viz(rt) +80% was'n da los
VIZRT veröffentlicht Neunmonatszahlen 2003
Ergebnis ist Beleg für die Nachhaltigkeit der erfolgreichen
Unternehmensstrategie - Nettomarge steigt im 3. Quartal auf 15%
Während der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2003 ist es
dem Unternehmen gelungen, alle wichtigen Finanzkennzahlen
kontinuierlich zu verbessern. Gleichzeitig wurden neue Produkte
erfolgreich an den Markt gebracht, wodurch vizrt die eigenen
Marktposition weiter verbessert und dadurch die Voraussetzungen für
die Fortführung des Wachstumskures geschaffen hat.
Bergen, Norwegen, 3. November 2003, vizrt Ltd. (Prime Standard: VIZ)
hat heute die Finanzkennzahlen für die ersten neun Monate des
Geschäftsjahres 2003 bekannt gegeben.
- Im vierten profitablen Quartal in Folge wurde eine
Nettogewinnmarge von 15 Prozent erreicht
- Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2003 gegenüber den
ersten neun Monaten 2002 um 45 Prozent auf 16,1 Mio. US-Dollar.
- Der Cash flow war in den ersten neun Monaten mit 3,2 Mio.
US-Dollar positiv.
Zu den Höhepunkten des Geschäfts im dritten Quartal zählten die
fortgesetzten Erfolge von viz|trio - dem neu entwickelten
Zeichengenerator. Das Produkt erzielte mit Aufträgen von CNN den
Durchbruch auf dem US-Markt und wurde in Großbritannien an die
BBC verkauft. vizrt bleibt weiter auf dem eingeschlagenen
Wachstumsweg, wozu wachsende Aufträge von bestehenden
Kunden als auch Neukundengeschäft in Asien und Europa beitrugen.
Darüber hinaus gelang im dritten Quartal der erste Erfolg für vix-fx,
dem neu entwickelten Produkt für die Filmindustrie. vix-fx wurde
erstmals bei der Produktion von "Little Red Ridinghood" eingesetzt,
einem Film, der im nächsten Frühjahr in die Kinos kommen wird.
Die wichtigsten Kennzahlen der ersten neun Monate (zum 30.
September 2003)
- Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2003 um 45 Prozent
auf 16,1 Mio. US-Dollar im Vergleich zu 11,1 Mio. US-Dollar im
gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Die Bruttomarge lag bei 70 Prozent (69 Prozent in den ersten neun
Monaten 2002).
- Das Betriebsergebnis erreichte in den ersten neun Monaten einen
Überschuss von 2,0 Mio. US-Dollar, dem gegenüber stand ein
Betriebsverlust von 0,6 Mio. US-Dollar im Vorjahr.
- Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,14 US-Dollar verglichen mit einem
Verlust pro Aktie von 0,03 US-Dollar in den ersten neun Monaten
2002.
- Zum 30. September 2003 verfügte das Unternehmen über liquide
Mittel (Bargeld und kurzfristige Einlagen) in Höhe von 12,8 Mio.
US-Dollar, verglichen mit 9,6 Mio. US-Dollar zum 31. Dezember
2002.
Bjarne Berg, President und CEO kommentierte: "Wir profitieren von
unserer intensiven Forschungs- und Entwicklungstätigkeit und wir
hoffen, dass wir unsere Produkte weiter verbessern und auch
zusätzliche Anwendungen hervorbringen können. Der
Zeichengenerator wurde auf der NAB im April eingeführt, eine
verbesserte Version wurde im September auf der IBC in Amsterdam
vorgestellt. Der erste Kunde bestellte dieses Produkt bereits bevor
es offiziell auf dem Markt war. Wir werden unsere Anstrengungen
fortsetzen, wegweisende Technologien für den TV-Markt hervor zu
bringen. In dieser schnelllebigen Welt ist es unser Ziel, zweimal im
Jahr verbesserte Produkte zu präsentieren. Fernseh-Produzenten in
der ganzen Welt sind auf der Suche nach besseren und
leistungsfähigeren Produkten und vizrt wird das äußerst mögliche
unternehmen, um ihnen kosteneffiziente Lösungen zu bieten", so
Bjarne Berg.
