07.07.2023 Börsenstart von Thyssenkrupp Nucera
Seite 17 von 24 Neuester Beitrag: 15.05.25 09:38 | ||||
Eröffnet am: | 07.07.23 08:51 | von: Der Mechani. | Anzahl Beiträge: | 586 |
Neuester Beitrag: | 15.05.25 09:38 | von: Kursrutsch | Leser gesamt: | 339.947 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 242 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 | | 18 | 19 | 20 | ... 24 > |
Dass TKNuc sich nicht auf Deutschland beschränkt in seinen Aktivitäten (siehe Segmentberichterstattungen)!
Als jemand der erst seit kurzer Zeit ( u a. auch aufgrund der von Dir durchaus richtig beschriebenen Unsicherheiten) investiert ist , interessiert mich das was vor Quartal 3 war nur bedingt. Das ist alles schon eingepreist.
Mich interessieren (nachdem Quartal 3 von der Börse gut aufgenommen wurde) nur die kommenden Quartale, also die Perspekiven.
Insgesamt nimmt das US-Energieministerium laut Nucera (März 2024) stolze 750 Millionen Dollar in die Hand bzw. hat die Summe schon in die Hand genommen, um Elektrolysetechnologie und damit die Produktion von grünem Wasserstoff voranzubringen, Nucera erhält hieraus eine Förderung von 50 Mio um die Präsenz und die Produktionskapazitäten in Nordamerika auszubauen. Was sie ja bereits tun. Mehr Kapazitäten heißt zwar nicht automatisch Wachstum, aber wenn das Management und die US-Regierung nicht komplett einen am Appel haben und Geld zum Fenster rausschmeissen, dann werden diesezusätzlichen Kapazitäten auch mit Leben (=Umsatz) gefüllt werden.
Ich kann natürlich falsch liegen...
Da ich mittlerweile nicht mehr davon ausgehe, dass Trump das ab November wieder zurückdrehen kann,
Mich interessieren (nachdem Quartal 3 von der Börse gut aufgenommen wurde) nur die kommenden Quartale, also die Perspekiven.
Insgesamt nimmt das US-Energieministerium laut Nucera (März 2024) stolze 750 Millionen Dollar in die Hand bzw. hat die Summe schon in die Hand genommen, um Elektrolysetechnologie und damit die Produktion von grünem Wasserstoff voranzubringen, Nucera erhält hieraus eine Förderung von 50 Mio um die Präsenz und die Produktionskapazitäten in Nordamerika auszubauen. Was sie ja bereits tun. Mehr Kapazitäten heißt zwar nicht automatisch Wachstum, aber wenn das Management und die US-Regierung nicht komplett einen am Appel haben und Geld zum Fenster rausschmeissen, dann werden diesezusätzlichen Kapazitäten auch mit Leben (=Umsatz) gefüllt werden.
Ich kann natürlich falsch liegen...
Da ich mittlerweile nicht mehr davon ausgehe, dass Trump das ab November wieder zurückdrehen kann,
Die Kernaussage war, dass der Erfolg / Misserfolg von H2 von der Politik abhängt und nicht von der Qualität des Produktes. Und damit hängt auch die Entwicklung des Unternehmens bzw. des Aktienkurses von der Politik ab. Das gilt national wie international. Unternehmerische Führung und Produktqualität spielen nur eine zweitrangige Rolle, weil ohne politisch gewollte Förderung bei H2 nichts geht!
Nur um die 750 Mio mal ins Verhältnis zu setzen: Den Betrag bauen die USA beim derzeitigen Tempo in 2 Stunden an Schulden auf. Ist jetzt nicht so als würden die USA bei H2 All-in gehen ;-)
Die Kernaussage ist m.M.n.:
Erfolg/Misserfolg von H2 hängt von der Qualität des Produktes UND politischem Willem ab.
Wobei die Qualität des Produktes durchaus einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben wird. Wenn sie nicht ideologisch völlig verbohrt sind.
750 Mio für die USA sind sicher nicht viel, aber 50 Mio "Investitionszuschuss" für TKN ist schon eine Hausnummer.
In 3 Monaten werden wir wieder etwas schlauer sein:
Neue Quartalszahlen und eine gelaufene US-Wahl.
Erfolg/Misserfolg von H2 hängt von der Qualität des Produktes UND politischem Willem ab.
Wobei die Qualität des Produktes durchaus einen Einfluss auf politische Entscheidungsträger haben wird. Wenn sie nicht ideologisch völlig verbohrt sind.
750 Mio für die USA sind sicher nicht viel, aber 50 Mio "Investitionszuschuss" für TKN ist schon eine Hausnummer.
In 3 Monaten werden wir wieder etwas schlauer sein:
Neue Quartalszahlen und eine gelaufene US-Wahl.
