2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"DAX - zweite Erholungswelle
Diese Analyse wurde am 17.03.2025 um 07:54 Uhr erstellt.
Datum: 14.03.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX strebte am Freitag vom frühen Handel an nordwärts. Im Rahmen der zweiten Erholungswelle vom Tief am 11. März kletterte er bis auf ein 4-Tages-Hoch bei 23.049 Punkten und ging darunter am Nachmittag in den Konsolidierungsmodus über.
Nächste Unterstützungen:
- 22.889
- 22.814-22.827
- 22.635-22.753
Nächste Widerstände:
- 23.001-23.049
- 23.164-23.215
- 23.316-23.476
Der Index befindet sich an einem kurzfristig relevanten Ziel- und Widerstandsbündel, welches unter anderem aus dem 61,8%-Fibonacci-Retracement der Abwärtswelle vom Rekordhoch, der Rückkehrlinie des Erholungstrendkanals und dem 100%-Projektionsniveau der ersten Erholungswelle resultiert. Ein Stundenschluss oberhalb von 23.049 Punkten ist zur Generierung eines bullishen Anschlusssignals in Richtung 23.164-23.215 Punkte und eventuell 23.316-23.476 Punkte erforderlich. Darüber würde der intakte primäre Aufwärtstrend bestätigt mit möglichen nächsten Zielen bei 23.577-23.685 Punkten und 23.918-24.082 Punkten. Nächste Unterstützungen liegen bei 22.889 Punkten, 22.814-22.827 Punkten und 22.635-22.753 Punkten. Darunter (Stundenschlusskursbasis) käme es zu einer leichten Eintrübung des kurzfristigen Chartbilds. Unmittelbar bearishe Signale im Sinne einer möglichen Fortsetzung des korrektiven Abwärtstrends vom Rekordhoch entstünden unter 22.418 Punkte und 22.194/22.226 Punkte."
"Eigentlich" bin ich damit dann schon für heute wieder fertig.
Änderungen der Handelszeiten auf Grund der Umstellung auf Sommerzeit in den USA
Zwischen dem 9. März und dem 30. März 2025 kommt es zu einer vorübergehenden Anpassung der Handelszeiten.
Diese Änderung ist auf die Sommerzeitverschiebung in den USA zurückzuführen, die dazu führt, dass sich die täglichen Handelspausen um eine Stunde nach hinten verschieben.
Das bedeutet, dass die Handelssitzungen eine Stunde früher als üblich eröffnet und geschlossen werden.
Quelle: https://broker-test.de/trading-news/...ung-auf-sommerzeit-in-den-usa/
https://stock3.com/news/...m_medium=Android&utm_campaign=16214962
der durchschnittliche ROI bei einem mittelmäßigem trader liegt aber bei über 70%
kein wunder dass man von smart und dumb money redet
Headline retail sales rose 0.2% in February, less than the 0.6% increase economists had expected, according to Census Bureau data. Retail sales in January were revised lower to a decline of 1.2% from a prior reading that showed a 0.9% decrease in the month.
https://finance.yahoo.com/news/...HAtGxQTfP_FQwGctq_9ySj_z3Q540K06DTL
meinst?
War das so gemeint, dass Du jede einzelne Erholung zur Hälfte mitschwimmst (35+12+25+41+45)/2=79 und das vergleichst Du dann mit dem Short vom Top zum Low?
Rechnerisch macht das ja Sinn, aber so würde doch niemand tatsächlich handeln? Da reden wir von Hebel 1 und auch wenn man von den Erholungen nur 50% annimmt zu erwischen, kann ich mir bei Gott nicht vorstellen, dass das profittechnisch gleichwertig wäre. Außerdem sitzt den Short (eingegangen am absoluten Top) doch niemand 2,5 Jahre aus.
Wenn Du so argumentierst, wie wärs denn mal über bisschen Swing-Trading nachzudenken? Bei dem Verlauf wäre das Potenzial bei klug gewählten Wechselmarken ein Vielfaches von 78 bzw. 79%, aber das klingt natürlich auch nur in der Theorie easy, dafür brauchts schon richtig Eggs (und die sind ja mancherorts auf dieser Welt gerade rar *gg*).
Als Bestätigung, dass long only eine gute Trader-einstellung ist, kann ich Deine Nachricht nicht nachvollziehen. Da hätte ich es als klüger erachtet bis ins Frühjahr 2003 an der Seitenlinie zu stehen und dann halt rein - so ähnlich macht's ja Warren Buffet auch und der hat schon a bissi mehr Ahnung als wir beide (vermute ich, also bei mir sicher).
Na egal, wäre schön wenn Du irgendwie zurückschreiben würdest, wie man das so tradet, dass da was nur mit longs hängen bleibt? Danke schon mal im Voraus und LG
Konsum schrumpft
USA Einzelhandelsbestände ohne Fahrzeuge
http://de.investing.com/economic-calendar/...inventories-ex-auto-1887
https://www.msn.com/de-de/finanzen/wirtschaft/...titionen/ar-AA1B5l5Y
Der Immobilienbestand ist eindeutig nicht im Kurs eingepreist,
den Lagerbestand seh ich jedoch als Minuspunkt
Viatris heute mit dem Zahltag
Das wars schon, von Seiten des Rentendepots....
