2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Wenn ich alle Posts hier so durchlese, kommen in mir wirklich einige Zweifel auf, ob so einige den wahren Wert dieses Threads überhaupt zu schätzen wissen. TuorT bringt sich sehr konstruktiv mit all seiner Erfahrung am Börsenmarkt und seinem eigenen System für andere hier ein und letztendlich wird auf dieses Wissen herumgetrampelt. Es kristallisieren sich dabei Zocker heraus, die nur die schnelle Nummer beim Trading eingehen wollen und sich dauerhaft den grundlegenden Regeln beim Trading entziehen. Das ist irgendwie traurig, aber wohl auch normal, denn so wird das Geld in andere Hände weitergereicht, die da demütiger am Börsenmarkt traden. Diese Leute wird es immer geben und wer nicht bereit ist, vom Wissen und der Erfahrung anderer zu lernen, die bereits durch das tiefe Tal der Tränen gegangen sind, dem ist halt einfach auch nicht zu helfen. An den Beiträgen sieht man dann auch häufig ihren Frust der Stagnation. Aber dieser Thread kann damit leben und vielleicht ist hier der eine oder andere dabei, bei dem sich letztendlich doch die Demut und Geduld durchsetzen werden, um an der Börse erfolgreich zu sein.
"DAX Widerstände: 12854 + 12873 + 12901 + 12945 + 13070/13116
DAX Unterstützungen: 12817 + 12780 + 12690 + 12667 + 12550/12478 + 12324/12113
-
DAX Prognose
- Der DAX hatte eine Unterstützung bei 12545 (61,8 % Retracement) erreicht und verteidigt.
Ausgehend von 12545 war die Möglichkeit eines "measuring move" gegeben, also eines Wiederholungsanstieges grün bis 12873 (Mindestziel) oder bis 13070 (100 %), hieß es gestern. - Der DAX hat diese Chance genutzt, der Index hat sich bereits ansehnlich entwickelt, war ausgehend von 12545 im Hoch börslich bei 12842, nachbörslich sogar bei 12889.
- -
- Vorbörse des XDAX: 12843
Erster Widerstand im XETRA DAX ist 12854, der rote EMA200 des Stundenkerzencharts (gilt per Stundenschluss).
Oberhalb von 12854 könnte innerhalb eines Stundenverlaufs auch mit Docht-Pieks das Ziel 12873,40 erreicht werden. - Logisches oberes Mindestziel ist rechnerisch 12873,40, indirekt über den FDAX gerechnet aber 12945.
Ziel kann auch 13070 sein (100 % move) oder die alte Kurslücke (pink) bei 13116 sein, wobei dafür wohl die Kraft fehlen dürfte. - -
- Ein wichtiger DAX Widerstand ist vor allem 12901 auf Tagesschlussbasis. Es ist der "Tages-KIJUN" Parameter des Ichimoku Indikators, stets vielbeachtet.
- -
- Die erste Unterstützung ist heute 12832, darunter 12780, dann erst wieder 12690 (island gap).
- 12550/12500 zählt ebenfalls als Unterstützungszone, solange der DAX sein Anstiegsziel 12873,40 noch nicht erreicht hat.
- -
- erweitert:
Über 13314 und 13600 bricht der DAX umfangreich nach oben aus.
Unter 12250/12170 bricht der DAX erheblich nach unten ein."
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe
GESTERN
DAX Stundenkerzenchart
HEUTE
XETRA DAX Stundenkerzenchart
FDAX Stundenkerzenchart
FDAX STUNDENKERZENCHART 1
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
XETRA DAX Tageskerzenchart
Quelle: DAX-Tagesausblick: DAX Zielnähe nach +300 Punkten erreicht! | GodmodeTrader"Tendenz: Aufwärts/ Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,800+1,1820+1,1855
Intraday Unterstützungen: 1,1770+1,1750+1,1740
Rückblick:
EURUSD startete bullisch in die neue Handelswoche: Beflügelt vom positiven Risk-Sentiment an den Märkten kletterte das Paar im Handelsverlauf vom unteren 1,17er Bereich zurück bis an die 1,18er Marke. Hier war dann erst einmal Feierabend für die Käufer. Auch in der vergangenen Nacht konnte diese Marke nicht überwunden werden.