Erst vor zehn Tagen war die ThyssenKrupp Nucera-Aktie auf ein neues Allzeittief bei knapp unter 8 € gefallen. Doch in den vergangenen Tagen legte der deutsche Wasserstoffkonzern den Turbo ein und schoss um fast +20% nach oben. Auch am Donnerstagmorgen setzt die Nucera-Aktie ihren Aufwärtstrend mit einem Plus von über +2% fort. Ist damit endlich die Trendwende eingeleitet?
https://www.finanznachrichten.de/...ie-endlich-die-trendwende-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ie-endlich-die-trendwende-486.htm
die Aktie wird kaum gehandelt, schaue dir mal die Transaktionsvolumina in den letzten Tagen an. Also wenn ein LV hier mit sogar wenigen Aktien aktiv werden sollte, steht die Aktie plötzlich unter 8€.
hier aber sich wieder eindecken möchte weil er sieht das das Unternehmen mehr als Solide sich in einem ENORM herausfordernden Markumfeld schlägt sind wir aber auch ganz schnell wieder bei über 12 ...
Deutschland sollen hohe Milliardenstrafen drohen
https://www.n-tv.de/politik/...denstrafen-drohen-article25160112.html
https://www.n-tv.de/politik/...denstrafen-drohen-article25160112.html
Ja genau, weil Wasserstoff im Verkehrssektor die Wende einläuten würde…Ich warte darauf, dass sich irgendein Politiker in einer Machtposition traut den Menschen zu sagen, dass es ohne einen deutlichen Verzicht auf lieb gewonnene Gewohnheiten nicht funktionieren wird. Aber das wird wahrscheinlich nicht passieren, da die Veränderungen verabscheuende Bevölkerung ja nicht mal von einem festgelegten Heizungswechsel innerhalb der nächsten 10-15 Jahre zu überzeugen ist. Dementsprechend glaube ich, dass wir auch die nächsten 20-30 Jahre mit homöopathischen Maßnahmen weitermachen werden und in den nächsten 100 Jahren klärt sich das dann von alleine. Von der Investmentseite sollte man nicht darauf setzen, dass die Menschen das “Richtige” machen (wann haben sie das jemals?!), und schon gar nicht weil es die eigene ideologische Überzeugung widerspiegelt!
Dämpfer für Thyssenkrupp Nucera nach starker Woche
Die Streichung einer Kaufempfehlung hat den in dieser Woche stark gelaufenen Aktien von Thyssenkrupp (ThyssenKrupp Aktie) Nucera am Freitag einen Dämpfer versetzt. Im frühen Handel verloren die Titel des Elektrolyse-Spezialisten 3,6 Prozent und lagen im etwas höheren Nebenwerteindex SDax auf dem letzten Platz.
Analyst James Carmichael von der Berenberg Bank schrieb in einer aktuellen Studie, dass regulatorische Verzögerungen in den USA eine der größten Herausforderungen für den Konzern blieben. Er stufte die Papiere von "Buy" auf "Hold" ab. Der Experte schätzt die längerfristigen Perspektiven weiterhin optimistisch ein, jedoch lasse die Aussicht auf einen weiterhin nur begrenzten Auftragseingang bis Mitte 2025 nur wenig Spielraum für etwaige Kurstreiber.
Die Aktien waren in dieser Woche zunächst sehr stark gelaufen mit einem Kursgewinn von in der Spitze bis zu 15 Prozent. Auch Geschäftszahlen hatten gestützt. Analyst Erwan Kerouredan von der Bank RBC hatte dem Unternehmen ein robustes Quartal in einem insgesamt unsicheren Marktumfeld für grünen Wasserstoff attestiert.
Aus ihrem Ende des vergangenen Jahres begonnenen Abwärtstrend konnten die Aktien nach oben ausbrechen. Das aktuelle Kursminus bedeutet noch keinen Rückfall in den gebrochenen Abwärtstrend. Das von Berenberg von 16 auf 12 Euro gesenkte Kursziel lässt den Papieren beim Kurs von aktuell 9,42 Euro zudem noch deutlich Luft nach oben.
Quelle: dpa-AFX
Die Streichung einer Kaufempfehlung hat den in dieser Woche stark gelaufenen Aktien von Thyssenkrupp (ThyssenKrupp Aktie) Nucera am Freitag einen Dämpfer versetzt. Im frühen Handel verloren die Titel des Elektrolyse-Spezialisten 3,6 Prozent und lagen im etwas höheren Nebenwerteindex SDax auf dem letzten Platz.
Analyst James Carmichael von der Berenberg Bank schrieb in einer aktuellen Studie, dass regulatorische Verzögerungen in den USA eine der größten Herausforderungen für den Konzern blieben. Er stufte die Papiere von "Buy" auf "Hold" ab. Der Experte schätzt die längerfristigen Perspektiven weiterhin optimistisch ein, jedoch lasse die Aussicht auf einen weiterhin nur begrenzten Auftragseingang bis Mitte 2025 nur wenig Spielraum für etwaige Kurstreiber.
Die Aktien waren in dieser Woche zunächst sehr stark gelaufen mit einem Kursgewinn von in der Spitze bis zu 15 Prozent. Auch Geschäftszahlen hatten gestützt. Analyst Erwan Kerouredan von der Bank RBC hatte dem Unternehmen ein robustes Quartal in einem insgesamt unsicheren Marktumfeld für grünen Wasserstoff attestiert.