Nachteilsausgleich....Qi Gong...Stretching und Aquatherm stehen auf dem Programm
DAXiene.....Trend up....kleines Longsignal aktiv...SignalN Long....Zielbereich knapp verfehlt..neu 23.337
DOW...Trend down...kleines Longsignal aktiviert...SignalN Long...Ziel verfehlt...neu 42.100
€uro....Trend up....kleines Longsignal aktiviert....SignalN Long....LI>1,095...SI<1,082...bleibt
WTI....Trend down...kleines Longsignal aktiv...SignalN Long SL bleibt weiterhin bei 66,80
BTC....Trend down...kleines Longsignal aktiv...SignalN Long....Ausbruch 88.3/77k weiter abwarten
Gold....Trend up....kleines Longsignal stark...SignalN Long...SL auf 983
Good trades@all bei Sonnenschein vorm Monitor....
Trout
Wirtschaft heute: vormittags ZEW, nachmittags wenig ..
Politik u Ges.: Trump redet angeblich heute tel mit Putin - wird spannend ..
GDAXi im TagesChart im Long .. DAX Futures zu DAX +250 Punkte ..
unter 23143 Chance auf 23021 bis 22806
Gutes Gelingen .. ! https://trading.boerse-stuttgart.de/
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 71,64 USD
Intraday Widerstände: 71,74 + 72,25 + 74,43
Intraday Unterstützungen: 69,94 + 68,69
Rückblick
Der Ölpreis Brent bewegte sich an den Vortagen zunächst seitwärts voran. Die Notierungen scheiterten nochmals im Bereich der 71,74 USD, konnten das erhöhte Niveau jedoch stabil behaupten.
Charttechnischer Ausblick
Die Chance ist weiterhin gegeben, in Richtung des mittelfristigen Abwärtstrends bei derzeit 73,50 USD durchzustarten. Ein klarer Ausbruch über 72,25 USD wäre dahingehend bullisch zu bewerten. Ausgehend vom Abwärtstrend bei 73,50 USD besteht jedoch die Möglichkeit eines Pullback. Rutscht Brent vorzeitig unter 69,94 USD, droht eine Wiederaufnahme der Korrektur."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl71,734 $/bbl.0,571 (0,80 %)
JFD Brokers08:31:34
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: ÖLPREIS (Brent): Kurserholung noch nicht beendet | stock3
"Rekordhoch im Blick
Die Dynamik vom Wochenabschluss ließ der DAX® gestern zwar vermissen, doch unter dem Strich konnten die deutschen Standardwerte ihre Aufwärtstendenz fortsetzen. Lohn der Mühen ist die Rückkehr über die runde 23.000er-Marke – und zwar auf Schlusskursbasis. Das recht flach verlaufende obere Bollinger Band (akt. bei 23.355 Punkten) markiert in Verbindung mit den jüngsten beiden Verlaufshochs bei 23.308/23.476 Punkten die nächste Widerstandszone. Auf dem Weg in „uncharted territory“ sind das die einzig verbliebenen Barrieren. Auf der Unterseite markieren dagegen die letzten Korrekturtiefs bei 22.300/22.200 Punkten bzw. die verbliebene Aufwärtskurslücke von Mitte Februar (untere Gapkante bei 22.194 Punkten) eine Kernhaltezone von extrem großer Relevanz. Hier hat der DAX® in den letzten Wochen immer wieder seine Wochentiefs ausgeprägt, d. h. auch die höhere Wochenebene untermauert die Bedeutung der angeführten Bastion. Kurzfristig stecken die Hochs bei rund 22.800 Punkten sowie die 200-Stunden-Linie (akt. bei 22.702 Punkten) engmaschigere Unterstützungen ab."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 23.419 + 23.450 + 23.475 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 23.150 + 23.100 + 22.935 + 22.840 + 22.780 Punkten.
VDAX-New® Close:
21,30
DAX® Indikation:
23.277,70
DAX® Close:
23.253,90
Rückblick
Der DAX verteidigte gestern in schwachen Intraday-Momenten wunderbar die wichtige Horizontalunterstützung 22.935. Der DAX setzte sich am Montag von 22.935 nach oben ab bis 23.155. Da waren nette Intraday-Gewinne möglich. Was der Ausbruch über 22.935 bewirken kann, erklärt die neue DAX-Chartprognose.
Charttechnischer Ausblick
Der DAX beginnt heute im Plus bei ca. 23.245. Der gestern mit dem Pullback auf 22.935 bestätigte DAX-Ausbruch aus der neutralen Zone 22.225/22.935 ist ein Signal dafür, dass der DAX nun trendig weitermachen könnte. Die Trendbewegung kann den DAX zum alten Gap bei 23.419 und zum DAX-Allzeithoch 23.475 führen. Auch der XETRA-DAX-Pivot-Widerstand 3 liegt in diesem Bereich. Über 23.475 wären heute nachbörslich maximal 23.679/23.710 (ATR-Spanne + indikativ DAX-Pivot-Widerstand 3) erreichbar. Für den weiteren Wochenverlauf steht zudem noch die DAX Zielzone 25.225/24.250 bereit. DAX-Unterstützungen des Tages stellen 23.150 und 23.100 dar, und natürlich auch 22.935."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Ausbruch über Horizontale hat Bestand - BNP Paribas