jumptec & congatec - kommt da noch mehr


Seite 3 von 4
Neuester Beitrag: 28.06.25 07:49
Eröffnet am:14.05.25 08:28von: CrineAnzahl Beiträge:79
Neuester Beitrag:28.06.25 07:49von: hzenger2025Leser gesamt:24.050
Forum:Börse Leser heute:80
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 2 |
| 4 >  

805 Postings, 340 Tage HomeopathVon der Katek-HV erwarrte ich platt gesagt wenig.

 
  
    #51
19.06.25 10:10
Die Mehrheitsverhältnisse sind klar.

Was auf dem Ende noch abzuwarten wäre, ist wohl die endgültige Höhe der angemessenen Abfindung der Minderheitsaktionäre. Nach Pflichtangebot und Delistingabfindung steht wohl noch ein Squeeze Out an und da kann es dann zum Spruchverfahren kommen.

"Der Markt" sieht Katek momentan bei ca.21,-€/Stück
https://www.boerse-hamburg.de/aktien/DE000A40ET05/...mens-aktien-o-n/

Ewig wird man die Katek-"Restaktionäre" nicht mit an Bord haben wollen, die sind noch "irgendwie" abzufinden, und je nachdem ob die einen verständnisvollen Richter (Gutachter) finden wird etwas mehr oder etwas weniger fällig. Das sollten aber aus Kontron-Sicht überschaubare Beträge bleiben. Wenn man sich gleich vor dem Landgericht einigt, spart Kontron sich die Verzinsung für die Zeit bis zum Treffen vor dem Oberlandesgericht.

Per 2024: 14.445.687 Stückaktien
Bereits übernommen? Ca. 90%?
Rest * "angemessener Preis" = X (puls 5% über Basiszins ab HV mit Squeeze Out Beschluß)

Wenn noch 1,4 Mio Aktien ausstehen und die großzügigst (Worst Case) für 25,-€ zu haben sind nochmal 35 Mio € aufzuwenden (bei 15,-€ kommen 16,5 Mio € raus (Best Case)). Vom Laien gerechnet ;-)  

193 Postings, 3101 Tage JohannesWildVerkauf der Nebenaktivitäten / neuer Auftrag

 
  
    #52
4
19.06.25 12:37
Hallo,

Wie hoch der verbleibende Anteil an Jumptec ist und was da noch verkauft werden könnte, weiß ich nicht.
Was aber noch zum Verkauf steht sind die verbleibenden IT-Service-Aktivitäten in Österreich. Beim Verkauf der IT-Service Aktivitäten an Vinci konnte man das Österreich Geschäft aus steuerlichen Gründen nicht verkaufen. Diese Limitationen bestehen nicht mehr.
Außerdem dürfte Kontron auch ein paar Produktionsstätten von Katek noch verkaufen wollen.
Ich denke das war nicht die letzte Meldung zum Verkauf von Randaktivitäten dieses Jahr.

Etwas verwundert war ich, dass der kleine Bahn-Auftrag von der Börse so honoriert wurde. Von der HV habe ich erfahren, dass Kontron einen größeren Auftrag bei ABB gewonnen hat der bald vermeldet werden dürfte. Hier hat sich Kontron gegen Advantech durchgesetzt da Kontron in den USA produzieren kann. Wenn das hochgerampt ist, dann geht es in ca. 2 Jahren um rund 100 Mio. € pro Jahr

Gruß,

Johannes  

147 Postings, 664 Tage NoobstylerHallo Johannes

 
  
    #53
19.06.25 12:45
magst du uns noch, wie in der Vergangenheit, an deinen stichpunktartigen Aufzeichnungen von der HV teilhaben? War bisher immer super aufbereitet von dir und sehr informativ.  

193 Postings, 3101 Tage JohannesWild@Noobstyler

 
  
    #54
19.06.25 13:25
Soweit ich weiß wird es bald einen umfangreichen HV-Bericht bei GSC-Research geben. Was noch eine spannende Aussage war die ich teasern kann, ist, dass Hannes noch einige Zeit im Driver Seat bleiben will und Kontron noch zu 400-500 Mio. € EBITDA führen will. Ansonsten sollten wir den Bericht abwarten.  

