Satire ON:Tesla besitzt in China extrem kleine Marktanteile. Ob diese Fabrik den recht unbedeutenden Hersteller wirklich voran bringen wird, darf jedoch bezüglich des allgemein bekannten, exorbitant hohen Verschuldungsgrades, stark angezweifelt werden. Diese Fabrik wird die Kostensituation weiter expandieren lassen, der erwartbare Gau nur noch weiter in die Zukunft verlagert. Es ist aber auch evtl. zu befürchten, dass nun die ersten großen Investoren abspringen. Denn Tesla ist ein Unternehmen der USA und deren Präsident Trump mag China nun mal, gelinde gesagt, nicht besonders. Unvorhersehbare Effekte sind wohl erwartbar.
Allein schon historisch deutlich besser aufgestellt sind dagegen die hiesigen großen Autokonzerne, die ihre Umsätze und Gewinne über Jahre durch die außerordentliche Vielfalt und äußerst kundenorientierte Modellpolitik maximieren konnten. Dagegen verfügt Tesla nur über zwei Modelle. Die deutschen Autohersteller haben schon lange die Kooperationen und Fabriken, die Tesla nun erst einmal sehr mühsam aufbauen möchte. Also darf man mutmaßen, dass auch dieses Vorhaben Teslas deren Entwicklung weiter konterkarieren wird. Chinesische Autokäufer legen Wert auf eine außergewöhnlich hohe Qualität, die Tesla erst einmal erreichen muss.Satire satt OFF
Habt ihr was gemerkt?
So oder so ähnlich kann man hier weiter oben sehr professionell und eloquent ( https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachfertigkeit ) von jemandem lesen, der hier recht neu ist. Das bewirkt Respekt und spontane Anerkennung - sehr geschickt! Ich finde, das hat mindestens einen tollen Unterhaltungswert.
Hk1 kann so etwas aber mit wesentlich weniger Worten...
"Muss schon grausam sein, wenn man die selben drei Thesen tagaus, tagein in immer neue Worte fassen muss, um sie dann mit einem anderen Alias zum x-ten Mal herauszuposaunen. Hat was von 'Und ewig grüßt das Murmeltier', aber eher als Tragödie. ;-)"
Wen meinst du denn? Hier schreiben doch praktisch nur du, didiii, SZ, Doc. Und zwar x-mal täglich die immer gleichen drei Thesen.