Steinhoff Informationsforum
Zeitpunkt: 04.04.23 10:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Nix Ergebnis, nix neuer SLK Newsletter.. Ich kann warten, lange warten... Nur das Ergebnis zählt letztendlich..
Zeitpunkt: 04.04.23 10:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Das der Antrag der Gläubiger von den Gläubigern akzeptiert wird, liegt ja wohl auf der Hand!
Und da das EK nicht die Schulden übersteigt, ist der Fall erledigt. Der Richter wird dann der vollen Übertragung der Anteile zustimmen.
Und ja, das ist Fachwissen! Wenn die SdK nicht mehrere Milliarden "findet" ist der Totalverlust amtlich! Da gibt's dann exakt 0,00000€ für für Aktionäre, da brauchen wir gar nicht rum diskutieren!
2/3 Mehrheit genehmigt werden. Du hast dabei ganz vergessen zu erwähnen, dass es die 2/3 Mehrheit von einger Gläubigerklasse sein muss.
Am sinnvollsten richtet man das dann an der Gläubigerklasse mit den schlechtesten Absicherungen aus. Die stimmen dann nämlich sicher zu.
Wie bereits zuvor ausgeführt, steht es dem Schuldner frei, Gläubiger in verschiedene Klassen einzuteilen, wobei die Bestätigung des Vergleichs (Homologierung) voraussetzt, dass mindestens eine Gläubigerklasse zugestimmt hat. Daher kann es eine Überlegung wert sein, verschiedene Gläubigerklassen zu bilden, um die Chance zu erhöhen, dass mindestens eine dieser Klassen dem Vergleich zustimmt. Bei der Zählung der Stimmen werden die tatsächlich abgegebenen Stimmen berücksichtigt. Erfolgt keine Stimmabgabe, haben die betreffenden (nicht abstimmenden) Gläubiger keinen Einfluss auf das Abstimmungsergebnis und leisten sie somit keinen Beitrag zu der (erforderlichen) Zweidrittelmehrheit des Gesamtbetrags an Forderungen in der betreffenden Gläubigerklasse. Die Zweidrittelmehrheit wird also anhand der tatsächlich abgegebenen Stimmen ermittelt.
Quelle:
https://www.amsadvocaten.de/blog/ams-advocaten/...hands-akkoord-whoa/
Bei Leoni werden gerade die Aktionäre enteignet.
"Pierer steigt mit 150 Milionen bei Leoni ein und ist dann alleiniger Teilhaber.
Die übrigen Aktionäre gehen leer aus. Ihr Aktienvermögen wird auf Null gesetzt,
die Börsennotierung auf Null gesetzt. Der Schritt ist dem Unternehmen zufolge
auch ohne Mehrheitsbeschluss einer Hauptversammlung möglich, wenn ein großer
Teil der weiteren Gläubiger zustimmt.
Mit der Zustimmung von Banken,Schuldscheingläubiger und Bürgern -darunter
die Länder Bayern, Niedersachsen und NRW sowie der Bund sei eine ausreichende
Mehrheit gewährleistet, um eine Sanierungsentscheidung nach dem Unternehmensstabiliesierungs-
und Restrukturierungsgesetz herbeizuführen."
So werden die Aktionäre verarscht. Die Zukunft wird wohl besser Betongold sein als in Aktien zu investieren.
Wenn man vernünftig investiert und ein wenig auf die Medien hört kann man eine Menge Geld verdienen.
Bestes Beispiel mein Investment in die ErsteBank: Nach kürzester Zeit schon über 6% im Plus, Tendenz steigend.
BASF läuft ebenfalls ausgezeichnet.
Wenn man natürlich auf keinerlei warnende Stimmen hört, darf man sich nicht wundern wenn man auf die Nase fällt. Aber wegen ein paar schlechter Aktien (vor denen mehrfach gewarnt wurde) sich komplett vom Aktienmarkt abzuwenden ist der falsche Weg.
Aktien und Pferde
Stolzes Mitglied der LDR
Bei Steinhoff gibt es jedoch keinen solchen Großaktionär, wenn man mal von uns mit der Bünderlung über die SdK absieht.
Ich hatte die entsprechende EQS zu Leoni gestern schon einmal hier gepostet, aber Falschiformationen halten sich ja gerne mal, weil sie immer wieder von andern Nutzern aufgegriffen werden..
Vollkommen korrekt, und man kann es nicht oft genug sagen. Aktuell könnte wer auch immer zu einem absoluten Spottpreis die Aktien einsammeln und sich als Großaktionär positionieren.
Aber niemand tut es.
Mehr muss man eigentlich nicht wissen.
Zeitpunkt: 04.04.23 12:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Die wollen keine Firmenbeteiligungen, das ist nicht deren Geschäft.
Sie verleihen Geld, und wollen es mit Zinsen zurück.