Charttechnischer Ausblick:
Für den heutigen Handelstag ist zunächst eine Korrektur der gestrigen Rallybewegung zu favorisieren, vorausgesetzt, die 1,18er Marke wird zuvor nicht per Stundenschlusskurs überwunden. Unterhalb dieser Marke sind heute zunächst Abgaben Richtung 1,1770 USD, potenziell sogar 1,1750 USD zu favorisieren. Ausgehend von diesen Marken wäre jeweils wieder mit technisch bedingtem Kaufinteresse zu rechnen. Oberhalb von 1,1800 USD wäre dieses Korrekturszenario zunächst zu den Akten zu legen. Im Handelsverlauf treten sowohl EZB-Chefin Lagarde als auch Fed-Chef Powell ans Rednerpult."
Kursverlauf vom 06.07. bis 06.10.2020 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EURUSD Chartanalyse 1H Chart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick: Starker Wochenstart der Käufer | GodmodeTrader
"Auf der Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands haben Naturschützer und lokale Behörden starke Verschmutzungen des Meerwassers gemeldet. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace teilte mit, das Wasser habe seine Farbe verändert und rieche schlecht. „Hunderte" tote Robben, Tintenfische und Seeigel wurden demnach seit mehreren Tagen angespült. Betroffen sei das Gebiet des Chalatyr-Strandes, sowie die Avacha-Bucht, so Greenpeace."
"Aufwärtsgap lässt ein „swing low“ entstehen
Der DAX® ist gestern erfolgreich in die neue Woche gestartet. Als offensichtlichstes Indiz dieser These dient das gestrige Aufwärtsgap (12.690/12.728 Punkten). Die Kursgewinne vom Wochenauftakt haben aber noch eine weitere Dimension: Dank dieser Entwicklung kann das Tief vom vergangenen Freitag (12.540 Punkte) als sog. „swing low“ interpretiert werden – ein Phänomen, welches oftmals kurzfristige Wendepunkte markiert. Ein Sprung über die jüngsten beiden Verlaufshochs bei 12.870/73 Punkten bzw. über die 50-Tages-Linie (akt. bei 12.885 Punkten) würde in diesem Zusammenhang für ein weiteres Ausrufezeichen sorgen. Im Erfolgsfall rückt das wichtige Abwärtsgap vom 21. September (12.999 zu 13.116 Punkten) wieder in den Fokus. Langfristig ist ein Schließen dieser Kurslücke nötig, um die deutschen „blue chips“ aus der Lethargie der letzten Monate zu befreien und eine nachhaltige Perspektive für die saisonal günstige Periode des 4. Quartals zu geben. Auf der Unterseite gibt das gestrige Aufwärtsgap Anlegern dagegen die Gelegenheit für eine engmaschige Absicherung auf der Unterseite. Darunter definiert das o. g. „swing low“ die nächste Unterstützung."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Quelle: DAX® - Aufwärtsgap lässt ein „swing low“ entstehen 06.10.20 - Kolumnen - ARIVA.DE
Diese Analysen hier, jeden Morgen, finde ich echt klasse! Ist nicht immer ein goldenes Ei dabei, aber in jeden Fall eine Überlegeung wert sich die EurUsd Analysen morgens anzuschauen:
https://de.tradingview.com/chart/EURUSD/H1V6u1SL/
"Wichtige charttechnische Daten zur Nel ASA Aktie:
Letzter Aktienkurs: 1,703 Euro (Börse: Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1,310 Euro / 2,048 Euro
EMA 20: 1,679 Euro
EMA 50: 1,747 Euro
EMA 200: 1,453 Euro "
Quelle: Nel ASA Aktie: Gleich zwei gute Nachrichten! - 4investors-News
Es gibt sogar Charts für Covid19 hier.
------------------
Das Defizit in der Handelsbilanz der USA lag im August nach vorläufigen Berechnungen bei 67,10 Mrd. Dollar und fiel damit höher aus als geschätzt. Der Fehlbetrag im Vormonat wurde auf 63,37 Mrd. Dollar revidiert, nachdem vorläufig ein Minus von 63,56 Mrd. Dollar ermittelt worden war.
