UNITED INTERNET...Allzeithoch in Reichweite


Seite 58 von 92
Neuester Beitrag: 06.06.24 17:13
Eröffnet am:12.01.07 15:50von: BackhandSm.Anzahl Beiträge:3.299
Neuester Beitrag:06.06.24 17:13von: 011178ELeser gesamt:811.692
Forum:Börse Leser heute:256
Bewertet mit:
33


 
Seite: < 1 | ... | 55 | 56 | 57 |
| 59 | 60 | 61 | ... 92  >  

2089 Postings, 3057 Tage Werner01Neukundenzahl

 
  
    #1426
13.08.18 08:29
erhöhen um jeden Preis, macht für mich keinen Sinn. Lieber weniger Neukunden, jedoch profitable Verträge als Billigheimer, die dann beim nächsten billigen Angebot wieder weg sind. Das ist in vielen Geschäften, nicht nur im Mobilfunk immer die Gretchenfrage für viele Unternehmen.
Ich bin hier nicht der Experte und muss mich darauf verlassen, dass die GL hier den besseren Überblick hat.
Wer meinst, dass dies falsch ist, sollte sich eine andere Aktie suchen. Ich werde warten bis dieses Integrationsjahr 2018 vorbei ist und schauen was die Pläne 2019ff sind.
Ich bin sicher wir werden mit einem EBITDA von leicht unter 1,2 Mrd rauskommen und die nächsten Projekte angehen
 

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Hm

 
  
    #1427
13.08.18 10:31
Zahlen sind da, nichts halbes und nichts ganzes irgendwie. Die Drillisch Ziele wurden deutlich gesenkt, stärker als ich befürchtet hatte. Weniger Neukunden heißt halt wahrscheinlich weniger zukünftiges Wachstum.
Die kleine Erleichterungsrally dürfte nicht von allzu langer dauer sein, intraday schon 2,5 Prozent vom Hoch wieder abgegeben und wenn man sich die Entwicklung bei Telefonica und Freenet ansieht, dann ging es nach einer ersten positiven Reaktion die Tage danach auch wieder runter.
Chance auf Kurse um 60 Euro sind wohl für die nächsten 2 Jahre nicht gegeben, schade, hab den Zeitpunkt für den Ausstieg im Januar vor allem bei Drillisch verpasst.  

787 Postings, 3145 Tage JlNxTonicA

 
  
    #1428
13.08.18 10:48
Ja super. Da gehts einmal schön nach oben und sofort wird wieder verkauft was das Zeug hält. Hälfte der gewinne schon wieder futsch. Wann sollen jemals wieder Kurse über 50 drin sein?  

787 Postings, 3145 Tage JlNxTonicA

 
  
    #1429
13.08.18 11:06
Aus 6% mach 2 prozent gerade mal ne Stunde später. Sicherlich gehts noch ins minus heute, wenn nicht die nächsten tage. Keiner will mehr was von UI wissen, dommermuth hat so viel vertrauen verspielt und milliarden mk dieses jahr vernichtet. 3 Jahre ist umtern strich nix passiert, obwohl doch alles angeblich so toll sein soll.
Mit den zahlen lockt er doch keinen hinterm ofen hervor, warum sollte es überhaupt wieder hochgehen, wenn die zahlen genauso kamen wie erwartet  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Tele

 
  
    #1430
13.08.18 11:13
Zitat Dommermuth zu TC: "Tele Columbus weiter Finanzbeteiligung"
Bei 50% Minus aber keine sonderlich gute. Wenn, wann nicht jetzt, sollte man endlich aktiv werden und auf Veränderungen drängen, denn das TC-Management bekommt ja wohl nix auf die Reihe. Beteiligung ist groß genug, dass man was bewirken kann. Ansonsten sehe ich wirklich Null Chance, dass die Beteiligung jemals wieder in die Gewinnzone laufen kann, dazu geht es TC operativ viel zu schlecht und die Schulden sind erdrückend hoch.  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Was

 
  
    #1431
13.08.18 11:21
Was die Kursentwicklung betrifft. Ja intraday sieht das wieder mal echt übel aus. 6% waren zu viel, das ist klar, aber es sieht danach aus, als ob am Ende des Tages wieder mal ein Minus stehen soll. Charttechnisch wäre das dann der nächste Nackenschlag und dürfte die nächsten Tage weiter für Verkaufsdruck sorgen. Hatte gehofft, das wenigstens heute mal schöne Gewinn gehalten werden können, damit einige aussteigen können und der Verkaufsdruck nachlässt.
 

