Ich finde, dass Nio etwas erreicht hat, kurz sie haben ein Geschäftsmodell, sind serviceorientiert und verkaufen bereits etwas von dem man annehmen kann dass es ein Markt mit Zukunft werden kann.
Wenn man sich den VW Golf 8 ansieht, dann darf man sich nicht wundern, warum der sich nicht verkauft. Design, Softwarefehler etc.
Wenn man sich dann über den Nachfolger... dann der Golf 9 informiert kann man lesen, dass vielleicht kein Golf 9 mehr kommt.
Bedeutet, dass auch in Deutschland ernsthaft über vollständige Flotten ohne Verbrenner nachgedacht wird.
Trotzdem wird man den Verbrenner nicht einfach so wegbekommen, da Mineralölgesellschaften, Lobby und Politik auch noch ein Wörtchen mitzureden haben. Die Hebelumschaltung von Verbrenner auf Elektro wird es meiner Meinung nach nicht geben. Verbot des Verbrenners vielleicht im Verkauf irgendwann. Bedeutet, dass Verbrenner auch in Deutschland dann noch locker 20 Jahre können... Golf 4 fahren immer noch rum.
Fakt ist aber, das China ja ein Problem mit Emissionen hat. Im Grunde der ganze asiatische Raum. Wenn man sieht wie viele Menschen dort leben, der Wohlstand dennoch schwach aber stetig wächst und EV Sinn machen und Nio monatlich 5000 - 7000 Fahrzeuge verkauft... überlegt mal China, Thailand, Indien etc. - ggf. Japan... 20000 Fahrzeuge pro Monat... da sollte doch mehr gehen, oder? Zudem hat man die USA und Europa noch nicht nicht mal markttechnisch touchiert.
Meiner Meinung nach leidet Nio hauptsächlich unter der allgemeinen Euphorie der letzten 365 Tage, zu hohen Erwartungen (von StartUp zu Apple in 365 Tagen) und ganz simpel den berühmten Vorschusslorbeeren.
Kleines situatives Trostpflaster, bei Sportwetten verliert man viel schneller alles als man es an der Börse tut. Allgemein gilt: Wer auf das Geld direkt angewiesen ist sollte nicht an der Börse sein.
Nur meine Meinung
|