2397 Postings, 3444 Tage Werner01#54

 
  
    #55
19.06.25 14:31
Zum Vergleich: Die Konsensschätzungen für das EBITDA 2027 sind aktuell bei 295 Mio.
Ich weiss nicht ob es in Österreich ein Maximalalter für CEOs gibt...
Falls ja muss er noch den Turbo zünden.
Definitiv spannend. Ich habe mal die Dividende, die Morgen erst auf dem Konto habe, heute schon mal teilweise wieder investiert.


 

540 Postings, 1553 Tage CrineHV-update

 
  
    #56
7
19.06.25 15:04
Vorab vielleicht noch einige kurze Anmerkungen zur gestrigen Meldung iS congatec/jumptec:
:: Kursreaktion heute überrascht mich (bei Kontron aber auch nicht ganz ungewöhnlich)
:: soweit mein research: es soll mittels einer größeren Kapitalerhöhung (einige Millionen Euro) die sehr große/hohe Mehrheit an der jumptec von der congatec übernommen werden (mE max 1-2% bleiben bei Kontron!?!)
:: die endgültige Höhe der mitübernommenen Schulden/Verbindlichkeiten bestimmen den Unternehmenswert (nachdem Gutachten über die Bewertung offenbar noch offen - der Hinweis in der gestrigen Meldung auf den voraussichtlichen Gewinn im höheren zweistelligen Millionenbereich aus der Entkonsolidierung)

HV war unspektakulär:
:: J. Wild hat bereits die Info gegeben, dass HN noch länger dabei sein will/wird (bis EBITDA 400-500 Mio erreicht)
:: ABB Auftrag soll angeblich in den nächsten Wochen vermeldet werden (meines Wissens nach derzeit designwin in der von J. Wild angesprochenen Höhe 100 Mio pa möglich) - dies dürfte ein Fertigungsauftrag für hauptsächlich die USA sein
:: Deutsche Bahn Auftrag: auch hier soll bald was vermeldet werden können (100 Mio!?!), wenn die DB "Geld hat"
:: HN hat auch mitgeteilt, dass Wallboxen unter den Erwartungen/Budget 2025 laufen
:: Wechselrichter nach wie vor ergebnismäßig negativ
:: man ist nach wie vor beschäftigt "Katek zu verdauen"
:: guidance von EBITDA > 220 Mio wurde bestätigt: Aufträge sind lt HN genug vorhanden, diese müssen nur von den Kunden abgerufen werden (Bsp: Software/Steuerungen für Kuka-Roboter)
:: Auftragslage im Q2 nach wie vor sehr gut
:: steuerliche Probleme/Risiken für einen möglichen Verkauf des IT-Service Geschäftes in Österreich sind nicht mehr vorhanden

 

3292 Postings, 5129 Tage Purdiehätte

 
  
    #57
2
19.06.25 15:13
HN hier mal nicht die blöde Katek übernommen, wäre alles on track ...  

446 Postings, 3153 Tage jseyse@crine

 
  
    #58
3
19.06.25 16:20
So richtig verstehe ich das Modell der Kapitalerhöhung nicht. Dann würde Congatec ja letztlich an sich selber zahlen (Sie würden faktisch nur in ein Unternehmen einzahlen, an dem sie nachher zu nahezu 100% beteiligt sind), oder sollen so große Verbindlichkeiten mit übergehen, die den unverschuldeten Unternehmenswert um geschätzt ca 80-100 Mio übersteigen? Also liegt der eigentliche Deal für Kontron in einer Entschuldung?

Daher ist für mich die Kursreaktion gewissermaßen nachvollziehbar, weil bisher nicht so recht nach außen erkennbar ist, wo der Nutzen für Kontron genau sein soll.

Es ist für mich  (und offensichtlich auch für den Markt) bisher noch nicht nachvollziehbar, warum Jumptec nicht einfach normal verkauft wird, sondern ein Modell per KE gewählt wird, bei dem noch dazu der konkrete Nutzen bislang nicht offen und nacherkennbar ist, auch wenn bereits ein hoher Ertrag angedeutet wurde.

Ich will das gar nicht infrage stellen, dass der erwartungsgemäß hohe Ertrag stimmt, aber am Markt wird das aus meiner Sicht erst honoriert, wenn die komplette story nachvollziehbar bekannt ist.  

