DEAG - 5 Gründe, warum es kurzfristig hoch muss
Ich setze für 3 Monate auf ein zusätzliches Pferd, wenn es dann nicht laufen will, steige ich eben wieder ab. Jedoch bin ich überzeugt, dass ich kurzfristig schöne Kursgewinne machen werde:
1) KGV 2007(e) 8 -> zu billig!
2) keine Schulden und kein Zinsaufwand mehr nach Wandlung
3) operativ bereits deutliche Ergebnisverbsserung (siehe Quartalsbericht 03/2006)
4) viertes Quartal ist traditionell das stärkste Quartal
5) Bodenbildung abgeschlossen, es bildet sich Ausbruchsformation aus (für die Chartisten)
1) KGV 2007(e) 8 -> zu billig!
2) keine Schulden und kein Zinsaufwand mehr nach Wandlung
3) operativ bereits deutliche Ergebnisverbsserung (siehe Quartalsbericht 03/2006)
4) viertes Quartal ist traditionell das stärkste Quartal
5) Bodenbildung abgeschlossen, es bildet sich Ausbruchsformation aus (für die Chartisten)
DEAG: 2006 Umsatz und Ertrag gesteigert – starkes organisches Wachstum in
2007
Berlin, 30. März 2007 – Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390)
hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 die von Vorstand und Aufsichtsrat
gesteckten Ziele erreicht. Durch die Ablösung der Verbindlichkeiten aus dem
Wertpapierpensionsgeschäft, die 99%ige Wandlungsquote der
Wandelschuldverschreibungen und den Abbau von Steuerverbindlichkeiten sowie
die Rückführung aller Bankdarlehen konnte die Passivseite um rund 29 Mio.
Euro entlastet werden. Daraus ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der
Kapitalkosten in den kommenden Jahren.
Die Umsätze stiegen nach vorläufigen Zahlen gegenüber dem Vorjahr (2005: 66
Mio. Euro) um 26% auf 83 Mio. Euro. Nicht im Umsatz enthalten sind der
Wintergarten sowie die Umsätze des vierten Quartals von Marshall Arts
aufgrund des Verkaufes. Unter Einrechnung dieser Größen hätte sich der
Umsatz auf mehr als 100 Mio. Euro belaufen. Das EBIT wird mindestens 3 Mio.
Euro betragen (Vorjahr 2 Mio. Euro, +50%). Erheblich gestiegene, im 4.
Quartal angefallene und nach IAS nicht abgrenzbare Werbekosten für
Veranstaltungen im Jahr 2007 zeigen das starke Wachstum für 2007.
Die sich daraus ergebende gute Prognostizierbarkeit des laufenden
Geschäftsjahres verbunden mit der prall gefüllten Tourneepipeline (Justin
Timberlake, Anna Netrebko und Rolando Villazón, Beyoncé, Lang Lang, The
Who, Snoop Dogg/P. Diddy, Manowar, Nigel Kennedy sowie Veranstaltungen u.
a. mit Genesis, Take That und Gwen Stefani in der Schweiz) und dem
Wachstum im Bereich Entertainment Services veranlassen den Vorstand deshalb
zu einer Prognose von Umsatz und Ergebnis für 2007: Der Umsatz soll
organisch um mindestens 20% auf über 100 Mio. Euro steigen und das EBIT auf
mindestens 6 Mio. Euro verdoppelt werden.
Die Gesellschaft will gegebenenfalls mögliche Ergebnisse der Feststellungen
der Deutschen Prüfstelle für das Rechnungswesen, die den Jahresabschluss
2005 im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung (Stichprobenverfahren)
überprüft, in den Jahresabschluss 2006 einarbeiten. Mögliche Ergebnisse der
DPR werden für Mitte April erwartet. Der Abschluss soll deshalb nach
Vorlage der endgültigen Feststellungen der DPR nach der
Aufsichtsratssitzung am 20.4.07 mit uneingeschränktem Testat veröffentlicht
werden. Die Feststellungen werden das laufende Ergebnis 2006 nicht
wesentlich und die Ergebnisse der Folgejahre positiv beeinflussen.
