Orocobre konsolidiert, jetzt kaufen?
Ich habe schon seit längeren vor, mir eine Lithium-Aktie ins Depot zu legen. Ich hatte mir speziell dazu Orocobre ausgeguckt. Orocobre zeigt nun nach der starken Rally der letzten Monate seit einigen Tagen Kurschwäche. Meint ihr der Einstieg würde sich auf diesem Kursniveau lohnen oder flaut der Lithium Hype bereits wieder ab und es wird noch weiter nach unten gehen?
aus Bösen Express
zur Info
Millionendepot: Orocobre - Die Power Lithium Aktie
Donnerstag, 02. März 2017
Sehr geehrte Investoren,
Orocobre ist ein australisches Miningunternehmen welches überwiegend in der Lithium Förderung in Argentinien tätig ist. Neben weiteren Projekten ist ganz klar Olaroz das wichtigste Förderprojekt welches sich im Nordwesten Argentiniens an der Grenze zu Chile befindet. Olaroz ist ein Salzsee in dem Orocobre die größte Lithiumförderung der letzten 20 Jahre aufgebaut hat.
Lithium ist besonders interessant, da der Bedarf an Batterien durch den Siegeszug der Elektromobilität in den nächsten Jahren explodieren wird. Orocobre fördert bereits erfolgreich den Rohstoff und lässt diesen teils in Japan aufbereiten. Die zuletzt berichteten Halbjahreszahlen waren sehr ordentlich. Die Produktion stieg auf 6542 Tonnen Lithiumcarbonat durch dessen Verkauf ein Umsatz von 60,5 Millionen US Dollar erzielt wurde. Unter dem Strich verdiente Orocobre im letzten Halbjahr 7,4 Millionen Dollar.
zur Info
Millionendepot: Orocobre - Die Power Lithium Aktie
Donnerstag, 02. März 2017
Sehr geehrte Investoren,
Orocobre ist ein australisches Miningunternehmen welches überwiegend in der Lithium Förderung in Argentinien tätig ist. Neben weiteren Projekten ist ganz klar Olaroz das wichtigste Förderprojekt welches sich im Nordwesten Argentiniens an der Grenze zu Chile befindet. Olaroz ist ein Salzsee in dem Orocobre die größte Lithiumförderung der letzten 20 Jahre aufgebaut hat.
Lithium ist besonders interessant, da der Bedarf an Batterien durch den Siegeszug der Elektromobilität in den nächsten Jahren explodieren wird. Orocobre fördert bereits erfolgreich den Rohstoff und lässt diesen teils in Japan aufbereiten. Die zuletzt berichteten Halbjahreszahlen waren sehr ordentlich. Die Produktion stieg auf 6542 Tonnen Lithiumcarbonat durch dessen Verkauf ein Umsatz von 60,5 Millionen US Dollar erzielt wurde. Unter dem Strich verdiente Orocobre im letzten Halbjahr 7,4 Millionen Dollar.
Was interessantes am Rande news.utexas.edu/2017/02/28/...troduces-new-battery-technology
wer glaubt dass Batterien bis immer auf Lithium angewiesen sind, der liegt womoeglich falsch.
http://www.stern.de/digital/online/...ngt-ein-neuer-coup-7355898.html
Letzter Abschnitt
Stärker, schneller, billiger
Die hat gleich mehrere Vorteile. Zum ersten ist sie deutlich dichter als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Auf dem selben Raum kann sie eine bis zu dreimal so hohe Ladung speichern. Das könnte vor allem die Fahrstrecken von Elektroautos in alltagstaugliche Dimensionen katapultieren, dürfte aber auch bei Smartphone-Akkus für deutlich längere Laufzeiten sorgen. Zum anderen löst die Fest-Batterie ein großes Problem ihres Flüssig-Vorgängers: Der darf wegen der Gefahr von Kurzschlüssen nicht zu schnell geladen werden. Das soll beim festen Modell anders sein. Ein dritter, ebenfalls nicht zu unterschätzender Vorteil: Weil man statt Lithium- auch auf Natrium-Ionen setzen kann - also auf herkömmliches Salz - sollte die Produktion günstiger sein.
