Rostocker Biotechfirma IPO


Seite 13 von 33
Neuester Beitrag: 03.05.23 06:07
Eröffnet am:09.11.19 14:50von: moggemeisAnzahl Beiträge:818
Neuester Beitrag:03.05.23 06:07von: fiskerLeser gesamt:210.452
Forum:Hot-Stocks Leser heute:64
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 33  >  

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerk@TobiasJ

 
  
    #301
17.08.20 12:00
das wäre super! hier eine quelle wo von 45.000/ d gesprochen wird:
https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/...-auch-bei-Amazon
fraglich, ob da ein komma verrutscht ist oder aus "pro woche" versehentlich "pro tag" geworden ist...

völlig unrealistisch erscheinen mir die zahlen aber nicht, wenn man hört, dass allein am fraport pro tag mehrere tausend tests anfallen. dann bleibt aber die frage, wie die das bewältigen. das müsste ein großes partnerlabor da in rostock sein und/oder eine sehr starke automatisierung.
 

3666 Postings, 1698 Tage TobiasJTestkapazität Deutschland

 
  
    #302
17.08.20 12:01
In Deutschland sind es derzeit 183k Tests pro Tag.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...-19-in-deutschland/  

3666 Postings, 1698 Tage TobiasJ@aka

 
  
    #303
17.08.20 12:02
Prof. Rolfs hat die Zahlen selbst genannt.  

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerktest pro tag

 
  
    #304
17.08.20 12:27
hier noch ein paar infos zu den testkapazitäten:
https://www.airliners.de/...abstrichzentrum-500-coronatests-tag/56690

kann den artikel zwar nur teilweise lesen. interessant diese info: der testcontainer am fraport hat eine kapazität von 5000 tests pro tag. wenn das in dem container geht, dann könnte centogene in HH + HRO + Partnerlabor in HRO vielleicht durchaus die täglich 45.000 tests bewältigen?

muss mal nachlesen, ob es im umfeld der von dir erwähnten fda-zulassung infos gibt, wie die das automatisiert haben.
vermutlich auch eine sehr gute entscheidung, Peer Schatz im märz (?!) mit ins boot bzw. in den aufsichtsrat geholt zu haben. qiagen liefert ja reagenzien und laborgeräte, die eine automatisierung und entsprechend hohen probendurchsatz ermöglichen dürften. der herr schatz wird wissen, wie man diese technischen möglichkeiten gut einsetzt...

 

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerk@TobiasJ

 
  
    #305
17.08.20 12:43
sry hatte beim letzten post deine vorherigen noch nicht gelesen.

die 183 k test pro tag sind die kapazität! real genutzt wird von der kapazität nur ca. die hälfte (das hatte ich vor ein paar wochen mal recherchiert). daher wohl die differenz zu den bei "ourworldindata" genannten 90.000 test/d in D!

die 45.000/d erscheinen dir also plausibel? das würde bedeuten, dass der Prof. Rolfs ganz schön understatement betreibt derzeit. selbst wenn ganz viel an partnerlabore ausgelagert ist, würde enorm viel umsatz bei centogene zu verbuchen sein. das wäre schon verrückt, wenn der rolfs innerhalb eines halben jahres den quartalsumsatz verzehnfach (vgl. überschlägige berechnungen oben). auch wenn es nur ein strohfeuer ist, das in ein bis zwei jahren (hoffentlich) durch sein sollte.

bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt!

 

132 Postings, 1460 Tage kaQn4pquartalszahlen

 
  
    #306
17.08.20 13:49
habe es auf die schnelle nicht gefunden: wann gibt es die quartalszahlen?  

3666 Postings, 1698 Tage TobiasJQartalszahlen

 
  
    #307
17.08.20 14:26
Wie, auf die Schnelle nicht gefunden  

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerk@kaQn

 
  
    #308
17.08.20 15:21
...in #290 von TobiasJ erörtert  

5393 Postings, 8723 Tage BiomediAuch am Flughafen HH starten sie Tests

 
  
    #309
18.08.20 10:30
 

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerkplan corona-tests?