2007
Berlin, 30. März 2007 – Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390)
hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 die von Vorstand und Aufsichtsrat
gesteckten Ziele erreicht. Durch die Ablösung der Verbindlichkeiten aus dem
Wertpapierpensionsgeschäft, die 99%ige Wandlungsquote der
Wandelschuldverschreibungen und den Abbau von Steuerverbindlichkeiten sowie
die Rückführung aller Bankdarlehen konnte die Passivseite um rund 29 Mio.
Euro entlastet werden. Daraus ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der
Kapitalkosten in den kommenden Jahren.
Die Umsätze stiegen nach vorläufigen Zahlen gegenüber dem Vorjahr (2005: 66
Mio. Euro) um 26% auf 83 Mio. Euro. Nicht im Umsatz enthalten sind der
Wintergarten sowie die Umsätze des vierten Quartals von Marshall Arts
aufgrund des Verkaufes. Unter Einrechnung dieser Größen hätte sich der
Umsatz auf mehr als 100 Mio. Euro belaufen. Das EBIT wird mindestens 3 Mio.
Euro betragen (Vorjahr 2 Mio. Euro, +50%). Erheblich gestiegene, im 4.
Quartal angefallene und nach IAS nicht abgrenzbare Werbekosten für
Veranstaltungen im Jahr 2007 zeigen das starke Wachstum für 2007.
Die sich daraus ergebende gute Prognostizierbarkeit des laufenden
Geschäftsjahres verbunden mit der prall gefüllten Tourneepipeline (Justin
Timberlake, Anna Netrebko und Rolando Villazón, Beyoncé, Lang Lang, The
Who, Snoop Dogg/P. Diddy, Manowar, Nigel Kennedy sowie Veranstaltungen u.
a. mit Genesis, Take That und Gwen Stefani in der Schweiz) und dem
Wachstum im Bereich Entertainment Services veranlassen den Vorstand deshalb
zu einer Prognose von Umsatz und Ergebnis für 2007: Der Umsatz soll
organisch um mindestens 20% auf über 100 Mio. Euro steigen und das EBIT auf
mindestens 6 Mio. Euro verdoppelt werden.
Die Gesellschaft will gegebenenfalls mögliche Ergebnisse der Feststellungen
der Deutschen Prüfstelle für das Rechnungswesen, die den Jahresabschluss
2005 im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung (Stichprobenverfahren)
überprüft, in den Jahresabschluss 2006 einarbeiten. Mögliche Ergebnisse der
DPR werden für Mitte April erwartet. Der Abschluss soll deshalb nach
Vorlage der endgültigen Feststellungen der DPR nach der
Aufsichtsratssitzung am 20.4.07 mit uneingeschränktem Testat veröffentlicht
werden. Die Feststellungen werden das laufende Ergebnis 2006 nicht
wesentlich und die Ergebnisse der Folgejahre positiv beeinflussen.
DGAP-Adhoc: Deutsche Entertainment AG (deutsch)
Deutsche Entertainment AG (Nachrichten/Aktienkurs) : 2006 Umsatz und Ertrag gesteigert - starkes organisches Wachstum in 2007
Deutsche Entertainment AG / Jahresergebnis
30.03.2007
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -------
DEAG: 2006 Umsatz und Ertrag gesteigert - starkes organisches Wachstum in 2007
Berlin, 30. März 2007 - Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 die von Vorstand und Aufsichtsrat gesteckten Ziele erreicht. Durch die Ablösung der Verbindlichkeiten aus dem Wertpapierpensionsgeschäft, die 99%ige Wandlungsquote der Wandelschuldverschreibungen und den Abbau von Steuerverbindlichkeiten sowie die Rückführung aller Bankdarlehen konnte die Passivseite um rund 29 Mio. Euro entlastet werden. Daraus ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der Kapitalkosten in den kommenden Jahren.
