news/...en-von-jac-157088/?utm_source=Website  

Optionen

21743 Postings, 1047 Tage Highländer49NIO

 
  
    #8587
06.12.23 11:20
Gibt es gute Nachrichten vom chinesischen E-Autobauer?
https://www.finanznachrichten.de/...len-gute-nachrichten-sein-486.htm  

469 Postings, 6071 Tage PhaetonDie Bewertungen

 
  
    #8588
06.12.23 17:29
der Analysten fallen ganz unterschiedlich aus. Da gibt es einerseits vernichtende Urteile, wie z.B. der Analyst von "Finanznachrichten", der NIO kaum eine Überlebenschance gibt, weil sie seiner Meinung nach als Startup kein Wachstum mehr generieren. Man fragt sich allerdings, wie lange ein Unternehmen überhaupt als Startup zu bezeichnen ist? Schließlich gibt es NIO schon beinahe 10 Jahre.
Die "Deutsche Bank" hingegen sieht die Entwicklung viel positiver. Die Kostensenkungen zeigen erste Erfolge und das dritte Quartal war immerhin das beste der Firmengeschichte. Außerdem sind die Allianzen mit Changan und Geely bei den Wechselstationen hervorzuheben und die  Entwicklung des ersten Modells der Sub-Marke ALPS liegt auch voll im Zeitplan. Weiterhin wurden die Produktionsstätten von JAC übernommen, was sich in Zukunft auch als positiver Kostenfaktor bemerkbar machen wird und es soll am NIO-Day Ende Dezember ein neues Flagship-Modell vorgestellt werden. Das hört sich Alles nicht gerade danach an, als wenn NIO kurz vor dem Aus stehen würde.
Die Kursentwicklung hängt wohl teilweise auch damit zusammen, weil es generell an den Börsen momentan recht steil Richtung Norden geht.  

Optionen

201 Postings, 248 Tage AlpenmanÜberraschung.

 
  
    #8589
14.12.23 13:29

469 Postings, 6071 Tage PhaetonDa bin ich mal gespannt...

 
  
    #8590
1
14.12.23 15:31
    wer der nächste Partner bei den Wechselstationen ist.
Wenn man dann auch noch liest, dass z.B. im Großraum Shanghai die Wechselstationen bereits profitabel arbeiten, mit einer Rate von ca. 80 Batteriewechseln täglich pro Station, das hört sich doch ganz gut an.  

Optionen

201 Postings, 248 Tage AlpenmanIch finde es auch interessant,

 
  
    #8591
14.12.23 17:32
dass man den neuen Partner noch nicht bekannt gegeben hat. Bei Geely und Changang war das kein Problem. Warum die Geheimniskrämerei? Ist es vielleicht ein Partner, der nicht aus China stammt? Gerüchte gibt's ja genug. Es bleibt spannend.  

Optionen

1228 Postings, 1806 Tage cavo73JAC

 
  
    #8592
14.12.23 22:03
scheint es zu sein  

Optionen

201 Postings, 248 Tage AlpenmanJAC?

 
  
    #8593
15.12.23 12:49
Dann diese Geheimniskrämerei? Kann ich kaum glauben.
Nio will 2024 die Untermarke Firefly nach Europa bringen. Ein europäischer Partner würde mich nicht wundern. Dazu würde auch die Zusammenarbeit mit RWE passen, oder?  Jetzt Mal eine ganz wilde Theorie von mir. Smart wäre auch eine Möglichkeit. Geely baut die Autos incl. Batteriewechseltechnik und verkauft die Kisten in  Europa. Das Netz mit Wechselstationen wird ausgebaut und Firefly, Nio und Smart nutzen es  

Optionen

469 Postings, 6071 Tage PhaetonFirefly

 
  
    #8594
15.12.23 13:35
ist aber auch die Frage, ob die Fahrzeuge der Sub-Marke Firefly überhaupt mit der Batteriewechsel-Technik ausgestattet werden. Diese Fahrzeuge sind ja im unteren Preissegment angesiedelt (<30.000Euro)
und da wird man an vielen Ecken sparen müssen. Da werden sicherlich kleinere Batterien verbaut und die sind mit den jetzigen Wechselstationen bestimmt nicht kompatibel.
Auf jeden Fall bin ich über erste Infos zu diesen Fahrzeugen gespannt, denn der geplante Launch im dritten Quartal 2024 würde genau in meine Planung passen, zu diesem Zeitpunkt möchte ich mir nämlich einen neuen Wagen anschaffen.  

Optionen

201 Postings, 248 Tage AlpenmanHmm,

 
  
    #8595
15.12.23 13:50
kann mir aber aus Kostengründen keine neue Plattform für Firefly vorstellen und auf die Einnahmen aus dem BaaS zu verzichten, wäre auch nicht besonders klug, oder? Es bleibt spannend.  

Optionen

201 Postings, 248 Tage AlpenmanDie Alps Modelle sollen

 
  
    #8596
15.12.23 13:55
über den Batteriewechsel verfügen. Vielleicht finde ich noch eine Info zu Firefly.
https://www.merkur.de/wirtschaft/...-bmw-mercedes-vw-zr-92555167.html  

Optionen

201 Postings, 248 Tage AlpenmanLaut diesem Artikel,

 
  
    #8597
1
15.12.23 14:00
soll auch Firefly über den Batteriewechsel verfügen.
https://www.elektroauto-news.net/news/...auto-unter-30000-euro-europa  

Optionen

21743 Postings, 1047 Tage Highländer49Nio

 
  
    #8598
15.12.23 16:54

201 Postings, 248 Tage AlpenmanAuch witzig, wenn man googelt.

 
  
    #8599
15.12.23 22:46
Wie klein die Welt doch ist? Zwischen Geely und Stellantis gibt es auch eine Verbindung im Bereich Verbrenner. Evtl. steigt Aramco mit ein, ein Saudi-arabischen Ölunternehmen. Ist nicht Saudi Arabien in Nio investiert?

https://...-renault-aramco-verbrennungsmotor-joint-venture-aurobay%2F  

Optionen

621 Postings, 1468 Tage nick__33wechselstationen, andere KFZ Hersteller

 
  
    #8600
1
16.12.23 00:29
Neben NIO, die bereits für ihre Batteriewechselstationen bekannt sind, gibt es auch andere Autohersteller, die sich in diese Richtung bewegen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Stellantis, die Muttergesellschaft von Marken wie Opel. Stellantis plant, eine Batteriewechseltechnologie einzusetzen, die es den Kunden ermöglicht, ihre leeren Batterien an einer Batteriewechselstation innerhalb weniger Minuten gegen eine voll aufgeladene auszutauschen. Diese Technologie wird in Kooperation mit Ample entwickelt und soll eine schnelle und effiziente Lösung für das Aufladen von Elektrofahrzeugen bieten. Der vollautomatische Wechsel des Akkus bei diesen Stationen soll etwa fünf Minuten dauern und stellt eine Alternative zum traditionellen Laden dar. Stellantis hat dies speziell für den Fiat 500 geplant, wobei die Batteriewechselstationen den Elektroautos innerhalb von fünf Minuten zu einer vollen Ladung verhelfen sollen​.
Eigene recherche.  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... 356  >  
   Antwort einfügen - nach oben