2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
https://www.tradingview.com/x/meXEZlEm/
Erster Entry bei 171,60 nicht getriggert und dann machte sie upupup
https://www.tradingview.com/x/vztJjUgt/
6,71% Range! Leider kann ich das im 5er nicht anzeigen lassen, ist TRadingview zu dumm für....
"Der Dow Jones legte am Montag los wie die Feuerwehr und nahm bereits in der ersten Handelsstunde das Ziel bei 27.071 Punkten ins Visier. Dieses erreichte der Index aber nicht ganz und bog anschließend in eine Konsolidierung ein.
Gemessen an der Vorbörse dürften die Bullen auch zum heutigen Handelsstart aufdrehen. 27.362 und 27.465 Punkte sind mögliche Tagesziele, die aufgrund zu weiter Stopps aber kaum mehr handelbar sind. Das Tief der gestrigen Konsolidierung bei 26.694 Punkten stellt eine erste Unterstützung dar. Darunter könnte der Index auf 26.537 Punkte zurücksetzen.
Dow-Jones-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Vom Glanz der US-Technologietitel der vergangenen Monate ist aktuell nicht mehr viel übrig. Auch gestern gab der Nasdaq 100 nach starkem Beginn sämtliche Gewinne wieder ab. Die Unterstützungszone zwischen 10.965 und 10.943 Punkten hielt aber ein weiteres Mal stand.
Die Basis für einen kleinen Boden scheint geschaffen, dennoch fällt die vorbörsliche Erholung bei den Techs erneut sehr überschaubar aus. Ein Erreichen der Widerstandszone zwischen 11.250 und 11.282 Punkten ist folglich keine Selbstverständlichkeit. Bricht der Index wie gestern kurz nach dem Handelsstart ein und unterschreitet er die Tiefs um 11.960 Punkte, werden weitere Abwärtsziele bei 10.855 und 10.678 Punkten aktiviert.
Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der S&P 500 erreichte gestern die Widerstandszone zwischen 3.323 und 3.330 Punkten und drehte von dort aus wieder nach unten. Das Aufwärtsziel bei 3.341 Punkten blieb dagegen offen.
Erst heute in der Vorbörse wird dieses Ziel abgearbeitet. Damit ist die Mindestvoraussetzung für eine abgeschlossene Erholung im Abwärtstrend erfüllt. Ein Bonusziel stellt das Zwischentief bei 3.365 Punkten dar. Unter 3.270 Punkten dürfte der Index wieder Fahrt gen Süden aufnehmen, wobei sich die nächsten Ziele bei 3.234/3.229 und 3.200 Punkten nennen lassen."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Was wird denn hier gefeiert? | GodmodeTrader
Ich halte jetzt die Füße still. Ein nicht kalkulierbarer Wahlausgang, scheinbar spielt man heute die Trump-Karte. Und Jeff Hirsch hat scheinbar recht. Mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit endet der Börsentag vor der Wahl positiv.
Wie gehts sowas? war das premarket noch? oder wie kommen die auf sowas?
da heissts 1min chart und selbst ist die Frau
Übrigens drehen die ganzen vaccines gerade hoch, muss man aufpassen das man da den rebound nicht verpasst.
Nova und moderna noch langsam, vaxart dreht schon durch.
jetzt noch der Nasi zurück unter 225 und wir schauen mal wie es unten rum so aussieht.
Die sollen mal ruhig die 166 im Nasi testen und den intra ausbruch verifizieren
"Aus Europa melden Morgen unter anderem BMW, Brenntag, Fraport, Hannover Rück., Intesa Sanpaolo, Norma Qiagen, Swiss Life, Vonovia und Zalando Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal. Der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer gibt Daten zum Auftragseingang bekannt.
Wichtige Termine:
Morgen könnte es erste Ergebnisse zur US-Wahl geben
- China – Caixin PMI Services für China, Oktober
- Deutschland – Markit Services und Composite Einkaufsmanagerindex Deutschland für Oktober
- Europa – Markit Services and Composite Einkaufsmanagerindex Euro-Zone Oktober
- USA – start der 2-tägigen Fed-Sitzung
- USA – ADP-Arbeitsmarktbericht, Oktober
- USA – Handelsbilanz, September
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen, Oktober
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 12.260/12.670 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.380/11.690/11.900 Punkte
Der DAX® startete mit einem Gap nach oben und verbesserte sich im Tagesverlauf auf knapp 12.100 Punkte. Die nächste Hürde liegt bei 12.260 Punkten. Solange das Level nicht überschritten wird, muss mit Rücksetzern bis 11.690 Punkten gerechnet werden. Tiefer sollte der Index jedoch nicht fallen. Andernfalls könnten die Bären das Zepter wieder in die Hand nehmen."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 18.08.2020– 03.11.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 04.11.2013 – 03.11.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de