Werden die Grünen bei dem Thema AKWs umfallen
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.08.22 20:05 | ||||
Eröffnet am: | 31.07.22 17:20 | von: Nokturnal | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 04.08.22 20:05 | von: börsenfurz1 | Leser gesamt: | 2.857 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Macht endlich das Atom weg.
Green forever and we rescue the world even noone will follow us.
Die Verlängerung wird aber kommen.
Eine Grüne musste es sogar verkünden.....vielleicht bei uns Frau Lemke oder Madam No.....das wär doch was.....
von Florian Neuhann
Deutschland diskutiert eine Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke, Belgien hat sich bereits entschieden: Der für 2025 geplante Atomausstieg wird um zehn Jahre verschoben.
Videolänge:
2 min
Datum:
03.08.2022
als ob die npd für völkerverständigung und für mehr flüchtlinge eintritt.
...aber ist ja nur für kurze zeit. klar.
mal aufzeigen wer die gewählt hat.
ach lasst es lieber.
von Mann/Frau/Divers und E-Bike.
Und wir werden diesen Kampf bestehen
auch gegen eine Welt von Klima-Feinden.
Noch nie ward das Gute überwunden,
wenn es einig war.
https://www.faz.net/aktuell/politik/...r-atomkraftwerke-18134628.html
Eine klare Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für eine längere Nutzung der drei noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke. Allerdings gibt es keine eindeutige Tendenz zur Dauer. 41 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sprechen sich dafür aus, den Betrieb über das Jahr 2022 hinaus noch um einige Monate zu strecken, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten ARD-Deutschlandtrend hervorgeht, für den das Meinungsforschungsinstitut Infratest gut 1300 Wahlberechtigte befragt hat. Ebenfalls 41 Prozent sind dafür, die Atomenergie auch langfristig zu nutzen. 15 Prozent wollen am Ausstieg Ende des Jahres festhalten.