2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Eine Grippe hat auch meines Wissens nach bisher das Gesundheitssystem nicht so an seine Grenzen geführt. Was an der jetzigen Situaion sicherlich anders ist: Bei der Grippe weiss man was kommt (und das jedes Jahr), sie ist bekannt, man kaqnn sogar proaktiv tätig werden im Vorfeld - das Virus ist unbekannt, bereitet sich rasant exponentiell aus und das global als gäbe es kein Halten mehr. Und erfordert ggf. einen enorme medizinischen Aufwand. Schon einmal von einem sich in der Inkubationszeit befindlichen grippe Kranken gehört der Skifahren war und anschließend ganze Länder/ Landstriche ausser "Gefecht " gesetzt waren?
Gestern war im TV ein Bericht über ein Krankenhaus in der Lombardei. Die leitende Pflegerin auf der Intensivstation war ein wenig verzweifelt, weil sie bisher nicht einen Behandlungserfolg haben. Das heisst, sie machen das, was sie glauben was richtig ist und sie haben bisher nicht ein Erfolgserlebnis.
Yo, da kann man dann mal drüber nachdenken ob es ggf. nicht besser ist sich einzuschränken bis irgendwie ein wenig Land in Sicht ist. Den diese Unbedarftheit vieler - wohl auch geboren aus dem immer weiter fortschreitenden Egoismus "me first" - geht mir gehörig auf den Sack. Und dazu gehören auch so Politiker wie der Habeck, der allen Ernstes vorgeschlagen hat, die Hoteliers sollten jetzt die Zeit nutzen und ihre Ölheizungen gegen Umweltfreundlichere auszutauschen. Logisch, keine Gäste, kein Umsatz, da sollte man mal kräftig investieren....
Abba, ejahl, genug off topic. Is´n Börsenschräd.
Und wegen nem ausgebombten Chart: Meine Watchlist gibt da Flatex AG her; hat rd. 32% vom Hoch verloren. Sieht im Chart noch nicht sooo nach Katastrophe aus, wie bei vielen vielen anderen Werten. 20,40 wäre da vielleicht eine Marke, die man im Auge haben kann.
1. klar, gibt es bei der Grippe keine Unterbrechung von Lieferketten und keine Auswirkungen, wie wir sie gerade ALLE erleben müssen. Aber nicht, weil Corona so schlimm ist (denn das wissen wir ja alle gar nicht, auch die Politiker nicht), sondern weil es keinerlei Konsequenzen im öffentlichen Leben gibt, obwohl die Influenza 25.000 Leute tötet.
2. ob jemand aus dem Skiurlaub nun eine Grippe oder Corona mitbringt, ist doch per se auch egal. Nicht egal ist, ob es einen (ECHTEN) Unterschied für die Patienten und das weiter infizierte Personen gibt, aber auch das sind noch immer nur Spekulationen und Hochrechnungen auf die Zukunft.,
3. ich habe auch nichts gegen Einschränkungen!!!! Aber hast du den Artikel der NZZ nun gelesen oder nicht? >>>> Wenn zB aus der gleichen Schockstarre heraus wie jetzt bei Corona nach 9/11 die Amis Schiss vorm Fliegen bekamen und in Folge 1.600 Menschen mehr als üblich bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen, dann sagt das doch etwas über ein Verhalten, das durch Angst getriggert wird und dessen Nutzen überhaupt nicht vorhersehbar ist. Und der Schaden, den du ja selber beschreibst, der entsteht doch nicht nachweislich durch Corona, sondern durch das Abschalten ganzer Volkswirtschaften, die in Quarantäne muss.
Es ist wie bei allem, solange nicht selbst betroffen ists nicht so schlimm, aber wehe einer aus der Familie stirbt an den Folgen, dann ists die (logischerweise) schlimmste Sache und es hätte verhindert werden können durch "nun" gefordertes richtiges Verhalten der Menschen.
Den einzigen Vorteil der wir deutschen nun haben ist doch, das küsschen links und rechts den deutschen ohnehin suspekt ist. dieses Distanzdenken ist aktuell sehrwohl von Vorteil.
Trump will wohl den defense production act hochfahren. Naja, ich bin ja mal gespannt wo das noch hinführt. Momentan wirken die alle vor der Kamera wie mit Butter eingeschmierte Aale.
Schönen Feierabend und gute Trades.
Das darf aber in sachlichen Diskussionen keine Rolle spielen. Sonst mache ich dir gleich eine ellenlange Liste mit Sachen, die uns krank machen oder umbringen. Wir leben doch in einer Gesellschaft, wo selbst Tempo 130 als Angriff auf die Freiheit betrachtet wird. Nur für von Rasern zu Tode gefahrenen Familienmitgliedern natürlich nicht. Oder denke an all die Atemwegserkrankten durch Feinstaub etc, weil Berufspendler zwar lieber am Stadtrand im Grünen wohnen wollen, aber in den Städten am Arbeitsplatz ihre „grüne Lunge“ den Betroffenen der Staus in den Innenstädten zum krankmachenden Nachteil gereichen. Es sei denn, es stirbt einer aus der Familie an einer Atemwegserkrankung durch Luftverschmutzung. Und so könnte ich die Liste weiter fortführen.
Mich freut es aber sehr, dass ihr beide über den Coronaberg seid
An die Geschwächten....frische Luft tut gut
Mit den Infektionszahlen steigen auch die Maßnahmen rund um das SARS-CoV-2 oder kurz Corona-Virus. Bundeskanzlerin Angela Merkel rät auf Sozialkontakte weitestgehend zu verzichten. Der Virologe Christian Drosten kündigte an, dass sich 60 bis 70 Prozent aller Deutschen infizieren könnten. Doch die Virologin Prof. Dr. Karin Mölling sagt, dass Corona kein schweres Killervirus ist! Die Panikmache sei das Problem.
Einfach mal auch einer anderen Position zuhören und Fakten sprechen lassen:
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/...144FJefrzgdbSbCL6zVwAc
Hat da jemand Daten zu oder n System das zu verfolgen? Bei mir hebt sich zu dieser Beobachtung die Augenbraue. Auffällig war für mich heute, dass man MACD und Euwax Senti zum Ami Start mal voll in der Pfeife rauchen konnte - das hat ne völlige Eigendynamik entwickelt. Vielleicht auch nur bad luck aufgrund der Marktteilnehmer.
So, jetzt aber wirklich schönen Feierabend ;)
Die Verunsicherung war vielleicht ähnlich wie die derzeitige ABER die Unterstützung /Auffangnetze der Staaten und das aktuelle Zinsniveau usw. ist ein völlig anderes was den Unternehmen in der derzeitigen Krise entgegen kommt.
Der Dow steuert Richtung ca. 50 % Verlust vom Top gerade zu und der Dax ebenso.
Also langfristig dürfte man es als eine historische Chance betrachten welche sich dem liquiden Aktionär da gerade bietet denke ich.
Nagut, einen hab ich nocht.
Heute morgen angesprochen die Vola bei CINE
https://www.tradingview.com/x/0iNajm8Y/ EOD nun +151 %, wasn reversal, vom ATL so ein Ding. Und genau das wird es bald auch bei den anderen Buden geben.
Waffenverkäufe in den USA schießen in die Höhe
Quelle: www.t-online.de
Eine Veränderung sage ich voraus: Das Begrüßen per Händedruck oder das Abschlecken (Bussi-Bussi) wird es in Zukunft kaum noch geben.