787 Postings, 3145 Tage JlNxTonica

 
  
    #1432
13.08.18 11:49
Ich hätte bei 49 die Gelegenheit nutzen sollen und mit großem verlust für immer hier auszusteigen, jetzt ist das plus quasi weg und falls der Kurs jemals wieder steigen sollte dauert das monate bis die 49 wieder erreicht werden, höhere kurse kann ich mir nicht mehr vorstellen.  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Jetzt

 
  
    #1433
13.08.18 12:15
Jetzt sieh doch mal alles nicht so negativ. Ja der Kursverlauf dieses Jahr ist alles andere als erfreulich und ja die Reaktion heute auf die Zahlen zeigt die Unsicherheit bzw. das Desinteresse an UI im Markt. Dass 6% wieder komplett abverkauft werden bedeutet kurzfristig sicherlich weitere Abgaben und neue Tiefs.
Denke aber spätestens nächstes Jahr sollte die Aktie wieder in den Fokus rücken, da die Bewertung in den Folgejahren weiter abnimmt und ein KGV von 16 für 2020 keineswegs teuer aufgrund des weiteren Potentials erscheint. Es dürfte allerdings einige Zeit dauern, bis der Markt das wieder wert schätzt, bis dahin bleibt die Aktie erst einmal "out".
Was man aber wirklich mal thematisieren sollte ist Dommermuths lustlose Kommunikationsstrategie gegenüber den "normalen" Anlegern, das fuchst mich mittlerweile echt. Gerade heute der Kommentar zu TC war echt lächerlich, wenn man die Entwicklung dort betrachtet, ist schließlich unser Geld, was da verspielt wurde.  

2089 Postings, 3057 Tage Werner01@Pete

 
  
    #1434
1
13.08.18 12:26
Ich weiss nicht ob es aktuell sinn macht bei einer Firma, die sich letztendlich umstrukturiert auf das KGV zu schauen. - zu viele Sonderfaktoren, als dass der Wert wirklich aussagekräftig ist
Mit ist die EBITDA Entwicklung wichtiger. 1,2 Mrd. Das ist m.E. schon eine Hausnummer!
Das EPS ist künstlich tief wegen PPA Abschreibungen und dem Abreiber auf RI, der nicht wieder zugebucht werden kann. Der RI Kurs steht aber schon lange nicht mehr bei 16.

Hinsichtlich der Kommunikationsdefizite, da bin ich vollkommen bei dir !!!


 

787 Postings, 3145 Tage JlNxTonicA

 
  
    #1435
1
13.08.18 14:09
6 Prozent sind weg und weiter gehts abwärts ins minus, nichtmal 5 Stunden später, sowas kann doch gar nicht möglich sein... Wird die Aktie denn jemals wieder steigen??? Jetzt ist wieder absolute funktstille bis zu den nächsten zahlen und kein einziger kurstreiber in sicht..... Neues tief nichtmal ein euro entfernt...  