Die wichtigsten Kennzahlen des dritten Quartals (zum 30. September
2003)
- Der Umsatz stieg im dritten Quartal 2003 um 28 Prozent auf 5,6 Mio.
US-Dollar im Vergleich zu 4,4 Mio. US-Dollar im gleichen Quartal des
Vorjahres und 5,3 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2003.
- Die Bruttomarge lag bei 72 Prozent (67 Prozent im dritten Quartal
2002).
- Das Betriebsergebnis erreichte im dritten Quartal einen
Überschuss von 0,9 Mio. US-Dollar, dem gegenüber stand ein
Betriebsverlust von 0,2 Mio. US-Dollar im Vorjahr.
- Im dritten Quartal wurde ein Nettogewinn von 0,8 Mio. US-Dollar
erzielt gegenüber einem Nettoverlust von 0,1 Mio. US-Dollar im
dritten
Quartal 2002.
- Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,06 US-Dollar verglichen mit einem
Verlust pro Aktie von 0,01 US-Dollar im dritten Quartal 2002.
- Durch ein verbessertes Forderungsmanagement wurde die
durchschnittliche Zahlungsfrist im dritten Quartal auf lediglich 33
Tage gesenkt. Gemeinsam mit dem gestiegenen Umsatz wurde
hierdurch ein positiver Cash flow in Höhe von 0,9 Mio. US-Dollar
erzielt.
Detaillierte Kennzahlen
Umsatz:
- In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2003 stieg die
Zahl der Neukunden weiter kontinuierlich an, es kamen erneut
führende Fernseh-Gesellschaften hinzu. Entsprechend setzte sich
das Umsatzwachstum fort. Der Umsatz stieg bis zum Ende des
dritten Quartals im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45 Prozent.
- Die Umsätze nach Regionen gliedern sich wie folgt auf:
Region / USD in Tausend 9M/03 9M/02 Q3/03 Q3/02 Q2/03
Amerika 3.023 / 3.008 / 1.285 / 765 / 708
Europa 6.888 / 3.674 / 2.266 / 1.693 / 2.874
Asien Pazifik 5.422 / 3.893 / 1.973 / 1.555 / 1.616
Übrige Welt 812 / 543 / 97 / 381 / 146
Gesamt 16.145 / 11.118 / 5.621 / 4.394 / 5.344
Bruttomarge
Die Bruttomarge lag bis zum Ende des Neun-Monatszeitraums bei
70 Prozent. Im zweiten Quartal erreichte die Rohertragsmarge 72
Prozent.
Betriebskosten
Die gesamten Betriebskosten, inklusive der Kosten für Marketing und
Vertrieb, Forschung und Entwicklung sowie der allgemeinen
Verwaltungskosten, betrugen 9,3 Mio. US-Dollar. (ohne
Berücksichtigung von nicht liquiditätswirksamen
Kompensationszahlungen in Höhe von 45.000 US-Dollar in den
ersten neun Monaten 2003 und 156.000 US-Dollar in den ersten
neun Monaten 2002).
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über sämtliche Kosten:
Kosten (USD in Tausend) 9M/03 9M/02 Q3/03 Q3/02 Q2/03
Marketing & Vertrieb 4.787 / 4.308 / 1.597 / 1.612 / 1.589
Allg. Verwal-tungskosten 2.040 / 2.079 / 848 / 657 / 746
F&E-Kosten 2.453 / 1.797 / 657 / 707 / 827
Betriebskosten 9.280 / 8.184 / 3.110 / 2.976 / 3.162
- Die Marketing- und Vertriebskosten stiegen in den ersten neun
Monaten 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11 Prozent.
Da ein Teil dieser Kosten im direkten Zusammenhang zu den
erzielten Umsätzen steht, ist der Anstieg direkt auf das starke
Umsatzwachstum zurückzuführen. Die Marketing- und
Vertriebskosten entsprachen in den ersten neun Monaten 30 Prozent
der Umsatzhöhe.
