Boeing 787 Rollout am 7.8.07
Seite 3 von 3 Neuester Beitrag: 19.07.13 07:50 | ||||
Eröffnet am: | 08.07.07 12:17 | von: MaxGreen | Anzahl Beiträge: | 69 |
Neuester Beitrag: | 19.07.13 07:50 | von: Cliff Fiscal | Leser gesamt: | 54.301 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | > |
Entschuldigt. Nämlich, natürlich ohne h. Bin schon so verzweifelt, dass ich nicht mal mehr richtig schreiben kann.
News, Ca$Bulls Redaktion 25 / 02 / 2011
And the winner is - BOEING
Er wird wohl in die Geschichte eingehen - Der Jahrhundertauftrag! Es war ein langer Kampf und EADS und Boeing haben lange darum gerittert. Doch am Ende kann es immer nur einen Sieger geben und dieser war der amerikanischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing! Es ging in einem langen Gefecht um den größten Auftrag schlecht hin. Das Pentagon orderte 179 Tank- flugzeuge im Wert von sage und schreibe 35 Milliarden Dollar!
Doch damit nicht genug. Experten gehen davon aus, dass es mit Folgeaufträgen bis zu 100 Milliarden Dollar werden könnten.
Es war bereits der dritte Anlauf zur Vergabe dieses Mega-Deals. Einmal hatte Boeing die Nase vorn und einmal gewann der europäische Erzrivale und Airbus-Mutterkonzern EADS. Doch nach Protesten schrieb die Regierung den Auftrag immer wieder neu aus. Auch jetzt könnte die unterlegene EADS die Entscheidung des Pentagon anfechten. Denn es geht um sehr viel Geld! Doch der stell- vertretende Verteidigungsminister warnte bereits jetzt: "Wir haben einen klaren und offenen Bieterprozess gestartet. Das schafft keine Basis für Proteste."
Vorstand von EADS Nordamerika, Ralph Crosby, erklärt in einem Interview: "Das ist zweifellos eine enttäuschende Entwicklung. Wir sehen der Diskussion mit der US-Luftwaffe über die Gründe für diesen Entschluss mit Interesse entgegen."
Insgesamt muss die Air Force
534 Tanker und Frachtmaschinen ersetzen, die noch zu Zeiten um Präsident Dwight D. Eisenhower angeschafft wurden. Und für das US-Militär drängt die Zeit, denn viele der alten Tankflugzeuge müssen ausgemustert werden. Das Unternehmen EADS hat dabei einen bereits bei anderen Luftwaffen erprobten Tankflieger auf Basis des Passagierjets Airbus A330 ins Rennen geschickt, Boeing konterte mit einer Neuentwicklung auf Basis der kleineren und älteren Verkehrsmaschine 767 und versprach günstigere Betriebskosten.
Die Nachricht wurde gestern Abend nach US-Börsenschluss vom Pentagon bekannt gegeben und fast im gleichen Atemzug schoss auch die Aktie von Boeing nachbörslich in die Höhe. Dort hält sie sich ganz gut und notiert aktuell bei
53,80 Euro - ein Plus von knapp 5 %.
Quelle: http://www.cashbulls.net
NEW YORK (dpa-AFX) - Ein A380 der Fluglinie Air France hat am New Yorker
Flughafen JFK auf dem Weg zur Startbahn ein parkendes Flugzeug gerammt. Verletzt
wurde nach Angaben eines Pressesprechers von Air France bei dem Vorfall am
Montagabend (Ortszeit) niemand. Das Flugzeug von Air France mit Ziel Paris
Charles de Gaulle hatte 495 Passagiere, 22 Flugbegleiter und 3 Piloten an Bord.
Den Flugzeugen wurde ein Startverbot erteilt, schrieb das
Online-Portal 'Flightglobal.com'. Der Airbus war auf der Rollbahn zu nahe an
einem parkenden Comair Bombardier CRJ700 vorbeigefahren. Der A380 rammte den
Heckflügel des Comair-Jets, der zuvor für die Fluggesellschaft Delta aus Boston
gelandet war. Dabei drehte er das viel kleinere Flugzeug um fast eine
Viertelwendung./eg/DP/chs
27.07.11 13:31 DJN: *Boeing hebt Ausblick für Gewinn je Aktie 2011 an
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
July 27, 2011 07:31 ET (11:31 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2011
Vor allem das niedrige Gewicht von Boeings Prestigemodell soll Sprit sparen helfen - doch erst später, wie Kunde ANA bei der Auslieferung der ersten Maschine feststellen muss. Deshalb wird der neue Langstreckenjet zunächst nur auf kurzen Routen fliegen.
Boeings angekündigte Revolution im Flugzeugbau startet im Praxiseinsatz mit Problemen. Der japanische Erstkunde All Nippon Airways (ANA) wird die ersten Modelle des neuen 787 Dreamliner wegen Übergewichts der Flugzeuge nicht auf der Langstrecke, sondern auf innerjapanischen Routen sowie Kurzstrecken einsetzen. Dafür ist der Flieger jedoch nicht vorrangig ausgelegt. Wie All-Nippon-Airways-Manager Saturo Fujiki anlässlich der Übernahme des ersten 787-Modells sagte, sind die "ersten 787 viel schwerer als die später anstehenden Lieferungen". Fujiki bezifferte jedoch nicht das Übergewicht, das auch den Treibstoffverbrauch erhöhen dürfte.
Der japanische Großkunde erhielt am Montag bei strömendem Regen das erste verkaufte 787-Modell am Boeing-Flugplatz in Everett an der US-Westküste.
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...ten/ftd/UB/60109107.html
Montag 16.07.2012, 17:15 Uhr Download -
+ Boeing - Kürzel: BA - ISIN: US0970231058
Börse: NYSE in USD / Kursstand: 72,41 $
Der Chart des US Unternehmens Boeing präsentiert sich derzeit in einer guten Verfassung. Vom Tiefpunkt im Juni konnten fast 10% an Kursgewinnen verzeichnet werden. Und sofern die Aufwärtstrendlinie weiter Halt bietet, lautet dass nächste mögliche Kursziel 76,73 $ - 77,83 $. Erst wenn auch diese Widerstandszone gebrochen werden kann, ist ein Anstieg bis 80,65 $ möglich.
Sollte sich die Aktie von Boeing anders als erwartet entwickeln, so lauten die nächsten wichtigen Unterstützungen 68,80 $ und 66,81 $.
Kursverlauf vom 01.02.2012 bis 16.07.2012
ach du sch...se. stimmt das, was ich hier lese?? eigenkapitalquoto nicht mal 5prozent, fremdkapitalquote 95 prozent. na da freuen sich die gäubiger, dass der laden bald ihnen gehört. wird schneller gehen, als es manchen recht ist.
(Nightmare)Dreamliner wegen Fehler vom Himmel geholt. Es besteht die Gefahr, dass
der Kurs auf das Niveau von 2011 sinkt (40 €) ...
Vielleicht eine Chance günstig bei Boeing einzusteigen...? Die nächsten 2-3 Wochen sind
abzuwarten....
Wann kommt der Kursrutsch...
Icberg läßt grüssen...
alles klar
http://www.ariva.de/news/Neue-Probleme-fuer-den-Dreamliner-4604613
Droht ein erneutes Startverbot aller Maschinen für viele Monate?