540 Postings, 1553 Tage Crine@ jseyse

 
  
    #59
1
19.06.25 18:08
:: wenn 'normal' verkauft wird (egal ob asset oder Share deal), dann würde man mE volle Steuern bezahlen vom gesamten Gewinn.
: wenn hingegen der gesamte Unternehmenswert (keine Ahnung wie hoch der von der Jumptec bewertet wurde) durch angereicherte Verbindlichkeiten "neutralisiert" und Congatec mittels einer Kapitalerhöhung zum Unternehmenswert bspw der Nominale einsteigen lässt, dann müsste man den "Gewinn" = Entschuldung steuerfrei haben.

Aber ich stimme dir zu, dass hier Transparenz notwendig ist, um hier eine vollständige Bewertung des Deals vornehmen zu können.
 

540 Postings, 1553 Tage CrineSteuerliche Info aus dem Internet

 
  
    #60
5
19.06.25 18:55

446 Postings, 3153 Tage jseyseDeutsche Bahn Verzögerung Digitalisierung

 
  
    #61
20.06.25 09:08

2397 Postings, 3444 Tage Werner01Stock3

 
  
    #62
20.06.25 13:38
Aktien von Kontron erholen sich um 3,5 Prozent, nachdem das Unternehmen plant, die Mehrheit an seiner Tochter Jumptec abzugeben, was laut Warburg-Experte Malte Schaumann zu einem Gewinn im hohen zweistelligen Millionenbereich führen könnte. Alexander Zienkowicz von MWB Research sieht darin einen Schritt, um den Betrieb zu verschlanken und Kapital freizusetzen.
KONTRON AG O.N23,70 €2,86 %
 

193 Postings, 3101 Tage JohannesWildLöschung

 
  
    #63
20.06.25 15:07

Moderation
Zeitpunkt: 26.06.25 15:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Quelle hinter Bezahlschranke

 

 

446 Postings, 3153 Tage jseyseSo was ist doch nur noch irre...

 
  
    #64
5
20.06.25 22:10
Vorrang für die Sanierung
Bahn gibt schnelle Digitalisierung auf
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) ist schwer irritiert. Im Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD vorgenommen, den Zugverkehr in Deutschland möglichst schnell digital zu steuern. Das Geld dafür soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen. In einem Brief an Bahn-Infrastrukturvorstand Berthold Huber drückt Bernreiter deshalb seine Verwunderung darüber aus, dass die Bahn dennoch mehrere Digitalisierungsprojekte stoppt oder infrage stellt. Im Interesse eines leistungsfähigen und zukunftsfähigen Bahnsystems appelliere er, „die Digitalisierung im Schienenverkehr massiv voranzutreiben, anstatt zu bremsen“, heißt es in dem Schreiben von Anfang Juni, das dem Tagesspiegel vorliegt. Doch Bernreiters Appell verhallte ungehört.

Vor einer Woche teilte die fürs Schienennetz zuständige Bahntochter DB InfraGO anderen Bahnunternehmen per Kundenmitteilung mit, dass sich die flächendeckende Einführung des digitalen Zugsicherungssystems ETCS erheblich verzögert. Sie dürfte nun nicht mehr in den 2030er Jahre kommen.

Bei einem Dialog mit der Branche in diesem Monat informierte die Bahn nach Tagesspiegel-Informationen darüber, dass das Vorgängersystem LZB, um weitere zehn Jahre verlängert wird. Es sollte eigentlich im kommenden Jahrzehnt abgeschaltet werden.

Die Entscheidung ist erstaunlich, verband die Deutsche Bahn mit der Einführung von ETCS doch einst enorme Hoffnungen. Das europaweit genutzte System erleichtert nicht nur den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. ETCS bietet auch die technische Grundlage, damit die Züge irgendwann in deutlich kürzeren Abständen als bisher und automatisch gelenkt fahren können. Auf diese Weise wollte der frühere Infrastrukturchef der Bahn, Ronald Pofalla, die Kapazität der bestehenden Gleise um bis zu 30 Prozent erhöhen. Von dieser Vision verabschiedet sich die Bahn nun für die kommenden Jahrzehnte weitgehend.