787 Postings, 3145 Tage JlNxTonicA

 
  
    #1436
14.08.18 10:05
Und weiter in den Keller, was auch sonst. Neue tiefs. Bestimmt gehts wieder. In Richtung 30 wie in 2016. So ne drecksaktie. 8 prozent seit gestern morgen verloren. Super dommermuth du flasche  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Tja

 
  
    #1437
14.08.18 10:28
Das war leider nach gestern nicht anders zu erwarten.  Das ist schon wirklich extrem bitter, was mit diesem Unternehmen wieder mal passiert. Gap bei 42,7 dürfte dann wohl geschlossen werden. Der Markt scheint weiterhin überhaupt nicht überzeugt von den weiteren Aussichten zu sein, die Neukundenziele für 19 und 20 sind wohl auch wieder zu hoch. Sehe wirklich leider keine Kurstreiber mehr bis irgendwann Mitte nächsten Jahres. Dieses Jahr ist jedenfalls abzuhacken mit dickem Verlust, zum Jahresende wird eher noch weiter verkauft.  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Es

 
  
    #1438
14.08.18 11:12
Es ist aber leider auch bezeichnend, dass im Prinzip keiner mehr hier im Forum aktiv ist. Spiegelt ganz gut das Vertrauen und das Interesse am Markt wieder.
Gestern kommentiere RD angesprochen auf die schwache Kursentwicklung:
"Den Kurs machen die Aktionäre, nicht wir“, sagt Dommermuth. Sein Unternehmen habe seine Finanzprognose bestätigt. „Vielleicht war zu viel Erwartung im Markt.“ Allerdings räumte er auch ein: „Telefónica hat im Mai die Preise gesenkt. Und wir haben uns entschieden, diese Runde auszusetzen.“
Das find ich schon sehr schwach, der Markt hat schließlich auf die Aussagen des Managements vertraut und wenn dann einfach mal die Neukundenzahlen um rund 20 Prozent verfehlt werden fürs Gesamtjahr (und wohl auch die nächsten Jahre), dann ist doch klar, dass langfristig wieder Vertrauen verloren geht, dass man in 2017 nach dem schwachen 2016 ja gerade erstmal wieder aufgebaut hatte.  

787 Postings, 3145 Tage JlNxTonicA

 
  
    #1439
14.08.18 12:23
Es muss jetzt ein Aktienrückkaufprogramm gestartet werden, sofort!! Worauf warten die?  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Von Guidants

 
  
    #1440
1
14.08.18 12:33
UNITED INTERNET - Dramatische Kursentwicklung
Die anfängliche Freude über die Quartaszahlen hielt gestern zum Handelsbeginn nicht lange, der freundliche Start wurde massiv abverkauft. Heute setzt sich der Kursrutsch mit Schwung weiter fort.
Meldung von gestern:
United Internet erzielt im 1. Halbjahr Umsatz von €2,55 Mrd (VJ: €1,95 Mrd, Analystenprognose: €2,55 Mrd), Ebitda von €565,5 Mio (VJ: €430 Mio, Prognose: €564 Mio), Nettogewinn (nach Minderheiten) im 2. Quartal bei €99,2 Mio (VJ: €84,1 Mio, Prognose: €96 Mio), Umsatz- und Ergebnisprognose bestätigt.

Mit dem Abrutschen auf neue Jahrestiefs dringt die Aktie in das große Gap vom 12. Mai 2017 ein und sollte dieses im Idealfall auch schließen. Bei 42,55 - 42,92 EUR liegt das Idealziel der Abwärtswelle. Unterhalb davon findet sich im Bereich bei 40,00 - 41,30 EUR noch ein breiter Support, wo eine weitere offene Kurslücke vom 24. April 2017 liegt. An diesen Preisbereichen besteht jeweils die Chance auf eine technische Kurserholung oder im besten Fall sogar einer größeren Trendwende nach oben.

Übrigens kommt die aktuelle Kursentwicklung keinesfalls überraschend, die Aktie folgt bislang exakt dem Szenario der letzten Analyse meines Kollegen Henry Philippson vom 7. August: Nach der Erholung in den Bereich um 49,00 EUR kommt jetzt der Einbruch auf neue Tiefs.

Für neue, prozyklische Kaufsignale müssten eine Trendwende und eine Rückkehr über 49,20 EUR abgewartet werden. Erst dann eröffnet sich Potenzial nach Norden, bei 52,22 - 52,54 und 54,06 - 54,88 EUR lägen dann die ersten Erholungsziele.