Zu früh sollten man sich aber nicht freuen: Aktuell haben die Forscher ihren Super-Akku erst patentiert, bis er bei den Kunden landet, könnte noch einige Zeit ins Land gehen. Zum Vergleich: Als Goodenough und sein damaliges Team 1980 den Lithium-Ionen-Akku erfanden, dauerte es ganze elf Jahre, bis das erste Mal ein Gerät mit einer solchen Batterie in den Handel ging. Angesichts Goodenoughs fortgeschrittenen Alters kann man also nur die Daumen drücken, dass es diesmal etwas schneller geht.
wer glaubt dass Batterien bis immer auf Lithium angewiesen sind, der liegt womoeglich falsch.
http://www.stern.de/digital/online/...ngt-ein-neuer-coup-7355898.html
Letzter Abschnitt
Stärker, schneller, billiger
Die hat gleich mehrere Vorteile. Zum ersten ist sie deutlich dichter als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Auf dem selben Raum kann sie eine bis zu dreimal so hohe Ladung speichern. Das könnte vor allem die Fahrstrecken von Elektroautos in alltagstaugliche Dimensionen katapultieren, dürfte aber auch bei Smartphone-Akkus für deutlich längere Laufzeiten sorgen. Zum anderen löst die Fest-Batterie ein großes Problem ihres Flüssig-Vorgängers: Der darf wegen der Gefahr von Kurzschlüssen nicht zu schnell geladen werden. Das soll beim festen Modell anders sein. Ein dritter, ebenfalls nicht zu unterschätzender Vorteil: Weil man statt Lithium- auch auf Natrium-Ionen setzen kann - also auf herkömmliches Salz - sollte die Produktion günstiger sein.
Zu früh sollten man sich aber nicht freuen: Aktuell haben die Forscher ihren Super-Akku erst patentiert, bis er bei den Kunden landet, könnte noch einige Zeit ins Land gehen. Zum Vergleich: Als Goodenough und sein damaliges Team 1980 den Lithium-Ionen-Akku erfanden, dauerte es ganze elf Jahre, bis das erste Mal ein Gerät mit einer solchen Batterie in den Handel ging. Angesichts Goodenoughs fortgeschrittenen Alters kann man also nur die Daumen drücken, dass es diesmal etwas schneller geht.
....spricht im letzten Abschnitt davon, daß seit der Lithium-Ionen-Batterie keine der von dem betagten Herrn und seinem Team gemachten Erfindungen mehr in Serie gingen. Zwischen erfinden und serienreif produzieren liegen einfach Welten, gerade im hochtechnologischen Bereich. Deswegen glaube ich persönlich nicht, daß diese Erfindung in den nächsten Jahren irgendeine Rolle im Markt spielen wird.