Nicht voran geht es auch beim wichtigsten Pilotprojekt: dem digitalen Knoten Stuttgart. Seit dem Spätherbst 2023 blockiert die Bahn per Gremienbeschluss die dritte Ausbaustufe.

Sie sollte ermöglichen, dass die Züge künftig im gesamten Großraum Stuttgart mit Digitaltechnik kontrolliert werden. Zudem sollte mit ihr ein automatischer Zugbetrieb vorbereitet werden, der die Kapazität des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 deutlich erhöhen soll. Doch statt das von der Politik geforderte Projekt umzusetzen, ließ die Bahn Fördergelder des Bundes in Höhe von 238,7 Millionen Euro verfallen.

Landesweit will die Bahn den Bau digitaler Stellwerke nicht weiter vorantreiben. Stattdessen sollen zunächst auf Nebenstrecken Uralt-Stellwerke, die teils noch mechanisch per Hand bedient werden, durch herkömmliche elektronische Stellwerke ersetzt werden. Mit ihnen wäre zwar auch ein ETCS-Betrieb möglich, bei dem die Lokführer ihre Fahrbefehle per Funk in den Führerstand gesendet bekommen. Da aber viele Züge in Deutschland nicht die nötigen Empfangsgeräte besitzen, will die Bahn Leuchtsignale entlang der Strecke aufstellen – die primitivste Form der Zugsicherung.

Kaum noch Fahrdienstleister

Wann die Umrüstung auf ETCS-Technik kommt, ist offen. Sie könnte noch Jahrzehnte auf sich warten lassen. Dies sei der „denkbar teuerste und ineffizienteste Weg in die digitale Zukunft“, kritisiert Michael Donth, bahnpolitischer Sprecher der Union.

Die Bahn hat hingegen die Lösung akuter Probleme im Blick: Für ihre Uralt-Stellwerke auf dem Land findet der Konzern kaum noch Fahrdienstleister. Zudem scheut man die hohen Kosten für die Digitalisierung des Zugverkehrs. Im Bahnmanagement fürchtet man, dass der Konzern weniger Geld als erhofft aus dem Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes erhält. Es soll nun überwiegend in die Sanierung des Schienennetzes fließen.  

446 Postings, 3153 Tage jseyseDeutsche Bahn

 
  
    #65
21.06.25 08:10
Mir macht es irgendwie den Eindruck, bei der deutschen Bahn will man gar nicht so richtig durch Digitalisierung möglichst schnell das Schienennetz effezient machen. Möglicherweise aus irgendwelchen sachfremden Gründen, weil dann zB durch die höheren möglichen Zugfrequenzen die Konkurrenz mehr Züge ins Netz schicken könnte o.ä.

Anders ist es einfach nicht  erklärbar, wenn zur Verfügung stehende Mittel in dreistelliger Millionenhöhe nicht abgerufen werden und verfallen und die flächendeckende Digitalisierung erstmal quasi bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben wird.

Da müssten doch alle Politiker auf die Palme gehen, wenn von den Bahn- Verantwortlichen die Infrastrukturerneuerung des Landes so dreist hinterlaufen wird.  

2397 Postings, 3444 Tage Werner01jseyse

 
  
    #66
1
21.06.25 10:39
Über die Unfähigkeit der Politik und der Dt Bahn zu jammern bringt leider nichts und ändern können wir nichts. Man muss sich auf das konzentrieren, was man beeinflussen kann. z.B. den Investitionsgrad in Kontron.
Und hier stellt sich mir folgende Frage:
Hat Kontron konkret mit Aufträgen der Dt Bahn für die Zukunft geplant und muss im worst case zurückrudern?
Ich versuche mir immer die konsequente theoretische Unterbewertung von Kontron zu erklären und komme immer nur auf die Kommunikation zurück. Der Markt ist nicht überzeugt und darum sehen wir keine höheren Kurse. Die Ausgestaltung des Jumptech Deals ist unklar, selbst den Experten hier, daher keine Kurs-Reaktion und auch solche allgemeinen Meldungen wie diese zur Bahn lassen sicherlich bei einigen wieder Fragezeichen entstehen.