Die Umsätze stiegen nach vorläufigen Zahlen gegenüber dem Vorjahr (2005: 66 Mio. Euro) um 26% auf 83 Mio. Euro. Nicht im Umsatz enthalten sind der Wintergarten sowie die Umsätze des vierten Quartals von Marshall Arts aufgrund des Verkaufes. Unter Einrechnung dieser Größen hätte sich der Umsatz auf mehr als 100 Mio. Euro belaufen. Das EBIT wird mindestens 3 Mio. Euro betragen (Vorjahr 2 Mio. Euro, +50%). Erheblich gestiegene, im 4. Quartal angefallene und nach IAS nicht abgrenzbare Werbekosten für Veranstaltungen im Jahr 2007 zeigen das starke Wachstum für 2007.
Die sich daraus ergebende gute Prognostizierbarkeit des laufenden Geschäftsjahres verbunden mit der prall gefüllten Tourneepipeline (Justin Timberlake, Anna Netrebko und Rolando Villazón, Beyoncé, Lang Lang, The Who, Snoop Dogg/P. Diddy, Manowar, Nigel Kennedy sowie Veranstaltungen u. a. mit Genesis, Take That und Gwen Stefani in der Schweiz) und dem Wachstum im Bereich Entertainment Services veranlassen den Vorstand deshalb zu einer Prognose von Umsatz und Ergebnis für 2007: Der Umsatz soll organisch um mindestens 20% auf über 100 Mio. Euro steigen und das EBIT auf mindestens 6 Mio. Euro verdoppelt werden.
Die Gesellschaft will gegebenenfalls mögliche Ergebnisse der Feststellungen der Deutschen Prüfstelle für das Rechnungswesen, die den Jahresabschluss 2005 im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung (Stichprobenverfahren) überprüft, in den Jahresabschluss 2006 einarbeiten. Mögliche Ergebnisse der DPR werden für Mitte April erwartet. Der Abschluss soll deshalb nach Vorlage der endgültigen Feststellungen der DPR nach der Aufsichtsratssitzung am 20.4.07 mit uneingeschränktem Testat veröffentlicht werden. Die Feststellungen werden das laufende Ergebnis 2006 nicht wesentlich und die Ergebnisse der Folgejahre positiv beeinflussen.
Deutsche Entertainment AG (Nachrichten/Aktienkurs) : 2006 Umsatz und Ertrag gesteigert - starkes organisches Wachstum in 2007
Deutsche Entertainment AG / Jahresergebnis
30.03.2007
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -------
DEAG: 2006 Umsatz und Ertrag gesteigert - starkes organisches Wachstum in 2007
Berlin, 30. März 2007 - Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 die von Vorstand und Aufsichtsrat gesteckten Ziele erreicht. Durch die Ablösung der Verbindlichkeiten aus dem Wertpapierpensionsgeschäft, die 99%ige Wandlungsquote der Wandelschuldverschreibungen und den Abbau von Steuerverbindlichkeiten sowie die Rückführung aller Bankdarlehen konnte die Passivseite um rund 29 Mio. Euro entlastet werden. Daraus ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der Kapitalkosten in den kommenden Jahren.
Die Umsätze stiegen nach vorläufigen Zahlen gegenüber dem Vorjahr (2005: 66 Mio. Euro) um 26% auf 83 Mio. Euro. Nicht im Umsatz enthalten sind der Wintergarten sowie die Umsätze des vierten Quartals von Marshall Arts aufgrund des Verkaufes. Unter Einrechnung dieser Größen hätte sich der Umsatz auf mehr als 100 Mio. Euro belaufen. Das EBIT wird mindestens 3 Mio. Euro betragen (Vorjahr 2 Mio. Euro, +50%). Erheblich gestiegene, im 4. Quartal angefallene und nach IAS nicht abgrenzbare Werbekosten für Veranstaltungen im Jahr 2007 zeigen das starke Wachstum für 2007.
Die sich daraus ergebende gute Prognostizierbarkeit des laufenden Geschäftsjahres verbunden mit der prall gefüllten Tourneepipeline (Justin Timberlake, Anna Netrebko und Rolando Villazón, Beyoncé, Lang Lang, The Who, Snoop Dogg/P. Diddy, Manowar, Nigel Kennedy sowie Veranstaltungen u. a. mit Genesis, Take That und Gwen Stefani in der Schweiz) und dem Wachstum im Bereich Entertainment Services veranlassen den Vorstand deshalb zu einer Prognose von Umsatz und Ergebnis für 2007: Der Umsatz soll organisch um mindestens 20% auf über 100 Mio. Euro steigen und das EBIT auf mindestens 6 Mio. Euro verdoppelt werden.