Li2CO3 Exports - Sales de Jujuy
https://docs.google.com/spreadsheets/d/...8eV95j0ZaYc/htmlview?pli=1#
Prima Idee, Wasserstoff in den Tank und dann die Brennstoffzelle vorschalten und benutzen. Aus der Frage warum man so ein Theater darum macht, möchte man Dir natürlich keine Antwort schuldig bleiben. Der erste Grund für ein nicht verwenden der Brennstoffzellentechnologie, ist der Herstellung von Wasserstoff selbst geschuldet, dazu benötigt man fossile Brennstoffe, Gas, Öl etc. um ihn in ausreichender Form und Menge produzieren zu können. Bio- Wasserstoff fällt nur in sehr geringen Maße an, weil zu aufwendig bzw. nicht kostenneutral. Der zweite Grund dürfte Dir noch wesentlich nachvollziehbarer in den Schädel springen, denn mit Beginn des internationalen Terrorismus unserer Freunde des muslimischen Glaubens, welcher sehr gern unauffällige Alltags- und Gebrauchsgegenstände benutzt (Axt, LKW, Kleintransporter, Autos, Säbel etc.) dürfte den Herstellern klar sein, dass dies das zusätzliche Aus für diese Technologie (Wasserstoffbetrieb) bedeuten müsste, denn stell Dir vor, selbst ein Kleinwagen im Brennstoffzellenbetrieb wird zur Wasserstoffbombe manipuliert, und von den Terroristen benutzt, dann sprechen wir nicht mehr von einigen hundert Toten und Verletzten, sondern sind dann vermutlich im 100.000 tausender Bereich und aufwärts pro Anschlag, evtl. begreifst Du nunmehr warum man so ein Theater darum macht, jede neue Technologie kann heutzutage auch dazu benutzt werden, nicht seiner eigentlichen Bestimmung dienlich zu werden, sondern damit auch Verbrechen bzw. Terroranschläge zu begehen, von daher will es sehr gut überlegt sein, diese Produkte dann einer breiten Öffentlichkeit zur freien Verfügung überlassen zu wollen, ohne anschließend in etwaigen Regress genommen zu werden bzw. in moralischer Sicht für die entstehenden Schäden haften zu müssen. (Lithium) Batterietechnologien (stationär) bzw. als Antriebsvarianten (mobil) entsprechen sowohl einem hohen Sicherheitsanspruch, als auch einem ökologischen Standard, der seines Gleichen sucht und in seiner Bilanz als zurzeit einzig sinnvolle Technologie in diversen Energiespeichersystemen seine Anwendung wird finden können. Nunmehr sollte sich Dir erschließen, warum man so ein Theater darum macht.
Consolidated half year financial report ended 2016
http://www.sedar.com/...e=03&projectNo=02592544&docId=4066877
LITHIUM SUPPLY & MARKETS CONFERENCE MONTREAL, CANADA 31 MAY 2017
http://www.ariva.de/forum/...op-lithium-miner-548121?page=0#jumppos23
siehe
"Quarterly Report of Operations for the Period Ended 31 March 2017"
https://www.orocobre.com.au/Investors_ASX_TSX.htm
"Quarterly Report of Operations for the Period Ended 31 March 2017"
https://www.orocobre.com.au/Investors_ASX_TSX.htm
"dass immer mehr E Modelle bis 2020 an den Markt kommen" ist richtig, die Chinesen geben das Tempo vor.
http://www.wiwo.de/technologie/auto/...leibt-erhalten/19905636-4.html
"und das Orocobre für diesen Markt mehr als gut aufgestellt und vorbereitet ist ."
kann ich so nicht unterschreiben, vielleicht im Vergleich zu den Mitbewerbern "gut" aufgestellt.
Verkaufserlöse vom 14.6.-15.6.17 in der Spanne von 10000-14700$/T, hier handelt es sich eher um technical grade oder chemical grade Material.
Verkauf überwiegend nach Japan.
Lesenswert Post Feb2017
OROCOBRE - ein austral. Explorer mit Lithium- und Potashvorkommen (Seite 116)
https://www.wallstreet-online.de/community/...php?posting_id=51714970
In dem Thread scheint auch die Frage nach der Produktqualität noch nicht geklärt,
und weiter ..
https://hotcopper.com.au/threads/...70/?post_id=24818241#.WUZTHLGbGhA
Zum Produkt
"Average product quality is 99.0% and has a strong market acceptance including as feedstock for lithium hydroxide production." Seite 14
"Consistent high purity quality product with specification of >99.5% and used in battery sector." wird angestrebt, Seite 15
https://www.orocobre.com/PDF/...Macquarie_Conference_Presentation.pdf
LITHIUM INVESTING
June 20, 2016
Lithium Stocks: Buyer Beware
There's no shortage of excitement in the lithium market, but James Callaway of Orocobre reminded investors to remain cautious when choosing lithium stocks.
"Even with sky-high lithium prices to consider, Callaway counselled caution. “If your project needs to have $12,000 per ton battery grade lithium carbonate to be viable, you really ought to reconsider,” he stated."
http://investingnews.com/daily/resource-investing/...-james-callaway/