Im Prinzip, wie ich gesagt hab. Charttechnisch folgt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein GapClose. Ob dann da schluss mit dem Abverkauf ist, ich weiß es nicht. Der Markt lässt die Aktie richtig bluten, vielleicht auch ne Warnung an Dommermuth, dass er da seinen Fantasien mit nem eigenen Netz nicht nachgehen soll. Passend dazu rief die Telekom ja heute 1und1 auf, sich am Ausbau des Netzes zu gleichen Teilen zu beteiligen. Die Provokationen vor der 5G-Auktion schaukeln sich jedenfalls weiter hoch und das trägt sicherlich auch zu dem extrem miesen sentiment bei.  

787 Postings, 3145 Tage JlNxTonicA

 
  
    #1441
14.08.18 14:03
Und die ganzen analystenratten versuchen sich jetzt zu retten. Independent research senkt von 67 auf 60. Als ob der kurs überhaupt noch mal über 50 kommen kann. Lächerlich  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969So

 
  
    #1442
1
14.08.18 14:22
Der Webcast ist nun online und ich hab ihn mir mal angehört. Große Euphorie war nicht zu spüren, habe ich aber auch nicht anders erwartet. Die Ausführungen zu Tele Columbus haben mich jedenfalls wieder enorm aufgeregt. Dommermuth sprach davon, dass aus Aktionärssicht die Performance nicht gut ist und er darüber natürlich nicht zufrieden ist. Dass man aber aktiv was ändern will, sagte er nicht, er verfüge auch nur über die Informationen des Kapitalmarkts und man müsse halt jetzt von Quartal zu Quartal schauen.
Sry aber man hat knapp 30% der Anteile und da kann man sehr viel Druck auf das Management ausüben und Veränderungen anstreben. In anderen Unternehmen schaffen es aktivisitsche Investoren ja schon mit lächerlichen einstelligen Beteiligungen viel Druck auszuüben un Personal auszutauschen oder strategische Veränderungen vorzunehmen. Zumal Dommermuth ja nicht persönlich Aktionär ist, sondern UI und da gebietet es die Verpflichtung gegebüber der eigenen Anlegerschaft, hier auch aktiv gegenzusteuern.
Werde das mal bei der IR-Abteilung ansprechen, auch wenn das sicherlich nix bewirken wird, aber man muss ja nicht zusehen, wie die meisten Beteiligungen in den Sand gesetzt  und dann totgeschwiegen werden.  

13946 Postings, 4817 Tage crunch timeNetz oder nicht Netz .. das ist hier die Frage

 
  
    #1443
1
14.08.18 14:50

Ich denke neben der desaströsen Kursentwicklung der UI-Beteiligungen  Drillisch und Tele Columbus in den letzten Monaten und dem gesteigerten Preiskampf mit Telefonica Deutschland, drückt auch auf den UI Kurs, daß Dommermuth seit einiger Zeit einen merkwürdigen Eierkurs fährt bzgl. eigenem 5G Netz bzw. mitsteigern bei der anstehenden Auktion im kommenden Frühjahr. Die Lizenzen werden wieder für hohe Milliardenbeträge versteigert (Finanzministerium sprach davon, daß man daraus zweistellige Milliardeneinnahmen erzielen möchte) und der anschließende Netzaufbau verschlingt weitere hohe Milliardenbeträge. Da wäre es für Investoren wichtig mal langsam zu wissen, ob Dommermuth sich in das AbenTEUER stürzt oder nicht. Wenn ja, dann  wäre wohl weiterer Druck auf den UI Kurs zu erwarten. Mal aus dem HB Artikel von gestern:

Netzausbau:Wie United-Internet-Gründer Ralph Dommermuth die deutschen Netzbetreiber herausfordert -https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...l_tab_print/22906460.html "...Manche Experten loben Dommermuths Angriffslust. Andere warnen vor einer Fehlentscheidung. So etwa der Analyst Josh Hallett vom Research-Anbieter Redburn. „Ein viertes Netz aus dem Nichts aufzubauen wäre sehr teuer. Das macht wenig Sinn und wird nicht passieren.“ An der Börse steht Dommermuth unter Druck. Seit Jahresanfang ist die Bewertung der Tochterfirma 1&1 Drillisch um mehr als 30 Prozent gefallen. Zudem senkte er die Prognose für Neuverträge von 1,2 Millionen auf eine Million. „Den Kurs machen die Aktionäre, nicht wir“, sagt Dommermuth...  „Vielleicht war zu viel Erwartung im Markt.“ Allerdings räumte er auch ein: „Telefónica hat im Mai die Preise gesenkt. Und wir haben uns entschieden, diese Runde auszusetzen.“ Der Schlagabtausch dürfte bald in die nächste Runde gehen....

 

13946 Postings, 4817 Tage crunch timeTelekom-Boss kontra Dommermuth

 
  
    #1444
14.08.18 15:09

Das Thema 5G ist eben brisant und kann für UI kostspielig werden, wenn Dommermuth der Hut selber in den Ring wirft.

Telekom-Chef Höttges lehnt 1&1-Vorschlag zur Nutzung von 5G-Netzen ab
https://www.ariva.de/news/...nt-1-1-vorschlag-zur-nutzung-von-7119648
"... In der Diskussion um die anstehende Versteigerung von 5G-Mobilfunk-Frequenzen hat Telekom-Chef Tim Höttges dem Mobilfunkanbieter 1&1 Drillisch unfairen Wettbewerb vorgeworfen. ...Hintergrund sind Überlegungen von United-Internet-Chef Ralph Dommermuth, bei den Frequenz-Versteigerungen für den neuen Mobilfunkstandard 5G mitzubieten...."Die Regulierung des Telekommunikationsmarktes passt nicht mehr zum heutigen Geschäft", sagte Höttges. "Ich biete 1&1 verbindlich an, dass wir ab sofort gemeinsam Glasfaserkabel verlegen und bundesweit mehr als fünf Millionen Haushalte an das schnelle Breitbandnetz anschließen." Die Kosten dafür würden zur Hälfte geteilt. "1&1 soll beweisen, dass sie bereit sind, in Infrastruktur zu investieren."

 

131 Postings, 2134 Tage Pete1969Er

 
  
    #1445
14.08.18 15:16
Er täte gut daran, hier nicht größenwahnsinnig zu werden und den Gedanken eines eigenen Netzes ad acta legen. Man sieht doch, dass man da nur investieren muss und kurstechnisch sich seit Jahrzehnten nix tut. Bisher fuhr man doch gut mit dem Einkaufen in die Netze. Der Vorwurf des "Trittbrettfahres" ist nicht ganz unberechtigt, aber man lohnt ja auch dafür einiges an Telefonica oder die Telekom.
Ich erwarte mir eine klarere Kommunikationsstrategie bezüglich der künftigen Planungen. Bisher ist alles immer noch recht nebulös und das straft der Markt momentan brutal ab, wie auch in 2016.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...uf-fast-verpufft-6497866  

2089 Postings, 3057 Tage Werner01#1442

 
  
    #1446
14.08.18 16:06
Ich habe mir den web cast gerade auch angehört, aber meine Schlussfolgerung zum Teil TC (00:39:19) ist eine andere.
Da man in einer derart öffentlichen Veranstaltung nicht alles direkt sagen kann, muss man schon zwischen die Zeilen hören. Und für mich war ganz klar herauszuhören, dass dort deutlicher Druck aufgebaut ist und der Donck nur bleibt wenn er einen erfolgreichen Kurs fährt, der letztendlich auch an der Börse honoriert wird. Unser Problem ist natürlich dass dies natürlich dauert, mindestens 1-2 Quartale. So ist da eben.

Im Übrigen war diese WebKonferenz wie alles anderen- die sind alles sehr emotionslos. Das liegt wohl an der Persönlichkeit RD.