Die Gesellschaft will gegebenenfalls mögliche Ergebnisse der Feststellungen der Deutschen Prüfstelle für das Rechnungswesen, die den Jahresabschluss 2005 im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung (Stichprobenverfahren) überprüft, in den Jahresabschluss 2006 einarbeiten. Mögliche Ergebnisse der DPR werden für Mitte April erwartet. Der Abschluss soll deshalb nach Vorlage der endgültigen Feststellungen der DPR nach der Aufsichtsratssitzung am 20.4.07 mit uneingeschränktem Testat veröffentlicht werden. Die Feststellungen werden das laufende Ergebnis 2006 nicht wesentlich und die Ergebnisse der Folgejahre positiv beeinflussen.
da meines Erachtens noch in folgender Aussage zu erwarten:
"Erheblich gestiegene, im 4. Quartal angefallene und nach IAS nicht abgrenzbare Werbekosten für Veranstaltungen im Jahr 2007 zeigen das starke Wachstum für 2007."
auch hohe Werbungskosten müssen erst wieder verdient werden ..
ich habe mir die Zahlen auch besser erwartet.
"Erheblich gestiegene, im 4. Quartal angefallene und nach IAS nicht abgrenzbare Werbekosten für Veranstaltungen im Jahr 2007 zeigen das starke Wachstum für 2007."
auch hohe Werbungskosten müssen erst wieder verdient werden ..
ich habe mir die Zahlen auch besser erwartet.
vorläufige Zahlen: wäre nicht das endgültige ergebnis fällig, gibt es probleme mit dem testat des wirtschaftsprüfers?
4. Quartal ist offenbar nicht so toll gelaufen, ausser dass die Werbeaifwendungen sehr hoch waren. nicht abgrenzbar wegen IFRS: war das den verantwortlichen nicht bekannt?
Ergebnissteigerung 2007 kommt schwerpunktmäßig aus dem wegfall der finanzierungsaufwendungen, ist mir zuweming operativer fortschritt.
ich habe aus diesen gründen heute morgen alles verkauft. gefällt mir nicht! daraus habe ich meine konsequenzen gezogen!
4. Quartal ist offenbar nicht so toll gelaufen, ausser dass die Werbeaifwendungen sehr hoch waren. nicht abgrenzbar wegen IFRS: war das den verantwortlichen nicht bekannt?
Ergebnissteigerung 2007 kommt schwerpunktmäßig aus dem wegfall der finanzierungsaufwendungen, ist mir zuweming operativer fortschritt.
ich habe aus diesen gründen heute morgen alles verkauft. gefällt mir nicht! daraus habe ich meine konsequenzen gezogen!
ist für mich der ganze (alles offen lassende) Bericht - auch war von mir erwartet wiórden dass die "Verbindlichkeiten" nun erledigt seien ... aber: hier nur "entlastet" und "erheblich" - aber eben nicht so viel wie vorher suggeriert und kommuniziert.
"sowie die Rückführung aller Bankdarlehen konnte die Passivseite um rund 29 Mio. Euro entlastet werden. Daraus ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der Kapitalkosten in den kommenden Jahren.
Fazit: Deag leicht poositive Tendenz aber Ziel verfehlt (siehe auch beitrag eines user aus wo)
MA hätte in in Q4 keine 17 Mio € Umsatz erzielt.
Und dass der Wintergarten als nicht fortzuführender Bereich behandelt wird, wusste die Deag schon Anfang 2006.
Eine Prognoseverfehlung liegt 2006 daher - wie immer - vor.
Und bei (in bestem Fall -> Anm. jopius) 6 Mio. Ebit 2007 bleiben wg. der Steuern 2007 in der Schweiz und der höheren Minderheitenanteile ca. 2,5 Mio € Gewinn.