--------------------
Die dicke Rechnung kommt noch!
Bin seit einigen Jahren interessierter Mitleser.
Nachdem ich letzte Woche ja schon den ein oder anderen post in diesem Forum abgesetzt hab, wollte ich zur besseren Einordung meiner zukünftigen Beiträge (falls erwünscht) kurz anreißen, wie ich im Trading unterwegs bin.
Meine Hobby-Trades neben Job und Familie basieren seit 10 Jahren in den meisten Fälle auf Trendindikatoren, Heikin Ashi, Emas und Fibos, immer auf langen Zeitachsen und ausschließlich in Aktien.
Einige der Indikatoren, die ich im Blick habe, finden sich in einem der Posts von letzter Woche.
Bin auf langen Zeitachsen mit meiner Bilanz recht zufrieden.
Seit Mitte März versuch ich mich im CFD-DayTrading und OS, bisher jedoch mehr schlecht als recht.
Mal sehen, ob ich in Zukunft was Produktives zur Diskussion beitragen kann.
In diesem Sinne,
gute Entscheidungen und gute Nerven.
Beste Grüße
JJ
Nach meinem Frust in der letzten Woche hellt sich der Himmel langsam auf. Gold läuft ohnehin gut. Bayer könnte so langsam einen Doppelboden aufbauen und Vodafone hat überraschend aus dem Stand fast 10% Plus gemacht.
Im Markt sucht man verzweifelt nach Themen. Nach Wasserstoff kommt jetzt Lithium. Gigs Metal hat mit Elon Musk telefoniert; darauf stieg die Aktie um 400%. Im Schlepptau sprang der Aktionär auf den Zug auf und empfahl Rock Tech. Aktie machte dann mal 50% aus dem Stand obwohl die Gesellschaft seit sie börsengelistet ist immer noch nicht über eine nicht vollendete Machbarkeitsstudie hinausgekommen. Ursprünglich steckte eine Truppe um Christian Angermayer hinter dieser Aktie. Und mit dem ist Förtsch eng verbandelt. Muss man beobachten was sie draus machen. Ebenfalss angesprungen ist das Schwergewicht Albermarle und die kleine Millenial, die mit Überschreiten von 1,10 ein starkes Kaufsignal generiert. Ich habe letztere auf der Watchlist. Die haben immerhin schon eine kleine Testanlage in Betrieb und werden wohl Ende 2021 produktiv werden. Mitspielen muss der Lithium-Preis. Der ist in den letzten Monaten ja massiv gefallen. Vielleicht übersteigt die Nachfrage doch nicht so schnell das Angebot? Suche nach einer Seite wo ich den Lithiuum-Preis aktuell sehen kann. Kann da jemand helfen?
Ich halte das Segment für nicht uninteressant. Wir bezahlen hier momentan keine Mondpreise. Millenial erreichte in der 1.Welle vor einigen Jahren 3 Euro. Danach gings 80% runter. Vielleicht eine Diversifizierung zu Wasserstoff wo doch in der Summe überhöhte Preise gezahlt werden.
Hat jemand was besseres gefunden?
Hab daher heute bei beiden zugelegt..
Mal sehen wie weit beide in der allgemeinen Stimmung nach oben laufen ....
JJ
"Wichtige Termine
- Deutschland – Industrieproduktion, August
- USA – Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank, Minutes
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 13.000/13.060 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.420/12.600/12.700/12.800/12.900 Punkte
Der DAX® hangelte sich heute schrittweise nach oben und markierte bei 12.966 Punkten das Tageshoch. Am späten Nachmittag bröckelten die Gewinne zwar etwas ab. Dennoch schloss er im Bereich von 12.900 Punkten und damit auf Höhe der einstigen Widerstandsmarke. Zwischen 12.800 und 12.900 Punkten findet der Index aktuell eine breite Unterstützungszone. Solange sie nicht unterschritten wird, besteht die Chance auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bis 13.000/13.060 Punkte."
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 17.09.2020 – 06.10.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 07.10.2013 – 06.10.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Tagesausblick für 07.10.: DAX bei 12.900 Punkten. Banken und Siemens deutlich im Plus! 06.10.20 - Kolumnen - ARIVA.DE