Schaeffler unterbewertet!?


Seite 413 von 414
Neuester Beitrag: 10.02.25 20:47
Eröffnet am:24.11.15 13:43von: MilchKaffeeAnzahl Beiträge:11.338
Neuester Beitrag:10.02.25 20:47von: Frieda Friedl.Leser gesamt:4.871.653
Forum:Börse Leser heute:807
Bewertet mit:
11


 
Seite: < 1 | ... | 410 | 411 | 412 |
| 414 >  

2905 Postings, 590 Tage Frieda FriedlichHier ist ebenfalls von 45 Cents Dividende für 2025

 
  
    #10301
24.01.25 13:33
die Rede.

Auch in den beiden Vorjahren 2024 und 2023 lag die Dividende bei 45 Cents. 2022 lag sie sogar bei 50 Cents.

https://hauptversammlungs-termine.de/dividende-schaeffler/

 
Angehängte Grafik:
2025-01-....jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
2025-01-....jpg

1260 Postings, 2698 Tage BiotecfanEine Dividende

 
  
    #10302
25.01.25 20:55
von 45 Cent halte ich für zu Hoch gegriffen, es sind nun auch vile mehr Aktien im Umlauf.  

666 Postings, 1646 Tage navloverNachhaltige Ursachen?

 
  
    #10303
1
26.01.25 10:54
Das Wort zum Sonntag!
Schaeffler steht bei 4,08, ElringKlinger bei 4,8. Beide sind weitgehend in gleicher Branche tätig und bei beiden sind die Kurse derzeit ganz unten. Bis vor kurzem lag der Schaefflerkurs der letzten 3 Jahre immer höher als Elringklinger, der Kursverlauf wies eine höhere Konstanz aus. Kann der Ursprungszustand wieder erreicht werden? Voraussetzung wäre natürlich, dass Mobilität wieder stärker nahgefragt wird und insbesondere die Automobilbranche wächst. Dafür gibt es erste Anzeichen. Bei Schaeffler scheint sich der Bereich Industrial & Bearing wieder zu stabilisieren. Die beiden anderen Segmente sind gesund. Dazu kommt noch die Beseitigung der Integrationsschmerzen Vitesco. Eigentlich kein Problem, sollten es Einmalereignisse sein, der Jahresreport samt Ausblick werden es zeigen. Ich gehe davon aus. Wichtig sind m.E. auch Konjunkturzyklen der Branche, die oftmals im Bereich 7-11Jahre abliefen, d.h. in diesen Zyklen wechseln sich Hochs und Tiefs ab. Würde für die Automobilbranche bedeuten, dass spätestens ab 2026 ein neuer Trend hin zum neuen Hoch beginnt. Wie bereits geschrieben, bin ich bislang in ElringKlinger investiert. Man mag mich für verrückt halten und vielleicht verbrenne ich Geld, ich steige aber jetzt zusätzlich massiv bei Schaeffler ein. Gleiche Branche, klar, aber deshalb nicht weniger Erfolgsaussichten und großes Nachholpotential bei Schaeffler.  

2905 Postings, 590 Tage Frieda FriedlichLangzeit-Charts von Elringklinger und Schaeffler

 
  
    #10304
2
26.01.25 16:30
Hier ein Vergleich der Langzeit-Charts von Elringklinger (blau) und Schaeffler (rot) seit dem Börsengang von Schaeffler im Jahr 2015.

Beide Aktien haben sich seitdem schlecht entwickelt. Die Verluste sind bei Elringklinger aber sogar noch größer. Die aktuellen Anstiege bei Elringklinger könnten daher auch nur ein Ausgleich sein für die deutliche Underperformance  in den letzten 1,5 Jahren.

Unter Value-Aspekten finde ich Schaeffler interessanter.

- Elringklinger hat eine Dividendenrendite von aktuell nur 3,1% (2024 wurden 15 Cent gezahlt). Bei Schaeffler liegt die Dividendenrendite aktuell bei 11% (2024 wurden 45 Cent bezahlt).

- Die Eigenkapitalrendite von Elringklinger lag 2023 bei 4,66%, Schaeffler kam 2023 auf 8,22% (Wert ist inzwischen wegen der Vitesco-Übernahmen kleiner geworden).