Wenn sie die Beteiligungen tatsächlich haben wollen würden könnten sie einfach anfangen die Aktien aufzukaufen. Wollen sie aber scheinbar nicht.
Genauso wenig wie andere Anleger wie es scheint. Soweit ich weiß wurden keinerlei Meldeschwellen überschritten.
Wie kommst du also zu der Aussage, dass die Gläubiger "alles haben wollen"?
Aktien und Pferde
Stolzes Mitglied der LDR
macht, wenn plötzlich hier jemand 1 Milliarde Aktien käuft, damit er mehr Aktien hält als die SdK?
Du versuchst den Anschein zu erwecken, dass der Kurs dann bei einem Cent bleibt.
Das ist gigantischer Blödsinn und zeigt, dass Du nichts von Aktien verstehst oder einfach ganz bewusst manipulieren willst!!!
Nein, der Kurs wird dann bei ca. 60 Cent stehen und im Mittel wird der nett Käufer dann etwa 30-50 Cent zahlen. Davon abgesehen werden bei so einer Rakete noch andere mit aufspringen, was zu einem weiteren Anstieg führen würden.
Ich würde an Deiner Stelle besser bei den Pferden bleiben. Das ist nicht so kompliziert wie Aktien.
Das ist meine ganz persönliche Meinung und keine Handlungsempfehlung.
Das würde einem Kaufpreis ALLER Aktien von etwas mehr als 400 Millionen Euro entsprechen.
Und meiner Meinung nach würde ein Großteil der Aktionäre die 10 Cent mit Handkuss nehmen.
Der Rest würde dann per Squeezeout erledigt werden.
Die Frage ist nur: Wieso sollte das jemand tun? Weil die SDK ohne Zugriff auf die Unterlagen sagt, dass die Beteiligungen soviel wert sind? Wohl kaum.
Nein, hier sind meiner Meinung nach keine Milliarden irgendwo versteckt.
Und abgesehen davon würde ich dich bitten vernünftig und sachlich zu diskutieren.
Aktien und Pferde
Stolzes Mitglied der LDR
Kaum ist die eine Falschaussage nachgewiesen wird der nächste Blödsinn hinterher geschoben.
Die Mehrheit der Aktionäre die über die SdK vertreten sind haben bei 10 Cent nicht verkauft und werden bei 10 Cent nicht verkaufen.
Hier solche Behauptungen in den Raum zu stellen ist schon mehr als nur Grenzwertig und vollkommen ohne Grundlage.
Weiteres haben diese Aktionäre die von der SDK vertreten werden vielleicht DAMALS nicht bei 10 Cent verkauft. Meiner Meinung nach würde dass heute völlig anders aussehen. Wir reden hier von fast einer Verzehnfachung des derzeitigen Kurses. Die Umstände sind nun völlig andere als damals.
Aktien und Pferde
Stolzes Mitglied der LDR
Die SdK hält genau 80.000 Aktien und somit nicht einmal 1% aller Aktien. Die halten nämlich die Aktionäre, die sich über die SdK vertreten lassen.
Im weiteren kannst Du davon ausgehen, dass diese Aktionäre bei diesen Kursen noch einmal nachgekauft haben. Ich selbst habe meinen Bestand beispielsweise um etwa 40% erhöht.
Man kann demzufolge davon ausgehen, dass die SdK nun noch weitaus mehr Stimmen vertritt. Zusätzlich wurde über BizNewsTV in Südafrika ein Interview mit Dr. Marc Liebscher von der SdK verbreitet in dem er die südafrikanischen Shareholder aufgeforder hat der SdK beizutreten. Dies wird sicherlich noch einmal einen Effekt haben.
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=bCZMJgWRTLM
Übrigens wieder nur meine persönliche Meinung und keine Handlungsempfehlung
Halten die von der SdK vertretenen Aktionäre mehr nur die knapp 23% bei der letzten HV, so müssen die Gläubiger natürlich auch mehr Aktien kaufen, was wiederum die Kosten erhöht.
Ich habe noch in Erinnerung, dass Du mal meintest Du würdest Aktien von SH kaufen um Dein Verlustkonto zu füllen. Diese Rechnung entspricht auch in etwa den Rechnungen, die Du in den vergangenen Kommentaren aufgemacht hast.
Nur mal so am Rand: Dafür bekommt man in der Grundschule den Kopf gewaschen.
Das ist nur meine persönliche Meinung und keine Handlungsempfehlung.
Ich finde das nicht fair. Ich denke ich verdiene ganz gut Geld an der Börse. Deshalb kann ich mir ja auch meine Pferde leisten.
Aktien und Pferde
STOLZES Mitglied der LDR
Und neue SDK Mitglieder aus Südafrika würden natürlich etwas bringen. Da verstehe ich den guten Doktor ziemlich gut.
Zeitpunkt: 05.04.23 10:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet