Wirecard 2014 - 2025
Hernach finanzieren Sie dem Maydorn ein 1-wöchiges Seminar beim Dr. Riedel ...
(3) Abweichend von § 123 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 5 des Aktiengesetzes kann der Vorstand entscheiden, die Hauptversammlung spätestens am 21. Tag vor dem Tag der Versammlung einzuberufen.
https://www.gesetze-im-internet.de/gesruacovbekg/BJNR057000020.html
@TheInvestetO
Mit der Marktmissbrauchsrichtlinie (MAR) hat die Bafin zwar das Modul C veröffentlicht, der die ehemaligen Regelungen des § 15 WPhG ersetzt und zum Beispiel beim Aufschub erweitert hat . Der Emittentenleidfaden dient allerdings weiter als Auslegungshilfe. RA Nieding von der DSW hatte sich mit der Ad-hoc-Publizitätspflicht bei Wirecard vergangenes Jahr ausführlich auseinandergesetzt.
Dieses Thema ist für einen Value Investor aber bereits Geschichte, den die Börse beschäftigt sich mit der Zukunft.
#ValueInvesting @Wirecard Weltmarktführer aus Deutschland
1. Expansion Asien
Über die Kooperation mit dem japanischen Technologie-Konzern Softbank will Wirecard auch Kundenbeziehungen zu dessen Beteiligungsunternehmen gewinnen. Erste Erfolge konnte Wirecard präsentieren, etwa mit dem Gebrauchtwagen-Onlinehändler Auto1.
Mit dem chinesischen Kreditkartenriesen Unionpay bauen die Aschheimer ihr Geschäft in China deutlich aus.
Lizenzen für Markeintritt in China - Übernahme von Allscore
Allscore Payment besitze ein umfassendes Lizenzportfolio für digitale Zahlungsdienste in China, die es Wirecard ermöglichen sollen, international tätigen chinesischen Händlern Produkte anzubieten. Im Jahr 2021 soll die Integration des Zukaufs vollständig abgeschlossen sein, der dann mehr als 35 Millionen Euro zum operativen Ergebnis (Ebitda) beitragen soll. Für das Jahr 2022 wird ein Beitrag von mehr als 50 Millionen Euro zum Ergebnis erwartet.
Parnterschaft mit YeePay
Das potenzielle Transaktionsvolumen der internationalen Zahlungen, die künftig von Wirecard abgewickelt werden, beziffert der DAX-Konzern auf über 17 Milliarden Euro pro Jahr.
Kooperation mit EasyTransfer
Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben in über 30 Ländern aktiv und hat in den vergangenen zwei Jahren ein Wachstum von 829% beim Transaktionsvolumen und 1.079% bei der Gesamtzahl der Transaktionen verzeichnet. Pro Jahr werden rund 3,8 Milliarden Dollar per EasyTransfer überwiesen.
2. Expansion USA
Wirecard will die USA erobern – neue Kooperation soll Wachstum bringen
https://www.wirecard.com/de/knowledge-hub/insights/market-insights-usa
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...chstum-bringen/25554650.html
Wirecard: Neuer Großkunde aus den USA -Bezahldienstleister Xsolla
Kooperation mit dem Telekommunikationsservice-Spezialist Sprint Communications,
https://www.sharedeals.de/...neuer-iot-deal-dank-softbank-connection/
Expansion in Mexiko
Zusammen mit dem mexikanischen Finanzinstitut Banca Afirme stattet Wirecard den TV-Sender Canal 22 mit dem bargeldlosen Zahlungsservice E-Fectiva aus. Die Mitarbeiter und der Sender selbst können somit Online-Einkäufe und in Geschäften bargeldlos bezahlen, die Verwaltung verschlanken, Kosten senken oder an Automaten Geldauszahlungen vornehmen, und dies alles ohne zwangsläufig ein Bankkonto zu besitzen, denn der Service ist über Master-Kreditkarten nutzbar, die für kontaktlose Zahlungen geschaffen wurden.
Europa
3. Expansion Europa
Wirecard gewinnt neue Großkunden in Österreich
BILLA -REWE Group
Zukünftig können auch die Kunden des Lebensmitteleinzelhändlers BILLA ihre Einkäufe bequem und einfach mittels einer Scan & Co-App bezahlen, hinter der die Technik von Wirecard steckt. BILLA gehört zur REWE-Gruppe und ist die größte Supermarktkette in Österreich.
Raiffeisen Bank International (RBI) in Österreich
Des Weiteren schloss Wirecard auch eine Kooperation mit der Raiffeisen Bank International (RBI) in Österreich, um gemeinsam Finanzdienstleistungen in Zentral- und Osteuropa anzubieten. Diese Region bietet noch großes Wachstumspotenzial. Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist die zweitgrößte Bank in Österreich und in 13 Ländern im zentral- und osteuropäischen Raum aktiv - für Wirecard also ein optimaler Partner um seine Expansionsziele zu verfolgen.
Neue Partnerschaft in Ungarn
In Ungarn unterstützt die E-Commerce-Agentur UNAS fast 5.000 Onlineshops. Dazu zählen viele verschiedene Geschäftsarten, die alle ihre Produkte über das Internet verkaufen möchten. Bei UNAS erhalten sie einen Komplettservice, der über die Internetseite, das Marketing bis hin zur Zahlungsabwicklung reicht.
Türkische Sport-Streaming-Plattform kooperiert mit Wirecard
Wirecard wird zukünftig für die türkische Streaming-Plattform S Sport Plus alle Zahlungstransaktionen abwickeln. Dazu gehören sowohl Abonnentenzahlungen als auch Neukundenanmeldungen. Für die S-Sport-Plus-Kunden ergibt sich so ein Bequemlichkeitsvorteil, da es nun im Zahlungsprozess keine Unterbrechungen mehr gibt. Die Plattform bietet viele bekannte Sportprogramme wie die Premier League, NBA, F1, Bundesliga oder UFC, aber auch Sportdokumentationen oder Action- und Sportfilme an, die Nutzer über das Internet kostenpflichtig verfolgen können. Wirecard profitiert somit, ähnlich wie Amazon, selbst in Krisenzeiten von der Verlagerung des Lebensmittelpunktes ins Internet.
2020 150,-€,
2021 ca. 230,-€
und 2022 über 300,-€.
Stay looong, Stay cool
Deine Ziele und vorallem die Zeiten sind da schon realistischer. Schönen Sonntag und viel Gesundheit weiterhin.
wenn alles stimmt was die Leerverkäufer behaupten haben wir bald Kurse von 40
doch wie geht es jeweils weiter
da der anlagehorizont sich proportional zum Geistigen verhält dürfte es für einige sehr wichtig sein wie die Aktie sich in den kommenden Tagen verhält .
Wenn man einen größeren Horizont hat sollte es in beiden Fällen danach weiter nach oben gehen da das Geschäftsmodell intakt ist und stetig weiter entwickelt wird.
Ein noch niedriger Kurs wäre mit rein gar nichts zu recht fertigen. Nur zur Erinnerung: Die nicht belastbaren Vorwürfe beziehen sich auf konservativ gerechnet maximal 7% des Gesamtumsatzes (aus zurück liegenden Jahren) von einem Unternehmen dass 2020 eine EBITDA von 1 Milliarde anstrebt und weiter wächst.
Wirecard ist wie Du den Analysen von Dr. Riedl entnehmen kannst selbst im Schuldfall (von dem wir Meilenweit weg sind) gnadenlos Unterbewertet. Ein weiterer Kurssturz ist mit nichts zu rechtfertigen und kann nur durch Markt- und Kursmanipulation erreicht werden.
Wer sich dagegen wehren möchte darf mir gerne seine Beobachtungen und Hinweise per Boardmail schicken. Diese können unter Umständen dazu beitragen gegen das alltägliche treiben von gewissen Börsenbriefen und anhängigen "Daytradern" weiter vorzugehen. Bitte erwartet aber keine Antwort und seht Eure Gedanken als reine Info.
Wenn ich das mit den letzten Wochen vergleiche ist das verdammt ruhig geworden- passt ja auch mit den ersten Meldung das LV ein wenig abbauen.
Ich glaube die Stimmung dreht und lässt hoffen :-)
Freue mich auf die nächsten Monate und Jahre auf meine Wirecard Aktien....Hier wird es meiner Meinung nach extrem nach oben gehen!
Diese nicht belastbaren Vorwürfe haben nicht mal die Hälfte des Volumens vom jährlichen Wirecard Wachstum.
Wir sprechen hier von einem üblicherweise hoch bewerteten super profitablen Fintech Unternehmen.
Diesmal hat es mich in den April 16 verschlagen.
Damals stand WDI knapp über 30€. Und, wenig überraschend, es war alles wie heute.
Ich finde das immer wieder faszinierend.....die Beiträge heute, die von damals...man könnte sie spielend leicht austauschen. Wenn man die Zahlen anpasst, niemand würde es merken.
Spannend wird es, finde zumindest ich, wenn man sich die jeweils folgenden Kursverläufe dazu ansieht. Im Gegensatz zu den "Leidgeplagten" damals, können wir ja direkt sehen was von den ganzen abgegebenen Prognosen und Analysen zu halten ist.
Mein Fazit: Es geht aufwärts, wenn es aufwärts geht.
Wann das ist weiß niemand. Eine banale Aussage? Mag sein, aber denen damals, im April 16 hätte es geholfen.
Da wurde sich der Kopf zerbrochen, vllt. bei 34,90 nochmal raus, bei 33 wieder rein, die Zahlen waren doch gut warum geht es nicht rauf, warum sieht keiner das Potential, was müsste Braun tun, was machen die LV, wie lange dauert es bis das Vertrauen wieder da ist, was ist von diesem Zitat zu halten usw. usw.
Wenn man den Kursverlauf kennt, muss das sehr quälend gewesen sein. Passiert ist nämlich: NIX! nüscht, nada :)
Der Kurs blieb weitere 8 Monate zwischen 32 und 45....mal rauf mal runter. Prozentual ist das garnicht soviel anders wie heute.
Aber dann....im neuen Jahr....ging es los. Völlig unspektakulär, mit winzigen Schritten. Langsam aber stetig. Und am Jahresende waren es über 100% Zuwachs.
Ich kann jedem nur empfehlen in größeren Zeiträumen zu denken. Das verschafft Ruhe und schützt vor dem "noise and dust.
Zum Abschluss noch ein Zitat von damals:
"Spannend kann es bei Wirecard auf der Bilanzpressekonferenz um 10:00 Uhr werden. "Ich gehe fest davon aus, dass der CEO die Plattform nutzt, um nochmals auf die Short-Attacke auf die Aktie einzugehen", so ein Händler. Dabei gehe es vor allem darum, Transparenz zu schaffen und das Vertrauen der Aktionäre zurückzugewinnen. "Nur wenn es Braun (CEO Markus Braun) schafft, die Vorwürfe von Zatarra zu entkräften, hat die Aktie eine Chance auf eine nachhaltige Erholung", so der Händler weiter. "
Was ein Geschwätz. Ich könnte mir vorstellen dass Dr. Braun von nichts mehr gelangweilt ist wie von dem Begriff "Short-Attacke".
10 Jahre immer und immer wieder derselbe Quark.
Jaaa....die Schlaumeier sagen jetzt natürlich: aber das hat ja Gründe, sonst gäbe es das Thema nicht 10 Jahre. Und es fehlt an Transparenz.
Ich sehe das nicht! Absolut nicht!
Von wem kamen und kommen den die Anschuldigungen immer wieder? Von LV die damit Geld verdienen. Punkt!