EPS 0,11 = KGV 20
"sowie die Rückführung aller Bankdarlehen konnte die Passivseite um rund 29 Mio. Euro entlastet werden. Daraus ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der Kapitalkosten in den kommenden Jahren.
Fazit: Deag leicht poositive Tendenz aber Ziel verfehlt (siehe auch beitrag eines user aus wo)
MA hätte in in Q4 keine 17 Mio € Umsatz erzielt.
Und dass der Wintergarten als nicht fortzuführender Bereich behandelt wird, wusste die Deag schon Anfang 2006.
Eine Prognoseverfehlung liegt 2006 daher - wie immer - vor.
Und bei (in bestem Fall -> Anm. jopius) 6 Mio. Ebit 2007 bleiben wg. der Steuern 2007 in der Schweiz und der höheren Minderheitenanteile ca. 2,5 Mio € Gewinn.
EPS 0,11 = KGV 20
Hallo, ihr alle miteinander !!!
Bin ebenfalls über die nun präsentierten Zahlen enttäuscht -
hatte wirklich erwartet, dass nun eine sehr positive Über-
raschung präsentiert würde !!!
"STW DEAG W I L L EBIT verdoppeln" -> Ich hatte fest
damit gerechnet, dass es heute in der Veröffentlichung der
Geschäftszahlen heißen würde "..... H A T .....verdoppelt.....",
aber daraus ist überhaupt nichts geworden,....wieder eine
Vertröstung auf 2007...... :-( !!
Bin ebenfalls über die nun präsentierten Zahlen enttäuscht -
hatte wirklich erwartet, dass nun eine sehr positive Über-
raschung präsentiert würde !!!
"STW DEAG W I L L EBIT verdoppeln" -> Ich hatte fest
damit gerechnet, dass es heute in der Veröffentlichung der
Geschäftszahlen heißen würde "..... H A T .....verdoppelt.....",
aber daraus ist überhaupt nichts geworden,....wieder eine
Vertröstung auf 2007...... :-( !!
Hallo, ihr alle miteinander !!!
Bin ebenfalls über die nun präsentierten Zahlen enttäuscht -
hatte wirklich erwartet, dass nun eine sehr positive Über-
raschung präsentiert würde !!!
"STW DEAG W I L L EBIT verdoppeln" -> Ich hatte fest
damit gerechnet, dass es heute in der Veröffentlichung der
Geschäftszahlen heißen würde "..... H A T .....verdoppelt.....",
aber daraus ist überhaupt nichts geworden,....wieder eine
Vertröstung auf 2007...... :-( !!
Bin ebenfalls über die nun präsentierten Zahlen enttäuscht -
hatte wirklich erwartet, dass nun eine sehr positive Über-
raschung präsentiert würde !!!
"STW DEAG W I L L EBIT verdoppeln" -> Ich hatte fest
damit gerechnet, dass es heute in der Veröffentlichung der
Geschäftszahlen heißen würde "..... H A T .....verdoppelt.....",
aber daraus ist überhaupt nichts geworden,....wieder eine
Vertröstung auf 2007...... :-( !!
aber als Anleger kommt man sich doch schon langsam verschaukelt vor.
Man könnte fast den Eindruck erhalten, es sein Ziel die Zahlen und somit den Kurs unten zu halten.
Werde mich doch daraus bei gelegenheit verabschieden.
Und zum Thema Analysten!
Im Kaffeesatz stochern und irgend welche dubiosen (geratenen oder frei erfundene)Prognosen abgeben kann ichauch.
Also Prognose für 2 Quartal 2007
Aktie DEAG steig auf 55 EURO (hahaha)
Man könnte fast den Eindruck erhalten, es sein Ziel die Zahlen und somit den Kurs unten zu halten.
Werde mich doch daraus bei gelegenheit verabschieden.
Und zum Thema Analysten!
Im Kaffeesatz stochern und irgend welche dubiosen (geratenen oder frei erfundene)Prognosen abgeben kann ichauch.
