Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen


Seite 1 von 2168
Neuester Beitrag: 03.06.24 17:25
Eröffnet am:18.08.09 15:23von: KatjuschaAnzahl Beiträge:55.189
Neuester Beitrag:03.06.24 17:25von: Heute1619Leser gesamt:11.547.647
Forum:Börse Leser heute:188
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2166 | 2167 | 2168 2168  >  

110189 Postings, 8848 Tage KatjuschaAixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

 
  
    #1
91
18.08.09 15:23
Ist ja langsam krank, was da abläuft.

Okay, Aixtron profitiert stark vom durchschrittenen Tief bei LED-Nachfrage. Gut, ich hab es begriffen.

Aber

KUV09 von 4,0
KBV09 von 5,5
KGV09 von 50

Würde mich mal interessieren, welche Wachstumsraten die Banken für 2010 und 2011 unterstellen.

ariva.de
54164 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2166 | 2167 | 2168 2168  >  

440 Postings, 1846 Tage Heute1619@handbuch, man muss nicht die Leerverkäufern

 
  
    #54166
31.05.24 10:45
wie ein Star behandeln !
sie freuen sich, wenn man hier über denen redet !
Die müssen wissen, dass die Heuschrecken bzw. Parasitten sind !  

1570 Postings, 5381 Tage HandbuchIch sehe das völlig

 
  
    #54167
4
31.05.24 10:53
wertfrei. Wenn es nach mir ginge, so würde ich das zumindest massiv einschränken, wenn nicht gar verbieten. Da es aber nicht nach mir geht, habe ich gelernt, damit zu leben. Ich sehe die Typen wie Schädlinge. Die gibt es in jedem Ökosystem und haben dort auch ihre Aufgabe (wenn man mal von den kriminellen Machenschaften absieht).

Sicher greifen die auch mal ins Klo und verbrennen dabei ordentlich Geld. Hier läuft es jedoch aktuell recht gut für sie.

Oft hat es keinen Sinn, gegen so eine Attacke anzugehen. Wer langfristig investiert ist, sitzt sowas einfach aus. Wer über einen Einstieg nachdenkt, der sollte sicher besser abwarten, bis sich diese Typen ausgetobt haben...  

352 Postings, 1912 Tage merkasnein

 
  
    #54168
31.05.24 11:18
um 20 Euro ist eine wichtige Unterstützung, erst wenn die durch ist geht es Richtung 16,x  

1570 Postings, 5381 Tage Handbuch@merkas Begründung?

 
  
    #54169
31.05.24 12:26
Rein psychologisch oder wie kommst Du auf die 20 € als Unterstützung?  

1570 Postings, 5381 Tage HandbuchFrage

 
  
    #54170
31.05.24 12:27
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Mittelfristprognose seitens der Managements?  

2926 Postings, 4739 Tage PurdieKI

 
  
    #54171
31.05.24 16:17
in den USA läuft First Solar aktuell wie Schmitz Katz, Grund: massiver Energieanstieg durch KI

Ich kenne da einen Wert, der noch viel näher an den Rechenzentren dran ist und von KI profitiert, dieses Unternehmen hat sogar einen Marktanteil von 90% bei GaN Maschinen.

https://www.ti.com/de-de/technologies/gallium-nitride.html  

2926 Postings, 4739 Tage PurdieUmsatzverteilung Q1/2024

 
  
    #54172
31.05.24 16:29
viele denken bei Aixtron noch immer, dass SiC das wichtigste Produkt ist ... SiC ist wichtig und wird seinen Weg gehen, aber noch wichtiger ist GaN und da gibt es auch keine Delle, ganz im Gegenteil ...

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-05-31_at_16-24-58_q1-....png
screenshot_2024-05-31_at_16-24-58_q1-....png

449 Postings, 1216 Tage ShoppingmannDie beste

 
  
    #54173
1
31.05.24 16:31
Strategie mit LV umzugehen ist:
Kein Stück aus der Hand geben und an schwachen Tagen, wenn sie wieder Pakete in den Markt werfen nachkaufen!!!
Warum? Weil diese Masche der Heuschreckeria nur funktioniert, wenn sie billiger zurück kaufen können!!
Gibt’s kein Angebot können sie nicht zurück kaufen!
Bestes Beispiel die pbb, die LV’s hatten das Papier bis ca 3,50 gedrückt, heute steht sie wieder 5,70!!!!  

