"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 1144 von 1145 Neuester Beitrag: 07.04.25 23:49 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 29.6 |
Neuester Beitrag: | 07.04.25 23:49 | von: SARASOTA | Leser gesamt: | 4.933.107 |
Forum: | Leser heute: | 173 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1141 | 1142 | 1143 | | 1145 > |
Optionen
https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/...80b0df767e3edb175
https://www.bild.de/politik/inland/...e.outbrain.desktop.AR_2.ff.bild
"Ja ist schon ein Problem mit der Meinungsfreiheit!"
NOCH gibt es sie, aber Obacht unter einer AfD unter den Fittichen Russlands wird sie ganz schnell abgeschafft.
1933 reloaded.
Die Leute von den Meinungsforschungsinstituten sind auch nur ganz normale Geschäftsleute. Das vergessen viele gern. Für Geschäftsleute ist es meist wichtig, dass ihre Firma und ihr Produkt bekannt sind.
Ihren Gewinn machen die meisten Institute nicht mit politischen Sonntagsfragen, sondern mit Umfragen im Auftrag anderer Firmen und Verbände. Marktforschung nennt man das. In der Regel bestehen die Interviews der Meinungsforschungsinstitute nicht aus der Frage »Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?«, sondern eher aus Fragen wie: »Mögen Sie Ihr Klopapier lieber zwei-, drei- oder vierlagig?«
Für die Bekanntheit der Institute sind wiederum die Politikumfragen wichtig, weil der Name des umfragenden Instituts durch uns Medien bekannter wird, wenn wir über die neuesten Umfragen berichten – und das tun wir ja quasi täglich. Insbesondere, wenn das Ergebnis der Umfrage einen neuen Trend oder eine Verschiebung im Parteienspektrum insinuiert. Es war im Wettkampf der um Aufmerksamkeit kämpfenden Umfrageinstitute also nur eine Frage der Zeit, bis ein Institut vermelden würde: Die AfD hat die Union eingeholt, beide sind nun gleichauf!
Diesen Pokal hat sich ein Institut namens Insa gesichert. Die nächste Trophäe ist nun die Meldung: »AfD jetzt vor der Union.« Ich tippe mal, dass sie an Forsa gehen wird, kann da aber auch schiefliegen.
Wenn Sie mich fragen, ist es vollkommen irrelevant, wo die AfD Anfang April 2025 bei Forsa, Insa oder YouGov liegt. Es ist viel zu früh, die neue Koalition an irgendetwas zu messen. Ob es ihr gelingt, das Zutrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Problemlösungskompetenz demokratischer Parteien zurückzugewinnen, wird man vielleicht in zwei oder drei Jahren beurteilen können. Wenn die AfD auch dann noch gleichauf mit oder gar vor SPD und Union läge, dann gäbe es tatsächlich Grund für Geschrei."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...-43ad-87c4-9ea4f6ed6714
Die neue Regierung sollte einen Vorteil nutzen, die frühere Regierungen nicht hatten:
Sie kann sich noch vor Abschluss der finalen Koalitionsgespräche auf die neue Trump-Zoll-Welt "einstellen"-soweit das überhaupt planbar ist- und Maßnahmen ergreifen.
Das war früheren Regierungen Lehmannkrise, Eurokrise, Corona, Russlandkrieg nicht möglich sondern man musste während der bereits laufenden Regierungszeiten Umschichtungen / Maßnahmen vornehmen.
Insa......gleichstand.....
https://www.welt.de/politik/deutschland/...alitionsverhandlungen.html
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...rade-republic-13498798.html
Ich könnte kotzen das solche Typen wie Krah und Helferich frei in unseren Land rumlaufen.
Aber das die SPD zum heimlichen Helfer dieser Typen wird hatte diese Partei schon vor ungefähr 100 schon nicht begriffen.