KlöCo hat Chancen bis 100 €!
Stand gestern:
Bei Teuling Staal handelt es sich um ein auf die Distribution von hochlegierten Edelstählen spezialisiertes Unternehmen. Der Schwerpunkt des Produktportfolios liegt bei Duplex- und Superduplexstählen. Diese hochlegierten Sonderstähle werden aufgrund ihrer Korrosionsfestigkeit als Leitungsrohre in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen sowie der petrochemischen Industrie verwendet.
Teuling Staal hat seinen Sitz in Barendrecht bei Rotterdam und generierte mit 16 Mitarbeitern im Jahr 2006 einen Umsatz von 16 Mio. Euro. Finanzielle Einzelheiten der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
Stand heute:
Klöckner & Co übernehme das amerikanische Distributionsunternehmen Primary Steel. Nach Ansicht der Analysten handle es sich bei dem Zukauf um eine "Jumbo-Akquisition" mit positiven Wachstumseffekten und Synergie-Potenzial.
Die Aktivitäten auf dem amerikanischen Markt würden mit einem Umsatzzuwachs von mehr als 60% deutlich ausgebaut. Klöckner & Co stärke seine Position auf dem nordamerikanischen Markt und baue eine Plattform für Folge-Akquisitionen auf.
Stand demnächst:
Übernahmen in Russland und Fernost. Die wären doch bekloppt wenn die da nicht weitermachen würden!
Bei Teuling Staal handelt es sich um ein auf die Distribution von hochlegierten Edelstählen spezialisiertes Unternehmen. Der Schwerpunkt des Produktportfolios liegt bei Duplex- und Superduplexstählen. Diese hochlegierten Sonderstähle werden aufgrund ihrer Korrosionsfestigkeit als Leitungsrohre in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen sowie der petrochemischen Industrie verwendet.
Teuling Staal hat seinen Sitz in Barendrecht bei Rotterdam und generierte mit 16 Mitarbeitern im Jahr 2006 einen Umsatz von 16 Mio. Euro. Finanzielle Einzelheiten der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
Stand heute:
Klöckner & Co übernehme das amerikanische Distributionsunternehmen Primary Steel. Nach Ansicht der Analysten handle es sich bei dem Zukauf um eine "Jumbo-Akquisition" mit positiven Wachstumseffekten und Synergie-Potenzial.
Die Aktivitäten auf dem amerikanischen Markt würden mit einem Umsatzzuwachs von mehr als 60% deutlich ausgebaut. Klöckner & Co stärke seine Position auf dem nordamerikanischen Markt und baue eine Plattform für Folge-Akquisitionen auf.
Stand demnächst:
Übernahmen in Russland und Fernost. Die wären doch bekloppt wenn die da nicht weitermachen würden!
oder sie werden selber übernommen, für tyssen oder mittal oder salzgitter ist sowas doch ein gefundenes fressen, oder?
Ich bin heute mit nem Call eingstiegen.
In den nächsten zwei Wochen sollten wir einen Kurs von 54-55 EUR sehen...
In den nächsten zwei Wochen sollten wir einen Kurs von 54-55 EUR sehen...
In der zweiten Reihe stehen Klöckner & Co im Blick. Der Großaktionär Multi
Metal Investment hat seine restlichen 7,2 Mio Aktien über ein beschleunigtes
Bookbuilding verkauft. Laut einem Marktteilnehmer erfolgte dies "auf
Marktniveau". Einige Marktteilnehmer hatten mit einem Abschlag gerechnet. Es
sei positiv zu sehen, dass damit der Hauptaktionär vollständig ausgestiegen
sei, so der Börsianer. Klöckner & Co fallen um 3,1% auf 47,0 EUR.
Metal Investment hat seine restlichen 7,2 Mio Aktien über ein beschleunigtes
Bookbuilding verkauft. Laut einem Marktteilnehmer erfolgte dies "auf
Marktniveau". Einige Marktteilnehmer hatten mit einem Abschlag gerechnet. Es
sei positiv zu sehen, dass damit der Hauptaktionär vollständig ausgestiegen
sei, so der Börsianer. Klöckner & Co fallen um 3,1% auf 47,0 EUR.
