Steinhoff Informationsforum
Die Marktkapitalisierung ist gesunken, aber der fair Value nicht.
Nun ja, er zeigt das momentane Geschehen und das was jetzt erwartet wird, ist zwar das, das die Punkte abgelehnt werden, aber was dann kommt ist die große Frage.
Kann auch gut möglich sein, dass das alles mit der SDK umsonst war und die Herren und Gläubiger das so geplant haben und somit Steinhoff wegen Überschuldung und fehlender weiterer Unterstützung Insolvenz anmelden muss und die Gläubiger somit zuerst im vollen Umfang bedient werden und dann nachfolgend nichts mehr zur Verwertung bereit steht.
10 Mrd Kredite in der jetzigen Bankenkrise ???
Ein Investor ???
Es geht nur mit den Gläubigern, nur was haben die geplant und vor ????
Das ist die große Frage !
Hochverzinst... keinerlei Handlungsspielraum ohne Gläubiger
bist Du vor Ort?
Sofern ja, beschreibe die Stimmung, sind weitere german people anwesend?
rein aus Eigeninteresse....
Das wird ne simple Insolvenz... Zahlen lügen nicht!
Nurmeine persönliche Meinung
Ich denke da werden einige Gläubiger noch einmal nachdenken bevor sie die Entscheidung treffen...
Moderation
Zeitpunkt: 22.03.23 21:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 22.03.23 21:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Trotz Wachstum.
"We valued pepco at the shareprice"
der Typ hat das perfekte Gesicht für einen Boxsack.
Schön Dich wieder hier zu sehen als aktive Schreiberin.
Wenn also jeder Aktionär 1,40€ pro Aktie nachschießt, wäre man 0 auf 0....
Was soll da heute noch bei unter 2 Cent satt rot werden?
Insolvenz ist seit Wochen eingepreist, auch wenn die SdK die HV aufwirbelt...
Aus meiner Sicht ist das NICHT die Sonderprüfung, sondern der sofortige Start eines durch UNS initiierten WHOA Prozesses. Dieser ist sogar ohne die Sonderprüfung wesentlich erfolgsversprechender als mit.
Ich hatte einen WHOA-Vorschlag bereits vor ein paar Tagen skizziert und auch mit der SdK geteilt. Hier nochmal zur Erinnerung
1. Steinhoff unternimmt alle sinnvollen Schritte zur Schuldenreduktion
a) Auskehrung aller denkbaren Cash-Reserven zur Schuldensenkung
b) Reduzierung der Holding-Kosten (Verschlankung, Reduktion der Gehälter, Kostenreduktionsprogramme in allen erdenklichem Bereichen, etc. )
c) Sinnvolle und moderate Asset-Verkäufe (man will ja noch im Business bleiben)
d) Partielle IPOs von MattressFirm und Greenlit Brands mit Verbleib von jeweils 30% Aktien bei Steinhoff
2. Die Gläubiger tragen ihren Beitrag zur Sanierung bei, durch
a) SCHULDENSCHNITT von mindestens 2 Mrd, aber bis zu 3 Mrd. Euro
b) Günstiger Zinssatz für die deutlich verringerte Schuldenhöhe, mit deutlich geringerem Ausfallrisiko. Vorschlag: 7,5%
3. Die Aktionäre tragen bei durch
a) Die Erlaubnis eines Debt/Equity Swaps durch Ausgabe zusätzlicher Aktien, als Eigenkapital an die Gläubiger (Leichte Verwässerung). Das könnte aus meiner Sicht z.B. 2,1 Mrd. zusätzliche "nicht stimmberechtigte" Aktien an die Gläubiger sein.
Diesen oder einen vergleichbaren Vorschlag müssen wir nun unverzüglich ausarbeiten und wenn möglich innerhalb der kommenden zwei Wochen auf den Weg bringen. Diesem Vorschlag, sofern er vom WHOA-Gericht bestätigt wird, könnten die Gläubiger NICHT widersprechen. Nach offiziellen Zahlne sind die Assets nur 6,5 Mrd Euro wert, so dass die Gläubiger nicht argumentieren könnten, bei einer Insolvenz mehr erzielen zu können als bei einem Schuldenschnitt, der Ihnen mindestens 7,5 Mrd. Euro erhält und zusätzlich Rückflüsse/Gewinne aus den 2,1 Mrd Aktien erbringen wird.
Wir sind eine unfassbar starke Community, die heute einen bereits jetzt historischen Sieg errungen hat. Wir dürfen jetzt nicht locker lassen und müssen den noch wichtigeren Weg zur Sanierung des Unternehmens umgehend starten.
Mein Vorschlag: Unter der Leitung der SdK nimmt eine Gruppe von Großaktionären, unseren Forums-Kapazitäten und ein paar weitere Aktionäre dieses Forums (in Summe nicht mehr als 25) zusammen mit den Wirtschaftexperten und AMS Anwälten umgehend Gespräche auf. Dies kann über Video-Konferenz oder in persona Meeting erfolgen. Ziel ist die Abstimmung der weiteren Schritte und Abwägung der Erfolgschancen. Speed is key!