352 Postings, 1912 Tage merkasHandbuch

 
  
    #54174
1
31.05.24 16:58
wird hier gut beschrieben:

https://www.ideas-exo.de/2024/ausgabe-212/aktuelle-analyse

https://stock3.com/news/aixtron-wo-soll-das-noch-enden-14491643

Diese wurde mittlerweile ebenfalls unterschritten und mit diesem Verkaufssignal im großen Bild Abwärtspotential bis an das Hoch des Jahres 2018 bei 19,75 EUR generiert. Die Marke korrespondiert auch mit einem Zwischentief aus dem Juli 2022 bei 20,16 EUR und bildet damit ein breiteres Unterstützungsband, an dem eine Trendwende folgen sollte.

Allerdings sei gleich erwähnt, dass ein Bruch von 19,75 EUR einen Absturz bis 15,20 EUR auslösen kann. Damit wäre die Aktie an das Tief des Jahres 2022 gefallen.

 

1570 Postings, 5381 Tage Handbuch@merkas

 
  
    #54175
01.06.24 10:18

Ich bin zu wenig Charttechniker, um das bewerten zu können. Das Chartananlysemodul von Marketscreener sieht diese Widerstände zumindest nicht und auch nicht die Analyse vom Aktionär.

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aixtron-das-sieht-uebel-aus-20358372.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag

Im Endeffekt ist es ja auch ziemlich Rille. Der Wert ist charttechnisch angeschlagen und so lange die Leerverkäufer nicht zum Rückzug blasen, drängt sich ein Einstieg nicht auf.

Hinzu kommt, dass die schwachen Sommermonate noch vor uns liegen und auch Q2 gemäß Ansage des CEO erst mal noch recht schwach sein wird. Fundamentale Unterstützung wird es wohl erst im 2.HJ geben. Es hat schon Gründe, warum Aixtron unter allen deutschen Aktien hinsichtlich der Shortquote trotz des massiven Kursverlusts immer noch auf Platz 6 liegt...

https://www.stockstreet.de/boersen-tools/short-positionen-detektor

 

449 Postings, 1216 Tage ShoppingmannMeine Meinung

 
  
    #54176
2
01.06.24 14:09
ist, solange die Heuschrecken in dem Wert sind, ist der Chart nicht aussagekräftig, weil das Bild durch die grundlosen Verkäufe verzerrt wird.
Im Prinzip ist die Lage besser, als der Kurs dies widerspiegelt. Nur traut der Anleger einer fallenden Aktie nicht, weil er meint, irgendwas müsse faul sein!
Ich kaufe in die Tiefs rein, weil den Heuschrecken diese Papiere dann für den Rückkauf fehlen.
Denn meines Erachtens hat Aix ein top Geschäftsfeld!  

37 Postings, 2756 Tage FINMAYHeuschrecken / Angsthasen drücken den Kurs

 
  
    #54177
01.06.24 14:46
So schlecht kann die Performance und die Zukunft von Aixtron gar nicht sein, dass sich der Kurs fast halbiert.

Verlierer sind bei diesen Machenschaften von Spekulanten wieder mal die Kleinaktionäre.

Wo bleibt der Aufschrei der Aktionärsvertreter ?

Beobachten und Einsteigen, wenn Aixtron sich nachhalatig nach oben bewegt. Meine Einstiegsschwelle liegt bei 25 Euro.

 

1 Posting, 3 Tage RuhepolZusammenhang zwischen Abstufung UBS und LV

 
  
    #54178
01.06.24 15:03
Würde mich ja interessieren, ob sich die Börsenaufsicht einmal den Zusammenhang zwischen der Abstufung von Aixtron durch die UBS im April und den Aktivitäten der Leerverkäufer  ansieht. Die Hedgefonds habe ja teilweise einen Bezug zur UBS und als Emittent von Derivaten auf Aixtron spielt die UBS hier schon ein interessantes Spiel. Ich bleibe jedenfalls investiert und kaufe bei 21,50 und günstiger immer mal wieder nach.  

