Spendeneingang des vierten Tages ... 3.400 Euro
Gesamtstand nach vier Tagen ... 14.250 Euro + 25.000 Euro Matchingsumme
Klasse(!), dass auch nach dem Erreichen der zum Matchen nötigen Summe, weiter kräftig gespendet wird.
Auch heute wieder das Beschreiben einer Ja, aber Hürde ... dass diese Hürde für die an der Akti(e)on 300 Interessierten, kein wirkliches Hindernis darstellt.
Eine der "Ja, aber"-Hürden (Nr.4) ist die Sorge, dass Spenden (genau betrachtet) Geschenke sind und Geschenke zwar gerne angenommen werden, aber oftmals ohne die nötige Wertschätzung. Dadurch nehmen Dinge, die von Spenden eingerichtet werden, oftmals eine Entwicklung, die "anders als nachhaltig" ist. Bei der DESWOS ist auch das anders.
Die von der DESWOS umgesetzten Projekte beinhalten immer eine Eigenbeteiligung der "beschenkten" Menschen, denen die Spenden und damit die Hilfsprojekte zugute kommen.
Durch den Eigenanteil ist ein Hilfsprojekt kein Geschenk von Spendern, sondern es wird zu einer Unterstützungsmaßnahme für zur Selbsthilfe und Eigeninitiative bereiten Menschen. Durch den Eigenanteil werden diese Menschen zudem auch (Mit-)Eigentümer des Hilfsprojekts. Mit der Folge, dass sie verinnerlichen, was jeder Eigentümer in sich trägt ... das Gefühl, dass Eigentum (zum Erhalt desselben) verpflichtet.
Spendeneingang des fünften Tages ... 12.900 Euro
Gesamtstand nach fünf Tagen ... 27.150 Euro + 25.000 Euro Matchingsumme
Bei den heutigen Spenden ist hervorzuheben, dass sich darunter eine Einzelspende in Höhe von 12.000 Euro (in Worten: ZWÖLFTAUSEND) befindet. Es freut mich überaus, dass der Akti(e)on 300 solch eine hohe Spende anvertraut worden ist. Zeigt es doch, dass auch (sehr) "große Fische" sich für unsere Aktion begeistern können. Da es unter den Hypoportaktionären (und auch anderswo) sicherlich etliche "(sehr) große Fische" gibt, hat die 12k-Spende möglicherweise "Signalwirkung".
Meine Sicht zeigt mir auf: Wenn es eine Aktion/Hilfsorganisation verdient, Spenden zu erhalten, dann unsere Akti(e)on 300 und die DESWOS. Hier kann in einer Weise tiefgehend und nachhaltig gespendet werden, die absolut einmalig und besonders ist.
Die letzte "Ja, aber"-Hürde (Nr.5), über die ich während der Akti(e)on 300 schreibe, ist das Vergessen.
Jeder von uns war einmal klein und hilflos. Eine der (mit-)menschlichen Eigenschaften ist es, sich diese Dinge (statt sie schnell zu vergessen) in Erinnerung zu halten und mit dieser Erinnerung auf die Not und das Leid von Menschen zu schauen, die jetzt klein und hilflos sind.
Mit diesem "Erinnerungsblick" werden Dinge sichtbar, die sonst übersehen werden. Mit Erinnerungsblick auf eine Sache schauen kann ein Mensch, der mit seinem Herzen sieht. Das Herz sieht tiefer, als es der Blick der Augen vermag, der oft nur an der Oberfläche verweilt.
Ein "tiefgehend herzlicher Blick" zeigt dem Menschen noch etwas anderes als die Dinge unter der Oberfläche.
Er zeigt ihm auch, dass er u.a. zwei Dinge hat:
den Augenblick ... und die Wahl.
Hallo in die Runde!
Spendeneingang 6.+7. Tag: ... 2.865 Euro
Gesamtspendeneingang: ... 55.015 Euro
Spendeneingang seit Beginn (02/2016): ... 202.264 Euro
Hier nun auch der Link, der zum Bericht auf der DESWOS-Seite führt ...
https://www.deswos.de/helfen/aktuelle-initiativen/ariva-aktion/
Dass (auch) die Akti(e)on 300 wieder solch ein toller Erfolg wurde – ist wohl zum großen Teil einem Gefühl zu verdanken das die spendenbereiten Aktionäre zur Entfaltung haben kommen lassen.
Dieses Gefühl, das sicher jeder Mensch in sich trägt, ist ..
https://www.youtube.com/watch?v=vMU1EDzyw-g
... unstoppable. ;-)
Allen eine frohe Weihnachtszeit und herzlichen Dank für euer Engagement!