Also Prognose für 2 Quartal 2007
Aktie DEAG steig auf 55 EURO (hahaha)
...bevor ihr euch einen Wert kauft. Wie kann man die Vergangenheit eines Unternehmens so ignorieren und bei einem CEO wie Schwenkow erwarten, dass die Zahlen besser sein könnten als angekündigt? Eine Erfüllung der Prognosen war schon immer das beste, was man sich von der DEAG erhoffen konnte und selbst das wird selten geschafft. Die Zahlen entsprechen ziemlich exakt dem, was ich erwartet habe (Ziel faktisch nicht erreicht, ohne dass es zugegeben wird).
19:57:06 2,00 0
19:30:52 1,99 1.000
19:30:11 1,93 2.770
19:29:13 1,90 5.200
19:28:54 1,95 1.190
19:28:40 2,00 850
19:28:31 2,05 1.500
15:05:28 2,10 5.000
12:42:36 2,11 400
11:21:11 2,10 500
11:20:39 2,10 2.000
10:59:38 2,11 250
10:32:52 2,12 1.000
09:52:16 2,15 2.000
09:49:24 2,16 1.000
Times & Sales
Zeit Kurs Stück
09:48:31 2,16 2.300
09:47:53 2,17 1.000
09:07:20 2,16 135
19:30:52 1,99 1.000
19:30:11 1,93 2.770
19:29:13 1,90 5.200
19:28:54 1,95 1.190
19:28:40 2,00 850
19:28:31 2,05 1.500
15:05:28 2,10 5.000
12:42:36 2,11 400
11:21:11 2,10 500
11:20:39 2,10 2.000
10:59:38 2,11 250
10:32:52 2,12 1.000
09:52:16 2,15 2.000
09:49:24 2,16 1.000
Times & Sales
Zeit Kurs Stück
09:48:31 2,16 2.300
09:47:53 2,17 1.000
09:07:20 2,16 135
Ich schmeiße um halb acht 12.000 Aktien auf den Markt, die den Kurs nach unten ziehen. Ich verkaufe davon die stärkste Position von 5.200 Stück für 1,90, wo ich noch am Vormittag 2,15 bekommen hätte??
Gewinnmitnahmen??
19:30:52 1,99 1.000
19:30:11 1,93 2.770
19:29:13 1,90 5.200
19:28:54 1,95 1.190
19:28:40 2,00 850
19:28:31 2,05 1.500
Ach ja ich hab es vergessen; haben ja alle plötzlich für 1,60 eingekauft!
Gewinnmitnahmen??
19:30:52 1,99 1.000
19:30:11 1,93 2.770
19:29:13 1,90 5.200
19:28:54 1,95 1.190
19:28:40 2,00 850
19:28:31 2,05 1.500
Ach ja ich hab es vergessen; haben ja alle plötzlich für 1,60 eingekauft!
Wieder hat man das Umsatz-und Gewinnziel 2006 deutlich verfehlt, wie schon in den 5 Jahren zuvor. Und trotzdem gibt es wieder wieder Optimisten, die der Prognose für 2007 glauben.
Aber okay, gehen wir mal davon aus, das man 2007 diesmal die Prognosen auch einhält. Macht ein Ebit von 6,5-7,0 Mio €. Was kommt dann unterm Strich nach Minderheiten pro Aktie raus?
Ist die Deag-Aktie wirklich so ein klarer Kauf? Na ja, meine Meinung sollte schon durchgeklungen sein. Schwenkow ist einfach ein Witzbold. Bestätigt er Jahr für Jahr wieder. Aber jetzt ist er ja Politiker, von daher passt das ja.
Aber okay, gehen wir mal davon aus, das man 2007 diesmal die Prognosen auch einhält. Macht ein Ebit von 6,5-7,0 Mio €. Was kommt dann unterm Strich nach Minderheiten pro Aktie raus?
Ist die Deag-Aktie wirklich so ein klarer Kauf? Na ja, meine Meinung sollte schon durchgeklungen sein. Schwenkow ist einfach ein Witzbold. Bestätigt er Jahr für Jahr wieder. Aber jetzt ist er ja Politiker, von daher passt das ja.