Karstadt-Quelle Handelsstopp
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 15.07.05 23:49 | ||||
Eröffnet am: | 14.07.05 15:10 | von: Scontovaluta | Anzahl Beiträge: | 12 |
Neuester Beitrag: | 15.07.05 23:49 | von: tigerlilly | Leser gesamt: | 6.361 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Wird bei KarstadtQuelle aufgeräumt?
Nach der anhaltenden Rally der KarstadtQuelle-Aktie könnte es heute neue Kursimpulse geben. Der Chef des angeschlagenen Handelskonzerns Thomas Middelhoff wird zwei Monate nach seinem Amtsantritt eine erste Bilanz ziehen.
Im Vorfeld der Pressekonferenz finden in Frankfurt am Main Aufsichtsratssitzungen der Versandtöchter Quelle und Neckermann statt. Wie die "Wirtschaftswoche" berichtet, soll die Führungsstruktur im Versandhandel drastisch gestrafft werden. Kurzfristig sollen vier Vorstände der beiden Versandhandelstöchter ihren Job verlieren. Bei seinem Amtsantritt Mitte Mai hatte sich der Manager ein 100-Tage-Programm zur Konzernsanierung zum Ziel gesetzt.
Der mit der Sanierung des Versandhandels beauftragte KarstadtQuelle-Finanzvorstand Harald Pinger soll den Vorstandsvorsitz bei Quelle übernehmen, berichtet die Tageszeitung "Nürnberger Nachrichten". Daneben sollen die bisher als Aktiengesellschaften firmierenden Versandtöchter in GmbH- Gesellschaften umgewandelt werden. Dadurch könne der Konzern besser auf die Tochterunternehmen zugreifen, hieß es.
Was plant Madeleine Schickedanz?
Es dürfte also genug Gesprächsstoff auf der Pressekonferenz geben. Daneben dürften die Anleger gespannt sein, ob es neue Informationen über Aktienkäufe der Mehrheitsaktionärin Madeleine Schickedanz gibt. Diese hatte in den vergangenen Wochen immer wieder KarstadtQuelle-Aktie gekauft und dadurch ihren Anteil auf über 50 Prozent ausgebaut. Ende Juni waren Gerüchte aufgekommen, die amerikanische Investmentbank JP Morgan habe ein Mandat, KarstadtQuelle-Aktien bis zu einem Kurs von 11,50 Euro je Aktie für Schickedanz aufzukaufen. Da das Papier mittlerweile über dieser Kursschwelle notiert, könnten nun neue Impulse nötig sein, um den Kurs weiter zu treiben.
ME
Gewinnwarnung - Aktie vom Handel ausgesetzt
Karstadt-Quelle hat große Probleme
Der angeschlagene Handelskonzern Karstadt-Quelle hat seine Bestandsaufnahme abgeschlossen - und sie fällt nicht gut aus. Angesichts dramatischer Einbrüche im Versandhandelsgeschäft wurden Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2005 gesenkt. Nun stehen tiefgreifende Maßnahmen an, auch Arbeitsplätze dürften erneut gefährdet sein.
HB FRANKFURT. Der Konzern werde im laufenden Jahr nicht mehr wie geplant ein bereinigtes operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von über 500 Mill. € erreichen, sondern nur noch von über 350 Mill. €, teilte Karstadt-Quelle am Donnerstag mit. Der Umsatz im Konzern werde im mittleren einstelligen Prozentbereich unter dem des Vorjahres bleiben. Bislang hatte der Konzern einen Umsatzrückgang im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt.
Die Aktien des Handelskonzerns wurden kurz vor der Veröffentlichung der Pflichmitteilung für eine Stunde vom Handel an der Frankfurter Börse ausgesetzt. Die im MDax notierten Aktien notierten vor der Handelsaussetzung 0,17 % im Minus bei 11,60 €.
Das Unternehmen kündigte ein umfangreiches Maßnahmenpaket an, um das Restrukturierungstempo im Versand zu erhöhen. Die Probleme von Karstadt-Quelle im Versandhandel seien größer als angenommen. Der gesamte Versandbereich trägt zu mehr als 50 % zum Konzernumsatz bei. „Hier sind über Jahre hinweg Anpassungsmaßnahmen unterlassen worden, die jetzt schnell und konsequent umgesetzt werden müssen“, sagte der neue Vorstandschef Thomas Middelhoff am Donnerstag in Frankfurt. Das Desinvestitionsprogramm soll umfangreicher als bisher geplant fortgesetzt werden und 1,1 Mrd. € deutlich überschreiten.
Die Einhaltung der Auflagen für den Milliardenkredit, den Karstadt-Quelle im Dezember von einem Bankenkonsortium erhielt, sei durch die Senkung der Geschäftsaussichten aber nicht beeinträchtigt, hob der Konzern hervor.
Als Sofortmaßnahme zur Sanierung der Versandtöchter wird der neunköpfige Vorstand der Versandhandelssparte aufgelöst, kündigte Middelhoff an. Die Neckermann AG und die Quelle AG werden in Gesellschaften mit beschränkter Haftung umgewandelt. Geschäftsführer der Neckermann GmbH wird Bernd Oppenrieder, Geschäftsführer bei der Quelle GmbH werden Michael Badke und Konzernvorstand Harald Pinger. Mit der Arbeitnehmerseite soll über ein Programm zur Zukunftssicherung verhandelt werden. Die Verhandlungen sollen bis September abgeschlossen sein.
die zahlen sind wirklich nicht gut.
bei der allgemeinen sektlaune sollte man investments in turn-around werte nicht überstrapazieren. wenn karstadt 25 % billiger ist, schau ich wieder hin.
;->
ciao
tl
25 % billiger?? Heute Morgen hätte man nochmals zuschlagen sollen (Intradayverlauf):
Bin nun wirklich am überlegen, Quelle ins Longdepot zu holen und nicht als Zockerwert!! Gestern gut gezockt, jedoch als Longinvestment sehr gut geeignet - siehe Kursverlauf - alles würde dafür sprechen!!
Hmmmmmm... ich lege ein Limit bei 10,15 rein, vielleicht kommt sie heute nochmals zurück.
Gruß DB der sich gerne andere Meinungen anhört
long ist karstadt mit erheblichen risiken behaftet. es gab eine serie von meldungen, die positive signale setzten. das scheint jetzt aber zu stocken. die zahlen sind ernüchternd, insofern klaffen kurs und realistische bewertung weiter auseinander als vorher.
für meinen geschmack etwas zu viel.
(in the long run, we are all dead)
kostolany?
ciao
tl