DEAG: Big Deal in Sicht
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 05.12.05 10:00 | ||||
Eröffnet am: | 08.07.05 13:23 | von: daxbunny | Anzahl Beiträge: | 21 |
Neuester Beitrag: | 05.12.05 10:00 | von: Mausbeer | Leser gesamt: | 14.866 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seit Tagen halten sich Gerüchte im Markt, wonach die DEAG Deutsche Entertainment (WKN 551390 / ISIN DE0005513907) ein großes Konzerthighlight an Land gezogen habe. Wie es in Branchenkreisen heißt, sollen die Berliner im kommenden Jahr die Deutschlandtour der Rolling Stones abwickeln. Eine Bekanntgabe soll in Kürze folgen. Ausreichend Cash für eine solche Transaktion ist ohne Zweifel vorhanden. Ein US-Fonds hat bereits eine Finanzierungszusage in Höhe von 30 Mio. Dollar erteilt. Sollte DEAG diesen Big Deal eintüten, dürfte in 2006 nicht nur der Umsatz, sondern auch das Ergebnis kräftig nach oben klettern. Die Aktie ist daher auf aktuellem Niveau (Kurs 2,15 Euro) für Trader sehr interessant.
hoffentlich wird es keine negative Überraschung geben.....
bis denne
spankydrei
DEAG Outperformer
SES Research
hier klicken zur Chartansicht Frank Biller, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von DEAG (ISIN DE0005513907/ WKN 551390) weiterhin mit "Outperformer" ein.
Die DEAG habe am 12.08.05 den Bericht zum zweiten Quartal vorgelegt. Das Unternehmen habe einen Umsatz von 22,8 Mio. Euro erzielt. Dies stelle gegenüber dem ersten Quartal 2005 einen Anstieg von 15,1 Mio. Euro dar. Zum Vorjahresquartal ergebe sich ein Rückgang von 12,7 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis habe im zweiten Quartal bei 0,5 Mio. Euro gelegen. Das entspreche zum Vorquartal einem Anstieg um 1 Mio. Euro und gegenüber dem Vorjahresquartal einem Rückgang um 3 Mio. Euro. Das EBIT des Vorjahres habe allerdings substanzielle Einmaleffekte enthalten.
Betrachtet nach Segmenten sei der Umsatzrückgang auf Konzernebene im Vorjahresvergleich vor allem auf das Segment Artists & Tours zurückzuführen. Der Umsatz sei hier von 31,2 Mio. Euro im zweiten Quartal 2004 auf 18,2 Mio. Euro zurückgegangen. Das EBIT des Segments habe sich von 1,5 Mio. Euro auf 0,7 Mio. Euro verringert. Das Segment Urban Entertainment habe hingegen die Umsatz- und Ergebnisgrößen steigern können.
Anzeige
Hier klicken!
Der Umsatz sei im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,5 Mio. Euro auf 3 Mio. Euro gestiegen. Das EBIT sei gleichzeitig um 0,2 Mio. Euro auf 0,9 Mio. Euro verbessert worden. Leichte Rückgänge habe das Segment Theatres verzeichnet. Der Umsatz habe 1,6 Mio. Euro nach 1,8 Mio. Euro im Vorjahr betragen, während sich das EBIT von -0,1 Mio. Euro auf -0,3 Mio. Euro reduziert habe.
Insgesamt hätten die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr die Erwartungen der Analysten nicht ganz erreicht. Allerdings stelle sich die Umsatz- und Ertragsentwicklung der DEAG im Kerngeschäft Artists & Tours branchentypisch auf Quartalsbasis recht volatil dar. Vor dem Hintergrund der volatilen Entwicklung in Abhängigkeit von einzelnen Tourneen, messe man den Abweichungen keine zu hohe Bedeutung bei. Durch die Verbesserung der finanziellen Situation und die Schaffung der Grundlage für eine verbesserte operative Profitabilität habe die DEAG in jüngerer Zeit Fortschritte erzielt.
Die zweite Jahreshälfte sollte den größeren Umsatz- und Ergebnisbeitrag bringen. Die DEAG gehe für die zweite Jahreshälfte von über der zweiten Jahreshälfte des Vorjahres und deutlich über der ersten Jahreshälfte des laufenden Jahres liegenden Umsatzerlösen aus. Positiv sollten sich in der zweiten Jahreshälfte der pünktliche Abschluss der Renovierungsarbeiten am Züricher Hallenstadion, Veranstaltungsserien im Klassik-Bereich sowie die von der 50%igen Tochtergesellschaft Marshall-Arts durchgeführte US-Tournee von Paul McCartney auswirken.