 

531 Postings, 2455 Tage DaBarUI

 
  
    #1447
14.08.18 16:07
United Internet-CEO: Begrüsse Joint Venture-Angebot der Telekom für Glasfaserprojekt unter Bedingungen. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com  

131 Postings, 2134 Tage Pete19695G

 
  
    #1448
14.08.18 16:14
Der Chef des Internet- und Mobilfunkanbieters United Internet, Ralph Dommermuth, will zusammen mit der Deutschen Telekom das Glasfasernetz in Deutschland ausbauen.
"Wir sagen gern unsere Beteiligung zu", sagte Dommermuth am Dienstag mit Blick auf das Angebot von Telekom-Chef Timotheus Höttges, ab sofort gemeinsam Glasfaserkabel zu verlegen und bundesweit mehr als fünf Millionen Haushalte anzuschließen.

Während Höttges allerdings plädierte, sich die Kosten zu teilen, sprach sich Dommermuth für ein "75:25 Joint-Venture" aus. "Das ist nur fair, dass wir so investieren, wie wir die Netze nutzen", sagte der Internet-Milliardär. Der Marktanteil der Telekom liege derzeit bei 42 Prozent, während United Internet auf 14 Prozent komme.

Zwischen den beiden Konzernen gab es Dommermuth zufolge bereits Gespräche: "Wir sind mit der Telekom so verblieben, dass wir uns demnächst mal zum Gespräch treffen." Der Breitband-Ausbau ist eine Mammut-Aufgabe für die Telekommunikationskonzerne in Deutschland. Der Telekom-Chef wirft dem Konkurrenten vor, "bislang kein einziges Kabel selbst verlegt und keinen einzigen Funkmast aufgestellt" zu haben. Dommermuth betonte, mit Versatel das zweitgrößte Glasfasernetz Deutschlands zu betreiben und auch Funkmasten anzuschließen.

Bisher verfügen United Internet und Drillisch nicht über ein eigenes Mobilfunknetz, sondern mieten die Dienste der drei Betreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland. Im kommenden Jahr steht allerdings die Frequenzauktion für die Zukunftstechnologie 5G an, an der sich auch United Internet beteiligen will. Damit würde das Unternehmen aus Montabaur zum vierten Netzbetreiber aufsteigen und den Platzhirschen verstärkt Konkurrenz machen. Dommermuth kündigte an: "Wir wollen ein leistungsfähiges 5G-Netz bauen."

Höttges warnte bereits vor einem unfairen Wettbewerb bei der Vergabe neuer Mobilfunkfrequenzen, sollte sich der Konkurrent zu niedrigen Preisen in das Netz der Telekom einmieten wollen. Diese Sorge könne er ihm nehmen, sagte der Manager. Bei 5G werde United Internet darauf komplett verzichten. Stattdessen wolle er nur die Infrastrukturen bei 2G, 3G und 4G nutzen.  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969@werner

 
  
    #1449
1
14.08.18 16:29
Bezüglich TC: Ich weiß nicht, klar kann man auch interpretieren, dass sie ihren Unmut zum Ausdruck bringen aber ob da letzlich was rumkommt. Man sollte die Beteiligung gedanklich aus der Bilanz streichen, da ich da nix mehr positives erwarte. Die hohe Verschuldung könnte mittelfristig auch zur Insolvenz führen, wenn das Wachstum nicht wieder an Fahrt gewinnen sollte. Bis UI da wieder nen Break-Even sieht, müsste TC jetzt knapp 150% zulegen, das kann ich mir nicht mehr vorstellen. Daher halt wieder ne misslungene Beteiligung, sowas sollte man in Zukunft unterlassen, es sei denn man will sich wirklich aktiv beteiligen und nicht nur ne Finanzbeteiligung eingehen. Denn hier hat Dommermuth bei vier Versuchen nur bei Drillisch ein halbwegs glückliches Händchen bewiesen.  