Aus ihrem Ende des vergangenen Jahres begonnenen Abwärtstrend konnten die Aktien nach oben ausbrechen. Das aktuelle Kursminus bedeutet noch keinen Rückfall in den gebrochenen Abwärtstrend. Das von Berenberg von 16 auf 12 Euro gesenkte Kursziel lässt den Papieren beim Kurs von aktuell 9,42 Euro zudem noch deutlich Luft nach oben.
Quelle: dpa-AFX
Also Wasserstoff ist in den Haushalten ja nicht nur für die Stromerzeugung da, sondern grade auch zum Heizen. Hier ergeben sich allerdings ganz andere Wirkungsgrade von 85% und höher. (geschlossene System in einem Haushalt)
>>>https://asue.de/aktuelles_presse/...wasserstoffspeicher_fuer_zu_hause
So werden sich auch für große Firmen/ Betriebe, die viel Wärme benötigen durchaus von der Technik profitieren, wenn sie direkt vor Ort ist.
>>>https://asue.de/aktuelles_presse/...wasserstoffspeicher_fuer_zu_hause
So werden sich auch für große Firmen/ Betriebe, die viel Wärme benötigen durchaus von der Technik profitieren, wenn sie direkt vor Ort ist.
Das ist ja der Punkt. Die Technik muss vor Ort sein und in bestimmten, energieintensiven Branchen macht es möglicherweise sogar Sinn. Das steht in dem Kommentar ja auch so drin. Aber das was sich viele in ihrer Fantasie so erträumen (Wasserstoffpipelines von Nord nach Süd, Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb, in der Breite Speicherung von überschüssiger Windkraft in Wasserstoff), hat zumindest in den nächsten Jahren und wahrscheinlich sogar grundsätzlich so starken kostenbasierten Gegenwind, dass es nicht demnächst und möglicherweise sogar eher nie passieren wird.
- Aktienanalyse
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...ursziel_Aktienanalyse-17437062
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
keine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von sog Wertpapieren
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...ursziel_Aktienanalyse-17437062
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
keine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von sog Wertpapieren
für Wasserstofftechnologie Scalum
https://industrie.de/erneuerbare-energien/...toff-technologie-scalum/
https://industrie.de/erneuerbare-energien/...toff-technologie-scalum/
Jetzt muss man nur noch jemanden finden, der den Wasserstoff-BMW kaufen möchte...für 100.000 oder so...ohne H2-Tankstellen...und das wo E-Autos ja gerade so mega laufen ;-) Ich würde das Ganze unter "Forschungsprojekt" einstufen. Den Toyota Mirai gibt es z.B. seit 2014. Insgesamt (also wirklich insgesamt in fast 10 Jahren) wurden davon 1112 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Also wenn das keine Erfolgsgeschichte ist, weiß ich auch nicht ;-)
Unternehmen welches Wirtschaftlich arbeitet und die Produktion langsam und an der Nachfrage angepasst hochfährt
Das man es nicht ohne Wasserstoff schaffen kann die Klimaziele zu erreichen ist mittlerweile ja Konsens , Die Projekte stehen in der Pipeline und es wird sich in den kommenden Monaten auch ergeben das Nucera den ein oder anderen Großauftrag bekommt .
Dann sehen wir auch bald die 10 € wieder , gerade ist es eine saure Gurken Zeit ,
Aber langfristig gesehen sehe ich Nucera mehr als gut aufgestellt um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen , da wird es noch einige Fusionen in dem Sektor geben und größere Player werden sich Formen.
Der Sektor ist noch recht am Anfang und ich sehe z.b kein Hinderniss warum Siemens Energy nicht in ein paar Jahren Nucera schlucken sollte , natürlich dann für 3 Mrd herum also Kurse um die Ausgabe Preise ...
Das man es nicht ohne Wasserstoff schaffen kann die Klimaziele zu erreichen ist mittlerweile ja Konsens , Die Projekte stehen in der Pipeline und es wird sich in den kommenden Monaten auch ergeben das Nucera den ein oder anderen Großauftrag bekommt .
Dann sehen wir auch bald die 10 € wieder , gerade ist es eine saure Gurken Zeit ,
Aber langfristig gesehen sehe ich Nucera mehr als gut aufgestellt um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen , da wird es noch einige Fusionen in dem Sektor geben und größere Player werden sich Formen.
Der Sektor ist noch recht am Anfang und ich sehe z.b kein Hinderniss warum Siemens Energy nicht in ein paar Jahren Nucera schlucken sollte , natürlich dann für 3 Mrd herum also Kurse um die Ausgabe Preise ...
die 10 € glaube ich nicht mehr. 9 € wird das höchste der Gefühle sein, bevor es wieder abwärts geht.
Sollte Siemens Energy Nucera schlucken, dazu müsste tk doch Nucera verkaufen, sollte sich der Kurs in Richtung ausgabekurs entwickeln, macht ein Verkauf doch keinen Sinn, wenn die wasserstoffsparte in den nächsten Jahren tatsächlich in Fahrt kommt, wechselt man nicht den Gaul, im tk Konzern ist das Sorgenkind die stahlsparte, eine Trennung dieser macht am ehesten Sinn…