Mit dem Abschluss der Renovierung des Züricher Hallenstadions stehe der DEAG ab Anfang September eine wichtige Spielstätte wieder zur Verfügung. Die Halle stelle sich nach dem Umbau als hochwertige Spielstätte dar, allerdings sei sie jetzt auch für Events außerhalb des Entertainment-Bereiches nutzbar. Aufgrund der geringeren Umsatzerlöse in der ersten Jahreshälfte würden die Analysten ihre Prognosen für das laufende Geschäftsjahr zurücknehmen. Zudem berücksichtige man mit einer entsprechenden Auswirkung auf das Finanzergebnis die Wandlungsquote bei der ausstehenden Wandelanleihe von nahezu Null. Das erste Wandlungsfenster sei Mitte Juli abgelaufen.
Strategisch sinnvoll sehe man den geplanten Einstieg in das Internet-Ticketing mit einem starken internationalen Partner. Dies ermögliche der DEAG eine breitere Abdeckung der Wertschöpfungskette. Die zur Zeit in Deutschland erzielbaren Margen im Internet-Ticketing seien sehr attraktiv. Die Ticketing-Lösung der DEAG print@home werde wahrscheinlich in das Gemeinschaftsunternehmen eingebracht. Man gehe davon aus, dass die DEAG eine Minderheitsbeteiligung an dem zu gründenden Gemeinschaftsunternehmen halten werde. Das Potenzial aus dem Ticketing-Geschäft sei zur Zeit ohne Details nicht abschätzbar.
Mit den Quartalszahlen habe die DEAG ebenfalls das Ausscheiden des Finanzvorstandes Wingolf Mielke zum 31.08.05 bekannt gegeben. Die Trennung erfolge im Einvernehmen und planmäßig. Herr Mielke habe im vergangenen Jahr die Position des Finanzvorstandes mit dem Ziel übernommen, bei der DEAG in einer schwierigen Situation die notwendigen strukturellen Veränderungen vorzunehmen. Aus Sicht der Analysten habe Herr Mielke für die DEAG wichtige Impulse gebracht.
Der Nachfolger Dr. Ingo Stein bringe Führungserfahrung aus verschiedenen Medienunternehmen mit. Er sei bereits seit 3 Monaten freiberuflich für die DEAG tätig. Man gehe von einer reibungslosen Übergabe des Vorstandsressorts aus.
Das "Outperformer"-Rating für die DEAG-Aktie und den Fair Value von 3,00 Euro je Titel behalten die Analysten von SES Research bei.
31.08.05 2,30 2,37 2,28 2,37 229.511
30.08.05 2,20 2,29 2,14 2,29 178.335
29.08.05 2,17 2,20 2,15 2,20 14.110
26.08.05 2,20 2,20 2,16 2,18 23.260
25.08.05 2,17 2,18 2,14 2,18 11.200
24.08.05 2,12 2,17 2,10 2,17 24.275
23.08.05 2,14 2,14 2,10 2,11 38.912
22.08.05 2,17 2,17 2,11 2,15 35.000
19.08.05 2,20 2,20 2,11 2,12 34.700
18.08.05 2,20 2,20 2,18 2,18 8.185
17.08.05 2,16 2,19 2,16 2,18 43.344
16.08.05 2,14 2,18 2,10 2,17 54.200
15.08.05 2,10 2,15 2,08 2,12 91.438
12.08.05 2,20 2,20 2,10 2,13 58.781
11.08.05 2,20 2,20 2,15 2,15 28.532
10.08.05 2,24 2,24 2,15 2,17 114.410
09.08.05 2,21 2,25 2,20 2,23 41.642
08.08.05 2,15 2,23 2,15 2,22 10.892
05.08.05 2,21 2,22 2,11 2,19 97.668
04.08.05 2,25 2,25 2,21 2,23 8.325
03.08.05 2,19 2,28 2,18 2,23 55.062
Gruß
The Brain
kann hier schon morgen sein oder in einem jahr
ich will nicht warten
09.09.2005
Berlin - Die Deutsche Entertainment AG (DEAG) verstärkt ihren Live-Entertainment-Bereich. Christian Vater wird ab dem 15. September COO von DEAG Concerts. Gemeinsam mit Carlos Fleischmann, Head of Talent, bildet er das Management dieses Unternehmens. Er wird künftig für alle Aktivitäten im Bereich Strategie, Operations und Personal verantworlich sein.
Carlos Fleischmann zählt auf die Stärken des neuen Kollegen: "Mit Christian Vater bekommen wir den Mann ins Management und Team, der uns auf den Feldern verstärken wird, wo wir in der Vergangenheit etwas schwächelten. Er ist die ideale Ergänzung und ich freue mich auf die Zusammenarbeit."