 
Angehängte Grafik:
chart_all_elringklingerag.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
chart_all_elringklingerag.png

666 Postings, 1646 Tage navlover@Frieda

 
  
    #10305
26.01.25 18:35
Produzier doch bitte mal diese Charts auf Basis 3 Jahre. Fakt ist, dass aktuell Schaeffler tiefer steh als ElringKlinger und das kommt bei Deinem aktuellen Chart überhaupt nicht rüber, ganz im Gegenteil.  

2905 Postings, 590 Tage Frieda FriedlichHier der Chart über 3 Jahre

 
  
    #10306
26.01.25 19:05
Auch in diesem Zeitfenster hat Elringklinger "unterperformt" gegenüber Schaeffler. Nur in den letzten Tagen nicht, weil Elringklinger deutlich stieg, während Schaeffler wegen der Gewinnwarnung nachgab.  
Angehängte Grafik:
2025-01-....jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
2025-01-....jpg

666 Postings, 1646 Tage navlover@Frieda

 
  
    #10307
26.01.25 19:23
Danke! Dass Schaeffler besser performed hat als ElringKlinger sehe ich auch so, deshalb steige ich ja nach dem Rücksetzer wieder ein. Vermutlich interpretiere ich die Charts nicht richtig. Fakt ist, dass Schaeffler bei 4,08 steht und ElringKlinger bei 4,8 und das kommt bei den Charts nicht rüber, vermutlich weil sie auf Durchschnittswerten beruhen und "kleinere" aktuelle Entwicklungen noch nicht berücksichtigt sind. Ob aber Schaeffler auch in Zukunft besser performed muss sich zeigen. Hab ja früher schon mal gepostet, das ElringKlinger einen fixen Großauftrag von BMW für die neue E-Serie in der Tasche hat und deshalb bis 2030 mindestens von einer Verdoppelung des Umsatzes ausgeht, also +15% p.a. Und die Dividende finde ich persönlich  auch nicht so spannend zumal ich die Kapitalfreibeträge ohnehin ausschöpfe und auch keine Verluste in der gleichen Kapitalart habe, also 25% Abgeltungssteuer bezahlen muss. Dazu noch der Kursrückgang "ex Dividende".  

2905 Postings, 590 Tage Frieda Friedlich#307

 
  
    #10308
26.01.25 21:10
"Fakt ist, dass Schaeffler bei 4,08 steht und ElringKlinger bei 4,8 und das kommt bei den Charts nicht rüber"

Es handelt sich um einen Elringklinger-Chart, d.h. die Kurswerte am rechten Rand entsprechen den realen von Elringklinger.

Nachträglich habe ich dann (zum Vergleich der relativen Performance) die Schaeffler-WKN eingegeben. Der Chart wird dann so geniert, als hätten Elringkl. und Schaeffler vor drei Jahren den gleichen Kurs gehabt.

Elringklinger notierte im Februar 2022 tatsächlich bei 12 Euro. Aktuell notiert die Aktie bei 4,80, was 60% Minus entspricht.

Schaeffler hingegen stand im Februar 2022 lediglich bei 7,50 Euro. Aktuell seht Schaeffler bei 4,09, das entspricht 45,5% Minus (Im Chart "wird aber so getan", als hätte Schaeffler im Feb. 22 ebenfalls bei 12 Euro notiert.)

------------------

FAZIT: Elringklinger steht im Vergleichschart deshalb tiefer, weil -60% mehr Verlust ist als die -45,5% bei Schaeffler (beides bezogen auf den Stand vor 3 J.).  

666 Postings, 1646 Tage navloverWeichenstellung?

 
  
    #10309
28.01.25 09:45
Heute trifft sich von der Leyen mit Lagarde informell, Themen dürften aber Zins- und Geldpolitik in der EU sein. Noch wichtiger morgen: Alle Mitglieder der EU-Kommission beraten zum Thema "Wettbewerbsfähigkeit der EU". Als einer der wichtigsten Sektoren dürften auch die Mobilitäts- und Automobilbranchen im Mittelpunkt stehen.  

157 Postings, 915 Tage Silkarha144Ob

 
  
    #10310
28.01.25 20:53
Schäffler einen Deal mit den Shorties hat ...  

110 Postings, 1450 Tage Neugier1Steigende

 
  
    #10311
30.01.25 05:34
…Kurse, bei steigendem Volumen gefällt mir :-)

Auch wenn wir immer noch knapp 10 % vom letzten Kurslevel (4,58€) entfernt sind, so sieht es im Moment so aus, als wäre der Ritt unter die 4€ ein einmaliger gewesen.  