131 Postings, 2134 Tage Pete1969UI

 
  
    #1450
2
14.08.18 16:47
Hier sogar ne Pressemitteilung von UI, sogar schon heute Mittag veröffentlicht worden (Kurstechnisch scheint das jetzt eher nochmal für Abgabedruck gesorgt zu haben)

GLASFASER UND 5G – UNITED INTERNET UND DEUTSCHE TELEKOM VOR EINIGUNG ÜBER AUSBAU. DOMMERMUTH: „ES HÄNGT NUR NOCH VON FÜNF WORTEN AB.“
Montabaur, 14. August 2018. Die United Internet AG begrüßt den Vorschlag des CEO der Deutschen Telekom AG, Timotheus Höttges, zum gemeinsamen Ausbau des Glasfasernetzes in verschiedenen Regionen Deutschlands.

Dazu erklärt der CEO der United Internet AG, Ralph Dommermuth: „Ich begrüße das Angebot von Herrn Höttges gemeinsam mit uns über 5 Mio. Haushalte mit Glasfaser-Hausanschlüssen zu versorgen und sage unsere Beteiligung zu. Im Interesse unserer Unternehmen, vor allem aber auch im Interesse der Menschen in Deutschland, ist es richtig, die Kräfte der beiden größten deutschen Anbieter zu bündeln und diese wichtige Zukunftstechnologie gemeinsam zu stemmen. Das von Herrn Höttges vorgeschlagene 50:50 Beteiligungsverhältnis möchte ich allerdings relativieren: Unser DSL-Kundenbestand ist nur ein Drittel so groß wie der der Deutschen Telekom und daher werden wir die neuen Netze nicht in gleichem Maße auslasten können. Aber wir beteiligen uns gern im fairen Verhältnis unseres Marktanteils – das führt zu einem 75:25 Joint Venture.“

Weiter führt Dommermuth aus:
„Flächendeckende Glasfasernetze dienen nicht nur dem Anschluss von Haushalten, sondern sind auch die Basis für den zukünftigen Anschluss leistungsstarker 5G-Antennen. Ich denke, dass wir uns auch bei beiden zu 5G von Herrn Höttges angesprochenen Punkten schnell mit der Telekom einigen können.

Konkret können wir die von Herrn Höttges geäußerte Sorge nehmen, dass wir per National Roaming auf das neue 5G-Netz der Telekom zugreifen wollen. Vielmehr können wir auf ein verpflichtendes National Roaming bei künftigen 5G-Netzen verzichten, denn über diese neuen Netze sollen sich ja ab 2020 die Mobilfunknetzbetreiber im Wettbewerb differenzieren. Unabdingbar für jeden Neueinsteiger ist aber die Möglichkeit vorhandene 2G/3G/4G-Infrastrukturen nutzen zu können. Denn Kunden erwarten heutzutage auch bei einem neuen Mobilfunknetz eine flächendeckende Verfügbarkeit, die aber nicht kurzfristig zu realisieren ist.

Und genau wie Herr Höttges setzen wir beim National Roaming auf faire, kommerzielle Vereinbarungen, nicht auf regulierte Preise. Herr Höttges ist besorgt, dass wir sein Netz dort, wo unser neues Netz noch nicht verfügbar sein wird, zu „sehr niedrigen Preisen“ mieten wollen. Diese Sorge kann ich nachvollziehen. Umgekehrt bitte ich aber auch um sein Verständnis, dass die Preisforderungen der Telekom zu hoch sein könnten und uns daran hindern könnten, marktfähige Kundenangebote zu machen. Damit ein unterschiedliches subjektives Verständnis zu fairen Konditionen nicht zu jahrelangen Blockadesituationen führt, brauchen wir im Notfall einen Schiedsrichter, der schnell objektiv entscheidet. Dazu schlage ich Herrn Höttges erneut die Bundesnetzagentur vor – sie hat die größte Kompetenz. Übrigens ist eine solche Regelung auch in anderen Ländern üblich und wurde genauso auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung für den Glasfaserausbau vorgesehen. Wenn diese Regel demnächst auch für 5G gilt, dann sind wir uns mit der Telekom einig. Alles hängt also nur noch von fünf Worten ab: ‚Im Streitfall entscheidet die Bundesnetzagentur‘.“  

Seite: < 1 | ... | 55 | 56 | 57 |
| 59 | 60 | 61 | ... 92  >  
   Antwort einfügen - nach oben