Vater war bisher selbstständig mit der Künstlermanagementfirma Daddy Artist. Zuvor arbeitete er als European Marketing Manager bei EMI Music und als Director Business Development bei der Künstlermanagementfirma IE Music in London.
Christian Vater ist unter c.vater@deag.de zu erreichen.
Gruß
The Brain
Gruß
The Brain
Gruß
The Brain
... na wer kauft mir meine Aktien für 80 cent ab?
Gruß
The Brain
Vielleicht auch gut so. Bei den heutigen gagenforderungen und der geringen Marge setzen wir lieber auf Klassik!!
Gruß
The Brain
Barkapitalerhöhung nur für Altaktionäre stärkt Geschäftszweig
Berlin, 5. Dezember 2005 - Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390)
baut ihre Marktstellung im Rock- und Popbereich durch drei Akquisitionen aus.
Dadurch sollen circa 18 Mio. Euro profitabler Umsatz zusätzlich pro Jahr
generiert werden.
Zum 23.12.2005 übernimmt die DEAG 75% der neu gegründeten MPE Music Pool
Europe GmbH. Die restlichen Anteile hält der Geschäftsführer Johannes Wessels.
In dieser Gesellschaft wird das bisherige operative Geschäft der Music Pool
Germany GmbH sowie die langfristige Betreuung des Ausnahme-Geigers Nigel
Kennedy für den deutschsprachigen Raum zusammengeführt, sowie die im Frühjahr
stattfindende Tournee mit den EAGLES und weitere Tourneen, die kurz vor dem
Abschluss stehen. Johannes Wessels hat in den vergangenen Jahren sehr
erfolgreich u.a. Tourneen mit Justin Timberlake, Destiny's Child, Britney
Spears, David Bowie sowie Nigel Kennedy u.v.m. durchgeführt.
Außerdem übernimmt die DEAG 50% an der neu gegründeten Creative Talent GmbH
von Carlos Fleischmann, der mit 50% Gesellschafter bleibt. In dieser
Gesellschaft werden ab dem 1.1.2006 die laufenden und zukünftigen Tourneen der
Gruppen US5, Bloodhound Gang, Tomte, Kettcar und Scooter eingebracht. Carlos
Fleischmann hat in den vergangenen Jahren u.a. Tourneen mit Kylie Minogue und
den Stray Cats betreut.
Zusätzlich steht die DEAG unmittelbar vor dem Erwerb einer
Mehrheitsbeteiligung an einer eingeführten deutschen Konzertagentur, die seit
Jahren mit Erfolg Tourneen mit namhaften nationalen und internationalen
Künstlern durchführt. Die Veröffentlichung soll nach Bestätigung einzelner
Künstler im Laufe dieser Woche erfolgen.
Die genannten Unternehmen werden mittels Kapitalerhöhung durch Sacheinlage
erworben, wobei für die übernommenen Geschäftsanteile insgesamt bis zu
1.920.872 neue DEAG Aktien gewährt werden. Der Vorstand erwartet, dass bereits
ab 2006, auch nach Ausgabe der neuen Aktien, durch die Zukäufe das Ergebnis
je Aktie steigen wird.
Ein Bezugsrecht der Altaktionäre bei der Sachkapitalerhöhung ist
ausgeschlossen. Um den Aktionären der DEAG jedoch die Möglichkeit zu eröffnen,
an den sich ergebenden positiven Perspektiven zu partizipieren, wird die DEAG
zudem eine Bezugsrechtsemission durchführen. Vom 7. bis 20. Dezember werden
insgesamt 1.512.000 neue Aktien angeboten. Sie können von Aktionären, die
bereits am 6.12.2005 im Besitz von DEAG Aktien sind, zu einem Preis von 2,45
Euro im Bezugsverhältnis 10 : 1 bezogen werden. Die nicht im Zuge der
Barkapitalerhöhung von den Altaktionären gezeichneten Aktien sollen aufgrund
des großen Interesses bei institutionellen Investoren platziert werden. Die
VEM Aktienbank AG wird die Kapitalmaßnahmen betreuen. Der Mittelzufluss soll
bevorzugt zum weiteren Ausbau des Rock- und Popbereiches verwandt werden.
Die DEAG ist überzeugt, ihre Zielmarge aufgrund der Diversifizierung und
Spezialisierung der unterschiedlichen Gesellschaften auf nationale und
internationale Künstler, Family Entertainment und Eigenproduktionen zu
erreichen und wird neben der fortlaufenden Verbesserung ihrer Marktposition
bei Rock- und Popveranstaltungen in den kommenden Monaten ihre Aktivitäten
insbesondere im europäischen Klassikbereich weiter forcieren. (DEAG, 10785 Berlin)
Wer verkauft denn für 2.46, wenn man Sekunden vorher noch 2.61 hätte haben können?