- Die allgemeinen Verwaltungskosten sanken in den ersten neun
Monaten 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 Prozent auf
2 Mio. US-Dollar und entsprachen rund 12 Prozent vom Umsatz.
- Die Kosten für Forschung und Entwicklung stiegen in den ersten
neun Monaten 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37
Prozent. Der Anstieg ist maßgeblich auf die verstärkten
Anstrengungen des Unternehmens zurückzuführen, die
Produktentwicklungen zu beschleunigen, einige von diesen wurden
im Lauf der letzten Monate am Markt eingeführt. Bis zum Ende des
dritten Quartals entsprachen die 2,5 Mio. US-Dollar einem Anteil von
15 Prozent im Verhältnis zum Umsatz.
- Die gesamten Betriebskosten stiegen in den ersten neun Monaten
2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11 Prozent,
beziehungsweise um 1,1 Mio. US-Dollar.
Während des vierten Quartals wird vizrt an vier regionalen
Verkaufsmessen in Irland, Russland, Spanien und Japan
teilnehmen. Das Unternehmen wird ebenso einer der
Hauptsponsoren der diesjährigen NeswExchange sein. Die
NewsExchange in Budapest ist die zweite Auflage einer jährlich
stattfindenden Rundfunk-Konferenz, auf der Nachrichten-Redakteure
und -Produzenten aus der ganzen Welt teilnehmen. Sie wird von der
European Broadcasters Union (EBU) und der European News
Exchange (ENEX) veranstaltet.
Bei einem Wachstum von ca. 45% ist ein KGV von 13 als lächerlich anzusehen.
Erst nach einer Kursverdreifachung hätte vizrt ein PEG von 1.
Daraus folgt ein Kursziel von 12€.
Ja,ja lacht ruhig.
Na ja, was solls. Man kann nicht alles richtig machen!
jopi
Gruß
pekus
hoffe, das klappt alles so :-)
![](http://home.t-online.de/home/kneller2/c/a_computer07.gif)
MfG Teppich (immer schön draufbleiben)
Ich will bei vizrt einsteigen.
Was meint Ihr dazu, ist der Titel schon ausgereizt oder steigt er noch ?
Ich bin schon gespannt, wie die nächsten Quartalszahlen ausfallen werden.
jopi
Charttechnisch auchim Aufwärtstrend, die Aktie hat gutes Potenzial!!
bin schon länger investiert und froh im Abwärtstrend nicht verkauft zu haben!!
Da kommt , denke ich noch eine positve Überraschung!
Ich hoffe allerdings nicht wieder Übernahme!!
bin also ganz zufrieden.
einer verdoppelung halte ich nicht für so wahrscheinlich.
hoffe aber für euch, daß es klappt.
![](http://home.t-online.de/home/kneller2/c/a_computer07.gif)
MfG Teppich (immer schön draufbleiben)
Trotzdem wird er sich wahrscheinlich bald schwartz ärgern darüber.
5€ sollten wir schon bald zu sehen bekommen.
Mit Dir hat es Freude gemacht; ich wünsche Dir alles Gute.
Viele Grüße
pekus
Da hätte sich der Kurs bei 3€ auch schon schwerer tun müssen.
Wir werden sehen. Unendlich kann der Kurs aber auch nicht steigen.
Am Jahresende erwarte ich ihn aber deutlich über 5€.
jopi
Das kann durchaus auch 2-stellig sein (siehe Posting weiter oben ; Ziel:12€).
Kurzfristig sind meiner Meinung nach 6€ zu erreichen.
Für die nächsten Zahlen erwarte ich auch nur positive Meldungen(bei den vielen Aufträgen).
Bleib dabei und bleib wachsam.
Sorry!
jopi
( HDTV - Weltmarkt, fx - Studiodigitalisierung von Filmaufnahmen, Produktionskostenersparnis bis 80%, um nur einige zu nennen )seinen Weg steil nach oben gehen wird.
Hierzu sehr treffend die Analyse eines WSO-Boardkollegen:
Vor den Zahlen möchte ich mal meine Schätzung für die nächsten zwei Jahre reinstellen,
die ich meiner Meinung nach eher konservativ gehalten habe.
Zu beachten ist, daß die Umsätze und Gewinne in Dollar angegeben, zur Berechnung der Bewertungen aber in Euro umgerechnet werden müssen, was das Ganze etwas komplizierter macht.
Geschätzte Zahlen hab ich kursiv geschrieben.
