14 Gründe für ein Investment in BVB.
Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der in die deutsche Meisterschaft kulminierte.
BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist
Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.
Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.
Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.
Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.
BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.
Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.
Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.
Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.
Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €
Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden
Allerdings wird man dann nicht nur drei Punkte Rückstand auf Platz 4 haben. Es sind mittlerweile einfach zu viele Teams vor dem BVB, und die werden nicht alle gleichzeitig mehr Punkte lassen als der BVB. Bayern, Bayer und Frankfurt sind eh enteilt. Es muss also nur 1 Team aus 7, die noch daziwschenstehen, auch nahezu vollständig punkten, und bis Jahresende halbwegs durchziehen, und dann war es das mit Platz 4 für den BVB. Und ich sehe nicht, wieso Teams wie Leipzig, Stuttgart oder sogar Wolfsburg aktuell im Kader schlechter aufgestellt sein sollen als der BVB.
Mal davon abgesehen sind die nächsten drei Spiele des BVB auf dem Papier leicht, aber man hat mit der ChampionsLeague dazwischen Doppelbelastng und spielt dann direkt danach gegen Leipzig, Mainz, Freiburg und Bayern. Und aktuell fehlt mir die Fantasie, dass der BVB da mit mehr als 7 Punkten aus den 4 Spielen rausgeht.
In der Ein-Jahres-Rangliste der UEFA spielt die Bundesliga im Rennen um die beiden ersten Plätze und damit um einen zusätzlichen Platz in der Champions League keine Rolle. Vor allem die schlechten Ergebnisse von RB Leipzig in der Champions League und der TSG Hoffenheim in der Europa League sowie das Ausscheiden des VfB Stuttgart aus der Champions League ziehen den Wert nach unten.
Chaled Nahar - Stand: 19.02.2025 23:00 Uhr
Bericht von SPORTSCHAU 1.
Quelle: https://www.sportschau.de/fussball/...n-startplatz,ucl-platz-100.html
Die ersten beiden Plätze gehen an Spanien und England, mittlerweile fast sicher - denn viele italienische Team sind in den Playoffs bereits ausgeschieden.
Spanien und England haben aber nun nächste Saison jeweils 8 Teams am Start und dann hat DTL und ITA eben wieder Vorteil.
Sollte es aber Mainz/Freiburg/Wolfsburg es in die CL schaffen, dann hat DTL wieder kaum eine Chance auf den 5ten Platz.
Bleibt nur die Frage der Finanzierbarkeit bzw. wo genau kann Verzicht geleistet werden.
Aber , in der Tat , einen Neustart mit teilweise neue begeisterungsfähige Spieler wäre erfreulicher als aktuell Durchhalteparolen mit teilweise desinteressierten Spielern nach jedem Spieltag zu hören.
Offen gestanden , ich glaube nicht , das die CEOs vom BVB das zu realisieren zu gedenken.
Sie sind typische Klassiker althergebrachter Denkmustern.
Ob dann Kovac noch vor dem Sommer entlassen wird?
Aber gut, bleiben wir optimistisch, falls man die nächsten 12 Spiele gewinnt, ist man definitiv in der CL dabei!!!
In der CL (falls man Lille ausgelost bekommt) ist das Weiterkommen durchaus möglich.
Oder ca. 1/30tel aka 3 Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung.
Und was macht der Kurs ?
A) Er steigt um 5% (wegen der Hoffnung auf mehr Einnahmen).
B) Er steigt um 3 Prozent.
C) Er steigt „nur“ um 1,5 Prozent (Vorsicht und so)
D) Der Kurs fällt.
An dieser Stelle würde ich mit Göttlichen Beistand wünschen, der mir erklärt was da los ist. Aber selbige konzentrieren sich wahrscheinlich auf Leerverkäufer.
Kovac verdient 3,5 Mio im Jahr, d.h. in der laufenden Saison verdient er gerade mal 1,75 Mio.
Sahin soll als extremer Trainer Anfänger angeblich sogar nur 2,5 Mio pro Jahr verdienen.
Die Abfindung für Terzic lag bei 1,0 Mio. Folglich könnte man bei Sahin ähnliches annehmen.
Zum Vergleich die genannten anderen Trainer Kandidaten für BVB:
Roger Schmidt bekam eine Abfindung von 8,7 Mio
Eric ten Hag eine Abfindung von 16 Mio
Die Personalkostenquote Ex-Transfer ist bei Borussia Dortmund so günstig wie seit 9 Jahren nicht mehr, es ist national wie international extrem bemerkenswert. Durch die Trainer Gehälter ändert sich an diesem wirklich einfachen Sachverhalt nichts wesentliches:
Personalkostenquote Ex-Transfer
15/16 | 49,9%
16/17 | 54,2%
17/18 | 59,6%
18/19 | 55,4%
19/20 | 58,1%
20/21 | 64,5%
21/22 | 65,8%
22/23 | 56,5%
23/24 | 52,7%
24/25 | 48,3% (beim Halbjahresbericht)
Wenn irgendein U23 oder U19 Spieler für eine geringe Ablösesumme wechseln sollte, würde das direkt einiges kompensieren können. Brunner spielte für BVB keine einzige Profiminute und soll angeblich für 5 Mio gewechselt sein:
https://www.kicker.de/...-wird-gleich-weiterverliehen-1043913/artikel
Hier im Forum wird über die "Personalkostenquote Ex-Transfer" gesprochen.
Ist das der Anteil der Personalkosten am Umsatz ohne Transfers?
Also alle Einnahmen wie TV-Gelder, UEFA-Prämien, Sponsorengelder, Eintrittsgelder, Catering, Merchandising usw. minus Gehälter aller Mitarbeitenden, Mieten, Strom, Wareneinkauf für Catering und Merchandising usw.?
Und wenn dem so ist: Muss die Personalkostenquote nicht automatisch sinken, wenn man (deutlich) mehr Geld von der UEFA erhält?
Was sagt die Zahl aus? Und warum muss (hat ja sogar Watzke gesagt) man regelmäßig Spieler verkaufen?
Man nimmt also richtig viel Geld ein, zahlt augenscheinlich weniger als die Konkurrenz und trotzdem ...
Und wo bleiben eigentlich die anderen 51,7 %?
Irgendwie komisch.
Quelle: https://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/...chsel-id301405597.html
Jetzt noch Barrios, Mkhitaryan und Kagawa und es stehen uns goldene Zeiten bevor ;-)