HF - Auf dem Weg zur 5 Milliarden MK
Seite 256 von 490 Neuester Beitrag: 21.07.25 12:10 | ||||
Eröffnet am: | 24.10.17 18:37 | von: Baerenstark | Anzahl Beiträge: | 13.236 |
Neuester Beitrag: | 21.07.25 12:10 | von: sunrice1962 | Leser gesamt: | 5.046.155 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.664 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 254 | 255 | | 257 | 258 | ... 490 > |
Das ist ja nichts Neues, auch schon während dem Hoch in der Pandemie Anfang 2021. Da waren halt alle Aktien sehr hoch bewertet.
Aktuell ist die Frage ja nicht die Differenzierung, sondern ab wann die Bewertung nach unten hin zu absurd wird. Man muss wie gesagt sicherlich die Konsumwerte mit eher geringer Marge niedriger bewerten, erst recht bei Rezessionsszenario. Aber es muss ja auch irgendwo Grenzen geben. Wenn mittlerweile eine profitable Westwing (wenn auch deutlich weniger profitabel als 2020) mit 285 Mio € bewertet wird, bei 105 Mio Nettofinanzvermögen und mindestens 180 Mio verlustvorträgen, dann wird es halt absurd. Und bei Hellofresh würde es ähnlich kommen, wenn die noch weiter fallen würde als das kurzfristig erzielte Tief bei 34 €.
Ich folge ihm da gerne und hab erneut leicht aufgestockt.
EK nun bei ca. 38,00.
Die E Commerce Werte wie Delivery Hero, HelloFresh, PayPal...gepaart mit META und Upstart Hold... habe ich lange Jahre nicht angefasst.
Jedoch erkenne ich hier aktuell bei allen eine deutlich negative Übertreibung nach unten.
Entsprechend habe ich Positionen von insgesamt ca. 20% des Depots in diese nun "günstigen" Werte umgeschichtet.
30 bis 50% sind hier bis Ende 2022 absehbar drin.
AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero und Hellofresh ziehen an - Analystenstudie
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Eine optimistische Analystenstudie zu Lieferdiensten im Allgemeinen hat am Dienstag das Anlegerinteresse an Delivery Hero und Hellofresh wiederbelebt. Vor allem Delivery Hero erholten sich um 7,6 Prozent vom Tiefpunkt seit 2019, den der Kurs am Vortag erreicht hatte. Hellofresh folgten dem um 4,7 Prozent nach oben. In der Dax-Familie waren auch andere Werte aus der Online-Handelsbranche wie Zalando oder Shop Apotheke gefragt.
Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas gab am Dienstag in einer Studie ihre bisher skeptische Einschätzung für Essenslieferanten auf. Seine Skepsis habe sich unter Anlegern längst verbreitet und dies zeige sich in deutlich gesunkenen Markterwartungen, argumentierte Analyst Andrew Gwynn. Nun sei es an der Zeit, konstruktiver auf die Branchenwerte zu blicken. Delivery Hero stufte er auf "Neutral" hoch und Hellofresh hob er auf "Outperform". Das britische Unternehmen Deliveroo ist derweil sein Favorit. Dessen Titel zogen in London auch um fast sieben Prozent an.
https://www.finanznachrichten.de/...ziehen-an-analystenstudie-016.htm