 
  
    #310
18.08.20 11:30
was meint ihr, wie es bei centogene mit den coronatests weitergeht? hatte gestern paar ältere quellen durchstöbert. im märz/april hatte rolfs noch den standpunkt, dass centogene vorübergehend corona-tests durchführt, weil es eben massive engpässe gab. weiter hieß es, dass er die aufgabe gerne den etablierte laboren überlässt, sobald ausreichend kapazitäten vorhanden wären. ich glaube er nannte hier kapazitäten von 500.000 bis 1 mio. pro tag in D,  die notwendig wären. aktuell liegt die kapazität offenbar bei 183.000.
hat jemand aktuelle aussagen, wie centogene das testen aktuell sieht? das labor in HH, die aktivitäten an den flughäfen frankfurt und HH und diverse weitere aktivitäten klingen für mich danach, dass centogene die tests nicht als vorübergehend sieht sondern diese bis zum abebben der pademie anbieten wird und dort auch kommerzielles interesse hat (erste tests in rostock wurden offenbar kostenlos angeboten). nach meiner meinung auch berechtigt, weil offenbar ein sehr guter beitrag zum guten testsystem in D geleistet wird - bereits frühzeitig im märz und auch derzeit auch - vgl. testzentren an flughäfen.
mein eindruck ist, dass rolfs/ centogene vorausschauender denkt als andere akteure. und deswegen weiter treibende kraft ist und am ball bleibt.
je nachdem, "wie kommerziell" die tests betrieben werden, sehen dann ja auch die Q2 und Q3-zahlen aus..  

208 Postings, 5007 Tage xxtpattest

 
  
    #311
18.08.20 12:35
Ich vermute mal,  die Pandemie wird uns noch mindestens 2 Jahre begleiten. Tests an Flughäfen werden immer mehr zum Standard gehören,  um fliegen und in fremde Länder einreisen zu dürfen.
Spannend fände ich,  was bei Centogene pro Test hängen bleibt, bzw. wie mit dem Dr Bauer Labor abgerechnet wird.  

5393 Postings, 8723 Tage BiomediIch denke Rohlfs steigt vermehrt ein.

 
  
    #312
18.08.20 13:17
....is ja auch ne AG  

5393 Postings, 8723 Tage Biomedi...und er hält mehr als 5% der Aktien.

 
  
    #313
18.08.20 13:18
 

5393 Postings, 8723 Tage BiomediKenne ihn von früher.

 
  
    #314
18.08.20 13:18
 

3666 Postings, 1698 Tage TobiasJPR: Hamburg Testcenter

 
  
    #315
19.08.20 08:08

249 Postings, 5591 Tage lanvallDann denke...

 
  
    #316
19.08.20 08:13
...ich Mal noch ne Woche, dann wird auch Düsseldorf eröffnen. Gibt immer noch für D Stellenangebote

LG lanvall  

3666 Postings, 1698 Tage TobiasJFRA

 
  
    #317
19.08.20 08:19
Am Wochenende muss im FRA die Hölle losgewesen sein. Viele Beschwerden auf Twitter. Nicht so schön. Die Ausweitung der Risikogebiete hat sie wohl kalt erwischt. Da ist noch viel Potential. Düsseldorf wäre noch gut. Am besten auf die großen Flughäfen konzentrieren, da aber nicht patzen.  

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerktestbedarf

 
  
    #318
19.08.20 09:34
https://www.rnd.de/politik/...-folgen-CU42SBWHBZAUFJADJEVEBHUR4M.html

chaos beim testen und zu geringe kapazitäten werden für deutschland insgesamt kritisiert. anscheinend gibt es auch einige, die mit den centogene-tests nicht zufrieden sind (vgl. info im letzten post; google-bewertung für centogene). aber dort ist zu hoffen, dass es zum einen startschwierigkeiten sind. zum anderen sind es tausende proben am tag. einen gewissen fehleranteil dürfte es dort geben. das spielt sich aber hoffentlich noch ein. generell scheint mir centogene aber gut aufgestellt zu sein mit dem ansatz, testkapazitäten auszubauen und mobil vor ort anbieten zu können.

 

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerktest pro tag

 
  
    #319
19.08.20 09:58
hier nochmal infos zu der anzahl der tests am tag: im labor in HH können 12.000/d durchgeführt werden. wieviele real durchgeführt werden, ist aber nicht genannt:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/...betrieb,coronatests122.html
die weiter oben im forum genannten 45.000/d bei centogene erscheinen (mir) somit als durchaus realistisch (bei centogene in HRO, in den mobilen laboren und bei partnerlaboren (Dr. Bauer) sowie eben im immobilen labor HH).

zweifel an den zahlen habe ich weiterhin, weil diese zahlen und die bedeutung für centogene bisher nicht kommuniziert werden. wie oben im forum schon erwähnt und überschlagen, dürften diese zahlen eine umsatz-vermehrfachung in Q2 und eine umsatz-vervielfachung in Q3 bedeuten. irgendwann muss sowas ja kommuniziert werden! bin weiterhin gespannt, was da kommen wird!
 