MMn ist die einzige Chance, dass wir hier Kurse >26 sehen ist eine plausible Strategie 2028, die keinesfalls potentielle Geschäftsideen berücksichtigt, die dann nicht kommen, wie  allfällige Aufträge der Dt Bahn oder das zurückrudern bei Katek-verknüpften Geschäften, wie Crine gerade eben erneut in Erinnerung gerufen hat. Der Markt und auch einige hier sind von diesem gamechanger enttäuscht.
Ein Umsteuern bei der Kommunikation mit dem Markt ist schon lange überfällig, wie auch die angekündigte (konservative) Mittelfristprognose. Das ständige Warten und Prokrastinieren stößt nicht nur Bagatela auf.



 

926 Postings, 6130 Tage pinktrainerLeistungsstarke Microserver für vernetzte

 
  
    #67
2
25.06.25 00:44
Verteidigungsanwendungen.

Kontron präsentiert den µDARC, einen ultra-robusten, tragbaren Microserver. Dieser ist speziell für kritische mobile Applikationen in herausfordernden Verteidigungsumgebungen konzipiert. Kontron spricht von der „kompaktesten, leichtesten und energieeffizientesten Microserver-Lösung auf dem Markt“.

https://www.elektronikpraxis.de/...-53b313ba45d5e7abd024928681641cdf/  

74 Postings, 4275 Tage sound_clinicPrüfungsverzicht in Österreich Congatec / Jumptec

 
  
    #68
5
26.06.25 14:05
Seit eben steht bei der Bundeswettbewerbsbehörde Österreich "Prüfungsverzicht" zu Congatec / Jumptec

https://www.bwb.gv.at/zusammenschluesse/2025  

422 Postings, 5651 Tage TerenceSpencerHaushalt Verkehr I Digitalisierung Deutsche Bahn

 
  
    #69
1
26.06.25 15:43
Die Deutsche Bahn hat wohl gut gepokert und kommt im aktuellen Kabinettsbeschluss der Regierung zum Haushalt und Sondervermögen deutlich besser weg als andere Verkehrsträger und erhält auch einen Extra-Geldtopf für Digitalisierung:
"Die Ausgaben für Investitionen in die Bundesschieneninfrastruktur steigen einschließlich Digitalisierung auf 18,8 Milliarden Euro. Hinzu kommt ein bereits im ersten Haushaltsentwurf vorgesehenes Darlehen von 3 Milliarden Euro. Aus dem Sondervermögen sind 1,592 Milliarden Euro für die Digitalisierung und 7,622 Milliarden Euro für den Erhalt einschließlich der Korridorsanierungen vorgesehen.

Knapp 1,6 Mrd. pro Jahr für Digitalisierung sind nicht ganz wenig, damit könnte man schon den Ausbau des European Train Control System (ETCS) für eine sicherere Zugsteuerung angehen denke ich.  

540 Postings, 1553 Tage CrineEnnocon hat wieder 20.000 Stk. gekauft

 
  
    #70
26.06.25 19:28
https://www.finanznachrichten.de/...al-investment-co-ltd-kauf-022.htm

Spannend, offenbar könnte es noch weitere Käufe geben. Sehr schön!!!  

926 Postings, 6130 Tage pinktrainerInsidermeldung Kauf 470.000 €

 
  
    #71
26.06.25 19:31

446 Postings, 3153 Tage jseyseEnnoconn Käufe

 
  
    #72
27.06.25 09:49
Wirklich spannend, was der Hintergrund der Käufe sein könnte von ENN. Ein bevorstehendes Übernahmeangebot schließe ich eigentlich aus, weil die mit den Käufen ja den Kurs hochtreiben. Und eine Geldanlage erscheint mir auch eher unwahrscheinlich bei Käufen in der Größenordnung von 20.000 Stück. Möglicherweise scheint ENN derzeit Interesse an einem hohen Kurs zu haben, aus welchen Gründen auch immer...  