367 Postings, 524 Tage crocodem79"Der Investor

 
  
    #10312
30.01.25 06:35
von heute profitiert nicht vom Wachstum von gestern."

- War. Buff. -  

2905 Postings, 590 Tage Frieda FriedlichV. d. Leyen will Unterstützungsplan f. Autoind.

 
  
    #10313
1
30.01.25 17:28
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...rie-erarbeiten-article25527476.html

Von der Leyen lässt Unterstützungsplan für Autoindustrie erarbeiten

Die Konjunktur lahmt, China macht enorme Konkurrenz - und dann kommen auch noch CO2-Vorgaben auf BMW, Stellantis und Co. zu. Zu viel, sagen die Autobauer - und statten EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Besuch ab. Die will helfen und lässt einen Plan erarbeiten.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will in wenigen Wochen einen Aktionsplan zur Unterstützung der Autoindustrie vorlegen. Sie habe EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas damit beauftragt, den Plan am 5. März zu präsentieren, teilte die Brüsseler Behörde mit. In dem Papier sollen die Ergebnisse eines nun in Brüssel gestarteten Dialogs festgehalten werden. Darin tauscht sich die Kommission unter anderem mit Autobauern, Gewerkschaftsvertretern, Umweltorganisationen und Zulieferern aus. "Die europäische Automobilindustrie befindet sich an einem entscheidenden Punkt", erklärte von der Leyen. "Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, vor denen sie steht".

Die europäische Autoindustrie steht unter Druck. Sie sieht sich zunehmender Konkurrenz aus China ausgesetzt, aber auch der US-Autobauer Tesla macht europäischen Unternehmen im E-Auto-Markt Anteile streitig. Für die Wirtschaft in der EU und vor allem im Autoland Deutschland ist diese Industrie von entscheidender Bedeutung.

Rund 13 Millionen Menschen sind laut Kommission in Europa direkt oder indirekt durch sie beschäftigt. Neben den Jobs bei Autobauern wie VW, Mercedes oder BMW und Zulieferern wie Bosch sind in den Zahlen auch vier Millionen indirekte Arbeitsplätze etwa im Handel oder Werkstätten enthalten.

Es bestehe dringender Handlungsbedarf, unter anderem angesichts der derzeit schleppenden Nachfrage nach Elektroautos und der unzureichenden Rahmenbedingungen, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. "Dieser Handlungsbedarf betrifft nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch die Politik und weitere Stakeholder."

Der Verband schlägt unter anderem vor, die Überprüfung der Vorgaben für die Auto- und Nutzfahrzeughersteller auf das laufende Jahr vorzuziehen und der Branche auch bei der Berechnung der CO2-Emissionen entgegenzukommen. "In jedem Fall müssen in der aktuell krisenhaften Situation Zusatzbelastungen in Form von Strafzahlungen vermieden werden, um Investitionen in die Transformation der Automobilindustrie, den Hochlauf der E-Mobilität und die digitale Vernetzung der Fahrzeuge nicht zu gefährden", sagte Müller. Eine Möglichkeit dafür sei das sogenannte Phase-In, bei dem vorübergehend bestimmte Fahrzeuge nicht in die Berechnung des CO2-Ausstoßes mit einbezogen werden.

Bei der Frage, wie die Autoindustrie unterstützt werden kann, geht es um mehrere Aspekte. Zur Debatte steht etwa, wie drohende Geldstrafen für Autobauer angepasst werden können, die sie vermutlich zahlen müssen, weil sie Klimaziele nicht einhalten können.

Der Verband der deutschen Automobilindustrie drängt - so wie andere Wirtschaftsvertreter - vehement darauf, die Strafen zu vermeiden, damit mehr Geld für Investitionen in E-Mobilität verfügbar ist. Zudem steht die Frage im Raum, ob das für 2035 vorgesehene Verbrenner-Aus bleibt. Umweltschützer befürchten bei diesen Themen ein Aufweichen der Klimaschutzvorgaben. Als weitere Möglichkeiten werden unter anderem Steuervorteile, Kaufprämien oder mit öffentlichen Geldern geförderte EU-Gemeinschaftsprojekte diskutiert....