Ich seh es positiv, eine gute Chance neu einzusteigen oder nochmal nachzulegen, bis Jahresende rechne ich mit einem Kurs von über 70 Euro.
ich sehs genauso wie golfern ... nach den letzten tagen wars eh zeit für eine korrektur bzw gewinnmitnahmen ... klöckner ist eine sehr gute aktie ... die 70 euro werden wir meiner meinung nach sicher dieses jahr erreichen
noch ist nicht Silvester und die 100 ist auch noch nicht ganz geknackt auch wenn wir ziemlich nah dran sind ;-) aber ich denke auch das es durchaus möglich ist und wenn es bis Mitte Januar 2008 dauert ;-)
Ergebnisprognose 2007 10 % unter Vorjahr, aber den Einbruch finde ich übertrieben, zumal im August bereits vorgewarnt wurde. Ich kaufe nach.
Duisburg, 08. Oktober 2007 - Bedingt durch die unbefriedigende Entwicklung einiger Stahlpreise im dritten Quartal, insbesondere bei Edelstahl, wird Klöckner & Co im Geschäftsjahr 2007 ein um ca. 10 % unter dem Wert des Vorjahres von 395 Mio. EUR liegendes EBITDA ausweisen (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) und damit unterhalb der bisherigen Prognose abschließen. Nach vorläufigen Zahlen konnte der Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007 hingegen planmäßig um ca. 15 % auf 4,75 Mrd. EUR gesteigert werden.
Während die Absatzmengen in Europa als auch in Nordamerika weiterhin zufrieden stellend sind, verzeichnete Klöckner & Co im Verlauf des dritten Quartals einen zunehmenden Druck auf die Rohertragsmargen bei der Distribution von Stahlprodukten. Insbesondere die Preise bei Edelstahl haben sich durch den dramatischen Verfall des Nickelpreises in den vergangenen Monaten negativ entwickelt. Dies führte zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Rohertragsmargen für rostfreie Stähle sowie zu Bestandsabwertungen zum 30. September 2007.
Eine vollständige Detailanalyse erfolgt mit Veröffentlichung der endgültigen Q3/9-Monatszahlen am 14. November 2007.
Duisburg, 08. Oktober 2007 - Bedingt durch die unbefriedigende Entwicklung einiger Stahlpreise im dritten Quartal, insbesondere bei Edelstahl, wird Klöckner & Co im Geschäftsjahr 2007 ein um ca. 10 % unter dem Wert des Vorjahres von 395 Mio. EUR liegendes EBITDA ausweisen (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) und damit unterhalb der bisherigen Prognose abschließen. Nach vorläufigen Zahlen konnte der Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007 hingegen planmäßig um ca. 15 % auf 4,75 Mrd. EUR gesteigert werden.
Während die Absatzmengen in Europa als auch in Nordamerika weiterhin zufrieden stellend sind, verzeichnete Klöckner & Co im Verlauf des dritten Quartals einen zunehmenden Druck auf die Rohertragsmargen bei der Distribution von Stahlprodukten. Insbesondere die Preise bei Edelstahl haben sich durch den dramatischen Verfall des Nickelpreises in den vergangenen Monaten negativ entwickelt. Dies führte zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Rohertragsmargen für rostfreie Stähle sowie zu Bestandsabwertungen zum 30. September 2007.
Eine vollständige Detailanalyse erfolgt mit Veröffentlichung der endgültigen Q3/9-Monatszahlen am 14. November 2007.
Eigentlich eine gute Chance nachzukaufen.
Da Umsatz ja weiter wie prognostiziert verläuft.
Die Tatsache mit den Dumpingpreisen in der Stahlbranche aus China,
ist ja weitbekannt. Zudem werden nun Klagen zusammengfasst. Wenn
diese klage positiv verläuft geht es genau so schnell wieder aufwärts.
Vielleicht war der zeitpunkt der Veröffentlichung ungünstig gewählt (abends).
Ansonsten sehe ich keine großen Sorgen bei diesem marktumfeld.
Es kommt auf die Verkäufe morgen an,ob diese die Papiere halten wollen oder abgeben werden....
Mit freundlichen Grüßen
Henri
Da Umsatz ja weiter wie prognostiziert verläuft.
Die Tatsache mit den Dumpingpreisen in der Stahlbranche aus China,
ist ja weitbekannt. Zudem werden nun Klagen zusammengfasst. Wenn
diese klage positiv verläuft geht es genau so schnell wieder aufwärts.
Vielleicht war der zeitpunkt der Veröffentlichung ungünstig gewählt (abends).
Ansonsten sehe ich keine großen Sorgen bei diesem marktumfeld.
Es kommt auf die Verkäufe morgen an,ob diese die Papiere halten wollen oder abgeben werden....
Mit freundlichen Grüßen
Henri