2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Wenn der heutige kleine Verfall schon so volatil ist, freue ich mich schon auf den großen Verfall im März. Kommen da die alten Zeiten wieder?!?
Die Einschätzung meiner Bots für Dachsine:
H4 (Trefferquote bisher: 55%) = der short seit 13675 heute morgen 9h geschlossen - flat
H3 (TQ: 79%) = der long seit 13304 ("letzter" Einstieg) heute morgen in short gewandelt
H1 -a (69%) = long seit heute morgen 9h - 617
H1 -b (82%) = der long seit 13318 ("letzter" Einstieg) heute morgen in short gewandelt
M5 (61%) = flat
Der 15er Dau (https://www.ariva.de/forum/...-eurusd-jpy-566939?page=142#jumppos3552 ) hat n büschn angesetzt (die 226 war die erste Posi):
geilen Move gen Norden hingelegt:
Enphase Energy Aktie (A1JC82): Aktienkurs, Chart, Nachrichten - ARIVA.DE
Wäre das Coronavirus nur auf China beschränkt, würde ich denken, dass die Situation im Laufe des Jahres geklärt würde.
Durch die Zahlen in Südkorea und unerklärliche Fälle im Iran oder auch der Fälle in Ägypten steht wieder eine mögliche globale Pandemie im Raum. Deshalb die Nervösität an den Märkten, da eine globale Ausbreitung natürlich sehr negative wirtschaftliche Auswirkungen hätte, die sich in fallende Indizes manifestieren würde.
Zu wünschen ist es zwar nicht, aber auch ich bin heute Short und habe meinen SL 13730 gesetzt und entweder der SL wird gerissen oder ich nehme den Trade heute abend raus, egal wo er steht.
Nach dem Verfall ist vor dem Verfall
2 Systeme sagen short....eins ab heute bis max. Dienstag
Eines von Montag bis Freitag und ein drittes möchte nächste Woche ab Mittwoch morgen longen....
Ergo...der Plan steht
Da ich jedoch short bei risk on bin, erhoffe ich mir nach gefühlt jahren des Ups an Freitagen endlich mal wieder nen roten Wochenschlusstag.
DAX-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
- "Das Fazit des DAX-Wochenausblicks lautete wie folgt:
- Nahezu täglich markiert der DAX neue Rekordstände und dennoch hängt der Index charttechnisch betrachtet immer noch fest. Die Situation ist folglich etwas skurril. Ohne Unterstützung aus Amerika geht sowieso nichts, das zeigt der heutige Tag einmal mehr. Trader richten den Fokus weiter auf die mehrmonatige Deckelung im Chart auf der Oberseite und das Donnerstagstief bei 13.576 Punkten auf der Unterseite. Dazwischen ist der Index neutral zu werten, wirkt aber, wie bereits am Freitag bei den US-Indizes geschrieben, "ausgelutscht".
- Der DAX kam auf der Oberseite wie erwartet nicht weiter und testete im heutigen Handel das Tief bei 13.576 Punkten.
- Mit der Abwärtsbewegung wurden auch beide Abwärtspfeile aus der gestrigen Analyse feinsäuberlich erfüllt.
- Aktuell erreicht der Index im Zuge einer technischen Erholung den neuen Widerstandsbereich zwischen 13.660 und 13.667 Punkten.
- Erobern die Bullen diese Zone zurück, könnte sich die Erholung in Richtung 13.709 Punkte ausdehnen.
- Dort treffen das 61,8 %-Fibonacci-Retracement und der EMA50 Stunde zu einem Kreuzwiderstand zusammen.
- Erst ein Anstieg über 13.730 Punkte macht den Weg in Richtung 13.795 Punkte frei.
- Auf der Unterseite dienen 13.597 und 13.576 Punkte als Unterstützungen.
- Entstehen weitere Tiefs, wäre der Bereich um 13.550 Punkte passend für eine Gegenbewegung.
- Erst wenn sich der Index über 13.830 Punkten etabliert, werden höhere Ziele bei 13.890 und 14.000 Punkten ein Thema.
- Denn auf der Tagesebene ist eine deckelnde Trendlinie seit November 2019 weiterhin maßgeblich und bremst den DAX immer wieder aus."
- Quelle: DAX am Mittag - So sollte es sein! | GodmodeTrader
Die brauchen mal nen Schuss vor den Bug!