2926 Postings, 4739 Tage PurdieAixtron

 
  
    #54179
4
01.06.24 15:39
Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Markt dieses Thema spielt.

KI verändert die Welt. Wir stehen ganz am Anfang, alle Rechenzentren weltweit müssen sich diesen Herausforderungen stellen. Mit Silizium ist dies gar nicht mehr machbar. Es wird nur mit SiC und insbesondere GaN gehen. Der Aixtron Kunde Navitas hat hier schon viel entwickelt. Neue Produkte ab Q4, für die Produktion braucht es Vorlauf bei Konzernen wie TI, vielleicht schon in Q2 aber spätestens ab Q3 wird es eine große Welle auf SiC und GaN geben.

GaN und SiC für KI-Infrastruktur der nächsten Generation

https://www.leistungselektronik.de/...fcf93080d2e3c13cb9eb8e1003ef8f/  

2926 Postings, 4739 Tage PurdieAixtron

 
  
    #54180
2
02.06.24 15:28
neben den bekannten Themen zu GaN auch sehr spannend ist die Themen "Smart Mobility: Kabelloses Laden von E-Autos" und Smart Grid. Aixtron Kunde Infinion ist hier sehr weit.

GaN-Bauelemente sind gerade bei effizienzgetriebenen Anwendungen wie etwa beim Laden von E-Autos von großem Nutzen. Wenn dies dabei auch kabellos erfolgt, steigt gleichzeitig auch der Bedienkomfort. Das Forscherteam entwickelte dazu ein bidirektionales 3,6-kW-Batterieladegerät mit GaN-Leistungswandlern. Der Prototyp erzielte einen Effizienzgrad von bis zu 96 Prozent, was bisherige Wirkungsgrade von 90 bis 93 Prozent klar übertrifft. Die zugrundeliegende induktive Ladetechnik funktioniert auch bei Schnee und Eis und ist beispielsweise auch dort praktisch, wo sich Fahrzeuge oft aufhalten, z. B. beim Supermarkt oder bei Stadtparkplätzen.

https://www.infineon.com/cms/austria/de/presse/...ps-UltimateGaN.html

Auch Infinion ist nun beim Thema KI Server inzwischen weit fortgeschritten und flogt somit TI und kommt in Q1/2025 mit einem 8 KW Netzteil.

"Mit Blick auf den wachsenden Energiebedarf in Rechenzentren setzt der Münchener Halbleiterkonzern Infineon auf technologische Innovationen, um die Leistungsfähigkeit von Netzteilen für Server erheblich zu verbessern. Das Unternehmen plant, künftig die drei Halbleitermaterialien Silizium, Siliziumkarbid und Galliumnitrid zu kombinieren, um die Leistung der sogenannten Power-Supply-Units (PSU) auf bis zu 12 Kilowatt (kW) zu steigern. Zum Vergleich: Aktuell verfügbare PSU erreichen lediglich 3 bis 3,3 kW.

Der Marktstart für ein Netzteil mit einer Leistung von 8 kW ist für das erste Quartal 2025 geplant. Diese Entwicklung ist insbesondere auf den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zurückzuführen, der den Energiebedarf in Servern signifikant antreiben wird. Hochleistungs-Grafikprozessoren verbrauchen derzeit bis zu 1 kW Strom pro Chip, wobei Infineon erwartet, dass sich dieser Verbrauch bis zum Ende des Jahrzehnts verdoppeln wird.
Potenzial für steigende Umsätze?

Infineon rechnet durch diese technologische Aufrüstung mit erheblich steigenden Umsätzen im Geschäft mit KI-Servern. Netzteile stellen dabei nur eine von vielen Komponenten dar, die zur Umsatzsteigerung beitragen. Laut einer Unternehmenspräsentation liegt das potenzielle Umsatzvolumen von Infineon pro KI-Server zwischen 850 und 1.800 Dollar. Im Gegensatz dazu beläuft sich der Umsatzanteil von Infineon-Bauteilen in konventionellen Servern auf weniger als 100 Dollar."

https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...ki-zukunft/4454522/
 

2926 Postings, 4739 Tage PurdieE-Autos - kabellos laden

 
  
    #54181
1
02.06.24 15:51
durch die nun mit GaN erzielten Wirkungsgrade für kabelloses Laden könnte sich auch eine Hauptsorge bei der Akzeptanz von E-Autos in Luft auflösen. Hier tut sich schon sehr viel. Diese Technologie könnte somit für eine schnellere Einführung von BEVs führen. Das wäre dann sogar doppelt positiv für Aixtron.

