worin liegt der Gewinn unseres Handelns Tun Motive
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 20.07.25 15:28 | ||||
Eröffnet am: | 17.01.13 16:29 | von: dida | Anzahl Beiträge: | 22 |
Neuester Beitrag: | 20.07.25 15:28 | von: goldik | Leser gesamt: | 2.057 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
„Handeln bezeichnet jede menschliche, von Motiven geleitete zielgerichtete Aktivität, sei es ein Tun oder ein Unterlassen. Es ist also deutlich von »Verhalten« zu unterscheiden, das allenfalls unbewusst motiviert ist und/oder ohne Zielvorgabe abläuft.”
http://de.wikipedia.org/wiki/Handeln
- der Gewinn feuert das Motiv (Das Motiv (lat. motus = Bewegung, Antrieb))
- das Belohnungssystem füllt ein Bad im Glück
Brainstorming: Selbstwertsteigerung, Hunger stillen, Entspannung, Abschalten, Unabhängigkeit, Ansehen, Erleichterung, Befriedigung meiner Einbildung, Triebbefriedigung, Erkenntnisgewinn, Freundschaft, Gerechtigkeit, Arbeitsplätze
http://www.beziehungsdoktor.de/index.php?site=theorie
http://www.ariva.de/profil/kostoleni
http://www.ariva.de/profil/AKKA
http://www.bild.de/politik/inland/marina-weisband/...098160.bild.html
Jegliches nüchterne Handeln ist motiviert durch Gewinn.
Jedes nüchterne Handeln wird vom Belohnungssystem geleitet.
Jegliches nüchterne Handeln ist motiviert durch Gewinn.
Bei uns wurde am Wochenende der öffentliche Bücherschrank ausgeräumt und die Bücher auf der Straße verteilt - die Burschen waren betrunken...
Als irrational bezeichnet er Überzeugungen, die antiempirisch, unlogisch, die eigenen Lebensziele sabotierend, rigide und extrem sind.
Was heißt es rational zu handeln?
rationales Handeln, von Vernunft bestimmtes, logisches, ausschließlich willentlich kontrolliertes, geplantes, überlegtes planvolles Handeln – im Gegensatz zu irrationalem, emotional bestimmtem, durch unbewußte Konflikte determiniertem Handeln (MODE-Modell, Handlung, Psychoanalyse).
Die irrationale Entscheidung ist der Normalfall der menschlichen Entscheidung. Ihren Namen erhielt sie von griechischen Philosophen wie Aristoteles. Die menschliche Entscheidung wirkt irrational, wenn sie von einer als rational angenommenen Entscheidung abweicht beziehungsweise ihr widerspricht.
Der Normalfall ? Das will ich nicht hoffen.
Auf jeden Fall "ein weites Feld".