3666 Postings, 1698 Tage TobiasJ@akaHinnerk

 
  
    #320
1
19.08.20 10:28
Ich sehe zwei mögliche Gründe, warum sie den Erfolg nicht an die große Glocke hängen: 1. Die Marge ist geringer, als wir uns erträumen. Dann ist es natürlich gut, die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben. Immerhin haben sie mit der Platzierung der neuen Aktien schon viel Geld eingesammelt. Aus Firmensicht hat es sich bereits jetzt schon gelohnt.
2. Sie möchten nicht als Kriesengewinnler gelten und Reputationsschäden vermeiden. Die Debatte geht schon los.  

142 Postings, 1622 Tage SonnenstrahlPresseerklärung zu HH-Flughafen

 
  
    #321
19.08.20 10:45
Und hier noch die eigene Presseerklärung zu Hamburg von heute: https://investors.centogene.com/news-releases/...lity-hamburg-airport  

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerk@TobiasJ

 
  
    #322
19.08.20 12:25
das klingt plausibel. in HRO gab es ja im märz/april misstrauen gehen kostenlose tests von centogene. es wurde ein kommerzielles interesse abgestritten. aber jetzt scheint man dort immer mehr einzusteigen - einfach weil das interesse und die nachfrage da ist. das wird in HRO vermutlich nochmal durch die presse gehen nach den Q2-zahlen.
bei der marge darf centogene sicherlich nicht bei null landen. sie sind ja den aktionären verpflichtet. z. B. ja auch denen, die die neu plazierten aktien ja für 14 $ erworben haben - wenn ich richtig im bilde bin? verluste würde ich daher nicht erwarten. aber auch keine enorme marge.  

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerkkurzer artikel in der zeit

 
  
    #323
19.08.20 21:37
hier der link:
https://www.zeit.de/2020/35/centogene-corona-tests-flughafen-frankfurt
es wurde offenbar nicht so intensiv recherchiert: mehrere ungenauigkeiten und wenig details. auch in teilen etwas abfällig, als wüsste centogene nicht, was sie da machen. mein eindruck ist aber eher, dass sie genauer wissen, was sie machen und was notwendig ist, als die etablierten in der laborbranche.  

3666 Postings, 1698 Tage TobiasJ@aka

 
  
    #324
19.08.20 22:31
Ja, habe ihn auch gelesen. In den PRs zum Homekit und zu FRA wird die Zusammenarbeit zum Dr. Bauer Labor erwähnt. In der PR zu Hamburg aber nicht. Wie der Autor darauf kommt, dass alle Analysen der Flughäfen von denen durchgeführt würden, erschließt sich mir nicht. Das Verfahren wurde auch eindeutig von Centogene bei der FDA beantragt. Habe es überflogen (bin Laie). Es ist darauf ausgelegt, dass es  jedes Labor mit bestimmten Voraussetzungen anwenden darf. Ich weiß nicht, wie viele Labore in Rostock tätig sind, aber viele werden es nicht sein. Centogene äußert sich aber auch nicht klar. Das gibt Raum für Spekulationen.  

438 Postings, 1451 Tage akaHinnerk@TobiasJ

 
  
    #325
19.08.20 23:33
hab nicht 100%  verstanden, worauf du hinauswolltest?

in die FDA-zulassung hatte ich auch mal kurz reingeschaut. sehe ich auch so: im prinzip ein verfahren, welches jedes andere diagnostische labor so auch durchführen könnte mit entsprechenden zulassungen. und mit der entsprechenden ausrüstung wie geräten zur rna-aufreinigung und für die RT-PCR. und mit zugang zu den reagenzien zur RNA-aufreinigung und für die RT-PCR. aber die letzten beide punkte - die geräte und die reagenzien - könnten ein engpass sein, warum andere labore dort vielleicht nicht so mitziehen können (aktuell begrenzte verfügbarkeit bei den herstellern!) oder wollen (angesichts hoher investitionen für die geräte, die nach corona evtl. nicht genutzt werden können?)?

 

Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 33  >  
   Antwort einfügen - nach oben