Wobei man nicht vergessen darf, dass es in China dieses Akzeptanz Problem nicht gibt und die Nachfrage weiterhin steigt.

https://www.merkur.de/wirtschaft/...aselink-oesterreich-92365267.html  

1570 Postings, 5381 Tage Handbuch@Purdie

 
  
    #54182
1
02.06.24 20:00
Ich will ja Deinen Enthusiasmus in Richtung kabelloses Laden von E-Autos nicht bremsen, aber ich sehe das - zumindest in den nächsten 10 Jahren - nicht als eine relevante Option.

Wer nicht gerade zu Hause eine Lademöglichkeit hat, für den ist es wichtig, dass der Ladevorgang schnell erfolgt. Daher steigt aktuell die Relevanz von Schnellladern sowie die Ladegeschwindigkeit neue BEV's  (u.a. 800 Volt-Technik). Bei Spitzenmodellen dauert heute das Laden (von 10 auf 80%) nicht groß länger als Tanken bei Verbrennern.

Das von Dir angeführte (in der Entwicklung befindliche) kabellose Ladegerät hat eine eine Leistung von 3,6 kW. Moderne Schnelllader laden mit bis zu 300 kW - Tendenz steigernd. Für ein Laden zu Hause ist das kabellose Laden absehbar einfach zu teuer und für unterwegs um Größenordnungen zu langsam (und ebenfalls zu teuer).

Das von Dir angesprochene Akzeptanzproblem ist überwiegend ein deutsches Problem, weil es hier hip ist, die E-Mobilität schlecht zu reden. Hier recht sich jetzt auch, dass die deutsche Autoindustrie jahrelang dies selbst betrieben hat, als sie noch dachte, die E-Mobilität so aufhalten zu können. Die mehrfach widerlegten Argumente gegen die E-Mobilität haben sich beim deutschen Michel tief eingebrannt...

Die Entwicklung der E-Mobilität wird das alles nicht aufhalten, wie auch die Maschinenstürmer in England damals die industrielle Revolution nicht haben aufhalten können.  

2926 Postings, 4739 Tage PurdieAixtron

 
  
    #54183
2
02.06.24 20:16
@Handbuch
das Unternehmen aus Österreich ist bei 22 kW, die Alternative ist schon interessant, Audi ist ja schon dabei ... es ist für Aixtron unwichtig, welche Lösung bevorzugt wird, Aixtron ist überall dabei, bei den Schnellladesäulen dann mit SiC

Auch nochmal zu den KI Prozessoren:

ich habe mal den letzen Call von Infinion überflogen, folgende Passage ist wichtig:

"Fähigkeiten wie die Einbettung digitaler Leistungssteuerungschips, die Beherrschung der Silizium-, Siliziumkarbid- und Galliumnitrid-Leistungstechnologien und insbesondere die neuartige vertikale Stromversorgungsarchitektur geben uns eine klare Differenzierung von anderen auf dem Markt. Dies hat bereits zu Design-Wins bei den Herstellern von KI-Prozessoren geführt, insbesondere bei den drei wichtigsten sowie bei Anbietern von Hyperscale-Rechenzentren. Mit Wachstumsraten im mittleren zweistelligen Bereich gehen wir davon aus, dass dieses Geschäft in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro erreichen wird, was insbesondere auf den Übergang zu vertikalen, rückseitig montierten Stromversorgungen zurückzuführen ist, die für uns zwangsläufig eine deutlich höhere Materialstückliste mit sich bringen."

Wie bereits in #54180 schon dargestellt ist neben TI nun auch Infinion hier mit Produkten am Markt und erwartet Wachstumsaten im mittl. zweistelligen Bereich.  