Hat jemals ein "Journalist" irgendetwas skandalöses aufgedeckt? Die plappern nur nach...völlig nutzlos dieser Berufsstand.
Was ist denn von allen Anschuldigungen geblieben? Nichts! Da ist nichts und da war nichts. Jedenfalls nichts substantielles.
Aber WDI ist die "Skandalnudel" im DAX. Nein, nicht die Deutsche Bank. Die Wahrheit ist, nach all dem was sich die DB schon geleistet hat, würden dubiose Vorwürfe auch nichts bewirken. Die Anleger würden mit den Achseln zucken und sagen:" Na und? Ist halt so, ist normal. Eine Strafzahlung oder Hausdurchsuchung mehr, was soll's"
Und KPMG? Ich möchte nicht wissen was bei anderen nach einer forensischen Prüfung rauskommt. Fehlende Belege wären da wahrscheinlich noch das kleinste Problem.
Aber andere würden sowas niemals freiwillig anleiern. Das macht Wirecard ja so intransparent!
Ist ja logisch :)
Amen
Dafür dass E&Y das Jahr 2019 nicht testieren würde gibt's keine Hinweise. Wirecard Basher suggerieren und hoffen dass die Erkenntnisse aus dem KPMG Bericht dem entgegen stehen. Ich persönlich halte dies für ausgeschlossen.
Was den finalen KPMG Bericht betrifft sind zwar größtenteils alle Vorwürfe entkräftet worden aber für ~7% aus zurückliegenden Jahren gibt's wie niedergeschrieben Dokumentationsmängel. Das Geld ist aber da. Dadurch dass noch Dokumente nachgereicht werden und eine Prüfung von Datensätzen weiter anhält kommt der finale KPMG Bericht erst noch. Aus meiner Sicht gibt es keine Anhaltspunkte warum dieser schlechter ausfallen soll. Das Gegenteil ist der Fall.
Diesen Thread hier zuzumüllen bringt rein gar nichts. Wenn ich dann noch lese, dass manche ihre SL posten etc. Klar, einer sagt, ich stoppe bei 100, dann denkt sich der Nächste, gut dann mache ich das bei 99,50 ... Leute, entspannt euch. Genauso ist es unnötig, dass ihr eure Investitionsentscheidung immer wieder für euch selbst verteigt mit: KGV, Umsatz, Peer Group etc. Wenn ihr ne ExtraHilfe zum Durchhalten braucht, dann macht euch Sticker für den Monitor.
Ihr wollt das die Aktie steigt? Dann hört auf der Welt auf Teufel komm raus zu zeigen, dass ihr diese Aktie kaufen würdet. Wirecard ist eine Spekulationsmasse, weil die ebenso beliebt ist. Vorallem bei den Deutschen, die sich traditionell gerne abzocken lassen.
Bei der Dt. Bank hat die Bafin übrigens am Donnerstag eine Sonderprüfung angeordnet.
...und was macht deren Kurs an dem Tag.... er steigt!
https://www.idea-verlag.de/leseprobe/122-Illusion-Alpha.pdf
https://www.idea-verlag.de/titel/122-Illusion-Alpha/
Wie heißt es dort so schön: "Do not hide from fear, do not oppose negative emotions. Make them your frind working for your." Das Investieren in emotionale Risikoprämien ist keine Strategie für Jedermann. Sie kann relativ einfach umgesetzt werden, diese Strategie jedoch auch durchzuhalten ist exterm anspruchvoll. Sowohl der Kapitalanlager als auch der Portfoliomanager benötigen eine große Portion Durchhaltevermöge, eine hohe emotionale Stabilität.
Also bin ich dankbar für dieses Stupid Wallstreet Money, dass in einem starkt wachsenden Value Investment derart short geht und damit bei mittlerweile nur noch kleinstem emotionalen Risiko (siehe harte FAKTEN im KPMG Report) ein sehr großes Alpha ermöglicht: https://www.grin.com/document/500605