Mich würde eure Meinung interessieren
................Umsatz (in Mill. Dollar)...............Gewinn (in Dollar Cent/Aktie)
2002...................16,4 ....................................(Verlust)
2003 ... ...Q1-Q3 : 16,1... Q4 : 7................. 22
2004...................32........................................38
2005 ..................45.........................................57
Zur Erläuterung
Die Umsätze in den letzten 4 Quartalen lagen zwischen 5,2 und 5,6 Mill. Dollar. In Q4 erwarte ich einen Umsatzsprung auf 7 Mill. Dollar. Da Q4 2002 ein starkes Quartal war gehe ich von einer Umsatzsteigerung von " lediglich" 30% für Q4 2003 gegenüber Q4 2002 aus. (Q1-Q3 2002 zu 2003 waren 45%!)
Das bedeutet auf ganze Jahr gesehen ein Umsatzwachstum von 40 %.
Die Nettomargen konnten im Verlauf des Jahres stets erhöht werden (Q1 7%, Q2 14%, Q3 15%). Da die Margen mit steigendem Umsatz sich weiter erhöhen werden, kann man für Q4 sicherlich mit 16 % rechnen. Das führt zu einem Gewinn von 1,12 Mill. Dollar in Q4 oder 8 Cent je Aktie. Aufs Gesamtjahr summiert ergibt sich so ein Gewinn von 3 Mill Dollar oder 22 Cent je Aktie (Q1 3 Cent, Q2 5 Cent, Q3 6 Cent, Q4 8 Cent).
Für die Jahre 2004 und 2005 hab ich jeweils auch eine Umsatzsteigerung von 40% zum Vorjahr angenommen (Ofra Brown hatte ja auch angekündigt, daß sie mit einer Steigerung von 25% sehr enttäuscht wäre).
Bei einer weiteren Erhöhung der Margen auf 17% in 2004 und 18% in 2005 ergibt sich ein Nettogewinn von 5,4, bzw 8,1 Mill. Dollar, das entspricht einem Gewinn von 38, bzw. 57 Cent je Aktie.
Zur Berechnung des KGV müssen wir die Beträge in Euro umrechnen (derzeit ca. 0,8 Dollar/Euro),
das bedeutet beim Gewinn
2004... 30 EuroCent/Aktie
2005 ...46 EuroCent/Aktie
bei einem momentanen Kurs von 4,30 Euro ergibt sich somit
ein KGV von 14 für 2004
und KGV von 9 für 2005
Nicht unerheblich ist der Einfluß des Dollarkurses auf die Bewertungen. Bei einem 1-1 Wechselkurs wären die KGV´s 11 für 2004 und 7 für 2005!
Zum Vergleich hatte der Frankfurter Börsenbrief ein KGV von 9,6 für 2004 angegeben bei einem Kurs von ca. 4 Euro, dies entspricht einem Gewinn von 41 EuroCent (51 DollarCent)/Aktie und einem momentanen KGV von 10,5 bei 4,30 Euro Aktienkurs.
Für 2005 ein KGV von 6,7 entspricht einem Gewinn von ca. 60 EuroCent (75DollarCent)/Aktie und einem KGV von 7,2 bei 4,30 Euro Kurs.
Ich bin bei meinen Schätzungen also einiges konservativer als der Börsenbrief.
Wie Herr Huber (Vizrt Austria) vor einigen Monaten gesagt hat, wird es zu einer wahren Explosion am Rundfunkmarkt kommen.
Ich gehe davon aus, daß Vizrt die von mir gestellten Prognosen übertreffen wird, Überraschungen bei viz-fx sind sowieso nicht berücksichtigt.
Ein weiters Indiz waren für mich die erneuten Käufe des Vorstandes.
Zum Abschluß möchte ich noch als Beispiel erwähnen, daß der Aktionär IBS ins Depot aufnimmt, weil ein KGV von 11 für 2005 unterbewertet sei. Dann sollen sie sich mal Vizrt anschauen (oder lieber nicht!), einen wirklichen Weltmarktführer, der in vielen Bereichen beinahe konkurrenzlos geworden ist. Hier sind durchaus höhere Bewertungen angebracht.
Grüße troi
jopi