2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"Eine echte Breitseite
„Zölle als Spielverderber?“ – mit unserer gestrigen Überschrift haben wir (leider) ins Schwarze getroffen. Schließlich musste der DAX® gestern die vielzitierte Schlüsselzone bei rund 22.300/22.200 Punkten preisgeben. Das neue Verlaufstief (21.671 Punkte) lässt die Schiebezone der letzten Wochen in eine Topformation mit einem Abschlagspotenzial von 1.200 Punkten umschlagen (siehe Chart). Die obere Umkehrformation führt also zu einem kalkulatorischen Kursziel im Bereich von 21.000 Punkten. Dieses Korrekturziel harmoniert bestens mit dem Tief vom 27. Januar (21.082 Punkte) sowie einem Fibonacci-Level (21.062 Punkte). Auf dem Weg in diese Region testen die deutschen Standardwerte gerade eine weitere Kurslücke. Gemeint ist das Aufwärtsgap von Anfang Februar bei 21.671/21.586 Punkte, welches kurzfristig eine wichtige Unterstützung darstellt. Aus den USA kommen leider ebenfalls eher negative Signale. Erwähnen möchten wir den S&P 500®, der gestern den schwächsten Handelstag seit 2020 (-4,84 %) verkraften musste. Um den größten Druck vom DAX® zu nehmen, müsste das Aktienbarometer dagegen möglichst zeitnah die eingangs beschriebene Schlüsselzone bei 22.200/22.300 Punkten zurückerobern."
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
"DAX - Top-Bildung bestätigt
Diese Analyse wurde am 04.04.2025 um 08:04 Uhr erstellt.
Datum: 03.04.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX setzte gestern seinen mittelfristigen Abwärtstrend fort und bestätigte hierdurch die Komplettierung des seit Mitte Februar geformten Tops. Im späten Handel verzeichnete er ein 8-Wochen-Tief bei 21.672 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 21.672
- 21.586/21.611
- 21.480
Nächste Widerstände:
- 21.809
- 21.972-22.000
- 22.123-22.212
Die Bären verfügen weiterhin über den technischen Vorteil im kurz- bis mittelfristigen Zeitfenster. Das analytische Mindestkursziel aus der Top-Bildung hergeleitet aus der Formationshöhe befindet sich bei 21.041 Punkten. Nächste Zwischenziele und Unterstützungen liegen bei 21.672 Punkten, 21.586/21.611 Punkten, 21.480 Punkten, 21.383/21.388 Punkten und 21.234-21.299 Punkten. Nächste Widerstände lassen sich aktuell bei 21.809 Punkten, 21.972-22.000 Punkten und 22.123-22.212 Punkten ausmachen."
"Tendenz: Aufwärts
Kursstand: 1,1081
Widerstände: 1,1146 + 1,1202 + 1,12,68 + 1,1276
Unterstützungen: 1,1003 + 1,0981 + 1,0955 + 1,0917
EUR/USD zog gestern massiv an. Das Währungspaar schoss von einem Schlusskurs am Mittwoch bei 1,0827 USD bis auf ein Hoch bei 1,1146 USD nach oben. Dieses Niveau hielt er nicht ganz, aber der Rückschlag vom Hoch aus wird heute bereits wieder gekauft. EUR/USD kletterte gestern auf den höchsten Stand seit 30. September 2024. Damit näherte sich das Währungspaar den Widerständen bei 1,1202 und 1,1276 USD und damit auch dem Abwärtstrend seit dem Allzeithoch bei heute 1,1268 USD an.
EUR/USD könnte kurzfristig noch in Richtung 1,1202 bis 1,1276 USD ansteigen. Dort ist mit einem Rücksetzer in Richtung 1,1003 USD zu rechnen. Gelingt aber ein stabiler Ausbruch über 1,1276 USD ergäbe sich weiteres Aufwärtspotenzial bis 1,1702 und 1,2349 USD."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 70,04 USD
Intraday Widerstände: 72,80 + 75,94 + 77,34
Intraday Unterstützungen: 68,69 + 66,65 + 65,13
Rückblick
Auch der Ölpreis Brent konnte sich den Entwicklungen am Donnerstag nicht entziehen. Die Notierungen rutschten im Handelsverlauf verstärkt ab. Nach dem Rückfall unter die 72,80 USD wurde die Marke von 70,00 USD schnell wieder erreicht.
Charttechnischer Ausblick
Der Verkaufsdruck könnte insgesamt noch anhalten. Spielraum ist bis in den Bereich der 68,69 USD gegeben. Wird dieses Niveau erreicht, bietet sich hier die Chance einer nachhaltigen Gegenbewegung. Abgaben unter 69,69 USD bergen hingegen die Gefahr, weiter in Richtung 66,65 USD zu rutschen. Eine klare Bodenbildung bleibt abzuwarten. Prozyklisch wird es erst wieder oberhalb der 72,80 USD bullischer."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl68,938 $/bbl.-1,325 (-1,89 %)
JFD Brokers09:59:00
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
schon eindrücklich, der mann.
Noch konfuser präsentiert sich aktuell der Dollar. Gestern eine Rakete im Eur/Usd, heute könnte es andersrum laufen. Ohnehin ist mir die Eurostärke nicht erklärlich, wenn De die Schulden verdoppeln will, wobei die politische Unsicherheit in Europa noch dazu immer größer wird. mE ist hier aktuell zuviel Politik mit im Spiel. Wir brauchen endlch weniger Politiker und Beamte und wieder mehr Unternehmer
eine möglichkeit wäre, zusätzlich gleichzeitig den dollar abzuwerten und für tiefere oelpreise zu sorgen, beides würde die us wirtschaft unterstützen.
hoffentlich funktiontiert es, sonst:
(bildquelle wikipedia)
Sind schon krsse Ausschäge gerade!
DAX long fehlt bei mir gerade noch das Gegensignal im kurzfristigem Bild!
Ist heute nicht NFP day? Da würde sich close auf TH doch nach dem kleinen nachgeben anbieten....:-).
Ein ATR5 aktuell von 215 und dazu ein RSI von (.
Spannend spannend. Und natürlich juckt es in den Fingern!
19°C....Eisdiele ruft....nach dem Stretching