...Dass die Interessen der europäischen Industrie ... nicht immer deckungsgleich sind, zeigt sich etwa an Zusatzzöllen auf E-Autos aus China. Während etwa die deutsche Industrie sie vehement ablehnt, hatte sich Frankreich in der Vergangenheit grundsätzlich positiv zu Strafmaßnahmen gegen Chinas E-Autos geäußert. Kurz vor Beginn des neuen Dialogs hatten unter anderem die deutschen Autobauer BMW und Mercedes angekündigt, vor Gericht gegen die Maßnahme vorzugehen...  

157 Postings, 915 Tage Silkarha144Klaus

 
  
    #10314
1
31.01.25 18:30
hat einen Sparplan... Gut so !  

2905 Postings, 590 Tage Frieda FriedlichNur jedes 7. neu zugelassene Auto fährt elektrisch

 
  
    #10316
04.02.25 13:15
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-484a-956c-0e80f82735dc

Weniger Elektroautos als im Vorjahr

...Der Absatz an Elektroautos ist im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft: Nachdem die Bundesregierung die Förderung für E-Autos in Form des Umweltbonus im Dezember 2023 eingestellt hat, sind die Verkaufszahlen deutlich gesunken. So wurden im Jahr 2023 noch 524.219 Autos mit Elektroantrieb verkauft, 2024 waren es 380.609 Wagen. Das entspricht einem Rückgang um 27,4 Prozent. Der Anteil der Elektroautos an den Gesamtzulassungen beträgt 13,5 Prozent.
 

666 Postings, 1646 Tage navloverProduktion ist wichtiger!

 
  
    #10317
1
04.02.25 15:10
Aber laut VDA ist der Elektroanteil der in Deutschland produzierten PKWs in 2024 von Monat zu Monat gestiegen und betrug im Dezember dann mehr als ein Drittel! Hoffnung überwiegt Sorge!

https://www.vda.de/de  

367 Postings, 524 Tage crocodem79Und ist Schaeffler nur

 
  
    #10318
04.02.25 15:49
das Elektroauto????

Man könnte es meinen, bei Betrachtung des am Abgrund grenzenden Aktienkurses.


 

666 Postings, 1646 Tage navlover@crocodem 79

 
  
    #10319
04.02.25 17:26
Nein, natürlich nicht. Aber mit der Übernahme von Vitesco und deren Kompetenz bezüglich Elektrifizierung und Software setzt Schaeffler schon darauf, dass die E-Mobility ein stark wachsender und profitabler Sektor werden soll/wird. Richtig so, auch wenn es ein bisschen länger dauert.  

10 Postings, 491 Tage hubertvomsternAußerdem

 
  
    #10320
2
04.02.25 23:51
Ist Schaeffler nicht nur von deutschen Markt abhängig. Auch Marken die international guten Absatz finden kaufen bei Schaeffler.

Siehe Tesla
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...kein-tesla/25230960.html  

367 Postings, 524 Tage crocodem79Ich hoffe nur nicht, dass wir am Ex-Divi-Tag

 
  
    #10321
1
05.02.25 06:52
bei 3,xx sind.



 

2905 Postings, 590 Tage Frieda FriedlichWenn es erneut 45 Cent Dividende gibt,

 
  
    #10322
2
05.02.25 09:52
würde mich 3,95 Euro am Ex-Divi-Tag nicht weiter stören. Ich sehe die Schaeffler-Aktie eher als Bond ohne feste Laufzeit.  

666 Postings, 1646 Tage navloverElektro läuft!

 
  
    #10323
1
05.02.25 13:27
"6.964 Neuwagen verfügten im Januar über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 37,1 Prozent (+15,7 %), darunter 17.712 Plug-in-Hybride (8,5 %/+23,1 %). 16,6 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 34.498 Neuwagen lag diese Antriebsart um +53,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats."

Quelle: KBA Neuzulassungen Januar 2025  

2905 Postings, 590 Tage Frieda FriedlichLöschung

 
  
    #10324
05.02.25 14:07

Moderation
Zeitpunkt: 06.02.25 17:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

367 Postings, 524 Tage crocodem79Glaubt ihr wirklich, dass eine Kurssteigerung

 
  
    #10325
05.02.25 14:35
nur von diesem E-Auto-Thema abhängt?

Ich kann es mir mittlerweile nicht mehr vorstellen.
Die Aktie ist die H. der deutschen Börse geworden. Meine Worte.  

Seite: < 1 | ... | 410 | 411 | 412 |
| 414 >  
   Antwort einfügen - nach oben