2926 Postings, 4739 Tage PurdieKI Prozessoren

 
  
    #54184
1
02.06.24 20:33
Dies bestätigt auch Aussage von Grawert im letzten Call, GaN erhält nicht nur den Einzug in die Netzteile der KI Server, sondern auch in die KI Prozessoren. Bei den von Infinion genannten Playern kann es sich nur um Nvidia, AMD und Intel handeln. Klar, die Hyperscaler sind sowieso dabei. Aber alle 3 Chipgiganten, das ist schon sehr stark.

Dies GaN Thema wird im spannender.  

2926 Postings, 4739 Tage PurdieKI Chips

 
  
    #54185
1
03.06.24 10:51
hier nochmal die Aussage vom CEO aus dem Call:

"Ich denke, das ist eine sehr gute Frage. Ich denke, GaN geht über den Punkt hinaus, an dem man das Wachstum einer bestimmten Unteranwendung zuordnen kann. Wir sehen eher, dass GaN auf dem Markt sehr, sehr weit verbreitet ist. Und wir sehen, dass unsere Kunden oder die Kunden unserer Kunden GaN-Geräte als allgemeinen Ersatz für Silizium-Stromversorgungsgeräte in allen Anwendungen verwenden. Wir sehen also, dass GaN in großem Umfang in die 650-Volt-Klasse vordringt, ja, das war – ich meine, der Verbrauchermarkt war nur der Ausgangspunkt, denn das Volumen betrifft jetzt, glaube ich, Rechenzentren, aber auch Bordladegeräte für Kraftfahrzeuge, ja. Aber wir sehen auch eine große Verbreitung von GaN in batteriebetriebenen Geräten, 100 Volt, 200 Volt.

Und nicht zu vergessen: GaN fängt gerade erst damit an, einen Weg in Chips für KI-Stromversorgungen zu finden, und zwar nicht nur sozusagen bei der Stromversorgung, die an das Stromnetz angeschlossen wird, sondern auch wirklich, um sicherzustellen, dass eine Abwärtskonvertierung möglich ist und die einzelnen Chips und Prozessoren effizienter versorgen. GaN erfreut sich also einer großen Durchdringung und Akzeptanz."  

264 Postings, 6219 Tage derkralle@Purdie

 
  
    #54186
03.06.24 12:19
vielen Dank für die interessanten Beiträge und Informationen

..da ist einiges in der Pipeline. ....

Gruß  

264 Postings, 6219 Tage derkralle....Erweiterung

 
  
    #54187
1
03.06.24 16:31

5 Postings, 28 Tage putmycallletzte Woche

 
  
    #54188
1
03.06.24 16:47
Sehr erstaunlich dass bei dem grossen minus der Aktie letzte Woche die bekannten Leerverkäufer die Shortpositionen gar nicht erhöhten, sondern um ca. 80K Stücke verringerten. Da kann man die für den Rückgang mal nicht verantwortlich machen.
Mit der Ankündigung der neuen Produktionsstätte hoffe ich, dass dies nun allen verdeutlicht, dass hier doch noch wieder Wachstum möglich ist und sich dies auch im Kurs bald einmal widerspiegelt!  

5 Postings, 28 Tage putmycallletzte Woche

 
  
    #54189
03.06.24 16:47
Sehr erstaunlich dass bei dem grossen minus der Aktie letzte Woche die bekannten Leerverkäufer die Shortpositionen gar nicht erhöhten, sondern um ca. 80K Stücke verringerten. Da kann man die für den Rückgang mal nicht verantwortlich machen.
Mit der Ankündigung der neuen Produktionsstätte hoffe ich, dass dies nun allen verdeutlicht, dass hier doch noch wieder Wachstum möglich ist und sich dies auch im Kurs bald einmal widerspiegelt!  

440 Postings, 1846 Tage Heute1619Kurs muss heute die Marke 21,37 € durchbrechen und

 
  
    #54190
03.06.24 17:25
schließen !
Ansonsten, die neue Nachricht ist wirkungslos !  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2166 | 2167 | 2168 2168  >  
   Antwort einfügen - nach oben