14621 Postings, 5204 Tage crunch timeoder war es doch nur ein AR Mitglied? Genau!

 
  
    #73
1
27.06.25 13:29
Also diese Aktien (20.000 Stück) wurden laut der Meldung ( => https://www.finanznachrichten.de/...al-investment-co-ltd-kauf-022.htm ) doch vom Kontron AR Mitglied Fu-Chuan Chu privat gekauft und nicht von Ennoconn. Was sollten auch winzige zusätzliche 20.000 Aktien mehr Ennoconn bringen?  Ennoconn hat laut Kontron Firmen HP 27,5% an Kontron, d.h. ca. 17,5 Mio Aktien. Da  Fu-Chuan Chu von Ennoconn als AR Mitglied installiert wurde, muß halt auch diese indirekte Beziehung noch genannt werden in der Meldung.  Hätte Ennoconn selber die Aktien gekauft, dann wäre auch eine Bestandsänderung ( Aktienanzahl alt/neu) mitteilungspflichtig. Deswegen fehlt auch das hier in der Meldung. Von daher hat also Ennoconn  exakt NICHTS gekauft.  

14621 Postings, 5204 Tage crunch timeauch hier wird gesagt der Käufer ist AR Mitglied

 
  
    #74
27.06.25 13:55

Auch wird geschrieben Käufer war AR Fu-Chuan Chu und nicht Ennoconn selber. Aber wie dem auch sei, Käufe sind immer besser wie Verkäufe, egal von wem :)

https://stock3.com/news/...tienkauf-folgt-nun-der-chartbreak-16473580 "....Fu-Chuan Chu, Aufsichtsrat des Großaktionärs Ennoconn (hält 27,5 % der Aktien), hat diesen Angaben zufolge am 25. Juni 20.000 Aktien für 23,50 EUR das Stück gekauft. .."

 

540 Postings, 1553 Tage Crine@ crunch time

 
  
    #75
27.06.25 14:27

Hier auch der Originallink auf die Homepage von Kontron:
https://www.kontron.com/en/media/news/...tment-co-ltd-buy?eqs=3008028
Bitte schreibe KEINEN Blödsinn, dass hier das AR-Mitglied persönlich gekauft. Ganz einach und nochmals: es hat Ennocon International-Co-Ltd gekauft und der Grund warum Ennocon dies melden muss, ist das AR-Mitglied Fu-Chuan Chu auch CEO von Ennocon Corp. ist.
Und wenn Ennocon Corp. zukauft oder auch verkauft müssen Sie bis auf weiteres gar nichts melden außer sie würden die 25% Grenze unterschreiten oder die 30% Grenze überschreiten (siehe § 130 österr. AktG) - hier gleich der Auszug:
§ 130.
(1)Erwerben oder veräußern Personen unmittelbar oder mittelbar Aktien eines Emittenten, dessen Aktien zum Handel an einem geregelten Markt zugelassen sind, so haben sie unverzüglich, spätestens jedoch nach zwei Handelstagen, die FMA und das Börseunternehmen sowie den Emittenten über den Anteil an Stimmrechten zu unterrichten, den sie nach diesem Erwerb oder dieser Veräußerung halten, wenn als Folge dieses Erwerbs oder dieser Veräußerung der Anteil an den Stimmrechten 4 vH, 5 vH, 10 vH, 15 vH, 20 vH, 25 vH, 30 vH, 35 vH, 40 vH, 45 vH, 50 vH, 75 vH und 90 vH erreicht, übersteigt oder unterschreitet. Dies gilt auch für die Anteilsschwelle, die ein solcher Emittent gemäß § 27 Abs. 1 Z 1 ÜbG, in seiner Satzung vorgesehen hat. Die vorstehenden Verpflichtungen gelten nur bezüglich Emittenten, für die Österreich Herkunftsmitgliedstaat ist und gegenüber dem Börseunternehmen nur dann, wenn die Wertpapiere des Emittenten an einem geregelten Markt des Börseunternehmens zugelassen sind. Die Frist von zwei Handelstagen wird berechnet ab dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem die Person
1.
von dem Erwerb oder der Veräußerung oder der Möglichkeit der Ausübung der Stimmrechte Kenntnis erhält oder an dem sie unter den gegebenen Umständen davon hätte Kenntnis erhalten müssen, ungeachtet des Tages, an dem der Erwerb, die Veräußerung oder die Möglichkeit der Ausübung der Stimmrechte wirksam wird, oder
2.
über das in Abs. 2 genannte Ereignis informiert wird.


 

Seite: < 1 | 2 |
| 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben